Kaffee – die neusten Beiträge

Bosch Tassimo - nicht mehr genug Druck um die entsprechende Menge zu zubereiten

Hallo liebe Community!

Im Mai 2010 kaufte ich mir eine nagelneue Tassimo T40. Bisher war ich auch immer sehr zufrieden, für die eine Tasse Kaffee, die ich in der Wohe Morgens trinke und ab und an mal einen Milka Kakao reicht das voll und ganz. Anfangs hatte ich natürlich auch mal andere Sorten ausprobiert, mittlerweile habe ich habe nur noch Jacobs Café Crema XL, was ich wirklich regelmäßig zubereite und eben ab und an einen Milka Kakao.

Jetzt habe ich seit Juli folgendes Problem:

Ein XL-Becher sollte 225 ml Kaffee zubereiten, bei mir kommt nur noch ca. 150 ml raus. Beim Kakao ist es auch weniger, auch wenn die Reinigungs-Disc durchläuft, ist es weniger. Ich lasse dann immer über die "+Taste" noch Wasser nachlaufen, allerdings ist das auch keine tolle Lösung.

In meiner ersten Not schrieb ich an den Tassimo-Kundendienst. Da kam nur die lapidare Standardmail mit folgendem Inhalt:

Sie haben Grund zur Beanstandung Ihrer Tassimo Maschine. Das tut uns leid. Ihrer Beschreibung nach können wir nicht ausschließen, dass es sich um eine kurzfristige Störung an der Maschine handelt. Wir möchten Sie daher bitten, sich an unsere Hotline (01806-876 876 / Pro Anruf 0,20 Euro aus dem deutschen Festnetz) zu wenden, damit wir Ihr Anliegen gemeinsam besprechen können. Je nach Art der Störung kann es sein, dass man Sie darum bitten wird, die Maschine einzusenden.[...]

Zwischenzeitlich forderte die Maschine den alljährlichen Entkalkungsvorgang, den ich auch machte. Meine Hoffnung, dass es danach wieder besser laufen würde, waren allerdings vergebens.

Leider kam ich erst heute dazu diesen Kundendienst anzurufen, innerlich hatte ich mich geweigert eine kostenpflichtige Servicenummer anzurufen. Zähneknirschend rief ich dann an, quälte mich durch die "wenn Sie das wollen dann drücken sie diese Nummer, etc" und hatte dann doch recht schnell genau die Mitarbeiterin an der Strippe, die mir auch im Juli auf meine Mail genantwortet hatte. Sehr nett und freundlich ging sie einige Fragen zum Entkalken, ob auch bei der Reinigungsdisc weniger durchläuft, ob ich auch die Düse reinigen würde, ob in den Discs Wasser "hängenbleiben" würde durch.

Als ich ihr alles wahrheitsgemäß beantwortet hatte, kam sie zu dem Schluss, dass möglicherweise die Maschine nicht mehr genügend Druck aufbauen kann, was sich dann auf den Wasserdurchlauf auswirken würde.

Sie fragte nach, wie lange ich die Maschine schon hätte und verwies mich dann an den Bosch-Kundenservice (die Nummer gab sie mir auch direkt), da die Tassimo ja aus der Garantie raus sei und Bosch vielleicht etwas auf Kulanz machen könnte. Dort angerufen habe ich noch nicht, ich wollte erst hier mal fragen, ob jemand was zu dem Problem sagen kann.

Jetzt ist meine Frage an euch:

Kennt ihr das Problem? Kennt ihr eine Lösung? Macht es Sinn, bei Bosch anzurufen?

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, die Maschine auf den Müll zu werfen, nach noch nicht einmal 3 1/2 Jahren. Oder ist das mittlerweile so?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Kaffee, kaputt, defekt, Bosch

Kaffeepadmaschine Senseo Padhalter Schimmelbefall -> Hilfe!

Hallo.

Wie haben in unserer Klasse eine Kaffeepadmaschine: http://www.amazon.de/Philips-60-Kaffeepadmaschine-Senseo-schwarz/dp/B0000BY5H0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359130703&sr=8-1

Wir haben sie so in Oktober gekauft (2 Leute haben das alles gemacht). Alle haben dafür 2 € gazahlt. Ausgemacht wurde, dass die, die die Maschine am meisten benutzen auch die Maschine reinigen sollen. Leider haben sie das vor den Weihnachtsferien nicht gemacht, und jetzt schimmelt der Padhalter. Die Maschine steht nur mehr rum, keiner wills saubermachen etc. (wir sind 14-16 Jahre alt, die meisten allerdings 14 und 15). Mich nervt das momentan echt, ich hab mir vor Weihnachten extra 2 Sorten Pads gekauft und dann das! Auf jeden Fall werde ich höchst wahrscheinlich die Maschine saubermachen (sonst wills eh keiner saubermachen). Dort wo das Wasser durchströmt etc. kann man ja leicht reinigen, aber was tun mit dem Padhalter? Wie bekommt man das wieder sauber? Mit der Hand saubermachen und dann ins kochende Wasser schmeißen, sodass die Bakterien getötet werden? Wie soll ich das am besten machen? Und welches Mittel (waschmittel etc.) eignet sich dafür am besten?

Ich sehe es einfach nicht ein, dass die Maschine dann am Ende weggeschmissen wird. Außerdem finde ich das blöd, wenn ich mir bei Tchibo oder sonst wo einen Wasserkocher für 20 € kaufen soll, wenn ich mal etwas warmes in der Schule trinken möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfe.

Haushalt, Reinigung, Kaffee, reinigen, Hausmittel, Technik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaffee