Freizeit – die neusten Beiträge

Wie teilt man sich den Haushalt bei einem Vollzeitjob ein?

Helloo, blöde Frage zum Thema Haushalt:

Ich hab seit neusten meinen "eigenen" Haushalt also raus aus Hotel Mama😂

Bekomm das relativ gut hin aber wollte mal nach ein paar Tipps von erfahrenen fragen😅

Man kommt um ca. 16- 17 Uhr von der arbeit heim, bin danach echt fertig (arbeite im Kindergarten) brauch dann ca 30min Pause erstmal😅 dann überlegt man erstmal was man kocht, dann kochen, essen dann ist 18:30 Uhr. mach noch ein kleines Workout für Gesundheit (19Uhr), Duschen derweil ist es 20 Uhr

& dann auch noch Haushalt (Spülmaschine ausräumen, bisschen aufräumen, Wäsche, Sachen für nächsten Tag herrichten...) dann ist es 21 Uhr bis ich erstmal mit allen Sachen fertig bin😐

Seh immer videos im internet wo steht man sollte jeden Tag Staubsaugen, Staub wischen usw.. aber wenn ich das auch noch mach dann ist es 22 Uhr bis ich endlich mal "ruhen" kann und derweil geh ich eh schon wieder ins Bett

Jetzt meine Frage: Wie macht ihr das?

Man kann doch nicht jeden Tag erst um ca. 22 Uhr seine Ruhe haben

Ist natürlich nicht JEDEN Tag so & die Zeitangaben variieren natürlich auch aber es ist so gut wie jeden Tag so. Wie teilt ihr euch den Haushalt ein?

Habt ihr da Tipps zum Thema Haushalt?

& bitte keine blöden Kommentare mit "willkommen in der Realität" oder so will einfach nur paar Tipps wenn möglich. So an sich bekomm ich das schon gut hin aber mich würd interessieren wie ihr das regelt vorallem mit Vollzeitjob

Haushalt, Freizeit, Haushaltstipps, einteilung, erledigen, Vollzeitjob, stressig

Meinung des Tages: Sondierungsgespräche über wöchentliche Höchstarbeitszeit statt 8-Stunden-Tag - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

Viele Arbeitnehmer kennen es: Die Aufgaben werden mehr, die Arbeitszeit von maximal acht Stunden am Tag* reicht oftmals nicht aus. Genau diese Maximalarbeitszeit könnte sich mit einer neuen Bundesregierung nun aber vielleicht ändern…

Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit

Die Sondierungsvereinbarungen von SPD und Union ergaben unter anderem einen Vorschlag zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Der Präsident des Handelsverbandes (HDE), Alexander von Preen, steht dem Vorschlag positiv gegenüber. Er verspricht sich dadurch mehr Flexibilität – sowohl für Arbeitgeber als auch -nehmer. Dadurch, so Preen, könne etwa Familie und Beruf besser vereinbart werden. Für beide Seiten wäre die Umsetzung des Vorschlages aus seiner Sicht eine Win-Win-Situation.

Union und SPD wollen darüber hinaus auch Anreize für Überstunden schaffen – durch steuerliche Vergünstigungen.

Gewerkschaftsverbund steht Vorschlag kritisch gegenüber

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert den Vorschlag massiv. Anja Piel ist Vorstandsmitglied und bezeichnet die Abschaffung des 8-Stunden-Tags sowie die Anreize für Überstunden zusammen als „Giftcocktail“. Steuerfreiheit für Überstunden von Beschäftigten hält sie nicht für zielführend, da sowieso mehr als die Hälfte aller Überstunden nicht vergütet würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie handhabt Ihr selbst die Situation mit Überstunden derzeit?
  • Würdet Ihr gern mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten dürfen?
  • Welche Risiken seht Ihr, wenn der Vorschlag umgesetzt wird?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

* In Ausnahmefällen kann diese aktuell auf zehn Stunden verlängert werden

Bild zum Beitrag
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nicht gut, da... 43%
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gut, weil... 36%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar... 21%
Freizeit, Gesundheit, Beruf, Finanzen, Steuern, Familie, Gehalt, Berufswahl, Flexibilität, Sex, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Einkommen, Arbeitszeit, Arbeitszeitgesetz, Entlohnung, Gehaltsabrechnung, Lohn, Teilzeit, Umsatz, Ruhezeiten, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freizeit