HTML – die neusten Beiträge

Android App mit HTML-Signatur Unterstützung?

Hallo zusammen,

habe jetzt schon einige Mail-Apps evaluiert, bin aber (immer)noch nicht fündig geworden :(

Ich will doch nur eine E-Mail-App, welche ein "bißchen" besser ist als die Stock EMail App von Android! lol

Die kann ja eigentlich sehr gut HTML-Signaturen, leider dürfen diese nicht sehr groß sein. Nachdem ich meine Signatur überarbeitet habe, ist diese mit 2586 Zeichen zu groß grrr Leider kann ich nichts mehr rausoptimieren, damit diese noch kleiner wird.

Hätte auch kein Problem auf eine andere App auszuweichen, doch entweder untersützen diese gar kein HTML in der Signatur vom Clipboard lässt sich erst gar nicht einfügen. Perfekt wäre natürlich eine App, bei der direkt ein HTML-Code-File aufs Handy gepackt werden könnte und direkt auf dieses verwiesen wird.

Wer hat denn gute Erfahrungen mit einer App gemacht und nutzt selbst HTML-Signaturen??

Stimmt es, dass die EMail Stock App open source ist? Vielleicht könnte man da ja selbst irgendwelche Puffer vergrößern und neu kompilieren oder gib't zumindest eine Kontaktadresse zu den Entwicklern in der Hoffnung, dass diese an dieser Stelle etwas nachbessern?

Hab am Ende auch mal eine kleine Umfrage angehängt: Verwendet Ihr in Euren mobilen E-Mail-Clients HTML Signaturen? Vielleicht ist das ja ein ansporn für die Entwickler sich etwas mehr darauf zu fokussieren als auf sonstigen Schnick Schnack. Eigentlich findet man über google viele User, welche das gleiche Problem haben. Also das wäre sicherlich keine Einzellösung.

Danke schon mal im vorraus!

Michael

Nein 100%
Ja 0%
E-Mail, HTML, Android, Open Source, Signatur

Bestimmter Ausschnitt einer Website in eine andere Website einbetten Html?

Ich habe momentan folgender Html Code in meiner Programmierung:

                    <iframe src="http://www.gastronavi.de/restaurants/10076/speisekarten/speisekarte" style="width:1000px; height: 600px; border:none;" name="test" scrolling="yes" frameborder="0" align=aus marginheight="0" marginwidth="0"></iframe>

Ich möchte aber nur ein bestimmten Teil von der Website einblenden, kann mir jemand helfen?

Apple, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, Mozilla Firefox, PHP, iframe

json Daten in JavaScript auslesen und an html Elemente weiterleiten?

Hi,

mehr schlecht als recht arbeite ich mich gerade durch json und habe tatsächlich mittlerweile herausfunden, dass man zum Laden einer json-Datei ohne jQuery folgenden Ansatz zu brauchen scheint:

function loadJSON(callback) {var xobj = new XMLHttpRequest();
xobj.overrideMimeType("application/json"); xobj.open('GET', 'data.json', true); // Replace 'my_data' with the path to your file xobj.onreadystatechange = function () { if (xobj.readyState == 4 && xobj.status == "200") { // Required use of an anonymous callback as .open will NOT return a value but simply returns undefined in asynchronous mode callback(xobj.responseText); } }; xobj.send(null);

}

Wie ich damit dann allerdings Objekte und values auslese und weiterleite, ist mir schleierhaft.

Hier ist erst einmal der json Code

{"employees":
    [
        {
            "firstName": "John", 
            "lastName": "Doe"
        },
        {
            "firstName":"Anna", 
            "lastName":"Smith"
        },
        {
            "firstName":"Peter", 
            "lastName":"Jones"
        }
    ]
}

Meine Idee war ja etwas wie document.getElementbyID oder halt byClassName, um den Content im DOM zu verteilen. Aber irgendwas scheint mir zu fehlen.

Pseudocode mäßig wäre halt sowas schön: getElementbyID('title').data(firstName[0]) Irgendwie so halt ...

Was ich bisher gefunden habe, waren nur Kurzeinleitungen, wie ich den Code in der Konsole ausspucke, js Arrays erstelle (warum auch immer die Leute das in einem json Tutorial als Lösung anbieten) oder html Elemente in JavaScript mit dem json Inhalt erstelle. Wie gesagt, würde ich jedoch gerne den json Inhalt an meine bereits existierenden html Elemente weitergeben.

ps. Wenn ihr dazu eine jade-Lösung habt, wäre das natürlich noch um so prickelnder.

HTML, programmieren, JavaScript, AJAX, PHP, JSON

Alle PHP Variable nach REFRESH/RELOAD weg, selbst nach Speicherung in extener Datei, warum?

Nachdem ja bald Weihnachten ist und die Homepage bis dahin fertig hätte sein sollen, was ich mittlerweile so gut wie aufgegeben habe, stelle ich hiermit zum dritten Mal die selbe bzw. ähnliche FRAGE! Und vielleicht haben wir ja hier bald ein Weihnachtswunder und jemand versteht endlich was das Problem ist, das scheinbar nur ich habe!

Also gut ich probiers nocheinmal zu erklären! Ich habe eine Online Bearbeitungsseite (und ich brauche keine Tipps, dass das ungeeignet oder sonst was ist!, ich möchte einfach meine Frage beantwortet haben) und hier habe ich ein Formular, so weit so gut! Bei diesem Formular kann man z.B. den Titel eines Bildes eingeben in ein Input Field! Was soll das ganze Bezwecken? Es hätte dann ursprünglich durch den Input ausgegeben werden sollen (sowohl auf der Bearbeitungsseite) - als auch auf der Besucherseite.. Diese Vorstellung ist ja dann immer unlogischer geworden, wie man hier einsehen kann, wo mir leider noch niemand beantworten konnte was ich machen muss https://www.gutefrage.net/frage/text-auf-seite-behalten-nach-absendung-wie?foundIn=notification-center#answer-232225061 .... soweit so gut, dann habe ich mir gedacht gut, wenn das alles nicht funktionieren will schaust du dir ein Tutorial an, wo der Input in einer Datei gespeichert wird funktioniert auch wieder alles super (wird in Datei angezeigt und sogar ausgegeben) - wäre da nicht schon wieder wie vorher dieses echt penetrant nervige Reload Problem. Nach dem Reload wird nämlich sofort alles aus der externen Datei herausgelöscht und die Variable ist wieder undefined (ich kann's nicht mehr lesen)

PS:

$var1 = $_POST['firstName']; (secondName..... usw.)

$fileHandle = fopen("myDataFile", 'w'); fwrite($fileHandle, $var1); fwrite($fileHandle, $var2); fclose($fileHandle);

echo $var1; (habs auch wie im Tutorial probiert einmal mit read zusammenzufassen und auszugeben)

Sollte mich jemand auf einen Fehler hinweisen, danke sehr nett den hat's aber im Quellcode nie gegeben, da es schlicht und ergreifend funktioniert! Nur wie gesagt egal was ich probiere und ich bin mittlerweile echt schon leicht bis mittelschwer am Tiefpunkt der Verzweiflung löscht sich alles! und ich meine alles! Nach dem Reload bzw. Nach der erneuten Bestätigung des Links per Enter... SUPER (Vielleicht kann mir endlich jemand eine Lösung liefern und somit mir eine Riesenfreude machen, mittlerweile glabu ich ja nicht mehr dran)

Computer, HTML, programmieren, Formular, Code, PHP, Script, Eingabe

Mehrsprachige Webseite(n) in PHP steuern?

Ich besitze Webseiten in verschiedenen Sprachen. Von Code her sind alle gleich (kopiert), sind halt nur übersetzt. Um die Pflege des Codes einfacher zu gestalten möchte ich nun nur noch einen Code (root) benutzen und einfach mit Sprachdateien arbeiten. Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich per htaccess redirect PHP Datein ausgeführt habe.

RewriteRule ^apfel/([^/]*) /page.php [L]

In den kopierten Webseiten in anderen Sprachen habe ich dann einfach die Zeile geändert.

RewriteRule ^apple/([^/]*) /page.php [L]

Um den Code der Webseite einfacher zu pflegen plane ich nun nur noch eine Webseite (ein root) mit Sprachdateien. Jetzt stellt es mir die Frage, wie gehe ich mit den Redirects um?

Ich möchte ungern in eine htaccess datei sämtliche redirects in verschiedenen Sprachen schreiben. Meine plan wäre es jetzt den ganzen traffic auf eine einzige PHP Datei zu schicken und dort überprüfe ich welche domain aufgerufen wurde, lade anhand der die Sprachdatei ($lang["url"]) und überprüfe dann welchen Inhalt bsw. Sprache angezeigt werden soll.

Wie zum Beispiel bei domain.de

if($url == $lang["url"][1]) { 
// domain.de/apfel/
} else if ($url == $lang["url"][2]) { 
// domain.de/birne/
}

Oder bei domain.com

if($url == $lang["url"][1]) { 
// domain.com/apple/
} else if ($url == $lang["url"][2]) { 
// domain.com/pear/
}

Wenn ich nun den ganzen Traffic auf eine PHP Datei schicke ist das dann von der Perfomance nicht so gut da dies eine recht lange Datei werden kann? Falls es noch andere Lösungen geben sollte, höre ich diese gerne. Hoffe man versteht, welches "Problem" ich habe.

HTML, Webseite, programmieren, MySQL, PHP

Meistgelesene Beiträge zum Thema HTML