Handyvertrag – die neusten Beiträge

Warum habe ich jetzt eine Telekom Auflade sperre bekommen?

Hallo.

Also Mein kumpel hat Telekom Guthaben für mich gekauft der statt *101* nähmlich *133* und dann weitere 16 stellige Code. Und wenn ich die versuche denn Guthaben Code über Telefon ein zu lösen, bekomme ich diese Fehlermeldung:

Und ja ich habe denn code mehr mals überprüft ob wir nicht Falsch geschrieben habe. Keine chance. Dann habe ich versucht über Telekom App auf zu laden, aber dann bekam ich ein erschreckende Meldung:

Und dann habe ich versucht an Telekom Support an zu schreiben. Und hier sehen sie die vollständige Chat verlauf:

Nur jetzt bin ich irgendwie Stink Sauer auf Telekom. Denn ja woow nur weil ich nach paar Stunden nach dem Tarif Ablauf immer noch nicht aufgeladet habe, bekomme ich anscheinend solche sperre womit ich nur mit 13 Stellige Code aufladen kann? Aber wohier sollte ich das wissen? Wieso werde ich von Telekom nicht frühzeitig gewarnt das dann zur solche sperre kommt?

Ja 30€ Guthaben anscheinend für nichts verschwendet. Also ich bin wirklich an überlegen ob ich das nicht an Youtuber Solmecker Anwalt das melden soll. Denn das was der Telekom macht, das geht mal gar nicht.

Stellt euch vor, ihr habt 30€ Steam Guthaben gekauft, und Steam lässt euch nicht zu das ein zu lösen wegen lächerliche Gründe. Also jetzt bin ich richtig Stink sauer.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Internet, online, Telefon, einkaufen, Prepaid, Rechner, Vertrag, Guthaben, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Prepaid-Karte, Tarif

Wichtige Frage zu einem Vertrag/Kündigung 1&1?

Guten Tag, folgendes Problem bei dem ich etwas Hilfe bzw. einen Tipp benötige.

Zur Vorgeschichte: ich habe bei 1&1 zwei Verträge, einmal ein Telefon und noch einen Laptop (2 seperate Verträge mit unterschiedlicher Vertragsnummer) .

Bei besagtem Telefon habe ich seit letztes Jahr Oktober Probleme mit meiner flat gehabt, weder hat das anrufen noch die mobilen Daten funktioniert, weshalb ich mein Vertrag nicht wirklich nutzen konnte. Bedeutet soviel wie ich hatte zwar das Telefon konnte aber kein Internet noch Kommunikation per Anruf oder SMS nutzen. Dieses Problem teilte ich 1&1 mit, worauf ein ewiges Email hin und her schreiben startete. Nach etlichen Methoden die ich laut 1&1 probieren sollte, welche nichts gebracht haben, habe ich mich dazu entschlossen meinen Vertrag zu kündigen. Im November habe ich 1&1 mitgeteilt das ich absofort nicht weiter bezahlen werde bis es wieder funktioniert. Daraufhin habe ich nun mit eingehaltener Frist per Sonderkündigung gekündigt.

In dieser Sonderkündigung habe ich besagte Problem geschildert und darauf hingewiesen das ich nicht bezahlte Rechnungen, welche im Zeitraum des Ausfall entstanden sind nicht bezahlen werde.

Diese Kündigung wurde akzeptiert.

Jetzt folgendes Problem mir ist mein Laptop kaputt gegangen (Displaybruch), also wollte ich den 24h Umtausch Service meines Vertrages nutzen.

Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht machbar sei, da aus meinem per Sonderkündigung gekündigtem Vertrag noch offene Forderungen sind, welche ans Inkasso weitergegeben wurden.

Mir wurde daraufhin gesagt, ich solle doch die Inkasso Kosten zahlen und mich nicht so haben. Als ich versucht habe das Problem Noch einmal zu erklären und gebeten habe Wofür ich zahlen soll, wurde kurzerhand vom Mitarbeiter aufgelegt.

Was soll ich nun tun?

Laut meiner Auffassung habe ich rechtmäßig gekündigt, zudem habe ich ein kündigungsbestätigung auf meine Kündigung in der ich gesagt habe, dass ich offene Rechnungen in Zeiten des Ausfall meiner Flat nicht zahlen werde.

Da ich nach der Kündigung des Telefon eh zurücksenden musste, plus meine allnet Flat nicht funktionierte weiß ich nicht wofür ich bezahlen soll.

Da sich ein Handyvertrag ja aus Rate des Handys+ Allnet flat zusammensetzt was den mtl. Betrag ergibt. Da ich ja weder eine funktionierende Allnet Flat hatte noch das Handy behalten kann was soll ich dann bitte bezahlen?

Und durch das kann ich meine Leistung (24h Umtausch Service) bei meinem Laptop nicht nutzen. Zumal das ja zwei verschiedene Verträge sind.

Ich hab davon leider nicht wirklich eine Ahnung weshalb ich hier frage, was ich tun kann oder ob ich eventuell sogar falsch liege.

Danke schonmal im voraus

Kündigung, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Inkasso, sonderkündigungsrecht, Vertragsrecht

o2 Sonderkündigung?

Hallo, wie komme ich schnell aus dem O2 Vertrag raus.

Ich habe Zuhause einen Homespot mit 50Mbits und für meinen Handy habe ich auch einen o2 Unbegrenzt Vertrag.

Ich habe Zuhause, seit September, schon die zweite 7-8 Tägige Störung mit dem Sendermast, weshalb ich kein Internet habe. Weder vom Homespot noch auf dem Handy. (Beides läuft über sie LTE Technologie). Ich habe einen Brief an o2 geschrieben mit der Bitte um eine außerordentliche Kündigung. Diese wurde abgelehnt, mit der Begründung, sowas kommt vor. Bei mir Zuhause kommen aber auch nie die 50Mbits an, sondern maximal 30. Wenn es Störungen gibt messe ich auch nur zwischen 3 und 20mb. Außerdem habe ich Zuhause schlechtes Netz, Anrufe sind abgehackt und brechen häufig ab. In meinem Brief habe ich auch das Sepa-Mandat zurückgezogen. O2 hat zwar die Kündigung abgelehnt, allerdings können die ja nicht einfach ignorieren das ich denen das Recht genommen habe, von meinem Konto abzubuchen. Sollten die jetzt Ende Februar wieder abbuchen, könnte ich dann sonderkündigen, weil ich denen das Recht dazu entzogen habe? In deren Antwort schreiben, haben die halt überhaupt nicht auf mein zurückgezogenes Sepa-Mandat reagiert. Soll ich einen Anwalt einschalten, ich bin nicht Rechtsschutzversichert. Lohnt sich ein Anwalt trotzdem, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Internet, Kündigung, WLAN, O2, Vertrag, Handyvertrag, LTE, o2 Vertrag, SIM-Karte, Telekom, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handyvertrag