HTML – die neusten Beiträge

Alle PHP Variable nach REFRESH/RELOAD weg, selbst nach Speicherung in extener Datei, warum?

Nachdem ja bald Weihnachten ist und die Homepage bis dahin fertig hätte sein sollen, was ich mittlerweile so gut wie aufgegeben habe, stelle ich hiermit zum dritten Mal die selbe bzw. ähnliche FRAGE! Und vielleicht haben wir ja hier bald ein Weihnachtswunder und jemand versteht endlich was das Problem ist, das scheinbar nur ich habe!

Also gut ich probiers nocheinmal zu erklären! Ich habe eine Online Bearbeitungsseite (und ich brauche keine Tipps, dass das ungeeignet oder sonst was ist!, ich möchte einfach meine Frage beantwortet haben) und hier habe ich ein Formular, so weit so gut! Bei diesem Formular kann man z.B. den Titel eines Bildes eingeben in ein Input Field! Was soll das ganze Bezwecken? Es hätte dann ursprünglich durch den Input ausgegeben werden sollen (sowohl auf der Bearbeitungsseite) - als auch auf der Besucherseite.. Diese Vorstellung ist ja dann immer unlogischer geworden, wie man hier einsehen kann, wo mir leider noch niemand beantworten konnte was ich machen muss https://www.gutefrage.net/frage/text-auf-seite-behalten-nach-absendung-wie?foundIn=notification-center#answer-232225061 .... soweit so gut, dann habe ich mir gedacht gut, wenn das alles nicht funktionieren will schaust du dir ein Tutorial an, wo der Input in einer Datei gespeichert wird funktioniert auch wieder alles super (wird in Datei angezeigt und sogar ausgegeben) - wäre da nicht schon wieder wie vorher dieses echt penetrant nervige Reload Problem. Nach dem Reload wird nämlich sofort alles aus der externen Datei herausgelöscht und die Variable ist wieder undefined (ich kann's nicht mehr lesen)

PS:

$var1 = $_POST['firstName']; (secondName..... usw.)

$fileHandle = fopen("myDataFile", 'w'); fwrite($fileHandle, $var1); fwrite($fileHandle, $var2); fclose($fileHandle);

echo $var1; (habs auch wie im Tutorial probiert einmal mit read zusammenzufassen und auszugeben)

Sollte mich jemand auf einen Fehler hinweisen, danke sehr nett den hat's aber im Quellcode nie gegeben, da es schlicht und ergreifend funktioniert! Nur wie gesagt egal was ich probiere und ich bin mittlerweile echt schon leicht bis mittelschwer am Tiefpunkt der Verzweiflung löscht sich alles! und ich meine alles! Nach dem Reload bzw. Nach der erneuten Bestätigung des Links per Enter... SUPER (Vielleicht kann mir endlich jemand eine Lösung liefern und somit mir eine Riesenfreude machen, mittlerweile glabu ich ja nicht mehr dran)

Computer, HTML, programmieren, Formular, Code, PHP, Script, Eingabe

Mehrsprachige Webseite(n) in PHP steuern?

Ich besitze Webseiten in verschiedenen Sprachen. Von Code her sind alle gleich (kopiert), sind halt nur übersetzt. Um die Pflege des Codes einfacher zu gestalten möchte ich nun nur noch einen Code (root) benutzen und einfach mit Sprachdateien arbeiten. Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich per htaccess redirect PHP Datein ausgeführt habe.

RewriteRule ^apfel/([^/]*) /page.php [L]

In den kopierten Webseiten in anderen Sprachen habe ich dann einfach die Zeile geändert.

RewriteRule ^apple/([^/]*) /page.php [L]

Um den Code der Webseite einfacher zu pflegen plane ich nun nur noch eine Webseite (ein root) mit Sprachdateien. Jetzt stellt es mir die Frage, wie gehe ich mit den Redirects um?

Ich möchte ungern in eine htaccess datei sämtliche redirects in verschiedenen Sprachen schreiben. Meine plan wäre es jetzt den ganzen traffic auf eine einzige PHP Datei zu schicken und dort überprüfe ich welche domain aufgerufen wurde, lade anhand der die Sprachdatei ($lang["url"]) und überprüfe dann welchen Inhalt bsw. Sprache angezeigt werden soll.

Wie zum Beispiel bei domain.de

if($url == $lang["url"][1]) { 
// domain.de/apfel/
} else if ($url == $lang["url"][2]) { 
// domain.de/birne/
}

Oder bei domain.com

if($url == $lang["url"][1]) { 
// domain.com/apple/
} else if ($url == $lang["url"][2]) { 
// domain.com/pear/
}

Wenn ich nun den ganzen Traffic auf eine PHP Datei schicke ist das dann von der Perfomance nicht so gut da dies eine recht lange Datei werden kann? Falls es noch andere Lösungen geben sollte, höre ich diese gerne. Hoffe man versteht, welches "Problem" ich habe.

HTML, Webseite, programmieren, MySQL, PHP

Dropdown Menü springt andauernd auf die erste Auswahl zurück - wie kann ich das verhindern?

Ich habe schon an mehreren Stellen nach einer Antwort gesucht, aber keiner konnte mir weiter helfen. Und zwar geht es um eine Software, die ich auf meinem Webspace verwende. Dort gibt es ein paar Dropdown Menüs mit Auswahlmöglichkeiten (Bearbeitungsbereich von einem Userprofil). Soweit, so gut. Wenn ich jetzt aber einen Punkt auswähle und auf "speichern" klicke, springt die Auswahl in dem Dropdown Menü zurück auf den ersten Punkt, sodass ich ihn auf die nächste Bearbeitung erneut auswählen muß. Das will ich aber nicht, denn auf Dauer wird das richtig nervtötend. Ich möchte, dass die zuletzt gesetzte Auswahl abgespeichert wird, sodass ich das bei der Bearbeitung nicht ständig vom neuen setzen muß.

Aber wo kann ich in der Programmierung den Befehl dafür setzen?

Bisher habe ich nur mit CSS Dropdown Menüs gearbeitet, aber soweit ich heraus gefunden habe, läuft dieses hier über JavaScript (hatte noch nie damit zu tun, ist - zumindest im Bereich Dropdown Menü - totales Neuland für mich). Dazu habe ich eine (die einzige) Datei gefunden, wo es einen Befehl dafür gibt, nur leider werde ich nicht so ganz schlau daraus. Vielleicht hat mir ja einer einen Rat dazu? Hier der Ausschnitt:

function(a){var c="dropdown",f="4.0.0",g="bs.dropdown",h="."+g,i=".data-api",j=a.fn[c],k={HIDE:"hide"+h,HIDDEN:"hidden"+h,SHOW:"show"+h,SHOWN:"shown"+h,CLICK:"click"+h,CLICK_DATA_API:"click"+h+i,KEYDOWN_DATA_API:"keydown"+h+i},l={BACKDROP:"dropdown-backdrop",DISABLED:"disabled",OPEN:"open"},m={BACKDROP:".dropdown-backdrop",DATA_TOGGLE:'[data-toggle="dropdown"]',FORM_CHILD:".dropdown form",

Ich bin für jede Hilfe dankbar! Denn so langsam verzweifle ich daran.

HTML, programmieren, Java, JavaScript

Meistgelesene Beiträge zum Thema HTML