HTML-Code für Quellenangaben wie in Wikipedia oder Markdown?
Hallo, ich möchte in einer selbst gehosteten WordPress-Seite durchnummerierte Quellen am Textende angeben. Welchen HTML-Code kann ich dafür nutzen?
Die Formatierung bei Wikipedia gefällt mir dazu sehr gut: Im Text selbst steht eine laufende Zahl, diese führt per Link zur Quellenangabe, an der Quellenangabe gibt's einen Link (Pfeilsymbol), welcher zur Textstelle zurückführt. In Wikipedia wird das per umgesetzt, das wird im Wikipedia-Artikel "Hilfe:Einzelnachweise" erläutert.
scheint aber kein "offizieller" HTML-Code zu sein, bei w3schools.com wird der nicht erläutert und in einen WordPress Eintrag reinkopiert funktioniert diese Formatierung nicht.
Aktuell nutze ich Markdown per Jetpack-Plugin für WordPress. Markdown hat eine gleichwertige Quellenangabe-Funktion wie Wikipedia. Durch dieses Setup kann ich aber die Sektion meiner Seiten nicht mehr bearbeiten, welches für das Einbinden von Google's Material Design Icons nach meinem Verständnis jedoch nötig ist. Deshalb möchte / kann ich Markdown nicht länger verwenden und suche die Alternative in HTML-Code. Keine Plugins o.ä.
Wer kennt HTML-Code für durchnummerierte Quellenangaben?
Danke, Stephan
2 Antworten
Auf der folgenden Seite wird es dir erklärt:
https://glueckpress.com/6573/sprungmarken-fussnoten-wordpress/
Du setzt also jeweils mit dem a-Tag einen Link. Den Links gibst du jeweils eine durchnummerierte ID. Im Beispiel wurde den IDs der Links im Text jeweils ein a vorangestellt und den Links bei der Quellenangabe ein f. Somit ist jede ID einmalig.
Im Attribut href wird das Ziel des Links festgelegt. Hier trägst du die ID mit vorangestellter Raute (#) ein. Dadurch wird nun innerhalb des Dokuments zur jeweiligen ID verlinkt.
Da auf diese Weise sowohl die Nummer im Text als auch die Nummer vor der Quellenangabe einen Link erhält, kannst du nun zur Quelle und auch wieder zurück springen.
Fußnoten, händisch zu verlinken. Wiki hat u.U. dafür ein Kürzel, welches dann beim Auslesen der Quellinformationen entsprechend in HTML-Code umgesetzt wird.
Du musst einfach selbst Sprungziele und Links definieren.
<sup>[1]</sup>
Hochgestelltes »[1]« mit Sprungziel zum Fuß der Seite bzw. zur angegebenen Quelle.
Verwende ich auch in meinem Blog. Als Beispiel:
https://www.600ccm.info/1/170215/Fuehrerschein_Klasse_A_Schluesselzahl_80_-_eine_Luecke_in_der_FeV#5
Einfach den Quelltext anschauen, dann kommst du dahinter wie es mit den Sprungzielen funktioniert.
Der Pfeil bei Wikipedia führt dich wieder zurück zur Stelle, an welcher das Sprungziel nach unten ausgebracht war (fehlt bei mir im Blog).
Bei WP ist es möglich diesbezüglich HTML direkt selbst einzubinden?
Natürlich nicht. Es stellt lediglich die Zeichen hoch. Daher der Hinweis sich den Quellcode anzuschauen.
Habe hier noch was gefunden. Hast du das schon probiert?
"sup" sorgt nicht für die Verlinkung. Wichtiger ist somit das a-Tag, welches diesen umschließt. ;)