Laptop – die neusten Beiträge

iPad Air 3 weißer Punkt und Displayverfärbung durch Druck?

Moin!

Ich besitze ein Certrified Regurbished iPad Air der dritten Generation und habe schon bei der ersten Benutzung Abnormalitäten am Display festgestellt.

Schon durch leichten Druck auf der unteren Leiste ist an der betroffenen Stelle für einen kurzen Moment eine seltsame Verfärbung auf dem Displays zu erkennen. Das passiert sogar lediglich durch das Drücken des Homebuttons!
Leider kann ich keine Bilder einfügen aber es sind die selben ,Wellen‘ die auftreten wenn man bei alten Laptopdisplays Beispielsweise herumdrückt (Warum auch immer man das tun sollte aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.) Das selbe passiert an der oberen Leiste nicht, da kann ich noch so stark rumdrücken und es tut sich nix.

Da es sich hierbei um mein erste IPad handelte dachte ich mir dabei nichts und hielt es zunächst für normal. Gestern beim Fachhändler ist mir dann aber aufgefallen das keiner der dort ausgestellten Geräte irgendeine Art von Druckempfindlichkeit aufweisen. Als ich daraufhin einem Verkäufer meine Skurrile Entdeckung (sehr dramatisch ;0 ) erklärte bestätigte mir dieser das dies nicht normal sei und ich mich an Apple wenden solle.

Zusätzlich habe ich, ein bekanntes Problem der älteren Pro Modelle, an der unteren Display Hälfte einen langsam, aber stetig weiter wachsenden weißen Punkt entdeckt.
Dieser ist heller als der restliche Bildschirm und hebt sich dadurch stark ab. Er ist zwar momentan gerade mal so groß wie ein Staubkorn jedoch hat sich in der Nähe bereits ein weniger auffälliger neuer Punkt gebildet und ich mache mir Sorgen dass dies nun immer weiter geht.

Das Gerät ist gerade Mal 5 Monate Alt und verfügt somit noch über die Herstellergarantie. Kennt sich da jemand aus und weiß wie ich weiter vorgehen soll oder ob sich da Apple eher quer Stellen wird? Ist das Problem bekannt? Sollte ich mir Sorgen machen? Auf meine Emails habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.

Grüßle von Lea :D

Apple, Display, Technik, iPad, Bildschirm, Elektronik, Tablet, Technologie, Laptop

Unbekannte Programme die im Hintergrund laufen?

Als ich letztens wegen einer meiner Fragen den Task Manager öffnen musste, sind mir Programme aufgefallen die ich nicht kenne

Das sind die Namen dieser Programme

  • AMD External Events Service Module
  • Antimalware Service Executable
  • Application Frame Host, Bonjour Service
  • Brokerdienst für Laufzeitüberwachung der Systemüberwachung
  • CefSharp.BrowserSubprocess (5 mal)
  • COM Surrogate (3 mal)
  • CTF-Ladeprogramm
  • Device Association Framework Provider Host (2 mal)
  • Digital Wave Update Service
  • Google Crash Handler (und in 32bit)
  • Host Process for Setting Synchronization
  • Hostprozess für Windows-Aufgaben
  • Java Update Checker
  • Java Update Scheduler
  • Mail.Ru updater
  • Microsoft Text Input Application
  • Microsoft Windows Search-Indexerstellung
  • MobileGo Driver Installer
  • PrintCtrl 64bit
  • PrintDisp (2 mal)
  • Radeon Settings: Host Application
  • ActionUri OOP Server
  • Runtime Broker (7 mal)
  • Sink to receive asynchronous callbacks for WMI client application (2 mal)
  • Spoolersubsystem-Anwendung
  • Starten (mit komischem schwarz weiß Symbol)
  • Synaptics Pointing Device Helper
  • Synaptics TouchPad 64-bit Enhancements
  • THXHelper22AD
  • THXHelper0520
  • THXService
  • Usermode Font Driver Host
  • Windows Graphisolierung für Audiogeräte 
  • Windows Security Health Service
  • Windows Security notification icon
  • Windows-Drahtlos-LAN 802.11-Extensibilitätsframework
  • WMI Provider Host (2 mal)
  • Wondershare Passport
  • wsappx (svchost)
  • Bonjour Service

Kennt jemand diese Programme und wisst ihr vielleicht, welche ich deaktivieren oder sogar deinstallieren könnte oder sollte ?

Vielen Dank im Voraus

PC, Computer, Windows, Technik, Taskmanager, Technologie, Windows 10, Laptop

Spanische Tastatur in Deutschland (QWERTY anstatt QWERTZ?

Hallo Leute, ich habe mir einen neuen PC gekauft, um genau zu sein ein Laptop. Dieser war ziemlich teuer, denn es ist ein gaming Notebook. Im vergleich zu anderen Notebooks seiner Leisungsklasse war er günstiger. Ich bestellte ihn und war auch zufrieden, bis ich feststellte, das die Tastatur Spanisch war, somit fehlen deutsche Sonderzeichen und auch z und y sind vertauscht. Auch ist das eine oder andere Spanische Sonderzeichen dabei. Viele der Wörter wie auch entfernen usw. sind ebenfalls auf Spanisch. An sich komme ich dennoch okay zurecht, da ich das 10 Finger System beherrsche (Also akzeptabel bin nicht wirklich gut darin). Das Notebook hat 1599€ gekostet und wenn ich es zurück schicken sollte, würde ich mir das gleiche mit deutscher Tastatur kaufen, würde dieser 1855,61€ kosten aber dieser hätte anstatt 32GB nur 16GB Ram. Also hier meine Frage, soll ich ihn lieber zurückschicken oder wird es eher weniger zu Problemen kommen?

Ich könnte auch eine Tastatur kaufen, diese kostet aber dann nochmal so um die 100€ und ich müsste jemanden bezahlen um sie einzubauen. Auch denk ich dass dann die Garantie verfällt.

Hier nochmal ein Bild der Tastatur.

Also ich könnte auch noch eine Tastatur kaufen, aber ich habe ja einen Laptop, weil ich das ja gerade nicht haben will. Ich will ja Mobil bleiben

Hier ist eher ein persönlicher Ratschlag und nicht wirklich eine Professionelle Meinung gefragt. Ich schreibe auch oft für die Schule längere Texte.

Und ich habe trotz des Spanischen Layouts bei der Einrichtung Windows Qwertz ausgewählt, das ich ä,ö,ü und ß schreiben kann, die anderen Sonderzeichen brauche ich ja nicht.

Bild zum Beitrag
Computer, Deutsch, Tastatur, Notebook, Meinung, Spanisch, QWERTZ-Tastatur, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop