Longboard – die neusten Beiträge

Skateboard fahren mit Schonern peinlich?

Hallo liebe Community!

Ich habe mir vor Kurzem ein Skateboard gekauft und es macht schon Spaß damit zu fahren! :)

Aber leider ist etwas passiert.

Ich habe einen Tag nach dem Kauf geübt zu fahren, was immer noch schwer ist, aber ich habe Fortschritte gemacht! :D Unglücklicherweise bin ich aber dann hingefallen und mein Ellbogen tat höllisch weh, woraufhin ich ins Krankenhaus kam, da ich vermutete, dass mein Ellbogen gebrochen sei. Ich konnte ihn weder zu sehr strecken, noch einziehen. Beides tat höllisch weh.

Der Arzt hat mich geröntgt und festgestellt, dass ich meinen Ellbogen zum Glück nicht gebrochen, sondern nur geprellt habe. Er hat mir eine Gipsschiene anbringen lassen und seitdem gehts mir wieder besser. Der Kauf war am Freitag und der Unfall war letzten Samstag btw! ^^

Jetzt stellt sich mir die Frage: Sollte ich in Zukunft mit Schonern fahren?

Ist es peinlich, mit 20 solche Schoner zu tragen? Ich weiß, das klingt komisch, aber wenn ich mir Videos auf YT ansehe, z.b wo Jugendliche oder junge Erwachsene auf der Straße oder in einen Skatepark skaten, dann sehe ich dort meist keine Schoner..

Ich werde natürlich mit dem Skateboard auch in den Skatepark gehen und ich werde auch nicht mit dem Skateboard von A nach B fahren, dafür hole ich mir einen Cityroller. Aber dennoch bin ich mir unsicher, wie das rüberkommt, wenn ich als Erwachsener solche Schoner trage, auch wenn ich Jugendliche mit diesen länglichen Skateboards sehe (Longboards) dann sehe ich, dass eigentlich gar keiner einen Helm, oder Schoner trägt...

Was ist eure Meinung dazu? Ist es peinlich, mit Schonern zu skaten?

Danke im Voraus! :)

Sport, Sicherheit, Skateboard, Longboard, skaten, Verletzungsgefahr

Anfängerhilfe Longboardkauf (Loaded/Olson&Hekmani/Arbor/Madrid)?

Hey liebes Forum, vor einiger Zeit bin ich mal Skateboard gefahren und wollte jetzt wieder einsteigen. Jedoch sind meine Kenntnisse mittlerweile wieder bei 0 und als ich letztens das erste mal auf einem Longboard stand muss es jetzt unbedingt eins werden. In der Primärfunktion am Anfang soll es hauptsächlich dazu dienen um von der Bahn zur Arbeit und zurück zu kommen oder allgemein zum Cruisen. Später eventuell Richtung Downhill und Carven - wobei wohl eher nicht im extremen Bereich. Es sollte also ein vielseitig einsetzbares Board sein auf dem man als Anfänger später auch aufbauen kann und nicht zu stark eingeschränkt ist. Erstmal zu mir - ich bin 19 Jahre etwa 80kg schwer und 190 groß mit einer Schuhgröße von 48.

Ich hab mich jetzt hier eine Weile eingelesen um "das Perfekte" Board für mich zu finden - bin jedoch von der extremen Auswahl und den widersprüchlichen Meinungen ziemlich Verwirrt. Mir ist klar das es kein perfektes Board gibt und ich lieber ausprobieren sollte, was jedoch in meiner Stadt schwierig ist aufgrund der kleinen Standart Auswahl.

Zuerst wollte ich ein Board von Globe (Santa Cruz,etc.) da mir der Name aus dem Skateboard bekannt war.Diese sollen aber echt nicht gut sein. Dann habe ich mein Budget auf 200€ erweitert - Richtung Arbor Timeless oder Axis oder Boards von Madrid. Zuletzt kam ich zu Loadet (genauer das Tan Tien insbesonders schön vom Shape) jedoch gilt es als überteuert und das Design unten ist auch nicht schön. Dann bin ich auf Olson&Hekmati aufmerksam geworden (Das DD100 oder DD110) die super durch die Holzoptik aussehen und allgemein gut verarbeitet sein sollen (mit Bolzen Trucks). Wo werden diese eigentlich produziert? Früher in Mainz, heute immer noch (ich meine die Composite Edition)?

Ist das Olson&Hekmati DD100/110 für mich empfehlenswert oder überteuert? Welche Alternativen gibt es für 200€ - wenn es überzeugt auch bis 300€ wie das DD100.

Viele liebe Grüße Max

Beratung, Skateboard, Loaded, Longboard, Madrid, Kaufhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Longboard