Computer – die neusten Beiträge

Microsoft family features aktiv, trotz Konto gelöscht?

Hallo,

ich hatte mir ein Microsoft-Konto erstellt, bei dem ich mein ehrliches Alter 13 Jahre angegeben habe. Meine Eltern haben das soweit bestätigt.

Zum Problem: Es ging fast gar nichts mehr: Firefox, alle Spiele und der Rest, alles was nicht von Microsoft ist halt. Da ich das und andere "Features" nicht wollte haben meine Eltern das Konto dann wieder gelöscht.

Nach jedem Neustart kommt dieses Fenster "Anmelden-Microsoft Family-Features" und eine meldung das es ein Problem mit meinem Microsoft-Konto gibt. Außerdem geht während einem Meeting in teams (Desktopapp) der Ton von anderen Programmen nicht mehr, sprich z.B. wenn wir uns für die Schule während dem Meeting ein YouTube Viedeo angucken sollen, müsste ich das Meeting verlassen um den Ton (von Firefox) zu höhren. Keine Ahnung ob das an "Microsoft family features" liegt, aber es ist zumindest Zeitgleich mit dem erstellen des Kontos aufgetreten.

Ich habe zwar eine Lösung, Microsoft family features zu deaktivieren, diese muss ich aber nach jedem Neustart anwenden. Ohne die Lösung ist Microsoft family features immer noch Aktiv, trot läschung des Kontos, wie beknackt ist das denn? (Die Lösung hilft vielleicht jemand anderen: Computerverwaltung > Dienste und Anwendungen > Dienste > Jugendschutz > rechts-klick auf Jugendschutz, anschließend "Beenden")

Kann ich da irgendwas machen z.B. Microsoft family features deinstallieren oder so und wenn ja wie geht das?

Ich freue mich über ernst gemeinten Antworten :) Das ist meine erste Frage hier deshalb sorry falls ich irgendwas falsch gemacht habe. Verzeiht mir falls die Rechtschreinbung schlecht ist, ich bin wie gesagt erst 13 und nicht Perfekt in Rechtschreibung. Seht alle Rechtschreibfehler einfach als Kunst :D

Computer, Windows, Microsoft, Windows 10

C# StringBuilder Werte separieren?

Folgendes:
Ich möchte aus hostname.DisplayName die 2 Werte (HostName und IP-Addresse) seperat in einem eigenen String haben... leider kommen aus hostname.DisplayName beide Werte gleichzeitig aus...

Wie kann ich diese am besten trennen?

Hier das Ergebnis:

Der Code:

StringBuilder clientListMACAddress = new StringBuilder();
                    StringBuilder clientListHostname = new StringBuilder();
                    StringBuilder clientListIPAdress = new StringBuilder();


                    var currentClients = tetheringManager.GetTetheringClients().ToArray();
                    foreach(var client in currentClients)
                    {
                        //MessageBox.Show(client.MacAddress);
                        //string MACAddress = client.MacAddress;
                        clientListMACAddress.AppendLine(client.MacAddress);
                        foreach (var hostname in client.HostNames)
                        {
                            clientListHostname.AppendLine(hostname.DisplayName);
                            //clientListIPAdress.AppendLine(hostname.DisplayName);
                            
                        }
                    }
                    MessageBox.Show("MAC: " + clientListMACAddress.ToString() + " HOST: " + clientListHostname.ToString() + " IP: " + clientListIPAdress.ToString());

Vielen dank im Voraus :)

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Microsoft, C Sharp, Informatik, Visual Studio, .net-Framework, Visual Studio 2019

Wie erzeugt man Variablen automatisch durch das Programm in Python?

Hallo liebe Programmierer/innen,

ich möchte mich auf jeden Fall noch mal für die Hilfe letztens bedanken, da mir das sehr geholfen hat. Nun ist aber mein Problem, dass ich nicht herausfinden kann, wie man Variablen durch das Programm erzeugt. Ich habe zwar auf Google und YouTube gesucht, aber alles, was ich finden konnte, war ein Forum, wo es zwar genau darum geht, aber wo die Leute schrieben, ich zitiere: ,,Ist wahrscheinlich eine Frage die jeder für sich beantworten muss, aber ich finde solche "Lösungen" *sollten* verschwiegen werden." oder es wurde geschrieben, dass man das doch einfach mit dem "append()" Befehl in einer Liste machen kann. Eine Liste würde mir nur leider nicht wirklich etwas bringen. Sonst waren die Ergebnisse auch nur, wie man eine Variable erzeugt, also selber hartcodiert. Das kann ich aber schon und das trifft auch irgendwie meine Frage nicht. Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das ziemlich essentiell für mich ist und ohne geht nicht, so sehr ich es auch versuche.

Das sind auch so die Momente, wo ich mich selber dafür hasse, dass mein Wissen ungenügend ist.

Da ich natürlich weiß, dass Programmierer ihre Freizeit zum Beantworten solcher Fragen opfern, weiß ich die Hilfe natürlich sehr zu schätzen und ich versuche es auch immer nach Möglichkeit zu vermeiden, da ich gelernt habe, dass man es immer erst selber versuchen soll und nicht sofort um Hilfe bitten sollte, da man so meist nichts dazu lernt, wie man Probleme auf eigene Faust löst, was ja eigentlich einer der Hauptaufgaben beim Programmieren ist.

Nur doof, dass mir einfach solche Basics fehlen. :-(

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

*Gelöst*

Computer, programmieren, Informatik, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer