HTML – die neusten Beiträge

Selbstständiger Programmierer werden, Lernzeit?

Hallo, ich möchte Selbstständiger Programmierer werden, da es die einzige tätigkeit ist, die mich wirklich erfüllt.

Ich habe bereits 2 Jahre erfahrung mit Java gesammelt, und nun möchte ich in einem Jahr soviel wissen ansammeln wie es nur möglich ist.

Meine Eltern haben mir einen Zeit puffer von einem Jahr gegeben, wo ich mich um die Selbstständigkeit kümmern soll.

Ich möchte in diesem Jahr so Gaß geben wie kein anderer. Mein Plan ist es Java,Unity, HTML,PHP,JavaScript und CSS zu "meistern".

Ich lerne schon seit 2 Wochen und komme langsam vorran.

Mein Plan bestand daraus:

6 Uhr aufstehen kurz duschen, dann lernen bis 13 Uhr.

13 Uhr kurz zum Sport um meinen Körper genau so fitt zu halten wie mein Geist.

14 Uhr nachhause wieder Duschen dann 1-2 Stunden Zocken/YT dann bis 19 Uhr weiter lernen. Dannach schaue ich weiter YouTube oder ich Zocke irgendwas.

So jetzt zur meiner Frage, wie viel kann ich mehr Lernen? Ich hatte vor das Zocken komplett aus meinem Leben zu schreichen, meine Sozialen kontakte alle Abzubrechen, um mich kontinuierlich auf das Lernen zu Konzentrieren.

Das heißt: schlafen, lernen, sport, lernen - return;

Komme ich damit schneller vorran? Ich möchte mein Ziel erreichen koste es was es wolle. Ich möchte aber auch kein BurnOut, damit ich immer weiter machen kann.

Wie soll ich mir meine Zeit einteilen, ich möchte mein Ziel erreichen, aber länger als ein Jahr hab ich nicht. Ich weiß das man als Selbstständiger Programmierer Geld verdienen kann, ich weiß auch wie ich das anstellen muss um damit Geld zu verdienen. Nur fehlt mir das nötige wissen in diesen Programmier sprachen.

Was sagt ihr dazu, sollte ich einfach so weiter machen oder mich mehr auf das Lernen konzentrieren.

Lern Tipps von erfahrenen Developer'n nehme ich mir jetzt auch bei denn Antworten zu herzen. alles andere natürlich auch!

Unnötiges Hintergrundwissen, wenn' es jemanden juckt - sonst einfach Skippen und Antworten:

Ich war bereits bei 8 - 9 Arbeitgeber, diese waren auch immer "nett". Nur fehlte mir immer was, oder mich störte etwas. Ich hab einfach gemerkt das, dass Arbeiten in der selben Täglichen Routine nichts für mich ist. Ich möchte mehr aus meinem Leben machen, kein Zahnrad sein, sondern die Ganze Uhr.

Nachdem ich meine letze Arbeit gekündigt hatte, da ich es nicht aushalte unter Affen zu Arbeiten, habe ich mich dazu Entschieden alles mögliche über Marketing zu lernen. Da kamm ich auf den Entschluss-

unten geht es weiter: (zeichenlimit erreicht)

Selbständigkeit, HTML, programmieren, CSS, Java, JavaScript, PHP, selbständig machen

Mit Powershell Javascript variabel ansprechen?

Ich möchte von einer Webseite Daten auslesen und diese anschliessend in einem Excel File speichern.

Mein Powershell Code:
$url = Invoke-WebRequest -Uri "https://steamcommunity.com/market/listings/730/Operation%20Breakout%20Weapon%20Case"
$url.RawContent 

Mit diesem Befehl kann ich den ganzen Quellcode der Webseite anzeigen lassen. Jedoch benötige ich nur eine kleine Information, welche sich in einer Javascript Variabel befindet.

Teil des gebrauchten Javascript Codes:
$J(document).ready(function(){			
var line1=[["Jul 02 2014 01: +0",4.314,"70167"],["Jul 03 2014 01: +0",3.364,"44849"],["Jul 04 2014 01: +0",3.961,"25137"],["Jul 05 2014 01: +0",4.012,"1
8923"],["Jul 06 2014 01: +0",4.071,"15788"],["Jul 07 2014 01: +0",4.316,"12800"],["Jul 08 2014 01: +0",4.498,"10284"],["Jul 09 2014 01: +0",3.017,"25336"],
["Jul 10 2014 01: +0",1.994,"35829"],["Jul 11 2014 01: +0",1.672,"35745"],["Jul 12 2014 01: +0",1.814,"26017"],["Jul 13 2014 01: +0",1.894,"20141"],["Jul 1
4 2014 01: +0",1.986,"17805"],["Jul 15 2014 01: +0",2.002,"17473"],["Jul 16 2014 01: +0",1.794,"21039"]];

Mit Powershell will ich die "var line1" Variabel auslesen und dessen Inhalt in einer Excel Datei speichern.

Wäre es möglich mit einem einfachen Command die Javascript Variabel auszulesen, oder ist es ein Problem, da es sich nicht um HTML Klassen handelt?

PC, Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, PowerShell

HTML Formular automatisch ausfüllen lassen - welche Programmiersprache/Programm?

Hab ein wenig Programmierkentnisse in verschiedenen Sprachen und wollte euch mal nach einem Rat fragen, was für sowas die einfachste und eleganteste Lösung wäre

Ich muss mich durch Webseiten zum testen klicken die immer fast gleich aufgebaut sind, man muss immer den namen, adresse, ort, ... in Textfeldern angeben, mal was anhaken und in die sonstigen Felder einfach irgendwas reinschreiben z.B. einfach auf die Tastatur hauen -> "whdouhwodhquhd"

Ich muss das sehr oft hintereinander machen und jedes mal händisch alles einzutragen ist sehr zeitspielig und nervig

Da ich gerne mal meine Programmierkentnisse auffrischen würde, hätte ich ne Frage ob man sich da ein Skript o.ä. schreiben kann, welches automatisch diese Textfelder füllt. Egal ob mit unsinn oder mit Texten die ich im Programm vorgebe

Dabei wäre es wichtig programmieren zu können, dass wenn das Textfeld den Namen "Telefonnummer" hat, dort auch immer nur Zahlen eingetragen werden und bei dem Feld "Vorname" nur Buchstaben, usw.

Das wichtigste ist, dass man da nichts oder so wenig wie Möglich irgendwas installieren muss, dass man es einfach herumschicken kann, vileleicht als einfache Datei die man ausführt, oder so.

Ich weiß nicht was es da für Möglichkeiten gibt, ich hab daran gedacht das als eine Art Add-On in Chrome oder Firefox zu erstellen, oder lokal als einfache Skript Datei die man ausführt und dann die Felder gefüllt werden. Ich wüsste halt auch nicht welche Programmiersprache sich für sowas am besten eignet.

Wisst ihr was ich meine? Vielleicht gibts für sowas ja schon ein Programm, hab ihr eine Idee?

Computer, HTML, programmieren, JavaScript, Formular, automatisierung, Informatik, Webentwicklung

SVG-Favicon benutzt kein CSS?

Guten Tag,

ich möchte folgendes (Logo.svg) SVG-Element als Favicon setzen:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<svg version="1.1"
     xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" 
     xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" 
     xmlns:a="http://ns.adobe.com/AdobeSVGViewerExtensions/3.0/"
     x="0px" 
     y="0px" 
     width="1134px" 
     height="702px" 
     viewBox="-36.12 -144.12 1134 702"
     enable-background="new -36.12 -144.12 1134 702" 
     xml:space="preserve">
    <polygon fill="red" points="556.56,0.84 574.8,39.96 193.68,445.56 18.24,445.8 0.24,406.32 459.48,56.04 "/>
    <polygon fill="red" points="801.479,0.84 819.72,39.96 438.6,445.56 263.16,445.8 245.16,406.32 704.399,56.04 "/>
    <polygon fill="red" points="1045.319,1.8 1063.56,40.92 682.439,446.52 507,446.76 489,407.28 948.239,57 "/>
    <polygon fill="blue" points="381.709,0.84 556.56,0.84 175.44,406.2 0.24,406.32 "/>
    <polygon fill="blue" points="626.63,0.84 801.479,0.84 420.36,406.2 245.16,406.32 "/>
    <polygon fill="blue" points="870.47,1.8 1045.319,1.8 664.2,407.16 489,407.28 "/>
</svg>

Jedoch verändert sich die Farbe nicht, sondern bleib nur schwarz.

Ich füge das Element im head so hinzu:

<link rel="icon" type="image/svg+xml" href="/Media/Images/Logo.svg">
HTML, Webseite, CSS, Favicon, Frontend, SVG

Meistgelesene Beiträge zum Thema HTML