Informatik – die neusten Beiträge

JavaScript Problem?

Hab mir einen Passwort Generator gemacht (Code unten), aber irgendwas stimmt da manchmal nicht und ich komm nicht drauf.

Ist noch nicht fertig oder überhaupt ein Krasser Passwort Generator aber hab den aus Langeweile gemacht und dieser Fehler stört mich.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Hier steht kein Undefined.

Hier steht ein Undefined mitten im erstellten Passwort.

Ist nur kurzer JavaScript Code:


let pwLength = 12;
let randomNumber  = Math.round(Math.random() *3);
let ALPHABET = [ 'A', 'B', 'C', 'D', 'E', 'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R',  'S', 'T', 'U', 'V', 'W', 'X','Y', 'Z' ];
let alphabet = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f', 'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't', 'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z'];
let Numbers = ["0","1","2","3","4","5","6","7","8","9"];
let SpecialChar = 
            ["!", "*", "#" ,"," ,";" ,"?", "+", "-", "_" ,".", "=", "~", "^", "%", "(", ")" ,"{", "}", "[", "]", "|", ":", "/" ];
let passwort = "";


    for (i = 0; i <= pwLength - 1; i++){
    /* zufällige Zahl zwischen 0-3,
    Bei jedem Schleifendurchgang geht es in ein anderes if statement rein */
    randomNumber  = Math.round(Math.random() *3);


                    // +1 Großbuchstabe
                if (randomNumber == 0){
                passwort += ALPHABET[Math.round(Math.random() *ALPHABET.length)]; }
                  // +1 Kleinbuchstabe
                if (randomNumber == 1){
                passwort += alphabet[Math.round(Math.random() *alphabet.length)];}
                  // +1 Zahl
                if (randomNumber == 2){
                   passwort += Numbers[Math.round(Math.random() *Numbers.length)];}
                    // +1 Sonderzeichen
                if (randomNumber == 3){
                passwort += SpecialChar[Math.round(Math.random() *SpecialChar.length)];}
    }
                if (passwort.includes("undefined")){
                console.log("Undefined Fehler, Passwort lautet " + passwort);}
                else{ console.log("Dein Passwort lautet : " +passwort )}

Glaube mit Switch Case wäre das besser als if, hab ich aber nie benutzt nur in Tutorials mal gesehen

Bild zum Beitrag
Computer, HTML, programmieren, CSS, JavaScript, Fachinformatiker, Informatik, JQuery, MySQL, web.de, Angular

UX Design oder Medieninformatik studieren (oder anderes)?

Hallo zusammen, ich bin aktuell unentschlossen ob ich Medieninformatik oder UX Design an der IU studieren sollte. Vielleicht habt ihr Erfahrungen aus eurem Beruf oder Studium und könnt mir Tipps geben.

---

Zu meiner Geschichte:

ich bin aktuell seit 2 Jahren mit meiner IT Ausbildung fertig und arbeite als Prozessanalyst, Low Code Developer und teilweise Scrum Master. Ich entwickle gerne privat Software und Webseiten mit Freunden und würde lieber in die "richtige" (Web/)Softwareentwicklung gehen.

Nun hab ich vor einigen Wochen aus reinem Interesse mit dem Google UX Designer Coursera Kurs angefangen und bin echt begeistert von dem Kurs. Natürlich interessiert mich Programmierung auch, genau so wie meine aktuelle Stelle mit Prozessanalyse und Prozessmodellierung und und und. Ihr seht, ich habe viele Bereiche die mich interessieren, was blöd ist, da man ja lieber einen Spezialisten als einen Generalisten haben möchte.

Ich will unbedingt einen Bachelor und ggf. Master machen, das war schon immer mein Wunsch. Es würde sich anbieten dies im Fernstudium neben meiner Arbeit zu machen, die Zeit hätte ich. Nun bin ich unentschlossen ob Medieninformatik oder UX Design an der IU das richtige wäre.

Medieninformatik klingt nach einem guten Kompromiss zwischen Informatik und UX Design, da mich sowohl UX Design als auch Informatik/Entwicklung interessiert und ich noch unsicher bin ob ich als UX Designer in der Arbeitswelt etwas taugen würde.

Jedoch denke ich wäre es besser wenn ich entweder konkret Informatik oder UX Design studiere um einen klaren Weg zu gehen, als Medieninformatiker werde ich ja schon eher als Entwickler stellen finden und nicht als UX Designer, denke ich. Bin halt noch sehr unsicher worauf ich mich jetzt festlegen soll.

Habt ihr da vielleicht Tipps oder auch einfach eine persönliche Meinung zu meiner Situation?

Vielen Dank schonmal an alle!!

Studium, Fernstudium, Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, IUBH, UX-Design, Beruf und Büro

Python Snake HILFE!?

ich verzweifle an einem bestimmtem Problem seit knapp 3 Stunden und ich bin auf eure Hilfe angewiesen :C! Ich habe ein Snake spiel programmiert und mit Vektoren gearbeitet nun habe ich, wenn ich gestorben bin ein game over screen mit einem Button drauf erstellt. Clickt man auf diesen button kommt man zur Reset methode und diese soll das Game wieder starten lassen... Guess what? Tut sie nicht -.- und ich raff nicht wieso.... Da der code 350 Zeilen lang ist, werde ich mal die wichtigsten ausschnitte reinschicken :3(Ganz unten ist die Probhlem stelle)

self.body = [Vector2(7,8),Vector2(6,8),Vector2(5,8)]
self.direction = Vector2(1,0)
-

def move_snake(self):
    if self.new_block == True:
        self.body_copy = self.body[:]
        self.body_copy.insert(0,self.body_copy[0] + self.direction)
        self.body = self.body_copy[:]
        self.new_block = False
    else:
        self.body_copy = self.body[:-1]
        self.body_copy.insert(0,self.body_copy[0] + self.direction)
        self.body = self.body_copy[:]

-
if event.type == pygame.KEYDOWN:
    if event.key == pygame.K_w and self.snake.direction != Vector2(0,1):
        self.snake.direction = Vector2(0,-1)
...(Zeichen sparen)
-
def Colision_self(self):
    for block in self.snake.body[1:]:
        if block == self.snake.body[0]:
            self.game_over()
def Hit_Wall(self):
    if not 0 <= self.snake.body[0].x < cell_number_x:

        self.game_over()
    if not 0 <= self.snake.body[0].y < cell_number_y:
        self.game_over()
def game_over(self):

    font_go = pygame.font.SysFont("Calibri", 100, True, False)
    You_reached = font_go.render("You reached: " + str(self.Counter), True, "White")
    while go:
        screen.fill((0, 0, 100))
        screen.blit(You_reached,[30,100])
        button1.Update()
        button2.Update()
        for event in pygame.event.get( ):
            if event.type == pygame.QUIT:
                pygame.quit( )
                sys.exit( )
        pygame.display.flip( )
        FPS.tick(45)
-
def check_click(self): <- bereits in der Button class
    mouse_pos = pygame.mouse.get_pos()
    if self.top_rect.collidepoint(mouse_pos):
        self.top_color = "Blue"
        if pygame.mouse.get_pressed()[0]:
            self.dynamic_elevaition = 0
            self.pressed = True

            self.Restart()
def Restart(self): 
Snake.body = [Vector2(7, 8), Vector2(6, 8), Vector2(5, 8)]
(auch wenn ich jeden einzelen teil von Body mit vektoren zb. Vector2(10,0) subtrahiere passiert nichts...)


    while go:

        screen.fill((0, 90, 10))
        snake.draw_grass( )
        for event in pygame.event.get( ):
            main_game.Quit( )
            if event.type == SCRREEN_UPDATE:
                if game_active:
                    main_game.update( )
                else:
                    main_game.game_over( )
            main_game.movement( )
        main_game.counter( )

        main_game.draw_elements( )
        pygame.display.flip( )
        FPS.tick(45)
Zu faul zum lesen 92%
Hab auch keine Ahnung 8%
gucke ob ich dir helfen kann 0%
Computer, Computerspiele, programmieren, snake, Informatik, Python, Pygame

Powershell Wieso ist meine Variable voller als gedacht?

Hi zusammen.

Ich befülle über Pipeline ein Array.

In dieser Pipeline befülle ich eine WinForms Listbox.

Nur seltsamer weise wenn ich dies tue wird mein Array um das doppelte größer.

Kann mir dies vielleicht jemand erklären?

Zum Code:

$file_list = @( Get-ChildItem -Path $source -Filter $filter -Recurse -File |
    where-object {$_.LastAccessTime -le (get-date).AddMinutes($DelTime)} |
        ForEach-Object -Begin {$i = 0} -process {
            $i++
            $TextBox_Output.AppendText([System.Environment]::NewLine + $_.FullName)     #TODO Nur für TEST
            write-host "Datei-Nr.: $i -- heißt:" $_.Name                                #TODO Nur für TEST
            $ListBox.Items.Add("Maschinen-Nr.:   $(Split-Path $_.Directory -Leaf)  //  Programm-Name:   $($_.Name)")
            write-host "$_.Fullname"
            $_.FullName   
            }
)

Wenn ich so

$file_list.count

ausgebe dann sind da 6 Items drinnen.

Wenn ich aber die die Zeile

$ListBox.Items.Add("Maschinen-Nr.:   $(Split-Path $_.Directory -Leaf)  //  Programm-Name:   $($_.Name)")

auskommentiere, dann sind wie gewünscht nur noch 3 Items im Array.

Kann mir vielleicht jemand erklären wieso mir diese Zeile ins Array schreibt, obwohl sie (meiner Meinung nach) nur in eine Listbox erstellen soll.

Bzw. hat jemand einen Verbesserungsvorschlag?

Wie immer Vielen Dank im Vorraus für die Mithilfe.

Computer, Windows, IT, programmieren, Code, Informatik, PowerShell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik