Giessen – die neusten Beiträge

Avocadopflanze wird braun von oben?

Hallo, als ich meine 4 jährige Avocadopflanze zum Herbst hin ins Haus geholt habe, wurden nach und nach alle Blätter braun und sind abgefallen. Zudem ist sie zwar ausgetrieben, aber die neuen Blätter sind nicht größer als ein paar Millimeter geworden und sind dann braun geworden und abgestorben. 

Das größte Problem ist, dass sie von oben nach unten abstirbt (der Stamm wird schwarz). Daher habe ich sie bereits mehrmals mit einer sauberen und scharfen Gartenschere von ca. 160cm auf 20cm abgeschnitten. 

(Im letzten Winter hatte sie das gleiche Problem (nur nicht so extrem) und ich hatte dies durch Honig (auf die braunen Stellen geschmiert) und einen Rückschnit in den Griff bekommen. Jedoch breitet sich diesmal immer wieder ein "dunkel brauner dicker Strich" nach unten hin aus.

Dieser ist sowohl in den Leitbahnen als auch im Inneren (im Holz) zu sehen.

Ist das vielleicht irgendeine Art von Infektion?Ansonsten ist ihr Stamm unten aber immer noch grün.

Was kann ich tun?

Da die Erde relativ fest/verdichtet war und ich prüfen wollte, ob die Ursache des Abfaulens Wurzelfäule ist, habe ich letztens ihre Wurzeln angeguckt. Dazu habe ich die gesamte Erde abgemacht/abgespült. Die schlechten Wurzeln habe ich abgeschnitten und sie danach in einen neuen Topf und neue Erde gepflanzt. Dabei sind mir keine besonders schlechten (weichen/faulen) Wurzeln aufgefallen und am Topfboden waren sogar ganz kleine weiße Wurzeln.

Hier noch ein paar allgemeine Infos:

Sie steht an einem bodentiefen Fenster (Süd-Osten). Da der Raum sonst nicht gebraucht wird, wird dort nur ganz wenig geheizt und es ist kein Licht an. 

Ich habe nicht viel gegossen, da die Erde, seitdem die Pflanze drinnen ist, nie richtig trocken geworden ist.

Ich habe ihr aber trotzdem ab und zu etwas Wasser(2 mal mit Dünger) gegeben. 

Ein Luftbefeuchter steht ab und zu neben der Pflanze.

Eine Pflanzenlichtlampe habe ich schon ein paar mal benutzt.

Sie steht nun in Palmenerde mit Bimsstein als Drainage (und unten am Topfboden).

Ich würde mich riesig über Hilfe freuen. (Aber bitte KEINE NACHRICHTEN WIE "DIE PFLANZE WIRD EINGEHEN". Das bringt mir nichts und ich würde gerne alles versuchen.

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, avocadopflanze, Pflanzenkrankheit, avocadobaum, Avocadokern, Hauspflanzen

Welchen Mangel könnte die Cannabispflanze haben?

Hallo,

ich hab seit 3 Wochen den gleichen Zustand bei den Pflanzen. Die Blätter zeigen Stickstoff und Kaliummangel auf. Die Blätter sind hell grün oder verkümmert, was ja ein klarer Ausdruck für diesen Mangel wäre. Jedoch ist der Ph wert bei 6.2 - 6.5 was ja ideal wäre. Der Dünger hat gute Anteile an Stickstoff und Kalium. Ergänzend nutze ich Bio Health wsg. Dieser hat auch größere Mengen an Kalium und wichtige Organismen. Die Töpfe sind groß genug und die Bewässerung regelmäßig( aller 2 bis 3 Tage). Die Düngung erfolgt nach einem ähnlichen Schema. Das Wasser hat einen Ph wert von 7.5, jedoch reduziere ich es auf 6.2 ± 0.2. Die Beleuchtung erfolgt durch eine 480 watt lampe auf 48% bei einem Abstand von 60cm oder mehr. Also ist die Beleuchtung nicht zu hoch. Der Lüfter leucht dauerhaft und auch der Ventilator, sodass die Luftverteilung und der Zugang von frischluft gewährleistet ist. Das einzige Problem was sich mir erschließt ist, dass die Luftfeuchtigkeit bei 80% liegt, wenn die Lampe aus ist und bei 70% in Betrieb. Die Temperatur liegt bei 20 bis 22 und nachts bei 18. Hat jemand eine Idee was das Problem ist, denn eigentlich sind dies doch gute Anbaubedingungen, oder?

Ps.: Gibt es ein Forum, wo sich mehr Leute aufhalten, welche dort Kenntnisse und Erfahrung haben?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, Gärtner, Hanf, Marihuana, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, ph-Wert, Cannabisanbau, Hauspflanzen, cannabispflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Giessen