IOS – die neusten Beiträge

Apple Airplay funktioniert im Heimnetzwerk nur mit Apple-TV, aber nicht mit B&W Z2 und Bose Soundlink - wer hat Tipps?

In meinem Heimnetzwerk 192.x.x.x läuft eine Fritzbox 6360 als Router, ein Windows 2008-Server als DHCP-Server (DHCP ist auf der Fritzbox AUS) sowie diverse Windows-, Linux- und Apple-Systeme.

Unter anderem habe ich auch 3 Apple-TV verschiedener Generationen im Einsatz. Als mobile Geräte nutzen wir vom iPod-Touch über iPhone 5S, 6, 6S, 6+, 6S+, iPad 2, iPad mini, iPad Air, iPad 2, MacBook Pro usw. - jeweils mit dem aktuellsten iOS.

Als Aktivlautsprecher habe ich einen Bower&Wilkins Z2 sowie eine Bose Soundlink im Netzwerk - die Z2 über Ethernet-LAN mit fester IP, die Bose über WLAN und DHCP. Bis vor ein paar Monaten konnte ich über beide Geräte Airplay nutzen.

Versuche ich auf irgendeinem Mobilgerät Musik oder Videos über AirPlay zu streamen, so werden NUR die 3 Apple-TV gelistet. Das Z2 oder das Soundlink werden nach x mal ein- und ausschalten (des Lautsprechers) vielleicht mal gefunden, brechen aber spätestens nach 1 Song ab und werden dann wieder unsichtbar... .

Per HTTP kann ich die Lautsprecher erreichen, das Z2 war sogar schon beim Service und wurde durchgecheckt (und dann "ohne Fehler" zurückggeschickt) - verschiedene Tools können die Geräte jeweils anpingen, finden aber keine Bonjour-Daten der Teile. Laut beider Hersteller gibt es auch keine neue Firmware für die Lautsprecher!

Sämtliche beteiligten Switche sind "dumm" - filtern also weder irgendwelche Ports noch Pakete - so langsam gehen mir die Ideen aus. Verdächtig finde ich halt, dass BEIDE Geräte unterschiedlicher Hersteller NICHT funktionieren, während Apple-TVs problemlos erreichbar sind - das Netzwerk scheint also Bonjour und Airplay nicht zu blockieren.

Es würde mich ja nicht wundern, wenn Apple durch eines der vorangegangenen iOS-Updates die Mitbewerber mal wieder ausgebootet hat - aber vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp, wie ich meine Lautsprecher wieder zur Mitarbeit bewege oder kennt ein Diagnoseprogramm, mit dem man dem Problem auf die Spur kommen kann... .

Seid nett aufeinander!

R. Fahren

Apple, airplay, iOS, Bose, BW, z2, Soundlink

Warum lädt sich das Anmeldefenster bei Pokemon Go immer wieder neu?

Hallo liebe Community von Gutefrage.net, ich habe gestern Abend mal Pokemon Go starten wollen um noch ein wenig laufen zu gehen. Dabei hatte ich jedoch gemerkt, dass ich abgemeldet worden bin. Ich schätze, dass das auf das letzte Update zurück zu führen ist, jedoch konnte sich jeder andere noch immer anmelden. Wenn ich jedoch versuche mich an zu melden (Egal ob mit Google oder mit Pokemon Trainer Club), dann öffnet sich ein externes Fenster im Browser. Bis dahin ist alles normal, aber nach einer bestimmten Zeit lädt sich die Seite neu und speichert nicht meine Login Daten. Und wenn ich schnell genug bin, so dass er eigentlich mich anmelden müsste, dann tut er trotzdem die Seite neu laden. Meine E-Mail und Passwort sind aber richtig, dass weiß ich, weil jedes Mal wenn ich es falsch eingebe kommt dort trotzdem die Meldung, dass irgendwas falsch sei, und nach circa 10 Sekunden lädt er dann trotzdem die Seite neu. Ich hab durch eine Option unten Rechts auch es schon im Safari Webbrowser versucht, jedoch war dort genau das selbe Problem. Ich habe bereits Pokemon Go 3 Mal deinstalliert und neu heruntergeladen, jedoch zeigte dies keine Wirkung. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, weil ich nur ungern mein Handy neu aufsetzen will.

Ps: Ich habe ein IPhone 4s mit iOS 9.3 und 16Gb Speicher (noch zirka 5 Gb frei).

iPhone, Google, iOS, Update, anmelden, Webbrowser, Pokemon Go

Meistgelesene Beiträge zum Thema IOS