Welches Bastelangebot für Kinder (1.Lehrerbesuch)?

Ich hab im Februar meinen ersten Lehrerbesuch und habe mir dazu entschieden ein Bastelangebot zum Thema Freundschaft zu machen. Insgesamt sind 4 Kinder beteiligt im Alter von 4-5 Jahren, zwei Mädchen, zwei Jungen. Ich habe drei Ideen, die alle Vor- und Nachteile haben. Für welche Idee würdet ihr euch entscheiden?

Ein Plüschherz nähen

Vorteile:

-weich

-können damit spielen, kuscheln, verschenken

-Feinmotorik fördern, weil sie nähen müssen

Nachteile:

-schwierig mit Kinderschere zwei Mal dieselbe Form auszuschneiden

-Watte kann herausfallen

-können sich beim Nähen verletzten

-verstehen nicht, wie man näht

Eine Herzform mit Perlen machen

Vorteile:

-schnell und einfach

-können sich aus einer Vielzahl von Perlen die aussuchen, die ihnen gefallen

- können Form ändern (Herz, Kreis etc.)

-man kann daraus eine Kette machen oder das Herz aufhängen, verschenken

Nachteile:

-nicht herausfordernd genug für 4-5 Jährige

(Nichts wird geschnitten, geklebt etc.)

-zu langweilig (?)

Freundschaftskarton (auf Bild eine Tasse)

Vorteile:

-verschiedene Formen können gemacht werden

-erstes Mal mit Rasierschaum basteln

-können verschiedene Farben zusammenmischen

Nachteile:

-braucht lange zum trocknen

-schwierig Schuhkarton zu finden, der keinen Aufdruck hat

Für was würdet ihr euch entscheiden?

Bild zum Beitrag
Kinder, basteln, einfach, nähen, Farbe, Acrylfarbe, Angebot, Förderung, Kindergarten, Praxis, Karton, Kuscheltier, Rasierschaum, weich
Warum gibt es keine Katzenmöbel mit Kartontextur?

Könnte es sein, dass Katzen von der einfachen Textur und dem Geruch von Kartons fasziniert sind, weil diese an ihre Instinkte erinnern, sich in engen, geschützten Räumen zu verstecken? Wäre es nicht sinnvoll, Möbel für Katzen zu entwerfen, die diesen Instinkt noch mehr ansprechen, indem sie aus Materialien hergestellt werden, die sich wie Karton anfühlen, aber gleichzeitig langlebiger und stabiler sind? Würden Katzen dann noch lieber auf diesen Möbeln schlafen, spielen und sich zurückziehen, wenn sie das Gefühl hätten, dass sie in einem Karton sind?

Und könnte man vielleicht überlegen, ob Möbel mit Kartontextur nicht nur die Funktionalität, sondern auch den Spaßfaktor für Katzen erhöhen könnten? Würde es den Menschen nicht auch freuen, wenn ihre Katzen sich auf diesen Möbeln genauso wohlfühlen wie in einem alten Pappkarton, aber ohne dass der Wohnraum von zerrissenen Kartons dominiert wird?

Oder ist es vielleicht so, dass Kartons einfach so einzigartig für Katzen sind, dass jede künstliche Nachbildung dieses Gefühls und der Textur nicht die gleiche Zufriedenheit bei ihnen hervorrufen könnte? Könnte es sein, dass Katzen einfach die einfache, improvisierte Natur von Kartons lieben und kein Möbelstück – egal wie gut es nachgeahmt ist – dieses Erlebnis wirklich ersetzen kann?

Bild zum Beitrag
Haustiere, Kater, Möbel, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Karton, Komfort, tierfreundlich, Haustier
Laut Elektriker dürfen keine Zeitungen, Pappkartons, ... in der Wohnung sein wegen Brandgefahr. Einzelne Umzugskartons, Pappkartons kann er nichts sagen, oder?

Hallo

Der Elektriker war bei mir, um eine neue Anlage einzubauen. Dabei musste er in mein Hauptzimmer und hat bemängelt, dass ich dort viele Pappkartons stehen hatte und Zeitungen. (Da wir längere Zeit keine Papiertonne hatten und ich somit diese nicht entsorgen konnte.)

Zeitungen, Pappierkram, Kartons habe ich nun so gut es geht entsorgt (insofern es keine wichtigen Unterlagen waren.)

Ein paar Pappkartons, die ich noch brauche um dort z.B. die PS4 , den Bildschirm Pc , ... wieder zu verpacken bleiben da und ein paar Umzugskartons auch, da ich die Sachen daraus nirgendwo verstauen kann. Bin von einer 3-Zimmer Wohnung auf eine 1-Zimmer Wohnung gewechselt, in eine andere Stadt gezogen, wo die Miete sehr hoch ist .

Solange diese kleinen Kartons auf den Schränken liegen oder die Umzugskartons auf dem Boden vor den Schränken ordentlich stehen, kann er nichts mehr sagen wegen Brandgefahr, oder?

Er will in Kürze wieder kommen, um es zu kontrollieren. Er sagt, er könnte mitverantwortlich gemacht werden, wenn was passiert. Er hat auch Fotos gemacht, die er dann wieder löschen will oder weiterleiten will, wenn nichts passiert wäre an Feuerwehr und Polizei, was sehr teuer für mich würde. (Ohne mich vorher zu fragen, was sicherlich rechtlich auch nicht erlaubt ist.)

Habe ich mit meiner Frage recht und gibt es noch etwas zu beachten, wenn er wieder kommt, um zu kontrollieren?

Freue mich auf Deine Antwort und danke Dir und wünsche eine angenehme Woche, bleib gesund.

Mit freundlichem Gruss

Trend4

Wohnung, Feuerwehr, Polizei, Feuer, Mietrecht, Vermieter, umzugskartons, Elektriker, Mietrechtschutz, Papiere, Papierkram, Zeitung, Brandgefahr, Karton, Verpackungsmaterial, Elektriker Energie Gebäude

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karton