Mittelalter – die neusten Beiträge

Saladin der Anführer der Muslime, war er Großzügig oder Leichtgläubig, warum hat er den Christen trotz seiner Siege so viele Rechte gewährt?

Es geht um Saladin den Anführer der Muslime.

Nachdem Richard Löwenherz seine Kreuzzüge relativ erfolglos gegen Saladin geführt hat, gab es zwischen Ihnen einen aktiven Briefverkehr. Saladin schichte Richard Löwenherz sogar seine Hofärzte als dieser erkrankte. Schließlich hat Saladin einen Vertrag mit Richard vereinbart, der den Christen Akko zugestand und den Muslimen das restliche Land inklusive Jerusalem, allerdings gewährte Saladin reisenden Christenpilgern freien Zugang nach Jerusalem.

Mehrere Jahre lebten die Muslime in Akko friedlich mit den Christen zusammen und tolerierten die Christen, bis eine neue Zahl von Kreuzrittern in Akko anlegten, diese töteten dann hinterhältig alle Muslime in der Stadt und wollten einen neuen Kreuzzug beginnen.

Saladin hat auch den Kreuzzug zurückgeschlagen und wieder den Christen große Zugeständnisse gemacht, obwohl er sie vernichtend geschlagen hat. Er hat alle Heiligen Christliche Orte verschont und Pilgern weiterhin erlaubt sie zu besuchen.

Jetzt Frage ich mich warum dieser Saladin immer so Großzügig war und den Christen immer wieder diese Privilegien gewährt hat, obwohl sie ihn immer wieder verraten haben und er sie militärisch jedes mal bezwingen konnte.

War er Naiv oder was war seine Intention hinter der Großzügigkeit?

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Christentum, Kreuzzüge, Mittelalter

Wie waren die Türken die besten Bogenschützen?

Die Sipahi waren speziele Bogenschützen des Osmanischen Reiches und es ist gesagt, dass niemand so gut mit Bogenschützen umgehen konnte wie sie. Sie waren in der Lage exakt das Ziel zu treffen ganz und zwar ganz beliebiges Körperteil während sie Pferde geritten haben. Sie konnten sogar durch das Helm in die Augen treffen von Weite während sie ein Pferd geritten haben.

Wie haben die Sipahi das nur geschafft? Das zeigt halt wahres Talent an. Schusswaffen wie wir sie heute kennen erfordern nicht so viel Talent und oft wird mehrfach gefeuert bis man dann irgendwann das Ziel trifft. Das ist halt einfach kein Talent. Waffen, die wirklich Talent erfordern sind Schwerter, Pfeil und Bogen, etc.

Das Osmanische Reich (Türken) waren wahrlich die besten in dem Gebiet. Mich interessiert gerade aber nur speziell die Einheit "Sipahi" und wie sie in der Lage waren.

https://www.youtube.com/watch?v=0b5so-FTDSM

Dieses Video war schon informativ aber leider hat es meine Frage nicht beantwortet. Vielleicht hat es auch was mit dem Wolfsblut zutun und daher kommt die Präzision und der Kampfgeist aber wahrscheinlich auch viel Training seit der Kindheit. Ich habe zB in einem Mittelalter Game auch ein gewisses Talent mit dem Bogen und bin in der Lage sehr gut immer einzuschätzen wo mein Gegner geht und das innerhalb eines Augenblicks und dann zu schießen und jeder Pfeil trifft auch. Daher denke ich, dass es echt auch am Blut liegen könnte wobei das natürlich nicht mit Real Life vergleichbar ist aber es ist ein erwähnenswertes Merkmal.

Geschichte, Türkei, Krieg, Kampf, Bogenschütze, Mittelalter, Osmanisches Reich, Schwert, Türken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mittelalter