Katzenjunges – die neusten Beiträge

Soll ich damit zur Polizei (Tierquälerei)?

Ich habe meine beiden Katzen meinen Ex anvertraut weil ich wegfahren musste und er hat sich auch bereiterklärt die beiden zu nehmen. Die Abmachung war das die beide 1-2 Wochen bei ihm bleiben wenn ich weg bin.

Gestern bin ich losgefahren bzw seit gestern bin ich weg und mein ex schreibt mir ständig das ich die katzen abholen soll, das die Abmachung geplatzt ist und so weiter. Außerdem behauptet er ständig das meine Katzen nur eine Woche bei ihm bleiben aber ich hatte ihm erzählt, dass die 1-2 Wochen bleiben, das streitet er natürlich ab. Obwohl die Katzen noch nicht mal eine Woche bei ihm sind

Mein Kater muss außerdem verpflegt werden weil er sich ständig blutig kratzt… ich habe ihn erzählt was er alles dagegen machen kann damit es besser wird aber er weigert sich und möchte auch nicht zum Tierarzt mit ihm. Nicht mal eine Halskrause möchte er für ihn kaufen obwohl ich ihm gesagt habe das ich all die Rechnungen zahle…

Und er droht mir die Katzen zu verkaufen oder einfach auszusetzen. Er hat die beiden Katzen schon damals gequält aber ich dachte er hat sich geändert. Die Katzen hatten wir nämlich beide gemeinsam geholt als wir beide noch zusammen lebten.

Ich überlege deswegen die Polizei zu rufen damit die dort nach allem sehen können für mich. Hat jemand sonst einen anderen Vorschlag für mich? Weil nach Hause fahren kann ich momentan leider nicht….

Hier sind noch ein paar Screenshots vom Chat indem steht das er sich nicht mehr kümmern will

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Kitten beruhigt sich einfach nicht?

Ich habe ein Problem mit meiner Katze, die jetzt etwa zwei Monate alt ist. Es ist uns klar, dass sie noch sehr jung ist, ihre Umgebung erkunden will und überschüssige Energie abbauen muss. Allerdings wird sie von Tag zu Tag immer unruhiger. Obwohl ich regelmäßig mit ihr spiele, manchmal sogar eine ganze Stunde, in der sie durch die Wohnung rennt, scheint das nicht zu helfen. Statt müde zu werden, bleibt sie hyperaktiv und tobt weiter herum. Sie klettert an den Gardinen hoch oder springt auf gefährliche Stellen, von denen sie herunterfallen könnte. Manchmal will sie auch gar nicht spielen, sondern macht einfach weiter Unfug.

Ich habe bereits einige Tipps recherchiert und auch versucht, sie umzusetzen, aber es bringt einfach nichts. Die Ratschläge, die ich immer wieder finde, sind im Grunde immer die gleichen: spielen, die Katze auslasten, ihr genug Aufmerksamkeit schenken… Obwohl ich das alles ausprobiert habe, scheint es keinen Unterschied zu machen.

Wir haben schon überlegt, woran es liegen könnte, und eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Die Vorbesitzerin meinte, es wäre besser für die Katzenmutter gewesen, die Katze früher abzugeben, obwohl wir eigentlich geplant hatten, sie später zu holen. Jetzt fragen wir uns, ob es vielleicht sinnvoll wäre, eine zweite Katze dazu zu holen, aber wir haben Angst, dass die beiden dann gemeinsam noch mehr Unfug anstellen.

Ein weiteres Problem ist, dass wir keine Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag neben der Katze zu sein, um ständig aufzupassen, dass sie sich nicht verletzt, irgendetwas isst, was sie nicht sollte, oder etwas anstellt, das gefährlich für sie ist. Es ist einfach nicht möglich, sie rund um die Uhr im Auge zu behalten, und das macht uns zusätzlich Sorgen.

Das Problem ist auch, dass sie nicht alleine zur Ruhe kommt. Manchmal hilft es, sie auf den Schoß zu nehmen, aber das klappt nicht immer, weil sie oft anfängt zu miauen und sich losreißen will. Ansonsten ist sie stubenrein und frisst und trinkt gut. Unser Hauptanliegen ist, dass sie sich nicht mehr beruhigt und immer weniger schläft, obwohl junge Katzen normalerweise 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen. Wir machen uns Sorgen, weil ihr Verhalten sich immer mehr verschlimmert. Die Vorbesitzerin sagte, sie sei bei ihr ruhig gewesen, aber seit sie bei uns ist, ist sie extrem aufgedreht. Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten hat sie ausreichend, aber nichts scheint zu helfen.

Wir wissen, dass sie noch ein junges Kätzchen ist und viel Energie hat, die sie loswerden muss. Aber da es einfach immer schlimmer wird, bräuchten wir dringend ein paar Tipps von erfahrenen Katzenbesitzern, wie wir ihr helfen können, zur Ruhe zu kommen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Babykater, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Katzen einander fortstellen?

Wir wollten eigentlich immer Katzen aus dem Tierheim holen. Nun ist es aber anders gekommen: Unsere erste Katze, Dio (4 Monate alt, Männlich, Bengal), haben wir recht spontan aufgenommen, weil ein Bekannter sich nicht um ihn kümmern konnte. Er lebt jetzt seit acht Tagen bei uns und fühlt sich sehr wohl. Gestern haben wir dann endlich unsere zweite Katze, Jolyne (4 Monate alt, Weiblich, Rasse unbekannt), aus dem Tierheim geholt. Uns wurde dort gesagt, dass es bei so jungen Katzen meistens schnell mit dem Eingewöhnen klappt. Also haben wir Jolyne frei herumlaufen lassen und zehn Minuten später Dio in den Raum geholt.

Die beiden haben sich beschnuppert, und Dio hat gefaucht und ist ein paar Schritte zurückgegangen. Jolyne war völlig unbeeindruckt und ist weitergegangen, um sich alles anzuschauen. Dio ist ihr immer etwas hinterhergelaufen und hat sie beobachtet. Wenn sie ihm zu nahe kam, hat er gefaucht. Wir haben ihn dann wieder in den anderen Raum gebracht und das Ganze ein paar Mal wiederholt. Beide haben auch Leckerlis bekommen, und während Dio die Welt um sich herum vergessen hat, war Jolyne überhaupt nicht an den Leckerlis interessiert.

Heute wollten wir die beiden dann zusammen füttern. Während Dio wieder die ganze Welt um sich herum vergessen hat und sich aufs Futter gestürzt hat, war Jolyne erneut nicht interessiert und ist weiter umhergelaufen, um zu erkunden. Beim gemeinsamen Spielen war Jolyne total begeistert, aber Dio hat sie nur angeschaut und wieder gefaucht. Ich weiß, es sind erst zwei Tage vergangen, aber ich habe Angst, dass die beiden sich nicht verstehen werden — oder zumindest, dass Dio sich nicht an Jolyne gewöhnen kann, denn sie wirkt völlig ungestört von seinem Gefauche und Geknurre. (ps: Als die Tür zu war hat es weder Jolyne noch Dio interessiert wer auf der anderen Seite war)

Also irgendwelche Tipps?

Kater, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Schwiegermutter Probleme?

Hallo, ich hatte gestern Streit mit meinen Mann wegen seiner Mutter. Es ging um die Sache mit meine zwei kleinen Kätzchen. Habe gestern eine aus dem Tierheim geholt, ratet wer mit war.. Seine Mutti obwohl ich keinen mitnehmen wollte weil das Kitten eben neu ist und Ruhe braucht.

Als ich mit beiden aus dem Tierheim kam nahm sie sofort den Katzen transporter und wollte alles selber machen. Hat mich schon extrem genervt. Während der Autofahrt nimmt sie das Kitten heraus und meint wie zahm er doch ist. Ich war schockiert dass sie ihm während der Fahrt ungefragt herausnimmt! Der kleine hat sich nicht ein Stück bewegt und hatte Todesangst.

Daheim nacher (ich habe ein zweites Kitten!) nahm ich die Box. Ich meinte ich erledige den Rest wegen der zwie Kätzchen. Müssen sich ja langsam kennenlernen. Die meinte dann: Sei kein Angsthase und mach die Box auf sonst lernen sie sich nicht kennen.. So lange rum geredet weil ich mich ja nix auskenne. Box war offen und beide haben sich zerfetzt. Sie meinte ich soll das lassen und zusehen. Da bin ich dazwischen geschritten und meinte es reicht, nahm das erste Kitten und machte die Tür zu damit der neue allein ist. Passte ihr garnicht und etwas später ging sie wieder rein und machte so viel Sche*ße. Am Genick packen und aufheben usw.. Tat weh beim zusehen. Ich meinte der kleine braucht Ruhe. Alles ignorierte sie. Heute war sie wieder da und das gleiche Theater.

Ich meinte zu meinem Mann er soll mit ihr reden, sowas geht einfach nicht. Er meinte dann ich soll nicht so ekelhaft über seine Mutter reden. Ich möchte nxiht dass sie morgen wieder kommt!! Was soll ich tun? Ich weiß manche denken es sind nur Katzen aber ich kann da einfach nicht zusehen. Die ignoriert jegliches auch von mir. Ich weiß einfach nicht weiter. Tut mir leid für den langen Text aber der war nötig zum verstehen der Situation.

Familie, Beziehung, Katze, Tierheim, Schwiegermutter, Streit, familienkonflikte, Katzenjunges, Schwiegermutterproblem

Kater beißt Kitten und lässt sich nicht mehr berühren obwohl er sonst verschmust ist?

Hallo

Ich habe mir vor einer ganzen Weile einen Kater als Kitten geholt, mittlerweile ist er fast ausgewachsen (ca 9 Monate alt). Vor einer Weile fiel mir auf, das der kleine immer wilder wurde. Ich hab mich im Netz etwas belesen und herausbekommen das Katzen genau wie Menschen in der Pubertät stecken usw. Außerdem wurde immer wieder gesagt das man Katzen gern zu zweit halten sollte. Ich hielt das für eine gute Idee da ich im Schichtsystem arbeite und deshalb nur Recht wenig Zeit habe den kleinen zu bespaßen auch wenn ich es tue so oft ich kann.

Ich habe dann also ein zweites Kitten geholt (Weibchen ca 4 Monate alt). Wieder habe ich mich im Netz belesen und und die Zusammenführung ganz langsam angehen lassen. Jedes Tier hat seine eigenen Näpfe Spielzeuge und Toiletten. In der ersten Woche gab es viel gefauche und geknutre von Seiten des großen (was ja zu erwarten war) was sich aber Recht schnell legte und er Neugierde zeigte, die kleine war von Anfang an sehr zugänglich und ging auf ihn zu. Seit nun etwas mehr als einer Woche "spielen" die beiden gern zusammen. Das geht immer so 5 Minuten gut und dann artet das ganze aus. Der große beißt die kleine sodass die laut maunzt. Er jagt sie sodass sie sich an Orten versteckt wo er nicht hinkommt. Er "belagert" sie dann weil sie ja irgendwann wieder raus kommen muss.

Der große ist eigentlich Recht verschmust und kommt gern knuddeln und liebt seine Menschen, aber sobald die kleine dabei ist ist es als ob er eine ganz andere Persönlichkeit hat.

Ich hab es mit gemeinsamen spielen versucht. Gemeinsames Leckerli, zusammen schmusen (wobei er sich wirklich gar nicht mehr streicheln lässt) und zuletzt mit konsequenter Trennung wenn er wieder zu dolle wird. Dann klatsche ich in die Hände (dann lässt er meistens von ihr ab) und trenne die beiden wieder...

Wird das noch was oder kann man diese Zusammenführung als gescheitert ansehen?

Kater, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges