Hundefutter – die neusten Beiträge

Hund frisst so wenig, sehr dünn. Was tun?

Hallo.

Unser Hund, Mischling 1 Jahr und etwa Größe eines Jackrussel, war schon immer ein sehr wählerischer Esser. Aber inzwischen futtert er wirklich sehr, sehr wenig. Wenn es hochkommt, etwa eine hohle Hand Trockenfutter am Tag.

Feuchtfutter verträgt er gar nicht. Da haben wir viele Sorten durchprobiert, von Sensitiv, über Hypoallergen, bio, nicht bio. Er hat eigentlich von allem Verdauungsbeschwerden bekommen. Gemocht hat er es auch nicht wirklich. Da hat er am Tag höchstens zwei, drei Teelöffel von gegessen.

Barfen haben wir versucht, aber das frisst er gar nicht, sondern verbuddelt es im Garten. Essensreste, die vom Tisch fallen, werden auch völlig ignoriert.

Also bekommt er jetzt nur Trockenfutter. Das hat er zeitweise gefressen, dann aber immer weniger. Wir haben einige Sorten durchprobiert, aber er verschmäht eigentlich alles und frisst nur, wenn der Hunger unerträglich wird.

Ähnlich schaut es mit Leckerlis aus. Wir haben vieles hier, von den üblichen Kauknochen, Trockenfleisch, usw. Die nimmt er.. kaut etwas dran rum und lässt sie dann tagelang liegen - oder verbuddelt sie im Garten. Ist also nicht so, dass er verwöhnt ist. Er frisst die Leckerlis halt auch nicht. Holz frisst er dagegen sehr gerne. Also erlegte Stöcke müssen gefuttert werden -_- Erlegter Pansen ist aber doof.

Es ist unerheblich, ob wir das Futter wegstellen oder stehen lassen. Aber er ist ein riesiger Futterneider. Andere Hunde werden konsequent von jeglicher Futterquelle verjagt, die er dann ewig "bewacht", aber nicht ein Bissen von nimmt. Ein Hasenohr hat er zwei Stunden lang bewacht, dann aber irgendwann doch keine Lust mehr gehabt und es dem anderen Hund überlassen (wir haben nur einen Hund, aber täglich Hundebesuch).

Inzwischen kann man bei unserem Hund Rippen und Wirbel zählen und er schaut wirklich sehr abgemagert aus, ist aber ein totales Energiebündel. Er spielt, jagt und tobt herum, wirkt also alles andere als krank. Verdauung ist auch normal.

Wir machen uns halt aber schon Sorgen, was seine Versorgung mit Mineralstoffen & Co angeht.

Ernährung, Tiere, Hund, fressen, Hundefutter, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung

Was sind eurer Meinung nach die nervigsten Hundebesitzer?

Ich glaube wir alle haben so einen Hasstypen bei Hundebsitzern,der uns am allermeisten auf den Sck geht.Die Ersten auf der Liste wären diese Ernährungsfanatiker,die meinen dass ihr Zwergspitz mit einem Wolf übereinstimmt ,und bei Gesprächen auf Hundewiesen einen Herzinfarkt bekommen,weil man es ja nur wage seinen Hund mit etwas zu ernähren was nicht mind. 68990% Prozent Fleisch und Einhornstaubkartoffeln die aus der albanischen Quelle Syri Kaltër von Meerjunfgrauen geerntet worden sind enthält,und einen so schlimme Vorwürfe machen,das man meine man sei eine rauchende Schwangere.Auf Internetforen fordern sie das jeder der seinen Hund nicht wie einen Wolf ernährt sofort vergast gehört weil er ja der schlimmste Tierquäler aller Zeiten sei.

Die Holisten sind derselben Meinung,nur dass sie zusätzlich ihren Hund nicht impfen lassen und meinen das alle Tierärzte unsere Tiere mit der Schulmedizin töten wollen, und deswegen eine schwere Krankheit ihrer verfetteten kleinen Qualzucht mit Bernstein,Obsidian und Rosenquarz heilen wollen.Jeder der eine andere Meinung hat ist Tierquäler.

Der dritte Typ ist der Helikopterhundehalter,der zwanghaft seinem Hund hinterherhinkt.Jede Woche wiegt er seinen Hund damit er ja nicht 2 Gramm zu fett ist.Die ganze Woche ist mit einem perfekten Timer durchkalkuliert,damit der Hund ja kein Trauma kriegt weil ein Spaziergang um 2min verschoben wurde.Montags Agility,Dienstags Obedience Training,Freitags Hundeschwimmkurs und Samstags werden neue Tricks trainiert.Am Sonntag gibts dann ein Käffchen mit einem ander Helikopter um mit seinen Hunden anzugeben,und um sich über die Nachbarshalterin abzulästern,die es wage,mit ihre Hund einen spontanen Waldspaziergang zu machen oder mal ohne weiteres Schwimmen gehen.

Der vierte Typ ist der Überversorger.Leckerchen und teure Himmelbetten statt Spaziergänge unsd spielen im Matsch.Der eigene Hund will das ja angeblich garnicht,der ist ja eine richtige Prinzessin.

Welchen Hundehaltertyp findet ihr am komischten?

Andere 78%
Der Ernährungsfanatiker 17%
Der Holist 6%
Der Helikopterhundehalter 0%
Der Hundeüberversorger 0%
Tiere, Hund, Hundehalter, Hundefutter, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Abstimmung, Umfrage

Mein Hund verweigert sein Fressen, obwohl gesundheitlich alles in ordnung?

Hallo, wie oben beschrieben, habe ich folgendes Problem. Mein Hund hatte vor wenigen Wochen immer wiederkehrenden Durchfall, weshalb ich eine Kotprobe untersuchen lassen habe. Soweit so gut kam dann raus, dass sie ihr Futter nicht verträgt (habe davor Rinti gefüttert). Im beratungsgespräch mit meiner Tierärztin, hatte sie mir dann geraten, auf das nassfutter zu verzichten und ihr einfach ein hochwertiges trockenfutter anzubieten. Das Problem bei meinem Hund ist nur, umso hochwertiger das Futter um so weniger frisst sie es. Sie verweigert seit einer Woche nun schon fast komplett das Futter, weil sie es einfach nicht mag. Sie zeigt zwar stärkeren Hunger, frisst aber trotzdem nicht. Sie schaut vielleicht nur einmal kurz in den Napf. Ich bin so langsam echt am verzweifeln. Billigfutter verschlingt sie ja sonst wie nichts. Mein Hund hat wirklich nun in der Woche rapide abgenommen, da sie sowieso sehr leicht abnimmt. Sie ist sonst komplett durchgecheckt, es kann also nicht an etwas anderem liegen, weswegen sie ihr Futter verweigert. Ich bin so langsam auch echt mit meinem Latein am Ende, bei ihr. Es heißt zwar ein Hund verhungert nicht vorm vollen Napf, bei meiner bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich habe das Gefühl, sie frisst nur existentiell. Es wäre super, wenn ich hier ein paar Tipps holen könnte, wie ich ihr Futter ihr schmackhafter mache. Vorab möchte ich auch schon sagen, dass sie nichts mit ins Futter reinbekommen soll, um es ihr schmackhafter zu machen, da sie so wenig verträgt. Und wie gesagt, gesundheitlich ist sie sonst in einem Top-Zustand, da kann also auch nichts sein. Es geht ihr denke ich wirklich nur um den Geschmack, da sie sich auch heute das tolle katzenfutter klauen konnte. Das Problem ist halt nur, dass sie nur noch trockenfutter darf und sie dieses total verabscheut.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Gesundheit und Medizin, Trockenfutter, Futterumstellung

Warum drehen alle wegen Hundefutter durch?

Das soll jetzt sicher keine Beleidigung gegen Leute sein die sich sehr viele Gedanken bei der Hundeernährung machen,aber mir ist aufgefallen das die letzten Jahre sich Leute die Haare ausreissen was Hundefutter angeht.Die einen sind der Meinung das man nur mit BARF was erreicht,die anderen geben 15€ pro Kilo für Trockenfutter aus,wieder andere sind der Meinung das alles wo ,,Hundefutter" draufsteht dem Hund genug ist.Einige verteufeln Getreide während andere meinen das Trockenfutter aktive Sterbehilfe ist und nur Nassfutter dem Hund gerecht wird.

Vor rund 20 Jahren war das sogut wie gar kein Thema,jeder hat einfach seinem Hund das gegeben was er sich leisten konnte,was er gut vertragen hat,und wo ,,Alleinfuttermittel für Hunde"draufstand.Das einzige worauf man vielleicht geachtet hat ist das man Welpen Welpenfutter,Ausgewachsenen Adultfutter,Senioren Seniorenfutter gegeben hat,und sich an die Mengenangaben hielt aber das wars auch.Damals,gabs auch kaum Unverträglichkeiten,im Bekanntenkreis waren alle Hunde kerngesund und munter,und auch mein Tierarzt meinte das es von heute zu früher nicht viele Futterprobleme gab.Niemand hat einen nach dem Futter des eigenen Hundes gefragt solang das Tier nicht gerade magersüchtig oder fettleibig war,auch die Varietäten waren begrenzt.Gängig waren vielleicht ein Welpenfutter,vier Marken die ein Futtermittel für ausgewachsene Hunde anboten und wenn man mal in nem Laden mit größeren Sortiment war fand man mal auch was für die Hundeomis und Opis. Die meisten Leute kannten nur Bosch,Frolic und Josera.War man ein ganz ernährungsbewusster verfütterte man Royal Canin.

Ach,das gute alte Royal Canin.In den Vintage-Zeiten galten Leute die Royal Canin verfütterten als Leute die sich besonders um die Gesundheit ihrer Hunde kümmern,die kein Geld für ihre Tiere scheuten.Ihr Ruf war sehr gut,überall hörte man nur gutes über die Firma.Ich weiß noch das damals unsere beiden Dalmatiner Royal Canin bekamen,sie waren immer gesund und fit.

Doch was ist heute los?Ganz anderes Universum.Geht man heute auf einen Hundespielplatz und lässt sich wird man erstmal gefragt welches Futter von welcher Marke der eigene Vierbeiner zu fressen bekommt.Auf einmal prahlt jeder damit das er DAS perfekte für jeden Hund gefunden hat.WEHE,man kauft seinem Hund etwas das weniger als 10€ pro Kilo kostet,das ist doch aktive Sterbehilfe wenn es weniger als 80% Prozent Fleischanteil hat.Mal ganz davon abgesehen das Hunde seit jahrtausenden kaum noch Fleisch gegessen haben und sich nur mit getreidehaltigen Essensresten begnügen mussten.Auf einmal hat jeder Hund einen sensivlen Magen und eine Getreideallergie.Was ist nur los?Warum will jeder aufeunmal die pdrfekte Diät füf seinen Hund,obwohl es kaum wissenschaftlicher Bestätigung gibt das Getreide schlecht seie oder das Hukde ausschließlich Fleisch essen müssen.Warum sind Hundehalter so paranoid obwohl es frpher viel einfacher war und es kaum Probleme gab?

Tiere, Hundefutter, BARF, früher, Hundehaltung, Royal Canin

Mit wie vielen Monaten/Jahren zu „erwachsenen“ Futter umsteigen?

Guten Morgen Leute,

Unsere Hündin Mila wurde am 11.02. 6 Monate alt.

Ihre Mutter ist ein Schäfer - Bernersennen Mix.

Ihr Vater ist ein Schäfer - Bernhardiner Mix

(Die wollten eigentlich keine Welpen, wegen der 3 Rassen Kreuzung aber ein unachtsamer Moment und es war zu spät)

Unsere Mila tendiert eher zum Vater. Sie ist schon größer als ein Schäferhund. (2 Nachbarn von uns, haben reinrassige Schäferhunde) und hat auch schon gut über 30 Kilo. Momentan bekommt morgens / mittags Nass und Trockenfutter gemischt. Abends nur Trockenfutter. Falls es mal eng wird und Sie Ihr Geschäft erledigen muss damit der Kot fest ist. Wobei Sie stubenrein ist und sich meldet wenn Sie raus muss. Bei mehr Nassfutter ist der Kot etwas weicher.

Ich habe mich ordentlich über Trockenfutter informiert und darüber gelesen, welch ein Gift das für Hunde sein kann. Ich möchte Ihr daher lieber Nassfutter geben und auch rohes Fleisch. Wie stelle ich Sie um? Indem ich Ihr weniger Trockenfutter in den Napf gebe? Und etwas rohes Fleisch darunter mische?

Wir hatten schon viele Hunde, da war aber das mit dem Trockenfutter noch nicht so im Gange oder so ernst wie jetzt. Oder wie auch immer ich dazu sagen soll.

Ich möchte dass Sie auf Hundeweise „Gesund“ lebt. Rohes Fleisch soll sehr gut sein. Aber ab welchem Alter darf ich rohes Fleisch füttern?

Und ganz wichtig, ab welchen Alter soll ich Sie auf „erwachsenes“ Futter umstellen? Momentan bekommt Sie noch Junior.

Wir vermuten, dass Sie mit einem Alter von 1-2 Jahren vollständig ausgewachsen ist. Da Sie wohl eher den Bernhardiner in sich hat.

Die, die sich für‘s lesen Zeit genommen haben. Vielen Dank. 🙏🏼 Dennoch möchte ich ausgiebige Antworten und nicht nur beispielsweise: ab 1 Jahr. (darf ich umstellen)

Ich brauche auch keine Antworten zum Thema ich hätte wenig Hundeerfahrung usw... Dann kommentiert erst garnicht. Deshalb informiere ich mich ja. Man lernt schließlich nie aus.

Danke.

Tiere, Hund, Hundefutter

Briefträger geben Hund Leckerlis - was tun?

Hallo Leute :D

Mein Hund hat eine Lebensmittelunverträglichkeit auf Konservierungsmittel, weswegen er bei dem falschen Futter unter Ohrenentzündung leidet, was sich auch in null komma nichts mit Bakterien oder anderen Parasiten infizieren kann.

Nun gebe ich ihm seit einiger Zeit hochwertiges Futter ohne Konservierungsmitteln oder Getreide und fange jetzt auch mit einer Ausschlussdiät an, in der er nur eine einzige Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle erhält, die er noch nie zuvor gefressen hat.

Das einzige Problem: die Postboten.

Dass Postboten die Hunde füttern, leuchtet mir irgendwo ein. Aber es ist trotzdem eine Unmöglichkeit, wenn man nicht weiß, ob dem Hund das tatsächlich gut bekommt.

Nun habe ich jeden Porstboten darauf angesprochen, dass sie das bitte lassen sollen und erklärt, wieso. Dass das nicht nur unangenehme, sondern sehr schmerzhafte Folgen für den Hund hat.

Wenige Tage später habe ich zufällig erwischt, wie einer der Briefträger das wenige Meter weiter am Zaun heimlich macht. Auch später konnte ich das öfters beobachten, von allen, denen ich es vorher erklärt habe.

Kann ich da nicht irgendetwas tun? Dem Hund einen Garten zu verwehren, wenn man ihn schon hat, empfinde ich als falsch. In der letzten Zeit musste ich aber genau das machen, weil es unverschämte Menschen gibt, die als Kind wohl zu oft auf den Kopf gefallen sind.

Tiere, Hund, Hundefutter, Briefträger, Postbote

Vorfall mit meinem Hund im Bett, seitdem starke abwesenheit?

Hallo, ich habe einen Husky/Akita Hund. Mit ihm läuft eigentlich alles wirklich gut, er ist sehr respektvoll aber gleichzeitig auch sehr Stur...

Jetzt kommt das Problem...

hab meinen Hund schon seit seiner Geburt und habe ihm schon von klein auf wirklich sehr sehr viel liebe geschenkt! Er respektiert mich und ich ihn von ganzen Herzen. Mein Hund hat seinen eigenen schlafplatz, damals ist er aber immer trotzdem in mein bett gekommen und hat sich unter meine decke verkrochen. Jeden Morgen ungelogen war das ganze bett dann nass, weil er ins bett gemacht hat. Dachte mir jedes mal wieder, ach komm ich gib ihm nochmal nh chance, hab sogar sicher gestellt das er nicht zu viel abends trinkt. Hatte mich dann dazu entschlossen das er wieder in seinem Bettchen schläft, was die ersten Tage kein Problem war, aber jetzt kommt das wahre Problem. Ich hab seit 1 Monat einen neuen Hund, anfangs haben sich die beiden auch sehr gut verstanden. Aufgrunddessen das mein 2. Hund auch gerne bei mir in der Nähe ist hat er sich abends mal zu mir gelegt (natürlich gilt die regel eigentlich immernoch das hunde nicht mehr auf meinem bett schlafen), ich bin aber eingeschlafen und mein 2. Hund unbemerkt neben mir auch. Die Tür in meinem Zimmer war geschlossen und mein 1. Hund hat anscheinend die ganze Wohnung vollgeheult weil er auch reinwollte. Nachbarn haben mir dann gesagt das sie die ganze Nacht ein starkes jaulen und bellen gehört haben (hab das aber überhaupt nicht mitbekommen) Am nächsten morgen hab ich meinen Hund liegend vor meiner Zimmertür aufgefunden und als er gesehen hat das mein 2. Hund auf meinem Bett lag hat sich alles geändert. Die beide verstehen sich überhaupt nicht mehr, jeden tag am zanken so schlimm das ich sie nicht im selben raum behalten kann. Den ganzen Tag wird rumgebbelt! Mein 1. hund ist mir gegenüber auch stark abwesend geworden. Hat mich mehrmals gebissen, Gassi darf ich auch nurnoch mit ihm gehen wenn mein 2. Hund nicht dabei ist, sonst wird er mich im leben nicht ran lassen, damals hab ich die beiden nämlich immer gleichzeitig rausgeführt jetzt muss ich alle beide einzelnen und das kostet mir extrem viel zeit. Brauche dringend hilfe, brauch ich Professionelle Hilfe oder kriegt man das Problem auch alleine hin? Das kann auf dauer nichg mehr soweiter gehen, ich liebe meine 2 überalles, aber sie sind nur am rumzanken.

Liebe, Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Hunderasse, Hundeerziehung, Chihuahua, Eifersucht, Hundehaltung, Husky

Wird mir mein Hund eingezogen?

Hallo liebe Community,

Ich habe einen 14 Monate alten Pitbull Rüden. Beim Kauf habe ich ihn sofort bei der Stadt angemeldet und auch angegeben dass es ein Pitbull ist. Habe daraufhin eine Steuermarke bekommen. Habe auch sofort eine Haftpflichtversicherung für meinen Hund abgeschlossen. Habe ein sauberes Führungszeugnis ohne Einträge und bin 22 Jahre alt und wohne in HESSEN WIESBADEN. Allerdings habe ich einen großen Fehler gemacht bzw. Etwas sehr falsch verstanden. Ich dachte dass wenn mein Hund 15 Monate alt ist, ich den Wesenstest + die Sachkundprüfung ablege und dann die Dokumente: (Haftpflicht, Steuernachweis, Führungszeugnis, bestandenen Wesenstest, Sachkundeprüfung) allesamt beim Ordnungsamt zukommen lasse und somit eine Erlaubnis bekomme.

Als ich heute beim Ordnungsamt angerufen habe (Um genau nachzufragen und sicher zu sein ab wieviel Monaten er zum Wesenstest muss) dann der SCHOCK: 

Der Herr vom Ordnungsamt fragte nach ob ich ihn direkt nach dem Kauf beim Ordnungsamt gemeldet hätte. Ich meinte nur nein, wieso? Er sagte mir dass ich mich eigentlich sofort hätte melden müssen um eine vorübergehende Erlaubnis zu bekommen. Ich habe den Hund also 1 Jahr lang illegal gehalten. Ich war extrem geschockt und habe angefangen zu zittern (Ich wusste es wirklich nicht) 

Ich habe ihn gefragt was auf mich zukommt? Und er meinte höchstwahrscheinlich eine Bußgeldstrafe und dass ich mich schnellstmöglich bei ihm mit den Dokumenten melden soll bzw. Nach 2 Tagen mit dem Hund vorbei kommen soll.

Dann schaut er sich die Dokumente an und den Hund auch. 

Ich bin nur noch am weinen seit heute Morgen und habe extrem Angst dass er mir entzogen wird. Ich habe niemanden außer meinen Hund. 

Ich habe meine Steuern bezahlt gehabt und habe bis zum heutigen Tag keine Zahlungen offen. Habe Nachweis über eine abgeschlossene Haftpflicht Versicherung und ein sauberes Führungszeugnis. Mein Hund ist geimpft und gechipt und vom Wesen her ein Engel. 

Was ich nicht habe: Sachkundeprüfung und Wesenstest. Diese mache ich nächsten Monat da es keine freieren Termine gab. 

Zuchtpapiere hab ich keine da der Wurf vom

Typen ungeplant war, habe meinen Hund aus Niedersachsen. 

Ich bin am Ende und hoffe auf antworten. Bin mit jeder Strafe einverstanden nur was ich nicht verkraften könnte wäre wenn Ada mir entzogen wird.

Hund, Polizei, Recht, Pitbull, Hundefutter, Hessen, Listenhunde, Ordnungsamt, wesenstest, Wiesbaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter