LED – die neusten Beiträge

LED-Strips anbringen (versteckt), wo am besten?

Guten Abend,
werde mir demnächst einen neuen Gaming/Streaming PC zulegen.
Gehäuse wird das BeQuiet! Dark Base 700.

Bei diesem PC soll nicht nur Wert auf Leistung, sondern auch auf Optik gelegt werden.
Habe schon einige Komponenten in der Konfiguration, die RGB aufweisen, allerdings reicht mir das persönlich nicht. Würde halt nur dezent leuchten.

Deshalb möchte ich noch zumindest einen LED-Strip anbringen.
RGB-Kühler gefallen mir persönlich optisch leider nicht so, deshalb fällt diese Möglichkeit weg.

Nun frage ich mich allerdings, wo man in diesem Gehäuse LED-Strips anbringen könnte, die quasi "versteckt" sind? Möchte nicht, dass man die LED-Strips direkt sieht. Lediglich das Licht.

So etwas zum Beispiel finde ich katastrophal, tut mir in den Augen weh. > Bild <
Also fällt dort rechts an der Front und auf der Netzteil-Abdeckung schon einmal weg. Sieht man leider, auch mit dem Seitenteil. Hinter den Lüfter an der Front ist sowie ich das sehe ebenfalls kein Platz. Dort hätte man ansonsten gut verstecken können.

Bei diesem Beispiel sieht man halt ebenfalls den Streifen rechts, oben allerdings nicht. Aber in meinem Build wäre oben 1x ein 140er Lüfter angebracht. Glaube davor wäre kein Platz mehr für den LED-Streifen. Würde wohl nur mit 120er Lüfter an der Decke gehen? > Bild <

Dieses Beispiel wäre auch noch eine Lösung, allerdings glaube ich kaum, dass der LED-Streifen dort unten viel Licht nach oben produzieren würde. > Bild <

Hier sieht man nochmal den Deckel oben vom Gehäuse. > Bild <
Glaube vor einem 140er Lüfter bekommt man da keinen LED-Streifen hin, oder?
Dahinter würde man wiederum sehen. Der PC würde halt auf meinem Schreibtisch stehen. Das Glas-Seitenteil würde einen vorderen Streifen zumindest abdecken. Sieht man auch bei dem einen Bild.

Andere Möglichkeiten sehe ich gerade nicht? Habt ihr sonst noch Ideen oder Vorschläge? Würde mich sehr freuen wenn jemand eine gute Lösung findet.

Schönen Abend noch!

PC, Computer, Technik, Gehäuse, LED, RGB, Strip, Technologie, Streifen, bequit, Spiele und Gaming

Glimmende LED bei geschaltetem Null-Leiter verhindern?

Ich habe eine Schlafzimmerlampe aus Lichterketten selber gebaut - sieht wie ein richtiger Sternenhimmel aus und hat uns bisher viel Freude gemacht. Seit die alten Lichterketten den Geist aufgaben, musste eine neue Lösung her: mit LED-Lichterketten schien das Problem (auch noch umweltfreundlich) gelöst. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass damit die Problem erst begannen - denn die neuen LED-Birnchen hörten auch im ausgeschalteten Zustand nicht mehr auf zu glimmen, was im Dunkeln ziemlich hell und beim Schlafen ziemlich störend ist 8-(

Die Ursache besteht darin, dass in unserer Wohnung (Altbau) der Null-Leiter geschaltet ist, wie mir ein Elektriker bestätigte und dies ist leider auch nicht so ohne weiteres zu ändern ...Sein Lösungsvorschlag bestand darin, ein sogenanntes "Löschglied" (eigentlich ein Kondensator) parallel zur Lampe zu schalten, um den minimalen "Fehlerstrom" wegzufiltern. Gesagt, getan - aber ein minimales aber störendes Glimmen bleibt.

Hintergrundinfo: Die Lampe besteht aus 3 LED-LIchterketten á 35 Birnchen mit einer Leistungsaufnahme von 3V / 15 mA / 0,045 W.

Ein zweiter Vorschlag besteht darin, es mit einem sogenannten "Kompensationsmodul LED" zu versuchen, welches wohl etwas aufwändiger gebaut ist. Bevor ich jetzt eine weitere ungewisse "Investition" mache, habe ich folgende Fragen und hoffe auf kompetente Hilfe bzw. Tipps:

  • Hat der 2. Versuch eine realistische Erfolgs-Aussicht?
  • Würde ein LED-fähiger Dimmer das evtl. auch erledigen?
  • Würde sich das Verhalten ggf. mit einem LED-fähigen Dimmer und dem Kompensationsmodul verbessern?

Vielen Dank im Voraus!

Technik, Strom, Elektrotechnik, LED, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema LED