Sollten Fremdsprachen bereits ab der Grundschule unterrichtet werden?
Ich muss in der Schule einen Aufsatz über diese Thema schreiben und wollte mal nach eurer Meinung fragen. Vielleich fallen euch noch ein paar pro und kontra Argumenten dazu ein. Bei uns in der Schule ist es so, dass Französisch ab der dritten Klasse und Englisch ab der fünften Klasse unterrichtet wird. Jede weitere Fremdsprache ist dann ab der Oberstufe und in den weiterführenden Schulen freiwillig. Seid kreativ mit euren Argumenten!
3 Antworten
Es kommt drauf an, wie der Englischunterricht gestaltet ist. Meine ehemalige Grundschule bietet z.B. mittlerweile pro Jahrgang eine Klasse an, in der (bis auf Deutsch) komplett auf Englisch unterrichtet wird. Am Anfang natürlich mit Einführung, denn kein Kind spricht von Beginn an Englisch. Aber die Kinder sind sehr schnell fit und in der Lage sich zu verständigen. Das bringt meiner Meinung nach wirklich etwas. Eine befreundete Gymnasiallehrerin sagt dagegen, dass die Kinder, die sie in der 5 bekommt nicht wirklich viel Englisch können und es keinen Unterschied zu früher macht, als Englisch erst in Klasse 5 begann. Auch der Englischunterricht meiner (wesentlich jüngeren) Geschwister war in der Grundschule nicht das Gelbe vom Ei. Es fehlten da einfach die Lehrer. Am Ende der Klasse 4 hatten meine Geschwister das Niveau, welches ich nach etwa einem halben Jahr in der 5 hatte und ich war früher nicht gut in Englisch. Aber sie hatten Englisch ab Klasse 2.
Vielen Dank für ihre Antwort! Ich denke auch, dass es etwas bringt, wenn man schon im frühen Alter Fremdsprachenunterricht hat.
Bei uns in Österreich wird Englisch 1 Wochenstunde ab der 1. Grundschulstufe unterrichtet. Wir haben auch einen Schulversuch mit 2 Wochenstunden, und die Kids profitieren in der Mittelstufe davon sehr.
In der Grundschule gibt es dafür meist nicht die geeigneten Lehrer. Die Lehrer am Gymnasium müssen dann erst wieder ausbügeln, was vorher verkehrt unterrichtet wurde.
Das soll kein Vorwurf an die Grundschullehrer sein. Sie können nicht so gut sein wie jemand, der darauf spezialisiert ist.
Wenn es einen Muttersprachler gibt, der das machen kann, dann kann eine spielerische Herangehensweise durchaus sinnvoll sein. Die wenigsten Grundschulen werden diese Möglichkeit bieten können.
Bei uns in Österreich unterrichten nur in Englisch ausgebildete Lehrer Englisch in der Grundschule.