Darf man mehrere Produkte zu einem neuen, funktionalerem kombinieren?

Liebe Community,

hier ist wieder eure Aktie. Irgendwann, wenn ich soweit bin, dann werde ich den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Noch zu früheren Zeiten musste man sein neues Produkt/ seine Erfindung, die man auf den Markt bringen will, vorab einer Jury vorstellen und alles auf Funktion prüfen lassen. Heute nennt man das Produktmesse und diese gibts in unterschiedlichen Städten. Meine Idee kombiniert also Produkte, die ich einzeln kaufe. Punkt aus. Kann man mit den Händlern einen Deal aushandeln(sind die aus eurer Erfahrung nach flexibel), der mir das Ganze nicht zu teuer macht? Wie berechne ich Gewinn/Einkaufspreise, brutto netto, etc., damit es sich rentiert und ich Deals überhaupt mit Zahlen machen kann, damit man Spielraum hat? Oder muss man deren Einwilligung haben wie z.B. eine Patentlizenz erwerben? Ich will schließlich Gewinn daraus schlagen. Die Aldizentrale ist zumindest in Essen, habe ich mir sagen lassen. Die soll ich anrufen, "da die sich immer über neue Produkte freuen" (Quelle: AldiNord-Mitarbeiter). Über Input freue ich mich immer. Auch wenn ihr mir hilfreiche Webseiten nennen könnt. An wen wendet man sich eigentlich, wenn man die Ideenphase abgeschlossen, jedoch noch kein Patent/ Gebrauchsmuster angemeldet hat? Mir wurde von einem aus der Gründerszene vorgeschlagen, dass ich gar kein Produkt haben muss und erstmal einfach das Produkt anbieten soll, damit man nicht die Produktion im Voraus bezahlt?! Weiß nicht recht, wo ich anfangen soll.

Eure "Aktie"

Bestellung, Dropshipping

Wie zitiert man eine Quelle aus dem Internet?

Liebe Community,

ich habe mal wieder eine Frage. Es geht darum, welche URL man (zum Zitieren) nutzen soll. Ein Bild entspringt einem Artikel auf einer Website wie z.B. dieses

https://www.bundeswehr.de/de/menschen-karrieren/dienstgrade-heer-luftwaffe-marine-sanitaet

Wenn man allerdings das Bild(Sammel-pdf) anklickt, dann generiert sich automatisch eine neue URL wie folgt

https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5919624/dbb6cb44053419e051a5ee325c0cb9e4/download-dienstgrade-bundeswehr-data.pdf

Zum Begriff der URL:

"Eine URL ist eine eindeutige Adresse im Internet, die es ermöglicht, auf bestimmte Ressourcen wie Webseiten, Bilder oder Dateien zuzugreifen. Sie ist vergleichbar mit einer Straßenadresse in der realen Welt und besteht aus mehreren Teilen, die zusammen die genaue Position einer Ressource im Internet angeben.

  • Bei der Bezeichnung "URL" handelt es sich um eine Abkürzung, die auch in der alltäglichen Sprache benutzt werden kann. Mithilfe des Ausdrucks wird der englische Begriff "Uniform Resource Locator" abgekürzt, was sich wiederum mit den Worten "einheitlicher Ressourcenverorter" übersetzen lässt.
  • URLs sind entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung, da sie Suchmaschinen helfen, Webseiten zu indexieren und zu verstehen. Sie sind auch wichtig für die Nutzererfahrung, da sie den Inhalt einer Seite vorab beschreiben können. URLs sind nicht dasselbe wie Domains, sondern enthalten die Domain als Teil der Adresse.
  • Die URLs werden hauptsächlich verwendet, um Webseiten über einen Browser aufzurufen. Sie können jedoch auch für andere Protokolle wie FTP oder Mailto genutzt werden. Die Eingabe einer URL in der Adressleiste eines Browsers ermöglicht es, die entsprechende Ressource abzurufen"(Quelle: https://praxistipps.chip.de/url-bedeutung-einfach-und-verstaendlich-erklaert_40980).

Und noch etwas: Wenn man ein Buch schreibt: Welche Zitation soll man nehmen, wenn das Buch von Geschichte, Politik und Wirtschaft handelt? Alle Fächer zitieren da unterschiedlich.

Liebe Grüße

eure Aktie :)

Studium, Genauigkeit

Wie programmieren wir den Bundestag?

Die Bürokratie

nimmt ihren Lauf. Davon sind unterschiedliche Einrichtungen betroffen. So auch der universitäre Bereich. Für Studenten eine Hürde mehr. Man kennt das Problem: Aufräumen. Ganze Wäscheberge bei Frauen. Männer oft nur mit sieben Shirts und passender Jeans samt Socken und Unterhosen wie einem Paar Schuhe für die Woche ausgestattet wollen auch nicht mehr einen solchen Aufwand haben. Die Sinnlosigkeit eines zivilen Stubenschrankes kommt dann zum Tragen, wenn man das erste Mal eine Kaserne von innen sieht. Spätestens dann weiß man, was Ordnung, Sauberkeit und das Tragen von Kleidung wirklich ist. Ein unglaublich großer Aufwand steckt in der Kleidung. Dem Material was wir bei uns tragen.

Was hat nun der Bundestag mit Kleidung, der Armee und anderer materieller Kultur zu tun?

Denn das ist die eigentliche Frage: Wie kann man einen digitalen Raum für sein Lernen und geplante Taten samt Routen im Alltag vor der Tür (Präsentation äußerer Erscheinung) schaffen? Suche hier auch ein Programmierteam. Habe sehr viel Zeit dafür. Discord kann man austauschen.

Die Debatten und RSS-Feeds sollen ins Spiel integriert sein und was einem noch so einfällt, was einen, nachdem man "Das Spiel der Politik" zu einem ganzen Studium der Politikwissenschaft und Volkskunde befähigen durch und verinnerlicht hat. Hoffe, man versteht die Idee dahinter. Mit dem Programm Unity lässt sich ja einiges machen.

Slander Man: The eight pages

Um es genauer auszudrücken, und ich hoffe die richtige Kategorie dafür gefunden zu haben, will ich unter anderem eine Lerntechnik digitalisieren. Die Technik Vokabelschnipsel in der Stadt zu verteilen (Schwedisch), um sie so beim Ablaufen als Avatar diese immer wieder abzurufen und ins Gedächtnis, vielleicht auch in Form eines Exitgames mit Hürden/kniffligen Herausforderungen, zu rufen. Ein Exitgame, dass Gegenstände des Ensembles zum Beispiel Büro eines Anwalts ist und du mit dem Anwalt redest, und somit die Vokabel herausfinden musst wie <arvode>=Honorar, was ja nur in der Anwaltswelt Anklang findet.

programmieren, Politik
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.