Gesang – die neusten Beiträge

Musikhochschulen/musikalische Berufsausbildung in NRW?

Guten Tag! Wie ihr schon an meiner Fragestellung erkennen könnt, bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, in NRW Musik zu studieren, bzw. eine musikalische Berufsausbildung zu machen. Jedoch ein Nachteil dazu: Ich besitze nicht die allgemeine Hochschulreife... "Nur" die mittlere Reife mit Qualifikation. Ich habe bereits schon gehört, dass es Möglichkeiten mit Aufnahmeprüfungen gibt und wenn man diese überdurchschnittlich bis fast perfekt besteht, dann auch vom Abitur abgesehen wird.

Nun frage ich einfach mal hier nach, ob hier jemand mir ein Paar Schulen o.ä. empfehlen könnte. Sehr gut wäre natürlich, wenn's nicht zu überteuert wäre. Ich weiß, dass die meisten Studiengänge usw. eine Menge Geld kosten, aber vielleicht gibt es ja auch möglichkeiten, die man auch mit BAföG finanzieren könnte. :)

Am wichtigsten wäre mir hierbei der Gesang und das Produzieren/Komponieren von Musik.

Dazu würde ich noch ganz nebenbei aus Interesse fragen, ob jemand vielleicht auch Schulen o.ä. kennt, wo man eine Ausbildung zum/zur Synchronsprecher:in machen könnte. Am besten auch in NRW, aber ich habe bisher noch nichts in NRW zum Thema Synchronsprecher:in gefunden, deshalb ist auch außerhalb von NRW in Ordnung. :)

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und wünsche euch allen einen schönen Tag! ^^

Musik, Schule, Gesang, Musiker, Synchronsprecher, Universität, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium

Gesang aufnehmen ohne Nachbarn zu stören (von der Laustärke her?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich wohne im Studentenwohnheim (und umziehen kann ich nicht und einen Proberaum/Tonstudio mieten kann ich auch nicht) und möchte bei mir im Zimmer Gesang aufnehmen. Allerdings möchte ich nicht das meine Mitbewohner es mitbekommen. Also muss ich irgendeinen Weg finden es "leise" machen zu können.

Ich habe einen Micscreen (diesen hier: the t.bone Micscreen XL – Musikhaus Thomann). Wenn ich damit aufnehme ist es ja schon deutlich leiser als ohne, da dieser ja die Schallwellen absorbiert und nicht reflektiert so wie es an den Wänden der Fall wäre. Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher wie viel weniger mich meine Mitbewohner mit dem Micscreen hören würden (bzw. ob es leise genug wäre)...

Auch gibt es ja sogenannte Gesangskabinen oder Gesangsboxen. Eine Gesangskabine kommt für mich nicht in Frage, da diese einfach zu groß und zu aufwendig für meinen Raum wäre.

Eine Gesangsbox wie diese hier wäre denke ich fast ideal, allerdings sind diese oft sehr teuer und selber so eine zu bauen würde ich gerne vermeiden... (bzw. wenn dann nur wenn es einfach zu bauen ist) Wobei die Lösung auf dem Bild gar nicht so aufwendig wäre oder? Was sagt ihr dazu?

Außerdem gibt es ja noch die Sache mit dem Kleiderschrank. Denkt ihr wenn ich in einem gut gefüllten Kleiderschrank aufnehme das es leise genug wäre das mich niemand hört?

Oder habt ihr noch andere Ideen/Lösungsvorschläge? Bin da aktuell wirklich für alles offen, da ich im Moment noch relativ planlos bezüglich einer Lösung bin...Ich freue mich über jede Antwort :) Danke!

Bild zum Beitrag
Musik, Gesang, Nachbarn, Lautstärke

Welcher dieser internationalen Musikstars erreicht euch mit seinem Gesang am meisten?

Hallo, liebe Gutefrage-Community!

Mich würde gerne Interessieren, welcher der unten genannten internationalen Musikstars euch mit seinem Gesang am meisten erreicht! :)

Und wie immer gibt es hier meine Meinung zu jedem Sänger:

The Weeknd ist von all den genannten Musikstars mein absoluter Favorit und verzaubert mich mit seinen an den 80er Jahren angelehnten Songs, die er in letzter Zeit veröffentlicht. Vor allem mag ich ihn auch, weil er mit Ariana Grande schon öfters Songs rausgebracht hat und die beiden einfach unglaublich toll miteinander harmonieren. Meine Lieblingssongs von und mit The Weeknd sind: 

  • Blinding Lights
  • Love Me Harder (mit Ariana Grande)
  • Save Your Tears (mit Ariana Grande)
  • In Your Eyes 

Justin Timberlake darf natürlich auch nicht fehlen. Sein Song "SexyBack" ist mein Favorit und ein sehr gelungener Club Song in Zusammenarbeit mit Timbaland. Ab und an höre ich mir den Song jedenfalls gerne an, wenn ich etwas Nostalgie brauche. 

Mit Ed Sheeran hatte ich dann allerdings noch nicht so viel am Hut, aber ein Song von ihm ist mir im Kopf hängengeblieben, nämlich South of the Border. Es ist eine Kollaboration mit Camila Cabello und Cardi B. Er wollte schon immer mal mit Cardi B einen Song aufnehmen und hat es dann mit diesem tollen Song endlich geschafft. 

Bei Bruno Mars finde ich dann, dass er eine tolle Stimme hat. Er brachte auch einige mitreißende Songs raus, jedoch höre ich ihn mir so gut wie nie an. Hier habe ich mal ein paar gute Songs von ihm: 

  • Treasure
  • Talking To The Moon
  • Just The Way You Are 

Harry Styles hat mit Watermelon Sugar meine Aufmerksamkeit bekommen. Sehr guter Sommer-Song und macht allein mit dem Titel eine schöne Sommer Atmosphäre. 

Zu Justin Bieber kann ich nicht viel sagen, außer dass ich es toll fand, dass er mit dem Comeback Song "Yummy" seit langer Pause seine Fans wieder erweckt und so eine neue Ära in seiner musikalischen Laufbahn vorgestellt hat. 

Nun aber zu euch und euren internationalen Lieblingssänger. 

Man kann an der Umfrage übrigens auch ohne Abstimmung teilnehmen und dadurch mehrere Namen nennen. 

Diese Frage ist nach einer Idee von SANY3000, welcher auch die Bildcollage für diese Frage erstellt hat. :) 

Wir freuen uns auf eure Antworten! 

Grüße, MervanGrande :)

Bild zum Beitrag
Harry Styles 28%
Ein anderer internationaler Sänger und zwar: 27%
The Weeknd 22%
Ed Sheeran 13%
Justin Bieber 5%
Justin Timberlake 3%
Bruno Mars 2%
Musik, Charts, Justin Bieber, Gesang, Bruno-Mars, Filme und Serien, Justin Timberlake, Mainstream, Popstars, Ed Sheeran, Harry Styles, The Weeknd, Umfrage

Wo soll der tiefste Ton hier sein?

https://www.youtube.com/watch?v=xtAltg0ZIrY&t=12s Mich hat interessiert was der tiefste menschlich erzeugte Ton ist. Getroffen hat ihn offenbar Tim Storms. Im verlinkten "Yahoo"-Artikel heißt es nun - ich zitiere:

https://de.style.yahoo.com/dieser-sanger-trifft-den-tiefsten-ton-der-welt-112521805.html

Seinen tiefsten Ton hören nur Elefanten
Für den Sänger müsste eigentlich eine eigene Stimmkategorie unterhalb der Bässe erfunden werden. Denn tatsächlich gelang es Storms, den tiefsten menschlichen Ton zu singen. Das bestätigt sogar das “Guinnessbuch der Rekorde”. Seit 2006 bricht Storms immer wieder seine eigenen Rekorde in Sachen Stimmtiefe. Der neueste stammt aus dem vergangenen Jahr und liegt bei 0.189 Hz. Das ist ein Klang, der satte acht Oktaven unterhalb der tiefsten G-Note eines Klaviers liegt. Damit hält Storms auch gleich noch einen zweiten Weltrekord. Er hat die größte menschliche Stimmbandbreite, die insgesamt zehn Oktaven überspannt. Sein tiefster Ton ist übrigens für das menschliche Gehör nicht mehr wahrnehmbar. Storms selbst behauptet sogar, dass nur Elefanten ihn hören können, die ein deutlich besseres Gehör besitzen.

Ich habe mir das Video komplett angesehen und weiß nicht wo dieser Ton "versteckt" ist. Ich bilde mir zumindest ein dass ich alle Töne gehört habe. Hatte zumindest keinen Moment wo ich dachte "Wo ist denn jetzt die Stimme abgeblieben" oder so... Ist das Effekthascherei oder hab ich irgedwas nicht mitgekriegt... oder ... keine Ahnung.

Andere Antwort. 50%
Das ist Effekthascherei... 25%
Das was zitiert ist stimmt und zwar... 25%
Musik, Technik, Ton, Gesang, Bass, tieftöner

Wie kann jemand - rein sachlich gesehen - richtig minderwertige Musik präsentieren und sich dabei auch noch toll fühlen?

Hallo,

wir waren neulich auf einem kleinen Schlager-Event, auf das wir zufällig aufmerksam wurden. Stehen Schlagern nicht ablehnend gegenüber, wir haben selber CDs von Udo Jürgens, Howard Carpendale, Karel Gott und Milva zuhause und es gibt auch gute "neue" Schlager. Die Sängerinnen Isabel Varell und Susan Ebrahimi finde ich gut.

Aber dieses "Event" brachte völlig unbekannte, drittklassige Interpreten mit sich, wo man sich echt gefragt hat, wie man so debile Texte anstimmen und auf diese dürftige Weise präsentieren kann - das war im wahrsten Sinne des Wortes richtig schlechte Musik. Wir sind nach etwas mehr als einer Stunde gegangen, weil es einfach zu viel geworden war. Haben die hinterher gegoogelt, diese Akteure sind bei kleinen Firmen unter Vertrag und völlig unbekannt. Die Musik wirkte selbst für uns als neutrale Besucher total minderwertig, wenn man sie mit Carpendale oder meinetwegen auch den Flippers vergleicht.

Es ging in eine Richtung, bei der man sich fragte, wann die versteckte Kamera auftaucht oder es als Comedy-Falle entlarvt wird, die Schlagersänger parodieren soll.

Frage: Wie kann jemand rein sachlich gesehen richtig minderwertige Musik präsentieren und das bzw. sich selbst dann auch noch toll fühlen und vor ein Publikum stehen, das nur isst und trinkt, aber an der Musik kaum Interesse zeigt?! Ich verstehe es nicht - damit macht sich doch eigentlich lächerlich. Über Geschmack kann man sich streiten, aber ... ihr wisst schon!

Ich meine, wenn irgendein Andi Borg oder die Flippers sich hinstellen, ist das auch nicht direkt gut, aber zumindest ist alles sauber arrangiert und relativ professionell.

Musik, Menschen, Unterhaltung, Psychologie, Schlager, Gesang, Festival

Wie wird man heutzutage weltberühmter Sänger?

Moin!

Wer wird heutzutage eigentlich bekannter Sänger und wer nicht? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Ich frage speziell deshalb, weil bekannte Sänger heutzutage live oftmals eh nicht mehr singen können. Und in produzierten Liedern hört sich ihre Stimme dann halt aufgrund Autotune und weiterer Bearbeitung gut an.

Und wenn man bei bekannten Songs auf Spotify in die Songinfos schaut, steht da erst mal eine riesige Liste an Autoren und Produzenten.

Also der Sänger macht auf gut deutsch nichts außer das Lied einzusingen (kein Talent nötig wegen Autotune) und es live zu präsentieren.

Und da stellt sich mir nun die Frage, wie man heutzutage Sänger wird. Wer entscheidet, wer Sänger wird und wer nicht? Wer entscheidet, wer berühmt werden darf und wer nur im Hintergrund arbeitet? Welche Qualifikationen muss ein Sänger haben? Gesangstalent ja offensichtlich nicht. Muss er einfach nur genug Koks ziehen, um keine Hemmungen zu haben, vor 20.000 Fans aufzutreten?

Denn angenommen jemand produziert jetzt einen Song, der durch die Decke geht. Das war doch dann purer Zufall. Wenn es so einfach wäre, würde das doch jeder machen.

Seltsamerweise kommt dann in den folgenden Jahren jedoch ein Hit nach dem anderen, was vermutlich daran liegt, dass dem One-Hit-Wonder ein 30-köpfiges Team von professionellen Musikern zur Seite gestellt wird, die diese Hits größtenteils produzieren.

Aber warum? Muss man einfach nur einen Hit schreiben und dann wird man professioneller Sänger?

Aber warum gibt es dann auch One-Hit-Wonder, aus denen nichts geworden ist?

Und wieso schreiben und produzieren Leute für normale Gehälter Songs, um sie einem Sänger zu geben, der nichts dazu beigetragen hat, aber dadurch immer noch reicher und berühmter wird?

Wenn ich mal zufällig einen Hit produzieren würde, würde ich doch lieber meine Stimme so krass mit Autotune zu pumpen und den Track selber raus bringen als ihn bspw. an TheWeeknd zu verkaufen, der dadurch immer noch reicher und berühmter wird.

Also wieso genau sind jetzt bspw. TheWeeknd usw. berühmt? Was zeichnet sie aus und wie kam es dazu, dass man sich entschied, ausgerechnet diese Personen berühmt zu machen?

Danke!

Musik, Song, Lied, Unterhaltung, Sänger, Gesang, Autor, Musikproduktion, Prominente

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesang