HTML – die neusten Beiträge

JavaScript - Formularfelder dynamisch hinzufügen?

Ich habe ein HTML-Formular. Darin soll man in eine Datenbank eine Frage mit x Antworten speichern kann. Habe folgendes als Vorlage benutzt, komme aber nicht weiter:

https://werner-zenk.de/javascript/formularfelder_dynamisch_hinzufuegen.php

Ich benötige aber neben einem Input-Feld für eine Antwort nur die Möglichkeit zur Definition, ob diese Antwort Richtig oder Falsch ist.

Habe jetzt folgendes Versucht... (Auszug für function feld_plus())

<script>
function feld_plus() {
 if (feld <= 9) {
  feld++;
 document.getElementById('dynamic_input').innerHTML = "";
  for (var counter = 1; counter <= feld; counter++) {
   var label = "Antwort " + counter;
   var inhalt = document.getElementById("antwort" + counter).value;
   document.getElementById('dynamic_input').innerHTML += "<label style=\"float: left;\">" + label + ": <input type='text' name='n_" + feld + "' value='" + inhalt + "' onInput='antwort(this.value, \"" + feld + "\")'></label><fieldset><input type='radio' id='true" + counter + "' name='statuscode' value='11'><label for='true" + counter + "'>Richtig</label> <input type='radio' id='false" + counter + "' name='statuscode' value='12'><label for='false" + counter + "'>Falsch</label></fieldset><br>";
  }
 }
}

function antwort(inhalt, feld) { document.getElementById("antwort" + feld).value = inhalt; } </script>

<a href="question_add.php"><button>Frage erstellen</button></a> <hr> <h2>Fragestellung</h2> <p>Nachfolgend die Frage eintragen...</p> <form id="question_add" action="question_action.php" method="POST" onsubmit="return confirm('Frage speichern?');"> <textarea form="question_add" name="questionText" wrap="soft" rows="2" placeholder="Wie lautet ...?" required></textarea><br> <hr> <h2>Antworten</h2> <p>Nachfolgend die Antwortmöglichkeiten angeben.</p> <p>Antworten hinzufügen <input type="button" value="-" onClick="feld_minus();"><input type="button" value="+" onClick="feld_plus();"></p>

<div id="dynamic_input"></div>

<!-- Antworten --> <input type="hidden" id="antwort1"> <input type="hidden" id="antwort2"> <input type="hidden" id="antwort3"> <input type="hidden" id="antwort4"> <input type="hidden" id="antwort5"> <input type="hidden" id="antwort6"> <input type="hidden" id="antwort7"> <input type="hidden" id="antwort8"> <input type="hidden" id="antwort9"> <input type="hidden" id="antwort10">

<hr>
<input type="submit" value="Frage speichern" >
</form>

...optisch passt dass... allerdings sind die Radio-Buttons buggy...

Definiere ist Antwort1 als richtig, und dann Antwort2 als falsch, so ist bei Antwort1 nicht mehr ausgewählt... als wenn das Fieldset nicht korrekt abgeschlossen wird.

Kennt sich damit jemand aus?

Bild zum Beitrag
HTML, JavaScript, HTML5, Webprogrammierung, Webanwendung

[jQuery AJAX] echo mit HTML Content von PHP Datei ausgeben?

Okay, die Frage ist evtl ein bisschen kompliziert. Deshalb beschreibe ich das anhand eines Beispiels. Zuerst meine Dateien:

PHP (submit.php)

<?php
 $mail = $_GET['mail']; if(filter_var($mail, FILTER_VALIDATE_EMAIL)) { echo "<div role=\"alert\">Ungültige E-Mail</div>"; } else { echo "<div role=\"alert\">Gültige E-Mail</div>"; }

?>

HTML (index.html)

<form id="myForm">
  <input type="email" name="mail" id="mail" placeholder="E-Mail Adresse"/>
  <input type="submit" name="check" id="check" value="Senden"/>
</form>
<script src="http://code.jquery.com/jquery-1.9.1.js"/> <script> $(function () { $('form').on('submit', function (e) { e.preventDefault(); $.ajax({ type: 'post', url: 'submit.php', data: $('form').serialize(),   success: function() {    //echo "Gültige E-Mail    } error: function() { //echo "Ungültige E-Mail" } }); }); }); </script>

Beschreibung:

Sobald das Formular abgesendet wurde, wird die E-Mail an die submit.php gesendet. In dieser wird überprüft, ob die E-Mail gültig ist und gibt dann das Ergebnis in Form von HTML-Code zurück.

Die Lösung mit alert will ich nicht. Es soll unterhalb der Form das Ergebnis stehen.

Wenn ich mit PHP

echo "<div role=\"alert\">Gültige E-Mail</div>";

ausgebe, dann steht das auch direkt in HTML dort (also nicht als PlainText).

Wie ist es also möglich, das Ergebnis der submit.php zu bekommen und in der index.html auszugeben?

Vielen Dank im Voraus!

Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, AJAX, JQuery, PHP, Technologie

CSS in neue Zeile springen?

Hallo,

ich habe ein html Dokument in folgender Form:

<html>
<head>
</head>
<body>
    <div class="Class1">
        <h1 class=user_caption>Caption</h1>
        <section class="name_liste">
            <div class="name blau">
                <h3>hallo</h3>
            </div>
            <div class="name gelb">
                <h3>hallo1</h3>
        
            </div>
            <div class="name grün">
                <h3>hallo2</h3>
                
            </div>
            <div class="name rot">
                <h3>hallo3</h3>
                
            </div>
            <div class="name pink">
                <h3>hallo4</h3>
                
            </div>
            <div class="name weiß">
                <h3>hallo5</h3>
                <div></div>
            </div>
        </section>
</body>
</html>

nur so grob. ich möchte dass blau gelb und grün in einer reihe angezeigt werden und dann darunter rot pink und weiß. Ich habe schon probiert bei grün ein flex-wrap zu machen, aber egal wo ich den wrap versuche, nirgends klappt es. Habe schon überlegt ob es daran liegt, dass die seite faktisch genug platz hat, alle diese container in einer zeile anzuzeigen aber es ist doch irgendwie möglich, diese 6 elemente in 2x3 aufzuteilen.

habe als basis in css zumindest: name_liste { display: inline-flex }

MfG

HTML, IT, Webseite, CSS, Informatik

Kennt sich jemand mit SciDAVis aus?

Moin,

Also ich verstehe es einfach nicht. Ich verstehe nicht, wie ein Programm so undurchsichtig und schlecht erklärt sein kann.

Ich habe diverse Messungen zu U-I-Kennlinien von verschiedenen Dioden gemacht.
Nun versuche ich die Messergebnisse (ich lasse diese mal außen vor, wie eine LED-Kennlinie aussieht, kann man im Internet suchen) grafisch darzustellen und es geht nicht. Ich kann nur die y-Werte (Stromwerte) aus den Tabellen benutzen, die, da ich sie in einem linearen Verhältnis gewählt habe. Ich sollte schließlich nur bis 20mA messen und wenn dann erst bei 1,6V was kommt und bei 2,4V schon Schluss ist, bleibt nicht viel anderes übrig.
Aber wie auch immer; Die Grafik ist also eine satte Gerade, deren einzige Gemeinsamkeit mit der Kennlinie das positive Wachstum ist. Mehr aber auch nicht. Sie ist nicht exponentiell, sie beginnt nicht bei (0|0), sondern irgendwo mitten im Quadranten, sie ist einfach völlig unbrauchbar.

Bei Excel habe ich wenigstens die Kennlinien einzelner Dioden gezeichnet bekommen, nur leider nicht alle. Das sollte angeblich mit diesem Programm gehen, meinte mein Ausbilder.

Dazu kommt, dass ich die Shockley-Gleichung nutzen soll, um diese mit den ganzen Diodenkennlinen zu vergleichen. Dazu muss ich aber die Parameter Is, n und Ut bestimmen. Sollte angeblich auch mit dem Programm gehen. Da habe ich aber auch keinen Schimmer, wie ich das anstellen soll.

Nun habe ich den ganzen Tag damit verbracht, das Handbuch für dieses Programm zu lesen, welches optisch eine Katastrophe und in einem doch nicht allzugutem Englisch geschrieben ist, sodass ich teils kaum verstehe, da die Sätze keinen Sinn ergeben.

http://scidavis.sourceforge.net/manual/

Und es hängt mir ehrlich gesagt zum Hals raus. Ich bin noch kein Stück schlauer als vorher.

Kennt sich also IRGENDJEMAND mit diesem Programm aus? Es würde mich freuen, wenn sich so jemand findet.

Computer, Buch, Mathematik, Programm, Elektronik, HTML, Strom, programmieren, Elektrik, Ausbildung, Elektrotechnik, Wissenschaft, Biologie, Spannung, Informatik, Naturwissenschaft, Physik, Technologie, Naturwissenschaft und Technik, Ausbildung und Studium

CSS Animation vor Redirect?

Hallo, ich hatte schonmal so eine ähnliche Frage gestellt aber bekomme es einfach nicht hin. Nun hab ich eine kleine Testumgebung gebaut, in der ich folgendes möchte:

Die Eingangsanimation spielt sich automatisch ab wenn die Seite geladen ist. Klicke ich auf den Go-Button in der Mitte (Später sollte das bei jedem Button passieren der eine bestimmte Klasse hat) dann soll der Klasse "intro" die Klasse "animation_out" hinzugefügt werden. Nach einer bestimmten Zeit (Am besten händisch per Ms änderbar) soll dann erst der Redirect erfolgen.

Gibt es da eine EINFACHE Lösung für Anfänger wie mich?

XXXXXXXX_____HTML_____XXXXXXXX

<div class="intro">
</div>

<a class="testbutton" href="#">GO</a>

XXXXXXXX_____CSS_____XXXXXXXX

body{
 margin: 0;
 padding: 0;
}

.intro{
width: 100%;
height: 100vh;
position: fixed;
z-index: 9999;
padding: 0;
background-color: #000;
overflow: hidden;
pointer-events: none;
-webkit-animation: animation_in 1s 1; /* Safari 4.0 - 8.0 /
animation: animation_in 1s 1;
animation-fill-mode: forwards;
}

@keyframes animation_in {
0%  {height: 100%;}
100% {height: 20px;}
}

.animation_out{
-webkit-animation: animation_out 1s 1; /* Safari 4.0 - 8.0 /
animation: redirectanimationout 1s 1;
}

@keyframes redirectanimationout {
0%  {height: 20px;}
100% {height: 100%;}
}

.testbutton{
position: absolute;
background-color: #000;
color: #fff;
width: 50px;
padding: 5px 0;
text-align: center;
float: 0 auto;
margin-top: 50vh;
margin-left: calc(50% - 25px);
}






HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, JQuery

Node.js: Werte an HTML Datei übergeben?

Ich habe etwas mit Node.js angefangen und komme einfach nicht mehr weiter. Ich habe das Server erstellen usw. gut verstanden, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter. Es kann sein, dass das total einfach ist.

Ich habe anfangs einen Server erstellt. Nun habe ich eine MySQL-Verbindung hergestellt (was auch funktioniert) und mit dem SELECT-Befehl Daten daraus bekommen. Nur stellt sich mir nun einfach die Frage, wie zum Teufel ich den Wert in meine HTML Datei bekomme, um sie auszugeben.

app.js:

var express = require("express");
var app = express();
var mysql = require("mysql");
var con = mysql.createConnection({
  host: "localhost",
  user: "root",
  password: "",
  database: "test"
});

con.connect(function(err) {
  if (err) throw err;
  console.log("Connected to Database!");
});

app.listen(8080, function() {
  console.log("Server is running!");
});

con.query("SELECT id, Zahl FROM test", function(err, result, fields) {
  if (err) throw err;
  console.log(result);
});

app.get("/", function(req, res) {
  res.sendFile(__dirname + "/index.html");
});

Also, wie gesagt, bekomme ich in der Konsole "result" ausgegeben. Aber wie bekomme ich das jetzt z.B. in einen div in meiner index.html?

Und noch eine kleine Nebenfrage: Ist das so richtig, wenn ich einfach andere Seiten so

app.get("/", function(req, res) {
  res.sendFile(__dirname + "/index.html");
});

app.get("/test", function(req, res) {
  res.sendFile(__dirname + "/test.html");
});

erzeugen kann?

Also wenn ich einfach nur mehrere HTML Dateien haben möchte.

Und noch eine kleine Frage: Ich kenne es so, dass man in PHP eigentlich immer MySQL-Datenbanken verwendet. In Node.js geht das ja auch, aber gibt es da auch eine Art vorgesehene Datenbank?

Die kleinen Fragen sind nebensächlich, die erste Frage ist mir erst einmal am wichtigsten. Aber wer es weiß ...

MfG

Tom

Computer, HTML, programmieren, JavaScript, Webentwicklung, node.js

Meistgelesene Beiträge zum Thema HTML