Hauskatze – die neusten Beiträge

Katzen aufpassen wird zur Horror Geschichte

Hallo ich habe die Katze einer Familie aufgenommen, die ich betreue, da diese im Urlaub ist für einen Monat. Ich bin Sozial Arbeiterin. Ich selber habe auch eine Katze und eine wirklich große Wohnung. Bei der Familie war die Katze immer sehr ruhig, man hat sie kaum zu Gesicht bekommen. Es ist eine reine Wohnungskatze. Natürlich habe ich die Katze in mein Wohnzimmer gesetzt. Nach einer Woche habe ich dann gemerkt, dass die Katze starken Ohrmilben Befall hat… Ich habe die Familie angerufen, die sagte ja sie hätte das von klein auf und hat eine Salbe dagegen. Ich denke nicht, dass sie verstanden haben was das ist. Die Katze ist auch ziemlich dünn. Also habe ich mir erst mal beim Tierarzt Mittel dagegen besorgt und eine Wurmkur. So wie Flohmittel. Jetzt muss ich natürlich auch meine Katze mit behandeln. Ich bin wirklich total abgenervt. Da die Katze mir nun auch noch die ganze Wohnzimmer Couch vollgepisst hat inklusive Decken, die da drauf lagen. D.h sie war da nicht nur ein mal pinkeln und ich habe es natürlich nicht bemerkt wegen meinen Decken, habe ich die Katze jetzt in Quarantäne in das Badezimmer verfrachtet. Abgesehen davon, dass ich mich täglich um ihre Ohren kümmere und sie die schwarzen Krümmel überall verteilt, ist das Bad einfacher sauber zu halten und zu desinfizieren. Das Wohnzimmer muss ich nun auch komplett auf den Kopf stellen. Außerdem hat sie meine Wohnzimmertür zerkratz und macht jetzt im Badezimmer fröhlich weiter, trotz fernhaltespray. Sie schreit auch non stop und ich kann langsam leider nicht mehr. Ich habe sie noch 2,5 Wochen hier. Kann mir jemand einen Rat geben ?

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Katze depressiv nach neuer Katze?

Meine Katze schien schon vor Monaten depressiver, aber jetzt ist es nochmal stärker. Ich hatte sie vor ca 10 Monaten adoptiert mit einer anderen Katze. Diese Katze hatte aber kein Interesse an ihr und hat sie bei Annäherungsversuchen angefaucht und abgelehnt. Ich weiß bis heute nicht warum sie zusammen abgegeben wurden. Man hat ihr angemerkt wie die Zurückweisung ihr zu schaffen macht. Nach 9 Monaten habe ich die Einzelkatze schließlich zu einen Bekannten hingeben können, damit meine übrig gebliebene Katze einen Sozialpartner kriegen kann. Eine Woche war sie dann erstmal alleine und schien noch trauriger. Nun konnte ich einen sozialen Kater dazu tun und seitdem scheint sie einfach noch depressiver. Sie geht gar nicht mehr zu mir, liegt nur noch rum und isst weniger und lässt selbst Lieblingsleckerlies teilweise liegen. Vor 1 Monat war sie noch beim Arzt und alles war okay. (Abgesehen davon das ihr erfolgreich 8 Zähne gezogen wurden) Ich denke wirklich das es was Mentales ist. Eigentlich verstehen die beiden sich ganz gut. Die ersten Tage war bisschen fauchen und knurren, aber sie haben sich sogar schon inzwischen kurz aneinander geschmiegt, geschnüffelt und popo abgeleckt. Vor 2 Tagen gab es sogar Ansätze zum Spielen. Seit gestern und heute aber irgendwie gar nicht mehr. Sie scheint heute noch weniger als all die letzten Wochen zu essen. Ich wollte sie mit der neuen Katze doch endlich aus ihren Depressionen befreien. Sie hat immer versucht bei der alten Katze zu spielen, zu schnüffeln, zu kuscheln und wurde ständig abgelehnt. Das sie Zeit am Anfang mit einer neuen Katze brauch dachte ich mir, aber das ihre Depressionen noch stärker werden hätte ich nicht gedacht. Die beiden wurden übrigens direkt zusammen gelassen ohne langsame zusammenführung. Ich wollte das eigentlich machen, aber die Frau die mir den Kater aus Frankfurt gebracht hat (er war ein Kater aus einer tötungsstation in dubai) hat ihn aus der Box gelassen und meinte ach das wird schon er hat sich gestern auch mit meiner neuen Katze nach wenigen Stunden verstanden (er war für 1 nacht bei ihr zwischengelagert bevor er zu mir kam) Das war auf jeden fall sicher auch nicht optimal, aber sie können inzwischen nach nur 5 tagen gut koexestieren. Wäre sie nicht nur am schlafen könnte das zwischen denen bestimmt auch besser werden. Ich weiß einfach momentan nicht was mit ihr ist :-(

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen

Neue Katze (12 Wochen) frisst kaum & versteckt sich – normal?

Hallo,

ich habe seit gestern eine kleine Babykatze (12 Wochen alt). Wir haben sie gestern gegen 13 Uhr geholt, jetzt ist es schon Abend am nächsten Tag (also ca. 32 Stunden her). Sie hat am Anfang ein ganz kleines bisschen was gefressen, direkt als sie ankam, aber seitdem eigentlich gar nichts mehr. Sie trinkt auch nicht wirklich. Sie versteckt sich fast die ganze Zeit unter meinem Bett, kommt nur selten raus, und wenn, dann nur ganz vorsichtig.

Ich hab zuerst versucht, sie zu streicheln oder ein bisschen rauszuholen, aber dann gelesen, dass man das lieber lassen soll am Anfang. Seitdem lass ich sie komplett in Ruhe und hab Futter, Wasser und Spielzeug in mein Zimmer gestellt. Sie bleibt aber nur in der Ecke unterm Bett und zittert manchmal, wenn ich vorbeigehe oder sie mich sieht.

Jetzt frage ich mich ein paar Dinge:

  1. Ist das Verhalten in den ersten Tagen normal, wenn Katzen neu ankommen?
  2. Wie lange dauert es ungefähr, bis sie sich eingewöhnt und Vertrauen aufbaut?
  3. Sollte ich ihr die Katzentoilette auch in mein Zimmer stellen, damit sie’s leichter hat? Momentan ist das Klo im Nebenraum. Aber ich weiß nicht, ob es gut ist, das zu ändern, weil sie sich ja eigentlich an den Platz gewöhnen soll. Andererseits frisst sie eh kaum, also muss sie auch nicht so dringend.
  4. Und ist dieses Zittern in dem Alter und in der Situation normal? Oder ein schlechtes Zeichen?

Ich mach mir irgendwie Sorgen, will aber auch nichts falsch machen 😞

Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katze frisst den anderen das Futter weg, und seines frisst er nicht. Was tun?

Hallo, liebe Community.
Wie in der Überschrift geschrieben, weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. Wir haben uns vor 8 Monaten den 17 Jährigen Kater von der Schwiegermutter genommen, weil sie im Pflegeheim ist.

Unsere Katzen sind auch schon älter (zwischen 14 und 17 Jahre alt) und haben ihr Lieblingsfutter und ihren fixen Futterplatz.

Der jüngste frisst nur von Gourmet das Raffinierte Ragout mit Huhn, das Mädchen nur die Pastete von Zoo Rojal, und der älteste frisst fast alles aber am liebsten Fisch. Sie bekommen 3 -4 mal am Tag frisches Futter. Der Kater von der Schwiegermutter mag nur den Saft und Pastete.

Wir haben ihm jetzt öfter das gleiche Futter, wie unseren Mädchen gegeben, haben Stückchen mit Saft probiert oder von Gourmet die Pasteten. Er frisst unseren jüngsten und unseren Mädchen alles weg, und klaut vom Ältesten den Saft. Ohne Saft schmeckt ihm dann das Futter nicht, dadurch hat er schon einen halben Kg abgenommen. Sein Futter bleibt übrig.

Unser Mädchen hat jetzt in 6 Monaten einen Kg abgenommen, und unser ältester bekommt sein Medikament nicht mehr (haben es immer ins Futter gemischt, weil er es sonst erbricht). Ohne Saft schmeckt ihm dann das Futter nicht, dadurch hat er auch schon einen halben Kg abgenommen.
Getrennt füttern geht nicht, weil wir nur Bad, WC und Schlafzimmer Türen haben. Wir arbeiten beide, und können es nicht kontrollieren wer was frisst.

Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Ich bin schon so sauer auf den Kater von der Schwiegermutter, weil meine Katzen leiden.

Danke im Voraus für eure Tipps.

Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten

Kitten isst und trinkt seit 12 Stunden nichts mehr?

Hallo zusammen,

Seit gestern haben wir eine Kitten (13 Wochen). Sie kam gestern Nachmittag an und hat nach 4 Stunden (nachdem sie nur in der Ecke saß unterm Kratzbaum) Nassfutter gegessen und danach ihre neue Umgebung (Wohnzimmer) erkundet.

In der Nacht hat sie teilweise in meiner Nähe auf dem Boden geschlafen. Heute früh konnte ich sie sogar streicheln und sie hat viel Wasser getrunken und Nass- & Trockenfutter gegessen.

Ich habe sie dann gestreichelt und sie ist an meinen Beinen eingeschlafen, danach bin ich aufgestanden und sie ist direkt wach geworden, dann bin ich mit meinen Kindern (6 und 2 Jahre) ins Zimmer gekommen und sie hat sich direkt hinter die Vitrine verzogen.

Dort hat sie dann 7-8 Stunden regungslos verweilt, mit Essen anlocken, Spielangel, alles vergebens (die Kinder waren in der Zeit auch laut).

Wir haben jetzt ein Entspannungspray verwendet und die Vitrine vorgezogen, dann ist sie irgendwann raus gekommen. Aber sie hat sich nach kurzer Zeit hinter die nächste verkrochen (obwohl alles leise ist).

Sie hat jetzt seit 12 Stunden weder getrunken oder gegessen (obwohl das heute morgen und in der Nacht super geklappt hat). Und sie hat ihr Geschäft (Kot/Urin) bisher auch nicht gemacht (seit der Abholung, gestern 14:30 Uhr).

Das Katzenklo habe ich ihr heute morgen gezeigt, jedoch hat sie nur mit den Streukrümeln gespielt.

Ich mache mir große Sorgen daa irgendwas im Argen ist, da sie plötzlich nichts mehr macht, weder isst, trinkt, ihr Geschäft macht oder ihre Umgebung erkundet.

artgerechte Haltung, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Kittenerziehung

Schwere Futterunverträglichkeit – nur Royal Canin wird vertragen?

Hallo zusammen,

ich brauche wirklich dringend eure Hilfe oder einen Rat – vielleicht ist ja jemand hier, der ähnliches erlebt hat oder sogar tiermedizinisches Wissen mitbringt.

Es geht um meinen Kater Simba, eine Britisch Langhaarkatze, der extrem empfindlich auf Futter reagiert.

Das einzige Futter, das er wirklich verträgt, ist Royal Canin Sensitivity Control – alles andere führt sofort zu starken Problemen.

Sobald ich ihm etwas anderes gebe – und ich habe schon vieles probiert – passiert Folgendes:

  • Sein Fell am Hals und Kinn wird fettig,
  • Er bekommt massiv Schuppen,
  • Er sieht plötzlich krank und matt aus,
  • Er beginnt sich zu übergeben (meist trocken, ohne Auswurf),
  • Und er zieht sich komplett zurück – er zeigt alle Anzeichen von Bauchschmerzen oder starkem Unwohlsein.

Ich habe es mit Monoprotein-Futtern probiert:

Hirsch, Känguru, Wildschwein, Pferd, Ente – sogar zuletzt Insektenprotein (z. B. Vet-Concept).

Er hat auf alles reagiert.

Was mich komplett ratlos macht:

Selbst in dem Royal Canin Sensitive Control ist Huhn enthalten – aber hochwertiges Hühnchen oder Huhn in anderen Futtern verträgt er überhaupt nicht.

Ebenso sind in diesem Futter Zucker, Getreide und andere Füllstoffe enthalten – Dinge, die eigentlich nicht gut für eine Katze sind.

Und trotzdem ist genau dieses Futter das Einzige, bei dem er keinerlei Symptome zeigt.

Ich bin wirklich verzweifelt. Ich will ihn auf etwas Hochwertigeres umstellen – ohne Zucker, ohne Getreide, ohne chemische Zusätze. Aber er reagiert auf alles.

Hat jemand von euch das schon mal erlebt?

Oder kennt sich jemand mit untypischen Unverträglichkeiten, Darmbarrieren, Verdauungsproblemen oder hypersensitiven Reaktionen bei Katzen aus?

Ich bin für jeden Hinweis, jeden Erfahrungswert oder medizinischen Input dankbar. 🙏

Simba geht es mit dem Futter gerade okay – aber ich möchte auf Dauer natürlich das Beste für seine Gesundheit.

Vielen Dank im Voraus ❤️

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze