Dropshipping – die neusten Beiträge

Instagram - Kostenlose Videokurse echt oder Abzocke?

Mir werden auf Instagram ständig Werbeanzeigen eingeblendet, in denen mit „kostenlosen Videokursen“ geworben wird – z. B. zu Themen wie PDF-Ablesen, Krypto-Trading oder Dropshipping.

Sind solche Angebote wirklich komplett gratis oder steckt da meistens ein Haken dahinter, z. B. versteckte Kosten, nur eine kurze Testphase oder doch nur das Sammeln persönlicher Daten?

Verdienen die Anbieter wirklich nur Geld mit meinem Namen und meiner E-Mail-Adresse? Oder muss man am Ende doch etwas kaufen?

Kommt mir sehr unseriös vor, warum schreitet die deutsche Sicherheitsbehörde oder Verbraucherschutz bei so etwas nicht ein? Ich meine, mehrfach und deutlich mit „KOSTENLOS“ zu werben und dann doch Geld zu verlangen, wirkt auf mich wie arglistige Täuschung?!

Beispiele: Da ist z. B. ein junger Mann der in Dubai seinen Bugatti Auto zeigt und einen kostenlosen Videokurs anbietet, um angeblich auch bzw. fast so viel Geld zu verdienen mit Dropshipping. Oder junge Deutsche, die angeblich mit Dropshipping finanziell abgesichert sind und ebenfalls kostenlose Video-Trainings anbieten. Oder jemand, der behauptet, man könne mit PDF-Ablesen pro Tag über 400 Euro verdienen. Oder einer, der Ferrari fährt und ein kostenloses Krypto-Training anbietet. Oder ein älterer Mann der angeblich den Menschen in Deutschland zeigen will, wie „echter Vertrieb“ funktioniert.

Meine Frage dazu: Was haben die davon, wenn andere angeblich mit der gleichen Idee genauso oder fast so reich werden? Machen die sich damit nicht ihre eigene Konkurrenz?

Hat jemand von euch so etwas schon ausprobiert und kann berichten, wie es am Ende wirklich ablief?

Video, Werbung, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, YouTube, Geld, Online-Shop, PDF, Facebook, Deutschland, seminar, Coach, Social Media, Börse, Dropshipping, Dubai, Vertrieb, Online Kurse, Instagram, TikTok, Kryptowährung, Kryptobörse

Darf man mehrere Produkte zu einem neuen, funktionalerem kombinieren?

Liebe Community,

hier ist wieder eure Aktie. Irgendwann, wenn ich soweit bin, dann werde ich den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Noch zu früheren Zeiten musste man sein neues Produkt/ seine Erfindung, die man auf den Markt bringen will, vorab einer Jury vorstellen und alles auf Funktion prüfen lassen. Heute nennt man das Produktmesse und diese gibts in unterschiedlichen Städten. Meine Idee kombiniert also Produkte, die ich einzeln kaufe. Punkt aus. Kann man mit den Händlern einen Deal aushandeln(sind die aus eurer Erfahrung nach flexibel), der mir das Ganze nicht zu teuer macht? Wie berechne ich Gewinn/Einkaufspreise, brutto netto, etc., damit es sich rentiert und ich Deals überhaupt mit Zahlen machen kann, damit man Spielraum hat? Oder muss man deren Einwilligung haben wie z.B. eine Patentlizenz erwerben? Ich will schließlich Gewinn daraus schlagen. Die Aldizentrale ist zumindest in Essen, habe ich mir sagen lassen. Die soll ich anrufen, "da die sich immer über neue Produkte freuen" (Quelle: AldiNord-Mitarbeiter). Über Input freue ich mich immer. Auch wenn ihr mir hilfreiche Webseiten nennen könnt. An wen wendet man sich eigentlich, wenn man die Ideenphase abgeschlossen, jedoch noch kein Patent/ Gebrauchsmuster angemeldet hat? Mir wurde von einem aus der Gründerszene vorgeschlagen, dass ich gar kein Produkt haben muss und erstmal einfach das Produkt anbieten soll, damit man nicht die Produktion im Voraus bezahlt?! Weiß nicht recht, wo ich anfangen soll.

Eure "Aktie"

Bestellung, Dropshipping

eBay: Lohnt sich ein Shop-Abo bei mir oder lieber ohne?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mein eBay-Konto auf gewerblich umzustellen. Ich habe bisher immer privat verkauft, aber jetzt möchte ich meine komplette Sammlung anbieten:

Ca. 450 Spiele (PS1, PS2, PS4), ein paar Controller und mehrere Konsolen.

Ich habe schon alles umgestellt (Kleinunternehmer, Gewerblich) und eingerichtet – Impressum, Widerrufsbelehrung, AGB usw. – aber jetzt bin ich etwas verwirrt:

Obwohl ich dachte, ich hätte ein Freikontingent, wird mir beim Einstellen jedes Mal 0,42 € Angebotsgebühr angezeigt. Ich dachte, als gewerblicher Verkäufer ohne Shop hätte man wenigstens einige kostenlose Festpreisangebote?

Jetzt frage ich mich, ob es nicht besser wäre, ein Shop-Abo für 39,95 € (Basis-Shop) zu nehmen.

Aber ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt oder ob ich lieber erstmal ohne Abo weitermache.

Vielleicht verkauft ja jemand von euch auch auf eBay und kann mir sagen:

👉 Was ist in meinem Fall besser?

👉 Wann lohnt sich ein eBay-Shop wirklich?

👉 Gibt es Tipps, wie man Gebühren spart oder was ich beachten sollte?

Würde mich über ehrliche Ratschläge und Erfahrungen freuen! 🙏

Versand, Betrug, Webseite, eBay, Kleinanzeigen, An und Verkauf, Bestellung, Dropshipping, Ebay-Shop, Käuferschutz, Kleinunternehmer, PayPal, Reseller, Shop, Spielekonsole, spielesammlung, Ebay-Kauf, gewerblicher Verkäufer, Kleinunternehmerregelung, spiele verkaufen, Verkaufen bei Ebay, verkaufen im internet, Ebay-Konzern, Shopify, Reselling

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dropshipping