Kamera – die neusten Beiträge

Für wen ist ein Galaxy Z Fold (4) interessant?

Irgendwie bin ich hin- und her gerissen von einem foldable Smartphone und auch nach mehreren Tagen könnte ich mich nicht zwischen Samsung Galaxy S23 Ultra und einem Samsung Galaxy Z Fold 4 entscheiden.

Die Kamera im Ultra ist Bombe für Fotos und Videos von denen wir als Cosplayer viele machen. Im Fold ist die Kamera sicherlich besser als in meinem jetzigen Xiaomi Mi 11 5G und hat immer noch Flagship Niveau, unterliegt aber dem Ultra.

Das Fold macht jedoch auch das mobile bearbeiten der Bilder zum Kinderspiel. Andererseits habe ich ein iPad Pro und Pencil.

Bedenken habe ich auch was die Haltbarkeit dieses faltbaren Bildschirms angeht. Ob es quasi nur etwas für Schwerverdiener ist, oder auch für Leute, die nicht alle 12, sondern eher alle 24 oder 36 Monate ein neues Handy wollen.

Aktuell ist das Fold bei einem Mobilfunkanbieter indirekt im Angebot, sodass es monatlich bei einer Anzahlung von 800 Euro das selbe kostet wie ein S23 Ultra mit der selben Anzahlung. Mit indirekt meine ich, dass es den unlimited Datenvolumen Tarif fast geschenkt gibt auch dieses Handy. Deshalb kam ich überhaupt erst auf die Idee darüber nachzudenken.

Am besten würden mir Erfahrungsberichte helfen. Was macht für euch das eine Telefon besser als das andere?

Mit iPhone 14 habe ich mich bewusst nicht auseinandergesetzt, obwohl ich mit dem iPad Pro sehr zufrieden bin, weil ich einfach schon viel zu lang im Android Ecosystem unterwegs bin als dass ich alles auf Apple umstellen wollen würde.

Kamera, Smartphone, Google, Samsung, Galaxy, Kaufberatung, Samsung Galaxy, Xiaomi, Samsung Galaxy S22 Ultra

Belichtungsdreieck einfach erklärt (Belichtungszeit - Blende - ISO Wert)?

Ich muss mich mit dem Thema beschäftigen und verstehe es noch nicht. Eine Belichtungsmessung führt man mit den oben genannten 3 Faktoren des Belichtungsdreiecks durch. So viel ich verstanden habe ist die Blende quasi wie eine Öffnung vor dem Sensor einer Digitalkamera welches das Licht reguliert das auf den Sensor trifft. Es beeinflusst ebenfalls die Tiefenschärfen der Aufnahme z.B. bei einem größeren Blendenwert wird ein spezieller Bereich scharf dargestellt und bei einem niedrigeren Wert (also wenn die Blende weiter geöffnet ist) wird ein größerer Bereich scharf dargestellt. Die Belichtungszeit ist die Zeit an dem Licht auf den Sensor fällt wie das ganze aber funktioniert und vor allem was es bringt hab ich noch nicht verstanden und der ISO Wert bestimmt nur die Menge an Licht, welches man für die Aufnahme verwendet. Aber wo ist da jetzt der Unterschied zwischen dem ISO Wert und der Belichtungszeit? Oder ist damit gemeint der ISO Wert ist die Menge an Licht welches dem Sensor zugeführt wird und die Belichtungszeit gibt nur an wie lange dieses auf den Sensor fällt?

Welchen signifikanten Unterschied macht es, wenn ein Sensor länger belichtet wird, das die Belichtungszeit so relevant ist? Nehmen wir an ich nehme eine Belichtungszeit von 1/125s statt einer Belichtungszeit von 1/50s was würde es am Ende für einen großen Unterschied machen?

Wie bestimmt man generell welchen ISO Wert, welche Belichtungszeit und welche Blende man für etwas benötigt? Wovon ist das abhängig? Und so viel ich gelesen habe, kann man mit zwei Werten den dritten Wert mit Hilfe eines Belichtungsmessers ermitteln. Gibt es eine einfache Formel dafür z.B. aus dem Kopf heraus wenn man mit ISO 800 verwendet und eine Blendenzeit von 1/125s hat?

Foto, Kamera, Bilder, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Fotograf, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera

Welche Canon Kamera würdet ihr mir für Tierfotografie/ speziell Vogelfotografie empfehlen?

Hallo!

Ich möchte mir bald meine erste richtige Kamera kaufen.

Vor habe ich damit hauptsächlich Tiere und überwiegend Vögel zu fotografieren.

Greifen würde ich gerne zu einer Kamera von Canon da mir diese Marke am meisten zusagt. Ich habe vor für die Kamera maximal 1000Euro auszugeben. Für das Objektiv maximal 900Euro.

Wichtig sind mir bei der Kamera(Body) folgende Sachen:

Ein hoher ISO Wert, drehbares/schwenkbares Klappdisplay, schnelles Serienbild - viele B/Sek. , Kurze Verschlusszeit, Tiefer Pufferspeicher, ein guter Autofokus mit Tieraugenerkennung,

APS-C sollte denke ich für mich als Anfänger ausreichend sein

Bei der Frage ob ich zu einer DSLR oder DSLM Kamera greifen soll bin ich mir noch unsicher. Die DSLR Kameras entwickeln sich ja leider wie ich gelesen habe nicht mehr wirklich weiter.

Wichtig ist es mir außerdem wenn ich mir ein Objektiv zulege, dieses auch zukünftig noch bei anderen Kamera Bodys verwenden zu können.

Da ich wie schon erwähnt überwiegend Vögel fotografieren möchte brauche ich ich auch eine hohe Brennweite. Objektive habe ich mir ein paar angesehen und am besten zugesagt hat mir bisher das Sigma 150-600mm f5.0-6.3 DG OS HSM Contemporary:

https://www.amazon.de/dp/B00THP1A1C?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=2023-04-23_8a1d650e8b34f8513ea8c1fe852b9dc827e3094531412d628a573239ccb54881&th=1

Ich möchte noch erwähnen das ich gerade neu in das Thema Kameras einsteige. Ich fotografiere schon sehr lange, aber nicht mit einer richtigen Systemkamera. Daher wenn ihr Tipps habt oder ich irgendwas übersehe dürft ihr mir gerne das mitteilen :)

Könnt ihr mir da für meine Zwecke eine Kamera von Canon empfehlen?

Video, Foto, Kamera, Bilder, Canon, Objektiv, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Spiegelreflexkamera, Tierfotografie, Systemkamera

R6 Mark II oder R7?

Moin Leute, seit 2019 benutze ich nun meine 77D, damals hab ich meinen Fokus hauptsächlich auf Landschaftsfotografie gelegt. Mittlerweile mache ich aber auch viel mit beweglichen Objekten, z. B. auf Events / viele Menschen und auch viele Videos. Da die 77D nicht gerade sehr leise ist und auch die Videoqualität von Full-HD mich nicht mehr ganz überzeugt, habe ich mich nun mal bei den Spiegellosen Kameras von Canon umgesehen. Meine aktuellen Objektive würde ich übrigens mit dem Adapter weiterbenutzen.

Aktuell habe ich den Body der R6 M2 für ~ 2900 € und die R7 für ~ 1600 € im Blick. Leider gibt es noch nicht sehr extrem viele Berichte, welche genau diese zwei Kameras miteinander vergleichen. Auf der Offiziellen Canon Seite und auf Versus (https://versus.com/de/canon-eos-r6-mark-ii-vs-canon-eos-r7) kann ich zwar einiges Vergleichen, würde aber gerne ein paar Erfahrungen hören, von Personen, welche einer der Kameras oder sogar beide testen konnten.

Es gibt einige große Unterschiede zwischen den beiden, wie z. B. Vollformat / APS-C, Megapixel, Anzahl an Autofokus-Punkten, ... Sachen wie Blitz, NFC oder kompakte / leichtere Bauweise stören mich aktuell eher weniger. Mich verwundert der Große Preisunterschied zwischen den beiden Bodys, kommt der durch die Sensorgröße?

Freue mich auf kleine Ratschläge und für welche Kamera ihr euch entscheiden würdet :)

R6 Mark II 0%
R7 0%
Kamera, Fotografie, Canon, Fotograf, Systemkamera

Welche allround mit Fokus auf Wildlife-Nikon gebraucht für um die 500-800 Euro?

Hallo,

ich habe bisher mit einer D5300 fotografiert und denke jetzt über einen Wechsel nach. Am meisten stört mich ehrlich gesagt der kleine Sucher. Das merke ich besonders, wenn ich sie mit meiner alten Minolta vergleiche, das ist ein ganz anderes Gefühl.

Ich wäge jetzt natürlich zwischen FX und DX ab - da ich eigentlich gar nicht so viele Objektive habe und eines eh schon Vollformat ist wäre es keine große Sache jetzt zu Vollformat zu wechseln.

Hauptanwendungsgebiet ist "Wildlife", aber die Kamera sollte schon ein Allrounder sein. Und auch für Reisen gut geeignet.

Ich habe mich ein bisschen informiert und bin schnell auf die D500 gestoßen - ich fotografiere halt gerne in Low-Light Situationen, was dann eben doch eher gegen DX spricht. Und für Reisen ist sie halt schon sehr wuchtig... die D7200 wäre größentechnisch perfekt, aber ist bei schlechtem Licht ja noch etwas schlechter als die D500.

Bei Vollformat bin ich auf die D750 oder D610 gestoßen, die sind wohl nicht so prädestiniert für Wildlife wie die D500, aber eben wegen meiner Vorliebe für wenig Licht frage ich mich ob ich nicht doch besser mit einer von den beiden bedient wäre.

Die D610 gibt´s ja gebraucht echt günstig, unter 500 bei Calumet.

Die Frage ist jetzt noch (und dazu habe ich online wenig gefunden):

Gibt´s denn auch was Spiegelloses von Nikon, was in Frage käme?

Foto, Kamera, Bilder, Fotografie, Objektiv, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Vollformatkamera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kamera