Was fliegt hier herum: Motte oder Schmetterling?
Hallo an Alle,
in der Hoffnung hier auf Antworten zu stoßen, stelle ich meine allererste Frage hier auf GuteFrage.
Leider habe ich zurzeit einige der dargestellten fliegenden Insekten bei mir herumfliegen und sitzen. Es sind wenige aber meine Befürchtung ist, dass das nicht so bleibt, nun, da die Tage wärmer werden.
Meine Recherche soweit hat ergeben, dass es sich hier um eine Oegoconia caradjai oder Oegoconia deauratella handeln könnte. Ich bin auf dem Gebiet aber ziemlich unbewandert aber die Fotos zu beiden haben recht passend gewirkt.
Was auch passt: wir haben viele Pflanzen in der Wohnung und ich habe in einer mitgenommenen Pflanze Larven/Miniraupen entdeckt und davon sollen sie sich wohl gerne ernähren (und gleich den Nachwuchs dort ablegen?).
Die Gärtnerei konnte mir nicht weiterhelfen.
Ich wäre sehr dankbar um Hilfe und auch Tipps, wie ich sie wieder aus meiner Wohnung bekomme!
Liebe Grüße
Ida
2 Antworten
Lebensmittel-, Kleider- und Pelzmotten schließe ich für mich ganz aus, diese Motten sähen anders aus. Ich bin hier ebenso bei einer harmlosen, der Oegoconia
Davon evtl. der
die bereits um diese Jahrezeit unterwegs ist.
Diese Falter zählen nicht zu den Haushaltsschädlingen und auch nicht zu den Pflanzenschädlingen! Ihre Raupen ernähren sich von verwelktem Laub und anderen natürlichen, verrottenden Materialien.
Hier evtl. Pflanzen inspizieren, ob dort solches zu finden ist. Somit das alte Laub, Verrottetes aus der Pflanze/Erde entfernen - umtopfen und ausputzen. Und sobald es wärmer wird ins Freie stellen, daß sich die schlüpfenden Falter sofort entfernen können.

Sehr gerne ; )
Nein, den Einsatz von Schlupfwespen fände ich jetzt wirklich auch überzogen, denn schädlich sind sie ja nicht. Auch gehen die adulten Falter sicher nicht an Kleidung. Fraglich, ob sie überhaupt Nahrung aufnehmen.
Hier glaube ich nicht, daß man sie mit Lavendel- oder anderen Düften vertreiben kann, da sie an vieles/alles Pflanzliche gehen.. : ))
Einfach entspannt bleiben und die geschlüpften Falter ins Freie entlassen. Und soweit möglich die Raupen, die gefunden werden ins Freie setzen, da haben die Vögel dann daran Freude.
In Ordnung, dann übe ich mich in Geduld und hoffe, dass alle ihren Weg zurück ins Freie finden und ich kann nur noch einmal Danke sagen für die Mühe, mir so ausführlich Antwort und Auskunft zu geben!
Wirklich gern geschehen. : )
Und wenn Du weitere Raupen isolieren kannst, wär der Spuk auch schnell vorbei.
Das ist weder Motte noch Schmetterling, irgendein andres Tier, aber ungefährlich 😉
Dankeschön, das hilft mir sehr weiter!
Dann werden wir die Pflanzen unter die Lupe nehmen! Das heißt mit Schlupfwespen und dergleichen muss ich mich nicht auseinandersetzen?
Und die ausgewachsenen Falter, ernähren die sich auch vom verwelktem Laub oder müsste ich mir hier wie bei Motten Sorgen um Stoffe und Kleidung machen?
Und zuletzt: Gibt es etwas, was die schon ausgewachsenen Falter nicht mögen z.B. Lavendel wie bei Motten, um sie auf natürliche Weise aus der Wohnung zu locken?
Noch einmal vielen lieben Dank für die Hilfe, das schätze ich sehr!