Fremdsprache lernen – die neusten Beiträge

Warum hat man in NRW meistens Französisch als zweite Fremdsprache obwohl Spanisch leichter zu erlernen ist und viel mehr Sinn ergibt da es mehr Sprecher gibt?

Sorry, aber das Schulsystem ist so dumm.

Französisch ist schwieriger als Spanisch und Spanisch sprechen weltweit viel mehr Menschen als Französisch, Spanisch ist die dritthäufigst gesprochene Sprache weltweit.

Am Gymnasium würde ich wegen fehlender zweiter Fremdsprache in NRW ab der 11. Klasse bis zur 13. gezwungen Französisch zu lernen.

De Lehrer war streng, alt, fordernd und vom alten Schlag (menschlich aber ok, möchte ihn).

Im Nachhinein habe ich echt nur Verachtung für dieses hochgradig ineffizienten, unfaire, dumme Schulsystem übrig.

Französisch war sogar 4-stündig, also noch eine Stunde mehr als ein normaler Grundkurs der Oberstufe und damit Recht intensiv neben meinen eh schon anspruchsvollen Leistungskursen Mathe und Physik ...

Wahnsinn dass ich nebenher noch so eine unnötige Sprache lernen musste wie Französisch die mir nichts bringt, die man überhaupt nicht lernen muss, da Französisch eine absolut unwichtige Sprache ist.

Stattdessen wäre Spanisch viel leichter gewesen und sehr viel sinnvoller da es weltweit die dritthäufigst gesprochene Sprache ist.

Deutsch, Wissen, Sprache, Fremdsprache, Französisch, Wissenschaft, deutsche Sprache, Fremdsprache lernen, Germanistik, Linguistik, Link, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Germanistikstudium, Linguistik Sprachwissenschaft

Welche Bücher erachtet ihr als wichtiger für das Englischlernen? Die "Grammar in Use"-Reihe, "Pronunciation in Use" oder "Vocabulary in Use"?

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich will mein Englisch im Selbststudium verbessern.

Sache ist halt, dass ich auch studiere und nicht unendlich Kapazitäten dafür hab.

Also ich will schon schauen, dass ich in möglichst kurzer Zeit möglichst viel lerne.

Deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht das "Pronunciation in Use for elementary learners" zu benutzen. Weil ich denk dass das einfach zu viel Zeit kostet, man die Aussprache eher auch gut durch hören und nachschlagen von Wörtern lernen kann.

Anders ausgedrückt: Ich denke Pronunciation ist das kleinste Problem und ich sollte die Zeit in folgender Prioritätenfolge in die Bücher stecken und nicht in "Pronunciation in Use":

  1. Essential Grammar in Use (A1-A2 Level) und English Grammar in Use (B1-B2 Level)

und ein bisschen weniger wichtig, aber parallel dazu in

.2. "Vocabulary in Use" (for elementary learners) (und danach noch eventuell das Buch for pre-intermediate and intermediate learners)

Also ich studiere halt und hab denk ich keine Zeit alle Bücher durchzugehen (Grammar in Use, Vocabulary in Use und Pronunciation in Use)

Wichtiger ist Grammar in Use und Vocabulary in Use oder?

Lieber nur auf die beiden Bücher beschränken?

Englisch lernen, Englisch, Wissen, England, Sprache, Sprachkurs, Chemie, Fremdsprache, Wissenschaft, Übersetzung, Biologie, Psychologie, Anglistik, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Fremdsprache lernen, Germanistik, Grammatik, Großbritannien, Hausaufgaben, Linguistik, Naturwissenschaft, Physik, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Anglistikstudium, Briten, Linguistik Sprachwissenschaft

Warum mögen Leute Italienisch mehr als Französisch?

Hallo Leute, mir ist besonders aufgefallen, dass die meisten Menschen, die ich kenne, Italienisch mehr mögen als Französisch.

Ich gehörte auch dazu und habe in meiner Mittelschulzeit in der 3ten und 4ten Klasse Italienisch als Wahlpflichtfach gelernt, aber ich habe die Sprache nie gebraucht und es auch verlernt, weil es nur auswendig lernen war.

Aber meine Interesse an Französisch fing an, als ich ein Strategiespiel gespielt habe, wo ich mal als Frankreich gespielt habe und mit dabei Französische Musik gehört habe (keine normale Musik, sondern Militär-, Protest- und Arbeitermusik). Und sonst habe ich gerne ARTE auf YouTube geschaut. Diese Aspekte brachte dazu, dass ich die Sprache “schöner” finde als Italienisch.

Ich will nicht Italienisch schlecht reden, sie haben eine interessante Geschichte und ich kann verstehen, dass Französisch im Vergleich zu anderen Romanischen Sprachen sich sehr eigen anhört.

Jedoch finde ich Französisch etwas unterbewertet und möchte irgendwann einmal die Sprache lernen.

Aber wenn man fragt, wie man Französisch lernt, dann sagt man so Sachen wie “Spanisch ist besser, weil du dich auch in Lateinamerika dich auch verständigen kannst, während es bei Französisch eher limitiert ist (neben Frankreich, die Romandie (Schweiz), Wallonien (Belgien), Quebec (Kanada) und Ehemalige Afrikanische Kolonien von Frankreich/Belgien)“. Auch Englisch wurde erwähnt, dass dies nützlicher sei, aber ich kann Englisch und ich will mal eine andere Sprache lernen und eine Reise nach englischsprachigen Länder ist teuerer als eine Reise nach Frankreich, Belgien oder die Schweiz.

Was ich interessant finde, dass wenn man Fragen würde, wie man Italienisch lernen würde, wird man nie gelesen bekommen, dass die Sprache unnötig wäre, weil es nicht mehr in Libyen, Eritrea, Äthiopien und Somalien gesprochen wird.

Also, warum mögen die meisten Italienisch mehr als Französisch? Ich hatte nie die Möglichkeit Französisch in den Schulen, die ich gewesen bin, zu erlernen.

Reise, Italien, Lernen, Italienisch, Sprache, Kanada, Schweiz, Frankreich, Französisch, Belgien, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Italienische Sprache, Spanisch, Sprache lernen, Sprachreise, Quebec

Wie verbesser ich mein Französisch?

Hallo!

Ich lerne seit fast 4 Jahren Französisch in der Schule aber leider kann ich es jetzt nicht so gut.

Also es ist schon noch gut genug damit im Unterricht zu folgen und ich bin auch relativ gut im Unterricht, aber immer wenn wir in Frankreich sind merke ich dass ich wirklich so gut wie gar nichts verstehe wenn sie da reden.

Ich weiß nicht woran es liegt aber das Französisch dass wir in der Schule lernen ist ganz anders als das was sie wirklich sprechen.

Außerdem ist wenn ich einen Text auf Französisch bekomme es noch ganz ok weil ich da wenigstens bisschen was verstehe, aber mir fehlen trotzdem sehr viele Vokabeln wo ich weiß ich hab die zwar schon gesehen aber wo ich trotzdem die Übersetzung nicht kenne.

Wenn ich dann auf Französisch sprechen soll merke ich dass es mir sehr schwer fällt dabei flüssig zu sprechen und vor allem auch Verben zu konjugieren. Wenn ich Franzosen reden höre, versteh ich manchmal teilweise nur ein Wort und der Rest hört sich an wie etwas das ich noch nie vorher gehört habe.

Ich finde es sehr schade weil ich mir nur denke dass wenn ich doch schon eine Sprache lerne und Bruchteile kann, ich doch so viele Lücken habe und nicht viel damit anfangen kann.

Daher wollte ich fragen wie ich jetzt meine Lücken ausbessern kann? Weil wie gesagt fehlen mir ja auch teilweise Sachen die ich schon seit Jahren wissen sollte und ich weiß nicht wie ich das ganze aufholen kann weil ich an sich nicht bei 0 anfange aber auch nicht weiß was ich jetzt gut kann und was gar nicht.

Lernen, Frankreich, Abitur, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Gymnasium, Lerntipps, Sprache lernen, Vokabeln

Was haltet ihr von Automatic Language Growth (ALG)?

Hallo, bin m/18 und möchte gerne Sprachen lernen und habe ein Video über diese Lernmethode ALG gesehen und finde es recht interessant.

Kurze Erklärung:

Automatic Language Growth (ALG) ist eine Methode zum Erlernen von Sprachen, die auf der Idee basiert, dass Erwachsene eine Fremdsprache erlernen können, indem sie sie so erwerben, wie es junge Kinder tun - implizit ohne Studium, Übersetzung oder Praxis und indem sie das Sprechen allmählich über eine lange “stille Periode” des Zuhörens entstehen lassen.

Was denkt ihr dazu?

Ich finde es ist Trotzdem wichtig, die Grammatik, Rechtschreibung und Vokabeln klassisch mit einem Buch, Internet oder VHS zu erlernen, aber man kann was aus der ALG lernen und diese auch beim Lernen einer Sprache diese ins Lernprozess integrieren sollte.

Die Sprachen die ich lernen möchte sind Französisch und Japanisch.
Ich kann Deutsch, Englisch und meine Muttersprache ist Bosnisch, aber ich beherrsche die Grammatik meiner Muttersprache nicht so gut und kann mit der primitiven Balkan Mentalität, Kultur, Politik und Musik kaum anfangen.

Ich fühle mich weder Deutsch noch Bosnisch, ich fühle mich wie ich an und kann mich in keine Kulturellen Schubladen stecken.

Hier der Link zum Video (auf Englisch):

https://www.youtube.com/watch?v=yW8M4Js4UBA

Lernen, Hobby, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Kultur, ALG, Japanisch, Französisch, bosnisch, Französisch lernen, Fremdsprache lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Rechtschreibung, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Fremdsprachen lernen

Rosetta Stone Erfahrungen und Fragen?

Hey, ich habe mal ein paar Fragen zu dem Lernprogramm von Rosetta Stone.😊❤️

A) Kann man dort auch monatlich bezahlen? Ich finde dazu leider nichts. Es steht zwar ein monatlicher Preis dort, jedoch auch ein Gesamtpreis. Manche Anbieter schreiben auch den monatlichen Preis, allerdings muss man vorab den Gesamtpreis bezahlen.

B) Kann man dort auch eine Sprache OHNE die Online Kurse/Tutor erfolgreich lernen?

C) Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht? Wie gut war euer Sprachniveau tatsächlich?

D) Wenn ich das Paket mit Zugriff auf alle 24 Sprachen wähle, kann ich dort also jederzeit meine Sprachen switchen bzw. alle gleichzeitig lernen. Habe ich dann dadurch auch mehr Online Kurse zur Verfügung (falls ich das Paket mit Tutor wähle)? Immerhin habe ich ja dann mehrere Sprachen. Wäre ja unsinnig, wenn man sich dann zB von 4 Kursen im Monat aussuchen müsste, welcher Sprache man mehr Beachtung schenkt. (ZB ich habe nur vier Kurse und mache dann zwei in Japanisch, 1 in Tagalog und 1 in Niederländisch oder hat man für jede Sprache 4 Kurse im Monat?).

((E) Ansonsten habt ihr gute Erfahrungen zu Tagalog Lern-Apps? Ich LIEBE Busuu und Babbel (da ich das mit der Grammatik nämlich eigentlich doch sehr interessant finde) allerdings gibt es in beiden Apps kein Tagalog. Kennt ihr eine? :) Das mit Rosetta Stone ist ja doch mal eine andere Lernmethode, aber ich bin offen dafür.))☺️

Ich freue mich mega auf eure Antworten🥰❤️

Ganz, ganz liebe Grüße
Anna 😊

App, Lernen, Sprache, Japanisch, Erfahrungsberichte, Fremdsprache lernen, Grammatik, Lerntipps, Niederländisch, Sprache lernen, Rosetta Stone, tagalog, Erfahrungen

Haben die Menschen in Oberschlesien vor 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule und in der Öffentlichkeit Deutsch? Was war nach 1945?

Mein Opa und meine Oma sind in Oberschlesien geboren. Sie kommen aus einem Ort nahe Gleiwitz und Kattowitz. Sie haben beide den 2. Weltkrieg erlebt.

Ich weiß nur, dass nach 1945 die Polen die Deutsche Sprache verboten haben, nachdem sie sich das Lnd gewaltsam und unrechtmäßig einverleibt haben.

Da mein Opa und meine Oma auch Polnischsprechen können habe ich eine Frage. Genauer gesagt können sie den polnischen/oberschlesischen Dialekt "Wasserdeutsch" sprechen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Dass ab 1945 Deutsch verboten wurde und nur noch polnisch gesprochen werden durfte macht Sinn. So war es soweit ich weiß.

Jedoch konnten meine Großeltern ja schon vor 1945, von Anfang von Kind an Polnisch.

Meine Hauptfrage ist:

Haben die Menschen in Oberschlesien zwischen 1920 und 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule Deutsch? Oder zu Hause Polnisch und in der Öffentlichkeit sowie in der Schule Deutsch?

In der Schule wurde ja sicher von 1920 bis 1945 nur Deutsch gesprochen, denn Oberschlesien gehörte zu Deutschlnd. Es macht dher keinen Sinn, wenn in der Schule Polnisch gesprochen wurde.

Deutsch, Polen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Dialekt, Fremdsprache lernen, oberschlesien, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Sprache lernen, Zweiter Weltkrieg, Akzent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache lernen