Alter Kater akzeptiert neuen nicht?
Hallo ich bin Lisa und bin vor kurzem in meine erste eigene Wohnung gezogen.
habe 1 Woche nach dem Umzug meinen Kater Whiskey (4 Jahre alt) zu mir geholt und am selben Tag direkt den Kater Joshi (1 Jahr alt) von einer Tierschützerin vorbeigebracht bekommen. Die beiden leben jetzt seit 2 Wochen zusammen und haben versucht gegenseitig den Kontakt anfangs zu meiden es kamen dann Besserungen und lagen beide mit bei mir in meinem Bett. Anfangs gab es immer etwas gefauche von Whiskey doch seit gestern rennt Whiskey den Joshi hinterher wie ein Irrer und greift ihn an habe die beiden jetzt in getrennte Räume gesteckt nur heute als ich die Türen geöffnet habe fing dies nochmal von vorne an was soll ich tun?
Whiskey ist bei mir sehr kuschelbedürftig und kuschelt mit mir und ist eigentlich ein sehr lieber Kater mit den alten Katzen die bei meinen Eltern sind hat er sich soweit gut verstanden. So aggressiv wie seit gestern kenne ich ihn eigentlich nicht
bin dankbar für jede Hilfe.
3 Antworten
diese vermeitlich ruhe anfangszeit ist "gastfreundschaft".. deine ältere katze hat eigtl nur darauf gewartet bis der ungebetene gast wieder weggeht. erst nach ein paar tagen/wochen geht die eigentliche arbeit los, denn deine katze hat nun gemerkt dass der gast dauerhaft bleiben wird.
das war bei meinem alten kater und bei meinem neuen hund nicht anders... sobald die katze aggro wurde, habe ich einfach ein handtuch (welches immer griffbereit war) laut auf dem boden schnalzen lassen. der kater hatte sich dann zurückgezogen & ging dem hund dann aus dem weg.
irgendwann kam dann die toleranz.. natürlich mussten wir darauf achten, dass der kater bevorzugt wird: also als erstes gefüttert, mehr gekuschelt, mehr leckerlies, als erstes begrüsst und und und.. das ist wichtig, sonst fühlt sich der kater ersetzt und dann geht der schlamassel so richtig los
so hatte man es mir damals tatsächlich erklärt :D
Dann streiche das wieder.
Eventuell haben das Leute gedacht, weil es ängstliche Katzen gibt die sich bei Neueinzug einer anderen Katze erst einmal verstecken und es wirkte auf diese Menschen, als würde die Katze erst einmal aus sicherer Distanz beobachten. Tut sie, keine Frage, aber sie wägt nicht ab. ;-)
Ich hab den Whiskey schon bei mir im Schlafzimmer und Joshi im Wohnzimmer Whiskey kuschelt die ganze Zeit mit mir aber sobald Joshi sich nur ein wenig nähert anfangs geht es dann die beschnuppern sich und es wäre als wäre nie was gewesen 10 min später rennt Whiskey den wieder wie ein Irrer hinterher. Ich hab nur Angst das denen was passiert. Mit der Tierschützerin bin ich stets in Kontakt und sie sagte wenn das so weiter geht muss Joshi wieder weg da Whiskey den Joshi mobben würde. Ich kann mir das einfach nicht erklären
wie gesagt, katzen mögen laute geräusche nicht. entweder schlüssel auf dem boden schmeissen oder eben handtuch schnalzen - dann hört die verfolgerei (zumindest für den moment) auf. und irgendwann passiert es garnicht mehr.
Hallo Du,
es wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft/gebuhlt, die da wären:
- Futter
- Schlafplätze
- Toilette
- Lieblingsmensch
- Territorium
Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Katzen so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.
Wie kannst du das kämpfen darum eindämmen/verhindern?
- Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
- Schlafplätze - Sorge dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
- Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos (ohne Haube) in der Wohnung aufstellen. Diese mehrfach am Tag reinigen.
- Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
- Territorium - Hier können Pheromonstecker, wie zum Beispiel Feliway unterstützend helfen, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.
Zusätzlich bitte zwischen den Katzen Gruppenduft herstellen.
Wie stellt man Gruppenduft her?
- Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
- Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur 1. Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
- Danach gehst du zu der 2. Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der 1. Katze riecht, ab.
- Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach der 1. Katze und der 2. Katze riecht, zurück zur 1.Katze und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.
Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.
Und zum Abschluss möchte ich dir ein Video empfehlen, welches das Thema Zusammenführung wirklich gut erläutert.https://www.youtube.com/watch?v=JKlRlYfRUaU
Deinen Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Die Vergesellschaftung von Katzen ist ein zeitaufwändiger Prozess, der viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert!
Sieh zu diesem Thema gern hier mal rein:
https://www.koelle-zoo.de/blog/katze/haltung-freizeit-alltag/katzen-zusammenfuehren/
Viel Erfolg!
Das wäre mir neu, dass Katzen so gezielt und mit Kalkül vorgehen.
Ein Eindringling ist ein Eindringling von Anfang an.
Keine Katze beobachtet gezielt und denkt sich: "Na mal schauen ob der wieder weggeht." XD