Hundefutter – die neusten Beiträge

Hund dreht beim Futter komplett ab?

Hallo, haben seit 3 Wochen einen englischen Bulldogge Rüden bekommen. Er ist noch ein Welpe. Er soll als Begleitung für unsere französische Bulldogge sein, was auch super klappt aber sobald es ums fressen geht schlingt er wie verrückt, es gibt im Internet ein Video von ich glaube einer golden retriever Welpen der total abdreht sobald der Käfig aufgeht und es zum Futter geht. Als hätte er Angst das es für ihn nicht reicht. Nicht nur das, wenn wir essen, springt er uns förmlich an um uns zu zeigen wie lieb er uns hat. Volles Programm an Zuneigung was ein Hund so bieten kann mit einer Gesichtssäuberung vom Feinsten 😄😄 er nimmt das Nein wahr und akzeptiert es widerwillig. Ich versuche dann immer mit der französischen Bulldogge eine Lehrstunde draus zu machen wie es zu laufen hat, scheint offensichtlich auch zu klappen aber man merkt das er richtige Hummeln im arsch hat. Hat jemand einen guten Rat wie man das am besten abgewöhnt? Die Hunde haben 2 Näpfe, sie haben aber kein Problem auch aus dem selben zum Beispiel zu trinken. Es besteht kein Futterneid oder gar Unterdrückung oder so. Sie haben sich schon lieb aber der kleine ist mega verfressen und sobald es fressen gibt, wie schon erwähnt, spielt er das komplette Repertoire ab was er alles kann und wie lieb er uns hat nur um etwas zu bekommen.
mich frage auch beim Verkäufer nach wie er die gefüttert hat, ob er es eventuell schon aufm Elternhaus mitgebracht hat.

Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, fressen, Erziehung, Hundefutter, Bulldogge

Hund mag mich nicht?

Moin.

Ich frage mich seit längerem ob mich mein hund überhaupt liebt?

Zu meinem hund: sie ist 2 jahre alt. Mit 7 Monaten kam sie aus Spanien zu mir. Am Anfang war sie natürlich sehr ängstlich als ich sie abholen wollte kamen mir 5 hunde total fröhlich entgegen. Als ich meinen Hund erst nicht gesehen habe dachte ich mir sie hätten mein hund in Spanien vergessen.. war aber nicht so, sie lag hinter der Tür eingerollt und wollte nicht zu mir (kann ich natürlich verstehen). Naja erst wollte sie nicht gassi und versteckte sich immer unter Autos. Schritt für Schritt hatte sie Spaß am gassi gehen :)). Relativ schnell war sie auch stubenrein, nur auf Rückruf will sie einfach nicht hören. kann ich aber auch teils verstehen sie will auf der hundewiese bleiben und mit ihren Freunden spielen aber sobald ich alleine mit ihr unterwegs bin hört sie Relativ gut und ist immer in der Nähe..

So zum eigentlichen Thema:

Wenn ich zb nach ca 8 Std wieder nachhause komme, empfängt mich kein Hund. Nein ich will nicht dass sie hochspringt sonder vielleicht mal vor der Tür steht und mich mit wedelnder schwanz begrüßt?. Manchmal muss ich auch wegen meinem beruf 1 Tag weg. Selbst da begrüßt sie mich kaum.. (wohne nicht alleine und kam bisher nur 1 mal vor das ich länger als 10 Std weg war).

Sie darf mit mir in meinem Bett schlafen, macht sie auch eigentlich gerne. Wenn ich mich aber leicht mit dem Kopf an sie lehne springt sie auf und geht paar Schritte weg von mir :/. Wenn mein freund aber alle 1-2 Wochen zu mir kommt freut sich sooo extrem dass sie sogar anfängt zu piepsen und zu bellen obwohl er relativ wenig liebe ihr gegenüber zeigt???.

Ich mache mir sorgen dass ich was falsches mache?.

Sie spielt auch gerne mit mir oder wenn ich den Raum verlasse kommt sie innerhalb von paar Sekunden nach. Dass freut mich natürlich:). Sie gibt mir auch die pfote und lässt mich ihr Brustkorb streicheln.

Was kann ich denn machen ?.Ich habe das Gefühl das sie nur mit mir spielt weil es ihr grade langweilig ist oder dass sie nur zu mir kommt weil sie denkt es gibt was zum essen?.

wenn der freund von meiner Nachbarin an unser Tür vorbei läuft fängt sie sogar seit kurzem an zu bellen ( der freund war bisher nur 4 mal da).

Tiere, Hund, Erziehung, Hundefutter, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Barfen Erfahrungen und Kosten oder gutes Nassfutter?

Hallo!

Ich habe einen 6-jährigen Husky Rüden (ca. 28-30kg & 52cm Größe). Bis jetzt hat "Rocky" von uns Trocken- und Nassfutter bekommen, jedoch habe ich mich nun etwas schlaugelesen und möchte meinen Hund gerne besser und gesünder ernähren. Für mich kommen jetzt noch zwei Möglichkeiten infrage: Entweder ich füttere ihn nur noch mit qualitativ hochwertigem Nassfutter (wenn ihr welches kennt ohne Getreide und Zucker und mit hohem Fleischanteil bitte auch antworten) oder ich fange an, ihn zu barfen. Jedoch habe ich bei letzterem keinerlei Erfahrungen.

Was ich mittlerweile weiß ist, dass ein Hund seiner Größe und seiner Aktivität ca. 2,5-3% seines Körpergewichts in Gramm an Futter bräuchte. Auch habe ich bereits recherchiert, was für Fleisch, Gemüse, Obst und auch welche Öle für Hunde verträglich sind.
Nun zu meinen Fragen:

  • Habt ihr Erfahrungen mit Barfen -> Wie hat sich euer Hund entwickelt / verändert?
  • Kocht ihr täglich frisch oder kocht ihr größere Mengen und friert diese ein?
  • Wie lange halten diese eingefrorenen Mengen normalerweise?
  • Was haltet ihr von fertigen Barf-Mischungen -> z.B. Graf Barf oder Barf-Produkten aus der Tierhandlung?
  • Bekommt euer Hund 1x täglich Futter oder morgens und abends?
  • Variiert ihr die Zutaten täglich / wöchentlich oder bleibt das Futter im Großen und Ganzen gleich?
  • Verfüttert ihr auch Öle (beispielsweise Lachs- oder Hanföl?) Erfahrungen?
  • Welches Fleisch nehmt ihr und warum?
  • Wo bekommt ihr euer Fleisch her?
  • KOSTEN: Was zahlt ihr monatlich fürs Barfen (ungefähr -> günstiger als Hochwertiges Nassfutter?)

Falls ihr Nassfutter verfüttert: Welches qualitativ hochwertige Nassfutter könnt ihr empfehlen?

Danke im Vorraus, liebe Grüße,
Amy

Ernährung, Tiere, Hund, Hundefutter, BARF, Fischfutter, Nassfutter, Siberian Husky, barfen beim hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter