Ist es okay mit 27 noch zuhause zu wohnen?
9 Antworten
Solange du Single bist ist das voll in Ordnung, doch sobald sich eine Partnerschaft anbahnt, würde ich schon eine eigene Wohneinheit ( die, wenn Platz im Elternhaus ist, auch dort integriert werden kann) vorziehen.
Viel Spaß
Ich fände es nicht net den Eltern gegenüber. Man sollte langsam etwas alleine auf die Beine stellen.
Meine Neinung.
Da wo man wohnt, ist immer das Zuhause. Wo sollte man also sonst wohnen, wenn nicht zuhause?
Ja ich finde das in Ordnung. Manche Leute haben es etwas schwer im Leben, entweder aus persönlichen Gründen, oder aus anderen Gründen.
Wenn die Eltern das nicht stört, und sie genug Platz haben, kannst du auch ruhig noch zu Hause wohnen. Ich kenne jemanden der mit 50 noch zu Hause lebt.
Ist okey.
Das einzige, was man eigentlich nicht erwähnen muss, weil sich dessen jeder bewusst ist, der mit 27 zuhause wohnt ist, dass man eine verzögerte, soziale Entwicklung hat. Mit sozial meine ich Partner, Familie, usw.
Natürlich gilt diese Anmerkung nur bedingt, wenn jemand zum Beispiel im Elternhaus in einer eigneen, abgetrennten Wohnung lebt.
Der andere kleine Punkt ist der, dass man verzögert lernt, selbständig zu sein. Da gibt es aber so viele verschiedene Modelle, dass man auch dass nicht pauschal sagen kann. Gerade im fortgeschrittenen Alter der Eltern bürden sich viele Kinder sogar mehr Verantwortung auf, als es andere tun, die ausgezogen sind und sich um die Eltern nicht kümmern brauchen.
Vor allen Dingen ist das nichts pauschal Schlechtes. Ob der Vogel mit 20 oder 30 fliegen lernt, macht grob gesprochen nur den Unterschied von 10 Jahren aus. Ich sehe keinen gravierenden Nachteil darin, später selbständig zu werden. Vielleicht wird auf einmal alles zu viel. Okey, da muss derjenige dann durch. Wenn der Mensch muss, ist er zu enorm großen Taten fähig.
Meistens ist es jedoch so, dass verwöhnte Menschen sich Partner suchen, von denen sie sich weiter verwöhnen können lassen.
Was verbreitest du für einen Unfug wer hat dir das erzählt wie kommst du auf so eine denkweise??? Es kann viele Gründe haben warum jm mit 27 bei den Eltern wohnen muss, das hat nichts mit sozialer Entwicklung oder sonst etwas zu tun. Die meisten Menschen nehmen sowieso Rollen an in denen sie gesteckt werden. Im Kern bleibt jeder gleich
Das hat mir keiner erzählt. Das beobachte ich in meinem Umfeld. Besonders was das Liebesleben anbelangt ist es meistens eher nicht fördernd, wenn man noch sein Zimmer bei Mutti und Papi zuhause hat.
Und je mehr Mutti macht, desto weniger Verantwortung muss das Kind übernehmen, außer vielleicht einmal die Woche den Müll runter bringen oder den Rasen mähen. Das das auch andersherum laufen kann, habe ich in meiner Antwort geschrieben.
Das zeigt nicht nur meine Beobachtung, sondern es ist auch logisch.
Womit ich nicht sagen will, dass das schlimm ist. Schlimm ist es, wenn jemand dadurch unglücklich ist.
nur weil man im selben Haus wie die Eltern wohnt, heißt das doch nicht, dass man nicht auf eigenen Beinen steht?
meine Tante wohnt im oberen Stockwerk meiner Oma und sie wäscht sich selbst Wäsche, kocht sich selbst, putzt selbst etc.
Das einzige was sich beide teilen ist die Adresse.