Frauen – die neusten BeitrĂ€ge

Nach Ablehnung plötzlich abgetaucht?

Hallo. Ich brauche mal unabhĂ€ngige Meinungen, weil ich nicht weiß, wie ich das einordnen soll. Verzeiht mir den lĂ€ngeren Text.

Es ist so, ich habe vor ein paar Monaten jemanden kennengelernt, wo die zwischenmenschliche Beziehung tiefer ist. Tiefer als bei einer normalen Freundschaft. Vor etwa einem Monat habe ich dann angefangen, vorsichtig Signale zu machen, um herauszufinden, ob er homosexuell ist oder nicht. Er hat die Signale nie abgelehnt, aber auch nicht wahrgenommen. Es waren immer nur unsichere Antworten.

Dieses Wochenende habe ich mit ein paar Freunden darĂŒber gesprochen, ihnen die Situation erklĂ€rt und gefragt, was sie davon halten. Sie meinten, dass das nicht offensichtlich wĂ€re und ich es einfach mal versuchen soll. Das tat ich auch und baggerte ihn dann an. Er sagte (leider), dass er hetero sei.

Meine Freundin hat mir geraten, dass ich ihm eine rein wĂŒrgen soll, weil man nicht mit den GefĂŒhlen anderer spielt, aber ich entschied mich stattdessen es souverĂ€n zu beenden. Im selben Moment kritisierte ich, dass Signale nicht seine StĂ€rken seien. Er fragte mich, welche Signale ich meine. Ich antwortete, dass ich ja nicht einfach so jemanden anbaggere, wo ich mir nicht sicher sei.

Ich weiß, dass es weh tut, anderen Menschen ihr Herz zu brechen. Es ist mir nĂ€mlich nicht fremd, dass ich von Frauen angemacht werde. WĂ€re ich hetero und wĂŒrde so eine Nachricht bekommen, dann wĂ€re ich natĂŒrlich auch ĂŒberrascht, aber ich wĂŒrde mir wenigstens etwas Zeit nehmen, um das vernĂŒnftig aufzurĂ€umen, weil es dem GegenĂŒber nur fair wĂ€re. Ich wĂŒrde auf WhatsApp noch nicht einmal so tief einsteigen wie er, wenn ich merke, dass mir eine Frau Signale macht.

Normalerweise schreibt er relativ zĂŒgig zurĂŒck. D.h. er ignoriert mich bewusst.

Ich werde das GefĂŒhl nicht los, dass da noch etwas im Busch ist. Entweder er ist sich unsicher, fĂŒhlt sich von meiner Anmache ertappt und weiß nicht, wie ich er damit umgehen soll, oder er hat wirklich gar kein FeingefĂŒhl und gar keine sozialen Kompetenzen oder er macht es sogar mit Absicht.

Wenn er sich sicher ist, dass er heterosexuell ist und ihm das Thema egal sein kann, warum liest er die Nachricht dann nicht oder beendet das Thema vernĂŒnftig? Wir sind schließlich keine Fremde, die sich erst seit gestern kennen.

Ich bin frustriert und wĂŒtend zugleich. FĂŒr mich ist sein Verhalten einfach respektlos. Dennoch habe ich etwas Hoffnung, weil das offensichtlich keine normale Reaktion ist.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?

Liebe, MĂ€nner, Liebeskummer, GefĂŒhle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, HomosexualitĂ€t, Partnerschaft, LGBT+, Crush

Was ist aus eurer Sicht die Ursache von TranssexualitÀt?

Wie entsteht TranssexualitÀt?

Wie eine GeschlechtsidentitĂ€tsstörungen entsteht, ist noch weitgehend ungeklĂ€rt. Es gibt Theorien, dass der Fötus im Mutterleib durch gegengeschlechtliche Hormone beeinflusst wird. Auch VerĂ€nderungen der Hirnstruktur kommen als möglicher Auslöser infrage. Weiter können soziale oder psychodynamische Faktoren nicht ausgeschlossen werden.

https://www.netdoktor.de/sexualitaet/sexuelle-orientierung/transsexualitaet/

3. Ă„tiologie

Die Ă„tiologie ist unklar. Es existieren psychologische und biologische ErklĂ€rungsmodelle, die aber nicht auf alle Betroffenen zutreffen.

https://flexikon.doccheck.com/de/Geschlechtsinkongruenz

Als psychodynamische Ursache fĂŒr TranssexualitĂ€t wurde der (oft unbewusste, aber teilweise direkt ausagierte) Wunsch der Eltern vermutet, ein Kind des anderen Geschlechts zu haben. DarĂŒber hinaus wurde das Fehlen oder die stark negative Besetzung des gleichgeschlechtlichen Elternteils verdĂ€chtigt. Das Kind werde so zur Identifikation mit dem gegengeschlechtlichen Elternteil gedrĂ€ngt. Von somatischer Seite sind als Ursachen des Transsexualismus postuliert worden: eine hormonelle Beeinflussung des Fötus mit gegengeschlechtlichen Hormonen in der intrauterinen Entwicklung, eine Störung in nicht genauer identifizierbaren Arealen des Gehirns oder ein Zellmembranglykoprotein. Diese und andere Hypothesen konnten bis heute noch nicht schlĂŒssig belegt werden, sodass die Ursachen des Transsexualismus mehr denn je im Dunkeln liegen.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/transsexualitaet-transidentitaet-was-ist-weiblich-was-maennlich-5eb2550e-84f1-4950-985e-8ce1d30a9497

Ätiologie (Ursachen)

Die Ursachen der TransidentitĂ€t sind bis jetzt nicht vollstĂ€ndig verstanden. Es wird angenommen, dass sie auf einer Kombination von biologischen, genetischen, psychologischen und Umweltfaktoren zurĂŒckzufĂŒhren sind.

Diskutiert werden:

  • Hormonelle Exposition wĂ€hrend der prĂ€natalen Entwicklung
  • Bestimmte Gene, die an der Geschlechtsentwicklung beteiligt sind oder eine Rolle spielen. Jedoch gibt es keine spezifischen Gene, die mit TranssexualitĂ€t in Verbindung gebracht werden.
  • Psychologische Faktoren aus frĂŒhkindlichen Erfahrungen bzw. Traumata.

https://www.gesundheits-lexikon.com/Sexualitaet-Partnerschaft/Sexuelle-Verhaltensweisen-Identitaeten/Transsexualitaet

Leben, Gesundheit, Therapie, Kinder, Frauen, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Gender, Geschlecht, IdentitÀt, Psyche, Transgender, LGBT+

Schule & SexualitÀt: Warum so wenig Offenheit?

Hey Leute,

ich wollte mal eure Meinung und Erfahrungen zu einem Thema hören, das mir in letzter Zeit öfter durch den Kopf geht.

Ich bin ein Junge (Ende der Schulzeit) und mir fĂ€llt auf, wie schwierig es immer noch ist, in der Schule oder allgemein im Alltag nicht dem klassischen „MĂ€nnlichkeitsbild“ zu entsprechen. Also z.B. wenn man sich etwas femininer kleidet, sich anders bewegt, andere Interessen hat oder einfach offener mit seiner SexualitĂ€t umgeht – direkt wird man abgestempelt oder muss mit blöden Kommentaren rechnen.

Ich selbst bin Bi, stehe dazu, aber trotzdem merke ich, wie viel Mut es oft braucht, einfach man selbst zu sein. Wenn ein MĂ€dchen etwas maskuliner rĂŒberkommt, sagt kaum jemand was. Aber als Junge feminin zu wirken? Da wird direkt gewertet.

Wieso ist das eigentlich immer noch so ein Ding? Warum sind viele (auch Lehrer!) oft so zurĂŒckhaltend oder unangenehm berĂŒhrt, wenn’s mal um Themen wie LGBTQ+, GefĂŒhle, Selbstfindung oder SexualitĂ€t geht?

Habt ihr Ă€hnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht sogar positive? Gibt’s Schulen oder Umfelder, wo das kein Thema mehr ist? WĂŒrde gern wissen, wie ihr damit umgeht oder was ihr euch wĂŒnschen wĂŒrdet, wie’s besser laufen könnte.

Bin gespannt auf eure Sichtweise!

Liebe, MÀnner, Schule, schwul, Selbstbefriedigung, Frauen, SexualitÀt, Penis, BisexualitÀt, Feminin, HomosexualitÀt, lesbisch, heterosexuell, LGBT+, feminine MÀnner, FemininitÀt

Wie hÀtte ich sonst reagieren sollen?

Hey Leute!

Ich hatte heute morgen einen "Streit" mit meiner Freundin, nachdem ich ihr was versuchen sollte, ihr was zu erklÀren, was ich auch sofort versucht habe.

Es fing damit an, dass ich mich heute morgen anstatt mit ihr noch im Bett zu kuscheln mich an den Rechner gesetzt habe (mit Kopfhörern auf um sie noch schlafen zu lassen), weil ich halt aufstehen wollte. Zudem war sie ja eh noch am schlafen und ich bin halt jemand, der auch mal etwas Zeit fĂŒr sich braucht, da ich meine Freundin jeden Tag sehe.
Ich bin dann aber (mit Kopfhörern auf, weil ich noch was hören wollte) wieder zu ihr ins Bett und hab meinen Arm um sie gelegt. 20 Minuten spĂ€ter hab ihr dann gesagt, dass ich jetzt aufstehen wĂŒrde.
Dann, halbe Stunde spĂ€ter, stand sie auch auf und 10 Minuten sollte ich ihr was erklĂ€ren was ich sofort mit "Ja klar, gerne!" kommentiert hab, wissend, dass sie wegen ihrer minimalsten Frustrationstoleranz eh frĂŒher oder spĂ€ter Theater machen wird, sobald sie etwas nicht versteht.
So kam es dann auch.
Nach 2 Minuten hat sie was nicht sofort hinbekommen und sich entsprechend wieder dumm gefĂŒhlt. Denn um ihr das was sie erklĂ€rt haben wollte erklĂ€ren zu können, musste noch eine Sache vorher gemacht werden, die sie normalerweise auch kann, jedoch grad nicht hinbekam, weil ich zugesehen hab.
Ich hab ihr dann nur einmal kurz "Nee Schatz, andersrum drehen" gesagt (auch um eine mögliche Eskalation zu verhindern), aber der Drops war damit gelutscht.
Sie schrie mich sofort an, dass sie sich jetzt wieder (dank mir) total dumm fĂŒhle.
Ich stand auf und hab ihr noch (in ruhigem Ton) gesagt "Also wenn du mich jetzt so anschreist, hab ich da auch keine Lust drauf... Es gibt jetzt keinen Grund, mich so anzufahren." hab meine Kopfhörer wieder aufgesetzt und weiter mein Dingen gemacht. Es ging weiter. Sie fing dann damit an, mir unter TrĂ€nen zuzubrĂŒllen "Du liebst ich doch eh nicht! Du benutzt mich nur! Kannst dich doch gleich verpissen und brauchst gar nicht mehr wiederkommen!!"
Es hat danach ne lautere Auseinandersetzung gegeben, in welcher ich meinen Standpunkt vertreten hab, nichts falsch gemacht zu haben, denn ich hab ihr nur helfen wollen, und ihr Verhalten nicht adÀquat sei, was sie nur mit "Ja genau, immer bin ich die blöde und du machst alles richtig, oder was!!!? Hör mal auf, dir stÀndig die Dinge zurechtzudrehen, du schreist mich doch die ganze Zeit an und schenkst mir keine Beachtung!" (Gestern bspw. hat sie mir noch gesagt, wie toll und einfallsreich sie mein Ostergeschenk fand und heute morgen noch, wie toll doch der gestrige Tag war und jetzt auf einmal wieder das...). Das hab ich erneut mit "Wieso, du hast mich doch vorhin gebeten es dir zu erklÀren, was ich sofort gemacht habe! Du hast mich doch als erstes angeschrien!" beantwortet hab.
Irgendwann, nach den ganzen VorwĂŒrfen ĂĄ la, ich wĂŒrde sie ja eh nicht lieben etc., hat sie dann gesagt "Jaa, stimmt schon, ich hab zuerst geschrien."

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich zu trotzig verhalten hab, oder nicht, denn inzwischen sitze ich wieder bei mir zu Hause und hab grad in WhatsApp gesehen, dass sie mir als letzte Nachricht "Jetzt sitze ich hier ganz allein und weine" geschrieben hat, wovon ich nicht weiß, ob sie mir damit nur ein schlechtes Gewissen machen will, oder nicht...

Was hÀtte ich besser/anders machen sollen?

Oma

MĂ€nner, Menschen, Frauen, Beziehung, Partnerschaft, Streit

Findet ihr die Queere Community extrem?

Heyy

ich habe hier gerade einen Beitrag gelesen hier auf GuteFrage und stelle euch jetzt die Frage, ob ihr die Queere Community (LGBTQAI+) schon wieder extrem findet und mich wĂŒrden eure Kritikpunkte interessieren.

Was ich mich auch inzwischen frage, ist ob da nicht schon ein bisschen Rassismus mit im Spiel ist.

Hier ist mein Teil vom Beitrag, stimmt ihr da zu? Oder was ist eure Meinung?

Maybe Wichtig: Ich bin selbst nicht binĂ€r (wenn ihr ĂŒber mich sprecht in den Kommentaren bitte Name (Nova oder Toni) benutzen oder die Pronomen Dey/dem), und bin nicht Heterosexuell und behindert (alles Dinge die ja in der Queeren Community Thema sind)

https://www.gutefrage.net/diskussion/lgbtqia2s---passwort-oder-noch-ernstzunehmende-bewegung

„Das HauptsĂ€chliche Problem ist ehr, dass sich viele Queere gar nicht mit LGBTQAI+ und der Queeren Community „identifizieren“ und auch gar nicht in diese Schublade gesteckt werden wollen.

Allgemein das große Problem bei LGBTQIA+ ist, dass Feindlichkeit bekĂ€mpft werden soll, aber hĂ€ufig in extremen, was nur mehr Gegenwind bringt und so. 

Ich finde es auch nicht ganz so Cool, dass die Community einfach sagt:“Personen mit Behinderungen haben jetzt auch eine Flagge und einen Platz bei uns“. An sich okay, aber hat man behinderte Personen mal gefragt, ob sie das wollen? Die Flagge war gefĂŒhlt einfach da und fertig. Und ich dachte LGBTQIA+ setzt sich fĂŒr Queere ein und am Ende sind Behinderte auch im Boot. Und das gleiche ist bei People in Colour, die haben auch in der Progress flag einen Platz.

Und das grĂ¶ĂŸte Problem: LGBTQIA + Schließt gefĂŒhlt alle Menschen ein, aber Cis und Heteropersonen haben dann keine Flagge etc. außer Sie sind „Straight Ally“. Das ist eine teilweise sehr unnötige Spaltung der Gesellschaft, was dann wieder Kritik bekommt. Und die Community, will ja, dass man eine Einheit bildet und zusammenhĂ€lt, aber gleichzeitig schaffen sie eine Spaltung


Und ernst gemeinte Gegenfrage: Ist es nicht eigentlich wieder Rassismus, was die LGBTQIA+ Community macht? Wegen den „Normalen“ in der Gesellschaft, yk? Weil es wird unterteilt in die Community, die gefĂŒhlt alle einschließt und die Cis Hetero Personen.

Ich Persönlich finde, dass es hĂ€ufig nicht mehr in Richtung AufklĂ€rung und Aufmerksamkeit schaffen geht, sondern auch
 keine Ahnung
 es ist einfach zu viel des Guten, dass es wieder schlecht wird
 Es ist irgendwie schon eine Extreme.“

Liebe, Sprache, schwul, Politik, Frauen, Sex, SexualitĂ€t, asexuell, BisexualitĂ€t, Gender, Geschlecht, HomosexualitĂ€t, lesbisch, Transgender, TranssexualitĂ€t, LGBT+, MeinungsĂ€ußerung, non-binary, queer

Bin ich Trans?

Hey,

Vorweg einmal: Bin mir bewusst, dass solche Antworten niemand einfach so geben kann, aber mir wurde bei Àhnlichen Themen hier auf dieser Seite schon gut geholfen.

Also, fangen wir mal von vorne an

Als ich (ca. 6-10 Jahre alt war) hatte ich oft das BedĂŒrfnis das andere Geschlecht zu sein und auch so behandelt zu werden, dieses "gehĂŒhl/bedĂŒrfniss" war danach eigentlich nonexistent, bis dieses so ab dem (ca. 15 Lebensjahr) wieder auftrat.

Bis jetzt (19 Lebensjahr) tritt es wieder, aber sehr unregelmĂ€ĂŸig auf. Es ist nicht so, als wĂŒrde mich das sehr belasten, aber dieses "verlangen" (wenn es denn auftritt) ist so, als wĂ€re man durstig und wĂŒrde gern etwas trinken (falls das sinn ergibt?)

FĂŒr mich persönlich wĂ€re die Vorstellung einer "Transition" nichts, da ich mit den Konsequenzen im Sozialen nicht klarkommen wĂŒrde und das alles mir auch nicht so sehr den Schlaf raubt, aber wenn ich die Möglichkeit hĂ€tte mit einem Fingerschnipsen sofort alles zu Ă€ndern, wĂŒrde ich das sofort machen.

Aber wie schon gesagt, der Gedanke daran "Aussenseiter" und "der Komische" zu sein ist nicht so schön.

Ich frage auch aus dem Grund, da ich mir in letzter Zeit (paar Wochen) mehr Gedanken um meine SexualitÀt usw. mache und dieses Thema eben wieder hÀufiger auftritt.

Dazu sollte ich sagen, dass dieses "GefĂŒhl" in letzter Zeit hĂ€ufiger ist, wenn ich Alkohol getrunken habe, deshalb weiß ich nicht wie ernst man das nehmen kann.

Ich hoffe, dass ich nicht zu viel Zeugs hier reingeschrieben habe und auf ein Paar Antworten.

Danke im Vorraus :)

Liebe, MÀnner, Frauen, SexualitÀt, Gender, IdentitÀt, MÀnnlichkeit, Psyche, Transgender, TranssexualitÀt, weiblicher Körper, Identifizierung, Identifikation, LGBT+, MÀnnlich oder Weiblich, sexuelle Orientierung, genderfluid , queer

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Frauen