Elternhaus – die neusten Beiträge

Dürfen die Eltern meiner Freundin den Kontakt zu mir verbieten?

Hallo liebe Community, ich weiß echt nicht mehr weiter und frage deshalb mal hier nach ein paar Meinungen.

Kurz zur Problematik ich (männlich 24) habe das Problem dass die Eltern meiner Freundin (20) mich nicht kennenlernen wollen und ihr den Kontakt zu mir verbieten bzw. Ihr gesagt haben dass sie diesen abbrechen soll oder ihre Familie sie „verstoßen“ wird. Der Stiefvater hat wohl ein paar Probleme mit seinen Aggressionen und würde wohl wenn er mich sieht direkt zuschlagen. Jetzt haben meine Freundin und ich eine Art von Fernbeziehung obwohl wir relativ nahe aneinander wohnen.

Zusätzlich erzählt der Stiefvater lügen über mich (wobei meine Freundin und ich ihn schonmal „überführt“ haben), welche aber die Mutter leider zu glauben scheint und sich voll auf seine Seite stellt. Anfangs durften wir uns auch immer nur 2 Stunden sehen und egal wo meine Freundin hin geht der Stiefvater bringt sie hin und holt sie ab. Ihr Handy muss sie auch immer sonntags und abends ab 22:30 Uhr abgeben (ja auch mit 20 Jahren 🤦🏻‍♂️). Ich verstehe absolut nicht was ich da bzw. Wir da machen können weil die Eltern sich ein Bild von mir gemacht haben ohne mich auch nur einmal zu sehen und das Bild von mir bei der Mutter hauptsächlich von den Lügen des Stiefvaters geprägt ist.

Nun zur eigentlichen Frage. Was sollten wir nach eurer Meinung machen? Einfach ausziehen geht nicht dazu fehlt das Geld und zu mir ziehen möchte sie noch nicht und sie hat Angst weil ihr Stiefvater meine Adresse herausgefunden hat, dass er plötzlich vor meiner Tür steht.

Rechte, Eltern überreden, Elternhaus, Liebe und Beziehung, Möglichkeiten

Bei Eltern bauen - Geschwisterthema?

Hallo Zusammen,

gerne würde ich zu folgendem eure Einschätzung hören.

Vor vier Jahren bin ich von zu Hause ausgezogen und mit meinem Mann in eine Einliegerwohnung bei meinem Schwiegervater gezogen. Dies sollte immer nur auf Zeit sein und ich habe mir schon immer gewünscht bei meinen eigenen Eltern ein Haus zu bauen oder umzubauen.

Leider hat meine ältere Schwester bereits eine Einliegerwohnung bei meinen Eltern bekommen. Sie selbst wollte eigentlich nie zu Hause bleiben bei meinen Eltern hat sich jedoch durch meine Mutter dazu überreden lassen, da diese meinte dass sonst niemand mehr bei Ihnen zu Hause bleibt. Meine Schwester ist inzwischen 40 Jahre alt und hat einen kleinen Sohn den sie durch eine Samenspende bekommen hat und ist somit alleinerziehend (Was ihr aber bewusst war). Ihre Wohnung bewohnt sie eigentlich seit Fertigstellung nicht da sie Atemprobleme in der Wohnung hat, wobei ich vermute dass es eher psychosomatisch ist da sie eigentlich nie wirklich zu Hause bleiben wollte. Jetzt lebt sie gemeinsam mit ihrem Sohn in ihrem Kinderzimmer in der Wohnung meiner Eltern und macht keine Anstalten dort auszuziehen und nutzt die Sache gerade zu Ihrem Vorteil. Ich verstehe Ihre Gedanken und dass sie es sich damit leichter macht nur kommt nun mein Problem. Ich habe nun mit meinen Eltern gesprochen, ob ich nicht zu Hause ein Haus bauen könnte. Meine Mutter will sich nicht in die Sache einmischen und verweist auf meinen Vater, da sie natürlich meiner großen Schwester nicht in den Rücken fallen will - man muss dazu sagen die beiden waren schon immer mehr das Pärchen in der Beziehung von meinen Eltern als meine Mama und Papa es jemals waren. Meine Schwester ist der Ersatzmann emotional gesehen für meine Mama. Zu meinem Papa habe ich einen sehr guten Dart und er befürwortet mein Vorhaben zwar, glaubt mir aber irgendwie nicht dass wir bei meinen Schwiegervater wirklich ausziehen und nicht bei ihm bleiben egal was ich ihm sage bin mir inzwischen nicht sicher ob sie es überhaupt wollen und nur versuchen meine Schwester zu schützen, dass sie letztendlich das komplette Haus und große Grundstück bekommt. Hätte mir ja nur gewünscht dass man es vielleicht anders aufteilt nachdem es meine Schwester auch alleine sehr schwer hat finanziell sobald meine Eltern nicht mehr da sind. Genau das sagen meine Eltern auch immer und meinten erst sie würden sich freuen wenn ich dann auch zu Hause bleibe. Es wäre wirklich mein Herzenswunsch das zu verwirklichen aber ich will auch nicht nur der Geldgeber für meine Schwester sein damit sie weiter ihr bequemes Leben führen kann. Man muss sagen sie zahlt aktuell nicht mal die Lebensmittel selber geschweige denn irgendwelche Nebenkosten. Ich stecke gerade in einem emotionalen Zwispalt und weiß gerade nicht was das Richtige ist. Wollen sie mich vielleicht einfach nicht bauen lassen damit sie meiner Schwester nicht auch mal zu etwas "nein" sagen müssen?

Wie würdet ihr die Situation generell einschätzen habe ich überhaupt Chancen?

bauen, Elternhaus, Geschwister

Was bedeutet euch eigentlich noch der Charakter?

Es gibt so Sternstunden, da kommt man echt auf den Gedanken, der Charakter spielt irgendeine nebensächliche Rolle...

Es ist viel auffälliger, dass du beim Friseur warst, oder neue Schuhe hast, was für ein Smartphone du da hast, dass da ein graues Haar ist oder sogar schon 20...

Zum Valentinstag deiner heimlichen Flamme eine Rose schenken.. Dafür kommt dann mal etwas Charakter "Oh soviel Mut hätte ich dir garnicht zugetraut"..lol :D

Aber im großen und Ganzen wissen die wenigsten so wirklich etwas über dich, deine Interessen, Stärken und Schwächen, das wichtigste: deine Grenzen.. wie weit du gehen würdest.. was dir wichtig ist, wenn du jemanden kennen lernst..

Selbst beim dating fragen Frauen direkt nach weiteren Fotos oooder erzählen dir Geschichten von ihrem Exfreund, vom Therapeuten, was sie alles durchlebt hat und dann sagt sie "oh..du bist ja noch da.. die meisten Typen laufen an der Stelle weg".... und später war ich weg :D sagte zu ihr, sie solle erstmal die Dinge mit ihrem Exfreund klären, der nebenan wohnt.... Denn auf Kummergespräche auf Dauer hat man nun wirklich keine Lust...

Viele suchen den "perfekten" Mann, er soll ehrlich sein und Humor haben.. aber wehe da sind nur 3 Fotos von ihm und man sich nicht seinen Körper, sondern nur den Kopf und seine Interessen... > "er soll nur zum anbeißen aussehen, sch*** drauf dass er kochen kann :D ich mag eh lieber TK Fertiggerichte" 😂🙈

Dating, Mode, Aussehen, Freunde, Psychologie, Charakter, Elternhaus, Kollegen, Verhältnis, oberflaechlichkeit

Warum haben viele Frauen ein Problem, wenn man mit 27 J bei den Eltern wohnt?

Beim Dating hatte ich das Problem, dass es viele Frauen abschreckt, weil ich noch bei meinen Eltern im Haus wohne.

Beruflich arbeite ich als Führungskräfte in der, IT-Branche.

Meine 90 m² Wohnung ist komplet eigener Bereich. Also mit eigenständiger Haustürklingen, Wohnungstüre, Wohnzimmer, Büro, Parkplatz, Schlafzimmer, Bad usw... Die von mir komplet selbst eingerichtet und auch von mir geputzt wird. Meine Eltern stehen auch nicht einfach in meiner Wohnung sondern klingeln an der Haustür, oder klopfen an der Wohnungstüre. Natürlich wird Wasser, Strom und Internet auch getrennt abgerechnet. Meine Eltern beobachtet nicht wann und mit wem ich das Haus verlasse. Das ist meinen Eltern egal, weil Sie wissen das ich kein Kind bin und meine eigenen Entscheidungen treffen.

Es ist kein altes Haus (BJ2002) und früher haben, meine Eltern die Wohnung vermieten. Daher weiß ich auch das wenn man Sex hat oder laut redet im Erdgeschoss absolut nichts hört. Das wurde wirklich gut gedämmt.

Das einzige was ich regelmäßig mache, dass ich regelmäßig mit esse. Jedoch esse ich wann es bei mir gerade reinpasst, das heiß ich mache es mir meistens Warm.

Meine Mutter kommt nicht hoch und sagt essen ist fertig oder so

Zusätzlich ist die Wohnung an mich überschrieben. Also bin ich sogar Eigentümer.

Für mich macht es kein Sinn in eine andere Wohnung zu ziehen. Mit meinen Eltern hatte ich noch nie ein Problem, weil die mich komplett meine Sachen machen lassen.

Im Endeffekt ist es eine komplett eigenständig Wohnung.

Mittlerweile rede ich drumherum und erzähl erst, wenn Sie in meiner Wohnung sind, dass im Erdgeschoss meine Eltern leben, das funktioniert ganz gut.

Aber warum haben den viel Frauen solche Vorurteile, nur wenn Sie hören, dass ich mit meinen Eltern in einem Haus lebe, ohne zu wissen wie das genau ist ???

Danke für eure Antwort :)

Akzeptabel 50%
Abschrecken 33%
Ich weiß nicht 17%
Dating, Familie, Wohnung, Frauen, Beziehung, Eltern, Elternhaus

Dämonen, darf mein Mann moslem sagen das ich besessen bin ?

Hallo zusammen, selamun aleykum ve rahmetullahi ve berekatuhu

Ich bin seit 1 Jahr verheiratet und mein Mann hat angefangen zu beten und die Pflichten des Islam zu erfüllen. Ich habe mich mit hineingesteigert versuche auch meinen richtigen Weg zu finden mein größter Wunsch ist es, das wir uns wieder so verstehen wie damals…

Ich finde es sehr schön, dass er versucht die Pflichten des islam‘s zu erfüllen ich helfe ihn auch bete auch manchmal mit ich schaffe es nur noch nicht so wie er 5 mal am Tag zu beten oder jeden Tag zu beten… Ich komme aus einem Elternhaus wo keiner betet wir sind alle gläubig natürlich elhamdülillah, aber keiner hat gebeten meine Familie ist auch keine strenge Familie gewesen aber genau so hat mich mein Mann auch kennengelernt er wusste wie ich bin und aus was für einen Elternhaus ich komme..

seit kurzem sagt er wenn wir uns streiten das in mir ein demon ist also ein (cin) das ich deswegen es nicht schaffe zu beten… ich kenne mich natürlich weiß Allah besser, in mir ist kein cin . Ist es nicht eine Sünde das mein Mann so was sagt, er wusste doch auch bevor wir geheiratet haben wie ich bin, es verletzt mich sehr ich kann es ihm auch nicht ausreden, das er falsch liegt ich habe sehr große Angst das er sich von mir trennt.

Was könnte ich tun bitte hilft mir meine muslimischen Schwestern und Brüdern

Religion, Islam, Familie, Menschen, Frauen, Psychologie, Beleidigung, Dämonen, Ehefrau, Eheprobleme, Ehestreit, Elternhaus, Gesellschaft, Muslime, Philosophie, Psychotherapie, Sozialverhalten, verheiratet, Ehemann, Respektlosigkeit, Philosophie und Gesellschaft

Hallo, Warum spielen Kinder nicht mehr richtig mit Freunden draußen im Freien, wie aus Vater oder Opas Zeiten?

https://www.youtube.com/watch?v=MOlnCbWMfHY

.Ich habe ein Film gesehen, oben dürft gerne mal reinschauen.

Euere Meinungen und Antworten sind willkommen und gefragt, dass ist ein Thema, für Eltern.

Hallo, meine Frage ist, warum Kinder so im meinen Alter, oder jüngeren wie meine Brüder nicht mehr richtig spielen verlieren.

Bei uns ist das anders, wir leben auf dem Land und ja wir spielen noch richtig viel draußen mit besten Freunden und meine jüngeren Brüder mit ihren kumpels.

Wir haben zwar alle ein Computer, Smartphone und TV im Zimmer.

Aber irgendwie wird uns das langweilig, dann rufen wir einfach mal ein Freund an die können und fragen ob wir spielen wollen und treffen uns, im Dorf oder gleich bei uns auf dem Hof.

Papa oder Mama, würden uns den Stecker ziehen, wenn wir mehr als zwei Stunden am spielen sind am computer.

Papa sagte, draußen sind deine Freunde, die sind wichtiger als der computer, nehme deine Brüder mit und raus.

Wir spielen gerne miteinander im Heuboden oder hinter unserem Stallungen auf der weichen Wiese.

Wir mögen gerne unter Freunden, Räuber und Polizei spielen, oder im Heuboden von oben ins Heu springen oder so unter Jungs keine Playfight im weichen Heuhaufen uns raufen.

Etwas bauen, eine Hütte selbst bauen, gemeinsam mit seinen besten Freunden und mit Geschwister.

In den Sommerferien, gehen wir richtig zelten mit unseren Freunden zusammen mit denen jüngeren Freunden meinen Zwillingens Brüder.

Dort im Zelt nur unter Freunden und Brüder, gemeinsam schlafen und uns gegenseitig helfen und beschäftigen, mal ohne Eltern nur Freunden alleine.

Baden und Toben am See und gemeinsam die Freundschaft genießen.

Meine Hobbys, im Schulsport Wasserball und BJJ Wrestling, und im Dorf bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv als Jugendfeuerwehr und davor bei der Kinder Feuerwehr gewesen.

So ist das bei uns.

Aber warum ist das bei anderen Kindern hier im Land, wehr geht noch richtig mit Freunden zusammen spielen richtig Toben.

Mit freundlichen Grüßen Felix 11j

basteln, Allgemeinwissen, Freundschaft, Landwirtschaft, Soziale Netzwerke, Psychologie, Elternhaus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Jugend, Jugendfreizeit, Jugendschutz, Jungen und Mädchen, Kinder und Erziehung, Natur und Umwelt, Sport und Fitness, SportVerein, Politik und Gesellschaft, dorfkinder

Mit 20 als Mann zu Hause wohnen, liebe Frauen?

Hey.

Meine Situation: bin 20 (in 5 Monaten 21), m, studiere und wohne noch bei meinen Eltern zu Hause. Das Ding ist folgendes: ich wohne auf dem Land, bin mit dem Bus aber in 25 Minuten in der Stadt in der ich studiere. Deshalb habe ich bis jetzt noch keinen Grund gesehen, auszuziehen. Nach dem Studium (noch 2 Semester), weiß ich noch nicht wie es weitergeht, ob ich weiterstudiere oder in eine andere Stadt ziehe oder anfange zu arbeiten.

Dazu kommt noch, dass ich gerade erst aus einer 2 1/2 jährigen Beziehung komme, in der es absolut kein Problem war, dass ich und sie noch zu Hause gewohnt haben/wohnen. Jetzt ist diese vorbei (habe noch Trennungsschmerz, das Ende war aber absehbar und im Grunde genommen das Richtige). Mache mir jetzt aber große Gedanken darüber, wie die Frauenwelt darauf reagiert, dass ich noch zu Hause wohne. Die Wohnbereiche zwischen mir und meinen Eltern sind nicht abgetrennt oder ähnliches, also selbes Bad, Küche etc. Elternhaus halt, wir laufen uns zwangsweise immer wieder über den Weg.

Hatte noch nie was lockeres mit Frauen, bevor ich in eine Beziehung mit meiner jetzt-Ex kam, sie ist bis jetzt meine einzige mit der ich geschlafen habe. Habe aber jetzt schon Lust drauf bekommen (auch One Night Stands und lockere F+ könnte ich mir immer mehr vorstellen, auch wenn ich sicher noch Zeit brauche). Direkt in eine neue Beziehung starten will ich auch nicht.

Könnte mir halt vorstellen, dass das nicht so gut ankommt, wenn ein Typ einen mit zu seinen Eltern nehmen will, wo man auch noch nur mit dem Bus hinkommt der auch nicht die ganze Nacht lang fährt. Sofort ausziehen ist wegen Mietverträgen die ja teilweise lange Laufzeiten haben auch eher weniger eine Option, da ich ja noch nicht weiß, wie es nach diesen kommenden Jahr jetzt genau weitergeht und ob ich nicht sowieso in eine andere Stadt ziehen werde oder ähnliches.

Ist es für Frauen in meinem Alter ein Problem, wenn der Mann noch zu Hause bei den Eltern wohnt?

Irgendwelche Gedanken oder Tips? Danke im Voraus.

wohnen, Frauen, One Night Stand, ausziehen, Elternhaus

Vater ist kontrollsüchtig, was tun?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und wohne nur am Wochenende bzw. in den Semesterferien bei meinen Eltern. Wenn ich in meiner Klausurenphase bin, schaffe ich es leider nicht mein Zimmer bei meinen Eltern ordentlich zu halten. Mich stört das selber auch aber ich schaffe es nicht mir die Zeit dafür zu nehmen, da ich dann das Gefühl habe mit dem lernen nicht hinter her zu kommen.
Meine Mutter hat dafür Verständnis aber mein Vater nicht. Er sagt mir nie ins Gesicht, dass ich aufräumen soll und schickt meine Mutter vor. Wenn ich dann mal für eine Klausur ein paar Tage nicht da bin durchwühlt er mein Zimmer, schaut in jede Schublade und regt sich dann bei meiner Mutter auf. Seine Kontrollsucht mir gegenüber ist noch irgendwie auszuhalten, obwohl ich am liebsten mein Zimmer abschließen würde (was nicht geht).
Gegenüber meiner Mutter ist die Kontrollsucht meines Vaters aber kaum auszuhalten. Sie darf im Grunde nichts tun. Mittlerweile setzt sie sich durch und trifft sich trotzdem mit ihren Freundinnen oder geht Joggen. Doch immer wenn sie das tut ist die Laune meines Vaters im Keller. Ich glaube er spioniert ihr auch einwenig nach, ab und an wenn sie Joggen ist muss er auf ein Mal in die Stadt was besorgen oder er hält ihr einen Vortrag wenn sie mal 10 min länger Joggen war. Auch den Haushalt soll meine Mutter neben der Arbeit fast alleine machen (obwohl sie seit kurzem Krebs hat), da mein Vater ja Dinge im Haus repariert oder so (was nicht sehr oft vor kommt). Meine Mutter würde sich aber nicht von meinem Vater trennen.

Jetzt ist die Frage, was man tun kann das diese Kontrollsucht irgendwie gemildert wird. Zu einem Therapeuten würde er niemals gehen und wenn man es anspricht wird er wütend, weil er selber nicht merkt wie er ist.

Ich danke Euch schon mal für ein paar hilfreiche Antworten!

Mutter, Familie, Freundschaft, Vater, Eltern, Psychologie, Elternhaus, Liebe und Beziehung, unglücklich, Kontrollieren, kontrollsucht

Ich verliere die professionelle Distanz?

Hallo liebes Forum

Mich lässt eine Sache seit längerer Zeit nicht mehr los. Es lässt mich tagelang verzweifeln. Kurz vorab, ich bin ein Realschullehrer und unterrichte hauptsächlich die Klassenstufen 8-10. Was noch erwähnenswert ist, dass ich seit einem Jahr Klassenlehrer meiner derzeitigen 10. Klasse bin. Ein Mädchen meiner Klasse bereitet mir große Sorgen. Auch im ganzen Kollegium fällt ihr Verhalten auf. Natürlich habe ich sie bereits auf ihr Verhalten angesprochen und die Schulleitung sowohl als auch unsere Schulpsychologin arbeiten daran, ihr eine adäquate Hilfestellung zu bieten. Dennoch ändert sie ihr Verhalten sich, trotz mehrerer Gespräche und Hilfemöglichkeiten, überhaupt nicht. Sie schläft permanent im Unterricht ein, schwänzt regelmäßig, gibt keine Hausaufgaben ab und Klausuren versäumt sie völlig. Als ich sie auf ihr Verhalten ansprach, blockte sie zuerst ab, erzählte mir aber dann doch die mögliche Ursache ihrer Verhaltensauffälligkeiten. Mit 15/16 Jahren scheint sie mehr erlebt zu haben als der Durchschnitt. Im Elternhaus ist es momentan auch schwierig. Die Schulpsychologin schaltete das Jugendamt ein, aufgrund Misshandlungs- und Missbrauchsverdacht.
Das alles lässt mich nicht los und ich verliere die Distanz. Sie hat mir offen gestanden, dass sie in mir eine Vaterfigur sieht. Habe ihr die Grenzen aufgezeigt und ihr dementsprechend klar und deutlich gemacht, dass ich nur ihr Lehrer bin. Ich möchte ihr mehr helfen als für mich überhaupt möglich, obwohl ich nicht dazu befugt bin. Ich entwickele förmlich Rettungsphantasien!

Wie behalte ich die Distanz?

Beruf, Schule, Schüler, Psychologie, Elternhaus, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psyche, Distanz, Professionalität

Würdet ihr nach über 10 Jahren noch mal die Wohnung im eigenen Elternhaus beziehen?

Hallo zusammen,

also ich bin ehrlich gesagt am verzweifeln.

Situation ist die Folgende:

Ich bin vor über 10 Jahren aus meinem Elternhaus ausgezogen, da es, zwischen meinen Eltern und mir, nur noch Stress gab. Meine Wohnung habe ich längere Zeit durch Grundsicherung finanziert.

Im vergangenen Jahr ist meine Großmutter verstorben, die eine separate Wohnung im Haus unserer Eltern bewohnte. Seitdem steht die Wohnung leer!

Nun habe ich, auf meiner aktuellen Arbeit, im vergangenen Herbst, einen unbefristeten (hatte zuvor nur befristet) Arbeitsvertrag unterschrieben. Da ich nicht schlecht verdiene, wollte ich mir eine neue Wohnung mit Balkon oder Terrasse suchen. Meinen Eltern habe ich von meinen Überlegungen erzählt und mein Vater meinte darauf, ich könnte doch in die frei Wohnung bei sich im Haus einziehen. Ich habe dies abgelehnt und gesagt, dass ich mehr auf Abstand bleiben möchte. Die Ablehnung wurde von meinem Vater nicht akzeptiert und das Argument reichte ihm nicht! Ich wurde mehre Wochen immer wieder darauf angesprochen und habe abgelehnt. Mein Vater will es immer noch nicht akzeptieren.

Zur Zeit ruht das Thema. Aber ich weiss genau, dass es für meinen Vater noch nicht abgeschlossen ist. Wenn ich also jetzt wirklich auf Wohnungssuche gehe, muss ich das irgendwie vorher abschließen. Ich weiss nur nicht wie!

Daher folgende Fragen:

  1. Wie könnte ich am besten Argumentieren?
  2. Was würdet ihr machen, wenn ihr in meiner Situation wärt?
  3. Schließlich noch eine Frage an Eltern: Wenn ihr eurem Kind eine separate Wohnung im eigenen Haus anbietet und euer Kind ablehnt, würdet ihr das akzeptieren oder würdet ihr auch nicht locker lassen?

Schon mal vielen Dank für Antworten!

Lg. Widde1985

Ps. Ich bitte darum, die Frage ernst zu nehmen und wirklich vernünftig zu beantworten. Ich lese immer wieder von vielen irronischen oder gar unnötigen Kommentaren auf ernstzunehmende und vernünftige Fragen. Solche Beiträge helfen nicht weiter.

Haus, Familie, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Elternhaus

Mutter ist toxisch, was tun?

Hallo erstmal,

eigentlich wollte ich das mit mir selbst ausmachen und keinen Rat von anderen holen, aber ich halte das nicht mehr aus. Ich habe das Gefühl mein Herz wird immer schwerer und schwerer, ich habe das Gefühl meine Seele weint.

Okay .. kommen wir jetzt mal zu meiner derzeitigen Situation: Ich bin 14 Jahre alt, gehe aufs Gymnasium in die 9. Klasse und habe ein Problem. Das Problem ist meine Mutter.

Meine Mutter hat sehr viele Vorurteile und ist nicht gerade so weltoffen. Sie hat ständig Angst, wenn ich jetzt irgendwie mit dem Fahrrad zur Schule fahren würde, würde sie sagen "Nein, du fährst nicht mit dem Fahrrad zur Schule, dein Fahrrad wird dann geklaut und dein Schloss wird nicht reichen usw.."

Sie regt sich auch sehr schnell auf und wird sehr aggressiv, zum Beispiel wenn gerade etwas nicht so läuft, wie sie es sich wünscht. Es ist oft so, wenn sie eine Sprachnachricht auf ihrem Handy anmachen möchte und es nicht klappt, bekommen mein Vater und ich die Schuld dafür. Wenn wir ihr dann helfen wollen, sagt sie "Geh weg, du nervst."

Ich kraule ihr jeden Abend für eine halbe Stunde den Rücken und wenn ich dann aufhöre, meckert sie mich an, dass ich weitermachen soll.

Sie sieht auch in jeder Situation immer sofort das Negative. Sie regt sich auch ständig über jede einzelne Person auf, zum Beispiel über Nachbarn, über den Freund meiner Schwester, ... Wenn ich zu ihr dann sage "Reg dich doch nicht so auf, dass macht dich nur unglücklich und bringt dich nicht weiter", dann sagt sie zu mir, dass ich aufhören soll mit ihr zu reden und gibt mir dann Handyverbot.

Es ist auch so, im Beisein meiner Eltern bin ich oft sehr still und kann nicht ich selbst sein, weil ich immer Angst habe, dass ich etwas falsches sage.

Meine Mutter möchte mich auch oft ins Kinderheim stecken, wenn sie zum Beispiel gerade Probleme in ihrem Leben hat. Sie muss ihre Wut dann immer bei anderen rauslassen. Ich bin aber nicht so ein "Problemkind".

Liebe, Mutter, Psychologie, Elternhaus, Hass, Jugend, Streit, hassliebe, toxisch

Ins Elternhaus einziehen?

Hallo ihr lieben,

Meine Mutter ist nach dem Tod meiner Oma in ihr Haus eingezogen (ca. 1 km entfernt) und wohnt nun dort bei meinem Bruder zur Miete. Nun hat meine Mutter mir vorgeschlagen, dass ich in mein Elternhaus (da hat sie ja vorher drinnen gewohnt) einziehen könnte.

Meine Mutter war finanziell von meiner Oma und meinem Opa abhängig weshalb sie sich von denen alles gefallen lassen hat. Mein Elternhaus gehörte meinem Opa und meine Mutter zahlte Miete an ihm. Opa und Oma haben bestimmt, was sie an dem Haus machen darf und was nicht und hat sich auch in unserer Erziehung stark eingemischt. Mein Bruder und ich sind deswegen auch sehr altmodisch erzogen worden, dass Frauen zu Hause sind und den Haushalt machen und der Mann arbeiten geht und die Familie ernährt.

Als mein Opa starb hat er das Haus geerbt in dem meine Oma und mein Opa drinnen gewohnt haben. Dort hat er sich ne Wohnung gebaut ( wo früher der Stall war ) und in dem Bereich wo Opa und Oma wohnten lebt nun meine Mutter. Und da mein Bruder ja dieses Haus bekommen habe soll ich wenn meine Mutter mal stirbt mein Elternhaus erben.

Und nun hat meine Mutter mir angeboten dort schon mit meinem Freund einzuziehen und ich müsste dann sowie sie früher an Oma und Opa gemacht hat 200€ monatlich an Miete nur zahlen. Das ist wenig, aber sie würde dann wollen, dass mein Freund und ich ihr im Garten usw helfen und dass sie und mein Bruder täglich zum Essen kommen können. Und die beiden würden uns dann auch sagen, wie wir dort zu leben haben also wie wir es einrichten usw. Und sie würde dann wollen dass wir uns mit Kochen abwechseln also dass wir mal bei ihr und mal bei mir essen. Habe aber wenig Lust für meinen 32 Jährigen Bruder zu kochen weil der ein verwöhnte Egoist ist der sich nur voll frisst und dann geht. Fürs Familienleben interessiert der sich nicht. Und der kann machen was er will und kriegt nie schlechtes Feedback weil in der Welt meiner Mutter Frauen den Männern gehorchen.

Würdet ihr das machen? Also ein Haus zu haben und monatlich nur 200€ Miete zahlen ist ja schon ganz cool aber unter diesen Umständen? Ist es bei Euch auch so, dass eure Eltern bestimmen wie ihr lebt wenn ihr in derens Haus lebt? Oder dürft ihr dann leben wie ihr wollt? Ich müsste dann in Kauf nehmen, unterdrückt zu werden...

Was sagt ihr dazu?

Familie, Elternhaus, Kinder und Erziehung

Elternhaus gekauft?

Hallo,

Ich wollte mal Erfahrungen und Meinungen zum Thema im Elternhaus wohnen. Zu mir sei gesagt das ich mittlerweile 31 Jahre alt bin und noch nie eine ernsthafte Beziehung hatte.

Die gründe dafür liegen aber weit in der Vergangenheit schon. Ich würde mich zumindest in der Schulzeit als Aussenseiter bezeichnen und habe mich selbst isoliert. Traurig aber wahr. Gezockt ohne ende ohne wirklichen Freundeskreis um es kurz zu fassen bis Mitte 20. Vor 5 Jahren hab ich mich dann entschlossen was an meinem Leben zu ändern und ich hab angefangen die Welt zu bereisen. Sport zu treiben etc pp. Ich habe viele Menschen kennengelernt und auch eine beste Freundin. Bei den Reisen ist maximal Sexueller Kontakt entstanden. 

Das Problem wenn es denn eins überhaupt ist. Ich wohne auf 80qm 4 Zimmer Küche und bad in einem abgetrennten Bereich (zuschliessbar) im Elternhaus meines Stiefvaters (obere Etage). Meine Mutter und er haben eine Wohnung unter mir, aufgrund der Tatsache das ich viel lese zumindest mal das es für eine potenzielle Partnerin ein Problem darstellen könnte, wollte ich hier mal meine Situation zu Grunde legen. Tatsächlich ist es so das ich bis vor 1 Jahr sehr bequem gelebt habe. Der Stiefvater hat gekocht und die Mutter Wäsche gewaschen. Tatsächlich hab ich mich radikal verändert und ich koche mittlerweile selber und mache die Wäsche etc. um aus der Unselbstständigkeit auszubrechen was mir gut gelungen ist.

Warum ich also noch in diesem Haus wohne ist auf die eigene Bequemlichkeit zu diesem Zeitpunkt Zurückzuführen. Nun ist es so das ich auch vor 1 Jahr das komplette Haus abgekauft habe und meine Eltern mir miete zahlen, da meine Eltern das Haus nicht halten hätten können. Ich würde behaupten das ich fernab der Liebe zugesehen habe im Leben zumindest eine Finanzielle Stabilität zu erreichen.

Dieses Haus habe ich gekauft um meine Eltern zu unterstützen. Ich eine Immobilie besitze und ich noch dazu es in wenigen Jahren komplett Abbezahlt habe. Die frage ist nun, ob es eine Partnerin abschreckt wie es ist, da mir durchaus bewusst ist das ich als Single dieses Haus erworben habe und man mich als Unflexibel darstellen könnte.

Die Tatsache ist aber, dass ich durchaus bei einer Partnerin mir auch vorstellen könnte komplett nochmal aus diesem Haus auszuziehen auch wenn ich einen guten draht zu den Eltern  habe. Einzig und allein die momentane Sachlage das ich immer noch am abbezahlen des Hauses bin und ich momentan zufrieden bin wie es läuft und ich ein gutes Leben führe ist für mich Grund genug dort zu wohnen. Es ist mittlerweile meine 9. Wohnung auch wenn mir die andern 7 nicht voll gehören, also Optionen wären gegeben.

Warum ich in einer dieser nicht wohne ist das sie nach dem ableben meines leiblichen Vaters allesamt vermietet waren und es mir gut ging wie es war. Ich stelle mir halt die Frage, ob ich da jetzt alles radikal hinterfragen soll um einer Frau zu gefallen? 

Das wäre es erstmal. Freue mich auf Meinungen

Familie, Wohnung, Elternhaus

Mein Elternhaus ist mir peinlich. Was kann ich tun?

Hallo.

Ich habe ein kleines Problem. Also, ich bin 14 Jahre alt und wohne natürlich noch bei meinen Eltern. Ich habe drei weitere Geschwister. Meine Schwester ist schon ausgezogen und meine Brüder wohnen noch im Haus. Doch keiner fühlt sich so richtig wohl.

Meine Eltern arbeiten beide und verdienen auch genug Geld, also Geldprobleme haben wir keine. Nach der Arbeit legen sie sich Zuhause immer bis spät Abends auf's Sofa. 

Meine Oma hat ein sehr schönes Haus und ich übernachte gerne bei ihr. Sie versucht auch immer an unserem Haus etwas zu machen, aber meine Eltern lassen sich nicht überreden. Immer sagen sie, dass sie vorhaben, unser Haus zu renovieren. Doch das sagen sie schon seit Jahren. 

Unser Haus ist für unsere relativ große Familie ziemlich klein, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte. Dort wohnen wir schon über 16 Jahre, also wohne ich schon seit meiner Geburt dort. Als meine Familie eingezogen ist, wurde das Haus komplett neu renoviert. Da es aber schon sehr lange her ist, ist es Haus nun komplett alt und abgenutzt. Die Tapeten wurden abgerissen und der Putz wurde nur übergestrichen, der Wohnzimmerboden ist total zerkratzt und abgenutzt, die Wände und Türen wurden von meinem kleinen Bruder angemalt und sind total abgenutzt, Zimmer wurden nicht fertig renoviert, usw...

Ich fühle mich dort einfach nicht mehr wohl. Mit meinen Eltern zu reden bringt nichts, sie sagen immer, dass sie viel zutun haben und es wann anders renovieren wollen. Ich kann ja verstehen, dass meine Eltern gestresst sind und sich etwas ausruhen wollen, aber jegliche Hilfe lehnen sie immer ab. Sie wollen alles alleine machen. 

Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Ich würde so gerne Freunde einladen und an meinem Geburtstag eine Hausparty feiern, aber ich schäme mich so sehr. Alles ist kaputt und alt. Angefangenes wird nicht zu Ende gebracht. Es sieht einfach nicht schön aus. Alle meine Freunde wohnen in schönen, großen Häusern. Ich freue mich schon darauf, endlich auszuziehen. Doch das dauert noch ein paar Jahre.

Was kann ich dagegen tun? Ich kann ja alles nicht alleine renovieren. Maler, die das Haus neu renovieren, wollen meine Eltern auch nicht einstellen. Sie wollen ja angeblich alles alleine ohne Hilfe renovieren.

Danke im Voraus.

Familie, hässlich, Freunde, alt, Elternhaus, peinlich

Darf mein Vater mir meinen Hausschlüssel wegnehmen?

Hallo Leute, ich habe echt Zoff mit meinem Vater der hat sie nicht mehr alle. Ich bin 16 Jahre alt. Also ihr müsst wissen, meine Mutter ist vor 1 1/2 Jahren ausgezogen weil er wirklich immer schlecht gelaunt und super streng ist. Spielt ja auch keine rolle. Jedenfalls hat sie ihm immer klar gemacht dass es nur ne räumliche Trennung ist und sie es immer noch miteinander versuchen können-nichts. Er ist nur noch schlimmer geworden aber gleichzeitig auch tot traurig über den Verlust. Ch war nun die letzte Tochter zu Hause, meine Schwestern sind ausgezogen, und ich konnte es nach 1 1/2 Jahren schließlich auch nicht mehr mit seiner robusten und strengen Art aushalten und bin zu meiner Mutter gezogen(sie wohnt im gleichen Dorf). Ich hab ihm klar gemacht dass ich ihn damit nicht wehtun oder ihn verlassen möchte, ich mich bei meiner Mutter aber eben viel besser auf mein Abitur konzentrieren kann. Er meinte alles gut ich soll machen was ich für richtig halte. Ich wohne jetzt schon seit 12 Jahren in dem Haus du wir haben da auch noch 2 Katzen und mein Klavier. Beides liebe ich über alles und hatte vor jeden Tag nach der Schule kurz zu besuchen, wenn mein Vater noch arbeitet. Jetzt hat er mir aber den Schlüssel weg genommen mit dem Argument, dass ich ja jetzt nicht mehr wohne. Er sieht nicht ein dass ich doch Klavier üben muss und meine geliebten Katzen sehen möchte. Keiner versteht was er sich dabei denkt. Jetzt ist meine Frage, ob er das überhaupt darf. Schließlich bin ich 16, das ist mein Elternhaus und ich habe da noch viele Sachen von mir + ein Hobby dem ich jetzt nicht mehr nachgehen kann. Was kann ich da machen? Ich hoffe es war nicht zu viel um den heißen Brei Gerede aber ihr müsst die Hintergrund Story ja wissen. Vielen Dank schonmal, eure greta

Schlüssel, Vater, Elternhaus, wegnehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elternhaus