Supermarkt-Pflanzen
In der letzten Zeit gibt es ja in vielen Supermärkten außer Schnittblumen immer mehr Pflanzen und Pflänzchen in Töpfen; inzwischen sogar Unmengen davon.
Sobald die Topfblümchen einige Zeit dort stehen, sehen sie sehr mitgenommen aus. Kein Wunder, denn bei der großen Anzahl wird es schwierig sein, alle gut zu gießen - nicht zu viel und nicht zu wenig.
Manchmal will ich ein paar retten und kaufe sie.
Ist da vielleicht auch diese Absicht dahinter, dass man sie rettend mitnehmen soll, wenn sie so "mitgenommen" aussehen? 😏
Was bedeutet mitgenommen aussehen?
>gezeichnet · mitgenommen · gebeutelt (ugs.) angegriffen · angeschlagen · kränkelnd · kränklich · mitgenommen · nicht (gut) bei Kräften · blass um die Nase (ugs.) · schwächelnd (ugs.) · wackelig auf den Beinen (ugs.)<
aus: https://www.openthesaurus
Gerettete:
4 Antworten
Mir kommt es so vor, dass im Husch-Husch-Verfahren Pflänzchen herangezogen werden, die eine gewisse Zeit nett aussehen, aber die Substanz nicht haben, dass aus ihnen etwas wird.
Mitgenommen aussehende Reste solcher Discounter-Aktionen locken mit lachhaften Preisen - aber da hoffe ich immer, stark zu bleiben und mein Mitgefühl für andere Kandidaten aufzusparen. Da sage ich mir, dass sie 'mitgenommen' erst dann sind, wenn ich es real getan habe.
Pflanzen, die im Regal sehr schön wirkten, hielten sich nicht lang. Nur mit Hornveilchen, da scheine ich Glück zu haben!
Ja? Ist mir noch nie passiert, obwohl ich als Haus-/Gartenbesitzer dann ja unter den Glücklichen sein müsste. Einmal habe ich welche ausgesät und über den Winter gepäppelt. Naja, die paar kaufe ich mir jetzt. :-) danke trotzdem für den Tipp.
Bei mir sitzen die im ganzen Garten. Meinen Mann davon zu überzeugen, die nicht rausrufen zu müssen, war ein ganzes Stück Arbeit.
Hornveilchen sind hübsch und sehr stark.
Meine niedlichen Gartennelken habe ich auch noch nicht bereut.
Die sehen aufgefangen aus und werden auch noch stark.
Ja, es ist unangenehm, dass sie in den Märkten wie Wegwerfware behandelt werden.
Ja, da leide ich auch immer mit! Aber ich habe Mittel, sie hochzupäppeln. Meist klappt es, erfordert nur mehr Zuwendung. Das muss es einem wert sein!
Könntest du mir bitte ein Mittel verraten? ♡
Die Blumen die du da hast, sehen sehr schön aus
Bei uns bei Rewe und auch bei Netto, werden die regelmäßig gegossen
DU SIEHST ABER HEUTE MITGENOMMEN AUS
Das heißt, du siehst nicht gesund aus, du siehst elend aus, du siehst traurig aus
Okay, es kommt sicher auch immer auf die jeweilige Filiale an.
Du hast die Angelegenheit somit bestens relativiert. Danke.
Da muss ich dir Recht geben, vielleicht ist es nur purer Zufall, schönen Tag noch
Du musst sie schon nach dem Kauf sofort umpflanzen, größerer Topf oder in de Boden.
Der preis Entsteht über die Pflege. Zeit und Aufwand. Da geht die Qualität natürlich radikal in den Boden.
Im Supermarkt muss dann ein Azubi ran der die taucht.
Das habe ich auch; neue Töpfe und allerbeste Erde aus dem Fachgeschäft.
Ich hatte auch noch eine schöne Azalee gekauft und nach deren Pflege gegoogelt.
Da wird gesagt, dass Azaleen saure Erde mögen und daher wäre Kaffee ein guter Dünger. Ich habe aber den Eindruck, dass mein Azaleenbäumchen Kaffee nicht besonders mag.
allerbeste Erde aus dem Fachgeschäft.
Aua, das tut weh. Komm vorbei dann gibt es echte dunkle Komposterde.
Google:
>Kaffeesatz ist eine gute Option zum Düngen von Azaleen, da er den Boden ansäuert und Nährstoffe liefert, die diese Pflanzen benötigen. Kaffeesatz kann als natürlicher Dünger verwendet werden, indem er in den Boden eingearbeitet oder als Flüssigdünger im Gießwasser verwendet wird.<
🤷♀️
Weiß ich das Uralt Oma wissen und meine wurde 1895 geboren.
Daher hab ich das auch nicht angesprochen.
Okay, dann meintest du die gekaufte Erde.
Leider kann ich aber deswegen mich nicht ins Flugzeug setzen, um von dir "echte dunkle Komposterde" einzusacken. 🤣
Bei uns wird sowas auch in Kleingartenkolonien verschenkt, Eventuell findest du ja sowas auch bei dir. Auf alle Fälle ist es sinnfrei nur Profierde zu nutzen. Mich die mindestens 50/50 mit billiger Blumenerde.
Ich kaufe prinzipiell keine Supermarkt - Blumen. Da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und gehe in ein Blumenfachgesch#ft, oder gehe auf ein Feld zum selbst pflücken. Dort werfe ich meistens etwas mehr in die Kasse als es eigentlich kostet, aber wenn mir was gefällt, gebe ich auch gern etwas Trinkggeld. Andere klauen mehr als genug.
In den Supermärkten stehen immer Blumen aus der "Fabrik"! Schnell groß gezogen, viel Dünger und Wärme, kaum Wasser. keine Liebe bei der Anzucht und raus damit. Das gefällt mir nicht.
Stimmt. Bei der Anzucht keine Fürsorge und beim Verkauf auch nicht.
Aber Trullala hat jetzt meine Einstellung dazu abgeschwächt im positiven Sinn, was die Behandlung beim Verkauf betrifft. Manche Filialen behandeln die Blumen besser.
Du kaufst Hornveilchen? Die kriegst du bei fast jedem Haus Gartenbesitzer kostenlos. Inklusiv umfangreicher Farbauswahl.