Heißt das jetzt, du ziehst aus deiner Wohnung aus und wieder bei deinen Eltern ein? Somit hast du ja keine eigene Wohnung mehr, in der ein entsprechender Anschluss genutzt werden könnte. Dementsprechend ist die Weiterführung des Vertrages natürlich nicht möglich.

Mehr zum Thema findest du z.B. hier:
http://www.chip.de/news/DSL-Sonderkuendigungsrecht-Bei-Umzug-Vertrag-kuendigen_77280226.html

...zur Antwort

Wir haben sogar mehrere Haustiere: Degus, Rennmäuse und Meerschweinchen. Wir finden es toll, uns um diese zu kümmern, ihnen stets etwas Gutes zu tun und sie beim täglichen Treiben zu beobachten.

Würde aber ein Wohnungsbrand ausbrechen und ich müsste entscheiden, ob ich Frau und Kind aus dem Feuer rette oder die Tiere, dann würde ich mich grundsätzlich für Erstere entscheiden.

Tiere sind wertvolle Begleiter, aber nichts geht über die Liebe, die Mitmenschen uns geben können!

...zur Antwort

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Dein Rechner läuft etwa 5 Minuten einigermaßen normal. Danach hängt er sich auf und wenn du ihn dann neu startest, hängt er direkt.

Öffne bitte den PC, nehme einen Staubsauger und befreie bitte alle Kühler vom Staub. Insbesondere zwischen dem Lüfter und dem Kühlkörper des Prozessors dürfte sich eine richtige Staubmatte gebildet haben. Die muss komplett weg.

Halte während des Absaugens bitte den jeweiligen Lüfter fest!

Sollten alle Teile gereinigt sein und das Problem tritt weiterhin auf, dann sollte geprüft werden, wo und warum es zu einem Hitzestau kommt.

Dein Rechner läuft vermutlich anfangs noch sauber, weil er im kalten Zustand ist. Anschließend überhitzt ein Bauteil und sorgt für Abstürze. Startest du den Rechner jetzt neu, ist das Bauteil natürlich immer noch heiß und liefert weiterhin die Fehler.

Ständiges Überhitzen eines Bauteils kann dieses übrigens auch dauerhaft beschädigen.

...zur Antwort

Wenn es tatsächlich so ist, wie du schreibst, überzeuge sie davon, Kontakt mit dem Jugendamt aufzunehmen.

Sie können deine Freundin darin unterstützen, einen besseren Draht zu ihren Eltern zu finden. Sie haben aber auch Kontakte zu Fachleuten, die deiner Freundin bezüglich ihrer Depressionen helfen können.

...zur Antwort

Im Grunde besteht bei Privatinsolvenz - also der absoluten Zahlungsunfähigkeit - in der Tat ein Sonderkündigungsrecht.

Allerdings solltest du bei derartigen Gedankenspielen schnellstens einen Schuldenberater aufsuchen und deine finanzielle Situation zunächst vernünftig klären. Entsprechende Beratungsangebote erhältst du auch bei dir vor Ort bei verschiedenen caritativen Einrichtungen, wie Caritas und DRK.

...zur Antwort

Wie kann man die Eltern überreden das man wegen schlechte NOTEN kein PC spielen mehr darf?

Endlich mal jemand, der freiwillig Konsequenzen von den Eltern fordert. :D

Du meinst bestimmt das Gegenteil. Wie du dieses Problem mit deinen Eltern lösen kannst, haben sie dir bestimmt ebenfalls bereits verraten. Ansonsten frage sie einfach noch einmal freundlich, was sie von dir erwarten.

...zur Antwort

Lösche mal beide Partitionen, wählen dann den unbenutzten Bereich (also die gesamte, leere Festplatte ohne Partitionen) und klicke dann auf weiter.

Im Normalfall sollte Windows dann eigenständig seine zwei nötigen Partitionen eigenständig erstellen. Tritt dabei dieses Problem ebenfalls auf?

...zur Antwort

Es gibt jede Menge Möglichkeiten eine Außenhaltung sicher zu gestalten. Allerdings sind diese nicht mal eben schnell erledigt und daher bei einer 14-Tage-Geschichte kaum zu realisieren.

Etwas in dieser Richtung könnte helfen:
https://www.manomano.de/kaninchenstaelle/nagerhaus-hasen-huhnerstall-kleintierhaus-farm-freilauf-gehege-877683

Allerdings sollte auch hier der Boden komplett mit Kacheln / Steinen gesichert sein, so dass sich nichts unter dem Gitter durchgraben kann. Da ich mir vom Foto her nicht sicher wäre, ob das Gitter völlig einbruchsicher wäre, würde ich die Tiere über Nacht in die Buchte sperren.

...zur Antwort

Gehe im Bios mal zu "Advanced" -> "APM" -> "Power on by PCI/PCIe Device".

Ist dieser Punkt aktiv? Dann stelle diesen mal auf "disabled" also "deaktiviert".

...zur Antwort

Vom Ärger, der so in der Schule droht, wenn ihr auffliegt, mal ganz abgesehen:

Auch, wenn ich nicht damit rechne, dass die Schule gleich richtig hart durchgreift, ist das Umgehen von Sperren, die der Admin einrichtet, kein Spiel mehr! Daher hoffe ich, dass ihr noch keine 14 Jahre alt seid, andernfalls könnte ein Schulleiter, der gerade schlechte Laune hat, entsprechende Manipulationen auch erfolgreich zur Anzeige bringen.

http://www.computerwoche.de/a/hacking-nur-mal-so-bis-zu-drei-jahre-gefaengnis,1932418

Bei euch gilt dann natürlich das Jugendstrafrecht. Somit werdet ihr sicherlich nicht sofort ins Gefängnis müssen. ;)

...zur Antwort

Ich gehe einmal davon aus, dass du nicht mehr mit Windows XP arbeitest? beim Windows XP hat Formatieren tatsächlich nicht ausgereicht.

Ab Windows Vista wurde hier deutlich verbessert.

Die schnelle Formatierung löscht hier nur die Verweise. Die Dateien bleiben somit erhalten und können wiederhergestellt werden. Nimmst du den Zusatz "schnell" aber weg und wählst die normale Formatierung, dann wird die Festplatte komplett bitweise mit Nullen überschrieben.

Was ist daran sicher? Die Daten werden ja binär gespeichert. Es gibt also ganz viele Nullen und Einsen, die die Platte füllen und dann deinen Datenbestand ausmachen. Durch unterschiedliche Kombinationen dieser beiden Zustände Null und Eins werden unterschiedliche Werte erzeugt. Wie das genau gerechnet wird, wird dir z.B. hier erklärt:

https://youtube.com/watch?v=vRgNi2zqUgA

Überschreibe ich das Laufwerk nun also komplett mit Nullen, gibt es keine unterschiedlichen Werte und somit auch keine Daten mehr. Daher sollte bei aktuellen Windows-Betriebssystemen das normale Formatieren genügen, um anschließend keine Daten mehr wiederherstellen zu können.

Mehr zum Thema "Sicheres Löschen" findest du z.B. auch hier:

http://www.computerwoche.de/a/festplatten-sicher-loeschen,2486506

...zur Antwort

Wie schon erwähnt, solltet ihr euch auf jeden Fall anwaltlich beraten lassen. Bei GF erhaltet ihr nur Meinungen aber keine Rechtsberatung.

Da deine Hauptfrage zu sein scheint: "Aber währe ich damit abgesichert oder nicht?, gebe ich dir hierauf ein klares Jein.

Du kannst dich mittels Haftungsausschlüssen sicherlich gegen gewisse, kleinere Risiken absichern. Wenn ihr aber fahrlässig durch fehlerhafte Beratung für größere Schäden sorgt, werdet ihr euch den Schuh auch anziehen müssen.

Neben der Rechtsberatung, die ihr hier benötigt, solltet ihr somit auch abklären, inwieweit Versicherungen (Haftpflicht, Rechtsschutz) entsprechende Fälle absichern können. Ich befürchte einmal, dass die normalen, privaten Versicherungen hier nicht mehr greifen werden.

...zur Antwort

Um Deutschland machen die einen großen Bogen:
http://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/braunbaeren/verbreitung-in-europa/

Aber immer mehr, zuvor in viel zu kleiner Gefangenschaft gehaltene Braunbären dürfen nun tatsächlich in geräumigen Waldabschnitten leben. Zwar sind diese dann umzäunt, aber irgendwie trotz allem deutscher Wald. ;)

Ein Beispiel wäre der Bärenwald Müritz:

https://youtube.com/watch?v=RivWCyYJ058

...zur Antwort

Dass das Betriebssystem alleine einen Rechner zerstört, ist eher unwahrscheinlich. Von daher wäre die Frage, wie dein Kumpel den Rechner "repariert" hat.

Derartige Abstürze können verschiedene Ursachen haben. Nach 5 Jahren würde ich daher defekte Hardware grundsätzlich als erstes in Betracht ziehen.

So kann beispielsweise eine defekte Festplatte ebenfalls entsprechende Probleme verursachen, wenn relevante Daten in defekten Bereichen landen. Wenn dein Kumpel dann eventuell einfach neu installiert, sieht zunächst alles wieder gut aus, bis Daten erneut auf fehlerhafte Bereiche treffen.

Bei deiner Beschreibung, könnte diese tatsächlich das Problem sein. Natürlich gibt es noch viel mehr mögliche Fehlerursachen. Daher würde ich die Hardware zunächst genauer unter die Lupe nehmen, bevor ich das Betriebssystem zum Sündenbock mache.

...zur Antwort

Gehe auf Datei / Kontoeinstellungen. Wähle im erscheinenden Fenster den Reiter Datendateien. Hier werden die verwendeten Dateien inkl. Speicherort gelistet.

Da es .OST-Dateien sind, handelt es sich um Exchange-Konten? Mehr zu den .PST- und .OST-Dateien findest du hier:

https://support.office.com/de-de/article/Einf%C3%BChrung-in-Outlook-Datendateien-PST-und-OST-6D4197EC-1304-4B81-A17D-66D4EEF30B78#__toc290027730

...zur Antwort

Ist dies eine "gefälschte" Seite oder eher eine inoffizielle Seite?

Inoffizielle Seite entstehen bei Facebook aufgrund von interessen der User. Du erkennst sie an dem entsprechenden Hinweis, wie z.B. hier unter dem Profilbild zu sehen:

https://www.facebook.com/pages/Wiecker-Br%C3%BCcke/227337053993436?fref=ts

Inoffizielle Seiten könnt ihr als Unternehmen natürlich problemlos beanspruchen und mit eurer eigenen verbinden.

Bei tatsächlichen Fake-Seiten wäre zu klären, inwieweit diese gegen eure Rechte verstoßen. Dies solltet ihr ggf. anwaltlich prüfen lassen und dann notfalls direkt gegen den Seitenbetreiber vorgehen.

...zur Antwort

Das liegt sicherlich daran, weil dein Ordner "Desktop" nicht direkt als Hauptordner auf Laufwerk C: zu finden ist.

...zur Antwort

Das heißt, dein Notebook hat dir auf irgendeine Weise selbständig mitgeteilt, über welche öffentliche IP es online ist?

Wenn dies tatsächlich der Fall ist, solltest du dies schnellstens bei der Polizei melden. Zur Anzeige hast du den Diebstahl bereits gebracht?

Je schneller du diesen Hinweis weitergibst, desto eher besteht eine Chance, dass dein Notebook noch gefunden werden kann. Selbst Ermittlungen anzustellen, macht auf diese Weise nur wenig Sinn.

...zur Antwort