Computer – die neusten Beiträge

Opera-Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt?

Opera am Handy spinnt gerade bei mir und ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.

  1. Wenn ich im normalen Tab suche funktioniert alles. Egal ob VPN an oder nicht.
  2. Wenn ich den privatem Tap anmache funktioniert alles wenn ich keinen VPN Angabe. Auch beim VPN Standort "Asien" läuft alles ohne Probleme.
  3. Wenn ich jedoch im privaten Tab Standort "Optimal", "Europa" oder "Amerika" auswähle und etwas in der Suche eingebe, erscheint direkt die in dem Titel erwähnte Meldung mit einem Captcha, das egal wie oft ich es löse wieder neu erscheint, mit dem Text:

"Diese Seite wird angezeigt, wenn Google automatisch Anfragen aus Ihrem Computernetzwerk erkennt, die anscheinend gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Sperre läuft ab, sobald diese Anfragen eingestellt werden. In der Zwischenzeit können Sie unsere Dienste weiterhin mithilfe des oben stehenden CAPTCHAs nutzen.

Dieser Datenverkehr wurde möglicherweise von bösartiger Software, einem Browser-Plug-in oder einem Skript gesendet, das automatische Anfragen verschickt. Falls Sie Ihre Netzwerkverbindung mit anderen teilen, bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe. Möglicherweise ist ein anderer Computer, der dieselbe IP-Adresse verwendet, für die Anfragen verantwortlich. Weitere Informationen.

Eventuell werden Sie um Eingabe des CAPTCHAs gebeten, weil Sie komplexe Anfragen verwenden, die bekanntermaßen von Robots verwendet werden, oder weil Sie sehr schnell Anfragen senden."

Unten werden dann meine Netzwerkinformationen angezeigt, unter anderem eine Ip-Adresse, die zwar nicht exakt meiner aktuellen gleicht, aber sehr nah an meine aktuelle Adresse dran ist, obwohl ich doch einen VPN benutze?

Einen Malware Scan hab ich mit der Malwarebytes App vom Play Store gemacht, kam nichts gefährliches bei raus.

Computer, Handy, Internet, Google, Technik, Opera, VPN, captcha

Trojaner richtig entfernt?

Guten Tag, ich brauche euren Rat.

Ich habe vor ein paar Tagen eine Vollständige Überprüfung beim Microsoft defender gemacht, als dort angezeigt wurde: 1 Bedrohung gefunden. Im Schutzverlauf war dort dann ein Virus unter Quarantäne „Trojan:Win32/Wacatac.B!ml“. Ich habe ihn dann gelöscht und noch ein System scann mit TotalAV gemacht, der 0 Bedrohungen anzeigte.

Am nächsten Tag habe ich zur Sicherheit noch einmal Microsoft defender durchlaufen lassen, der daraufhin noch eine Bedrohung erkannt hatte: „Backdoor:Win32/Bladabind!ml“.

Ich habe ihn entfernt, im Sicherheitsmodus neu gestartet und Schritte eines Tutorials gegen Trojaner befolgt.

Ich dachte es währe alles vorbei, bis ich am nächsten Tag wieder eine Meldung vom Microsoft defender bekam: „Trojan:Win32/Sabsik.FL.A!ml“ und das zwei mal. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.

Ich habe gelesen, dass sich viele Trojaner in nicht verdächtigen Dateien aufhalten wie Wetterdienst.
Tatsächlich habe ich ein 3D Modell von 3d Viewer in zuletzt verwendete Dateien gefunden, obwohl ich sie nicht verwendet habe. Ich habe diese dann gelöscht und im lokalem Datenträger den Ordner System 32 gescannt.

Ich weiß nicht, ob der Virus jetzt weg ist oder ob er morgen wieder kommt. Mein Schutzverlauf hat sich soeben selbst gelöscht. Mein Pc lädt ab und zu länger als sonst (oder ich bilde es mir nur ein) und der Arbeitsspeicher liegt obwohl ich keine Anwendungen offen hab außer task Manager bei ca 6 GB, muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal? Sollte ich den lokalen Datenträger komplett löschen und das Betriebssystem neu starten? Oder gibt es andere Lösungen? Ist das alles Fake?


Danke im Voraus.

Diese Antivirenprogramme habe ich:

Microsoft defender

TotalAv

MalwareFox Antimalware

Liste der gefundenen Viren:

Trojan:Win32/Wacatac.B!ml

Backdoor:Win32/Bladabind!ml

Trojan:Win32/Sabsik.FL.A!ml

Fundorte der Der Virus Dateien:

Mülleimer, Ordner in System32, Microsoft Teams und weitere.

Verdächtiges 3d Modell:

Name der Datei: Bee

Inhalt der Datei: Biene mit Animation im 3d Viewer

Ps: gerade eben habe ich eine Nachricht im Microsoft defender bekommen, dass ein Administrator etwas eingeschränkt hat. Dabei ist dies ein privat Pc und ich bin der einzige Benutzer darauf.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Virus, Technologie, Trojaner

AMD 6600 XT Temperatur zu hoch?

Hallo,

ich hab die AMD XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 XT und befürchte, dass die Temperaturen der Grafikkarte zu hoch sind... im Leerlauf hab ich bei Current Temperature und Junktion Temperature schon meist über 50° Celsius, unter Furmark Stresstest geht die Current Temperature auf 75° Celsius und die Junktion Temperature auf bis zu 101° Celsius hoch. Gelesen habe ich, dass die Temperatur unter Junktion Temperature auf 110° Celsius Höchsttemperatur ausgelegt ist...

Momentan ist alles in nem offenen Minitower ohne Gehäuselüfter, erwäge aber alles in einen Midi-Tower zu stecken und vielleicht noch ein paar Gehäuselüfter zu installieren...

Vielleicht sind aber auch irgendwelche Leitpads auf den Ram Steinen nicht richtig angebracht, oder die Wärmeleitpaste am GPU...ich trau mich aber nicht nachzukucken, da ich befürchte die Garantie der Grafikkarte zu verlieren, wenn ich den Kühler abnehme und nachkucke....^^

Hab auch schon mal ne Grafikkarte durch n vermeintlich schlechten Austausch des Grafikkartenkühlers mehr oder weniger ruiniert, daher würd ich gerne davon absehen...

Was meint ihr? Temperaturen noch im Toleranzbereich? Sollte ich alles in das größere Gehäuse packen und zusätzlich Gehäuselüfter installieren? ... den Grafikkartenkühler abnehmen und kucken, ob da alles stimmt und ob nicht vielleicht jemand die Sicherheitsfolien der Leitpads, dran gelassen hat, oder sonst irgendwas net stimmt?

Wäre für Hilfe dankbar. ‌ 

Computer, Technik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer