Gedicht Analyse gut oder schlecht?
Ich schreibe morgen eine Klassen arbeit über Gedicht analyse und wollte fragen ob so eine Gedicht Analyse gut ist und nehme gerne Verbesserungs Tipps an
(Ich vermute das meine Gedicht analyse nicht die beste ist)
Das Gedicht Berlin vom Christian Morgenstern ist im Jahr 1906 erschienen . In dem Gedicht geht es um die Stadt Berlin und um den Tag und Nacht dort und wie sehr er die stadt im nebel und bei nacht lieben tut. Das Gedicht hat 3 strophen mit Jeweils 4 versen (insgesamt 14 verse) es hat auch noch 1 umamrmenden Reim und zwar Nacht und macht und schwimmen und glimmen und noch 2 kreuz Reime einmal Dunkel und Lichtfunkel und da und sah und noch einen scheiben und Treiben une geräumt und träumt. Im Gedicht kommen keine weiteren Personen aus dem Lyrischen ich wie er die Nacht und Tagt beschreibt. Zudem hat das Gedicht 3 metapher: Häuserreihe,Seelenbrugen,Lichtgefunkel und 4 personifikationen Linien ineinander schwimmen,Gestein lebendig macht, vielheit sah, blinde scheiben und 1 Vergleich Wie seelen burgen. Das lyrische ich will im Gedicht beschreiben wie die Stadt Berlin die er mag in der Nacht ist. Meine Meinung zum Gedicht ist das es schön ist und viele infos in einem kurzen Text hat.