Dropshipping Schweiz / Steuern und Zoll

2 Antworten

Ich verstehe die Frage nicht ganz...

Wenn du ein Dropshipping-Geschäft aufbauen willst, dann wirst du für deine Ware keinen Lieferanten aus der Schweiz finden. Dann wäre DEIN Geschäft kein Dropshipping mehr, du würdest die Ware nur von einem Dropshipper beziehen.

Ausserdem nutzt es dir nichts. Dein Lieferant möchte auch eine Marge auf den Produkten haben. Die müsstest du dann weiter an den Kunden verrechnen. Ergo kann der Kunde auch direkt beim Lieferanten in der Schweiz bestellen (...der da wahrscheinlich seinen eigenen Store haben dürfte).

Als Dropshipper wärst du das Bindeglied zwischen Produzent und Konsument und würdest Bestellungen in deinem Shop direkt beim Produzenten beziehen, nicht bei einem anderen Lieferanten. Der Margenverlust würde dein Geschäft in diesem Falle zerstören.

Ich war mal ein einer Wurstfabrik, das war in/um (ich glaube) Cham. Die luftgetrockneten Sachen kann man bestimmt gut verschicken.

Die Frage ist allerdings welchen Mehrwert du der Firma bringst bringst? Da wirst du viele 1000/Monat in Werbung stecken müssen.