Computer – die neusten Beiträge

VBA Message-Box mit zwei Bedingungen?

Hallo zusammen,

ich versuche eine Message-Box in Excel zu erzeugen, die beim Wechsel eines Worksheets bald fällige bzw. überfällige Termine anzeigt. Dabei stehen die Fälligkeiten in der Spalte K. Eine solche Meldung soll allerdings unterbleiben, sofern der Bearbeitungsstand auf "abgeschlossen" gesetzt wurde. Der Bearbeitungsstand wird in der Spalte N mittels Dropdown-Liste erfasst.

Mein Code sieht folgendermaßen aus:

Private Sub Worksheet_Activate()

 Dim rDatTermin

 Dim rDatStand

 Dim sMsgBaldFaellig As String

 Dim sMsgUeberFaellig As String

 Dim sMsgAbgeschlossen As String

 sMsgBaldFaellig = ""

 sMsgUeberFaellig = ""

 For Each rDatTermin In Range("K4:K500")

   If rDatTermin.Value <> "" Then

     If rDatTermin.Value < Date Then

       sMsgUeberFaellig = sMsgUeberFaellig & Cells(rDatTermin.Row, 2) & vbCrLf

     Else

       If rDatTermin.Value <= Date + 14 Then _

         sMsgBaldFaellig = sMsgBaldFaellig & Cells(rDatTermin.Row, 2) & vbCrLf

     End If

   End If

   Next

 For Each rDatStand In Range("N4:N500")

   If rDatStand.Value <> "" Then

     If rDatStand.Value = "abgeschlossen" Then _

       sMsgAbgeschlossen = 1

     End If

   Next

 If sMsgUeberFaellig & sMsgBaldFaellig <> "" & sMsgAbgeschlossen <> 1 Then

   MsgBox "Überfällig" & vbCrLf & vbCrLf & sMsgUeberFaellig & "Bald fällig" & vbCrLf & sMsgBaldFaellig

 End If

End Sub

Offensichtlich klappt hier die Verknüpfung zur zweiten Bedingung noch nicht. Die erste Bedingung wird geprüft und korrekt angezeigt. Der Bearbeitungsstand wird dabei jedoch nicht berücksichtigt. Wo habe ich da meinen Gedankenfehler?

Computer, Microsoft Excel, VBA

Abschluss Projekt Ausbildung (FISI)?

Moin, ich bin im dritten Lehrjahr und muss wie alle bald ein Abschlussprojekt machen. Ich und meine Ausbilder haben zwar ein paar Ideen aber die alle nicht so perfekt. Deswegen frage ich euch einfach mal, was man so machen könnte. Ihr könnt auch ruhig bisschen rumspinnen. Nennt alles was euch einfällt. :D

Es sollte am besten irgendwas NICHT NUR Softwarebasierendes sein. Software darf natürlich drin vorkommen aber es sollte eben nicht nur Software sein, da ich kein Anwendungsentwickler bin.

Zu meinem Umfeld:

Ich arbeite in einem Landkreis. Ist also kein kleines Unternehmen. Unsere "Kunden" sind die Verwaltungsfachangestellten und Beamten, die für den Landkreis arbeiten. Sowie Schulen/Berufsschulen/Oberschulen... Wir haben also um die 1500 feste Kunden.

Ich habe für das Projekt viele Möglichkeiten. Ich kann einen Server bekommen und so weiter. Das ist alles kein Problem.

Ich kenne mich außerdem sehr gut mit (siehe mein Profil hier) Elektrotechnik aus, löten oder PCBs herstellen ist kein Problem. Sollte aber nicht zu sehr in diesen Bereich gehen, bin ja auch kein Elektroniker :)

Ich kenne mich auch mit VA-Technik aus, falls das irgendwie relevant sein sollte und bin sehr sportlich. Alles weitere in meinem Profil aber ich denke das ist für das Projekt total irrelevant.

Computer, Schule, Ausbildung, Berufsschule, FISI, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

404 Fehler bei AJAX Request: PHP-Datei wird nicht gefunden?

Folgendes:

Der Code, den ich in dieser Frage gepostet habe, habe ich minimal geändert (das PHP jetzt auch in eine separate Datei gepackt) und jetzt scheint der Button zu reagieren. So weit, so gut. Jetzt habe ich mir gedacht, dass es nützlich sein könnte, Fehler in einem alert auszugeben. Da ich nicht wusste, wie ich das anstelle, habe ich auch danach online gesucht und wurde fündig.

Nun zum eigentlichen Problem:

Mir wird ein 404-Fehler zurückgegeben, obwohl die Datei, die im Request angegeben wurde, existiert.

Ich habe auch dazu bereits im Internet nach Beiträgen gesucht und im weitesten Sinn ähnliche Beiträge gefunden. Aber keiner der Tipps, die ich dort gefunden habe, von denen ich der Meinung war, dass sie vielleicht helfen würde, hat etwas gebracht.

In einem der Kommentare (auf bspw. Stackoverflow) hieß es, man solle sich mit Werkzeugen wie Fiddler die Requests ansehen. Das habe ich gemacht, aber wirklich schlau werde ich daraus auch nicht.

Hier das JavaScript des Buttons:

<script>
  $(document).on('click', '#removeButton', function() {
    $.ajax({
      // type: "GET",
      url: "removeProject.php",
      // data: [id: selectedProjectID],
      success: function() {
        alert("Success");
      },
      error: function(jqXHR, textStatus, errorThrown) {
        alert(jqXHR.status);
        alert(textStatus);
        alert(errorThrown);
      } // error
    }) // ajax
  }); // function
</script>

Hier der Inhalt der removeProject.php-Datei:

<?php
  require_once '../sqlGenerator.php';

  $dbh = new PDO("mysql:dbname=" . $db . ";host=localhost", $user, $pass);
  $query = "SELECT * FROM TABLE_SELECTED_PROJECT";
  $selectedProjectID = mysql_query($query);

  $sql = "DELETE FROM " . TABLE_PROJECT_NAME . " WHERE " . COL_PROJECT_ID . " = " . $selectedProjectID;

  try {
    $statement = $dbh->prepare($sql);
    $statement->execute();
  }
  catch (PDOException $e) {
    exit("Datenbank-Fehler: " . $e->getMessage());
  } // trycatch
?>

Am URL-Pfad kann es nicht liegen, da habe ich bereits alles Mögliche ausprobiert. Die Dateien befinden sich beide im gleichen Ordner.

Was könnte der Grund sein?

Computer, Technik, JavaScript, AJAX, PHP, Technologie

Xbox One Cloud-Spielstände von Xbox 360 Spielen löschen (2020)?

Hallo GF-Community,

wie aus der Frage zu entnehmen habe ich folgendes Problem:

Ich habe eine Xbox One S und Skate 3 auf dieser installiert. Das Spiel hab ich über meine Xbox 360 Version installiert.

Ich hab das Spiel vor Monaten daraufhin durchgezockt und hatte gestern Abend übelst Laune, das Spiel wieder von neuem zu beginnen... Hier kommt schon das Problem. Leider kann ich irgendwie meine Cloud-Spielstände nicht einsehen, verwalten etc., um mein Skate-3-Savegame zu löschen...

Wenn ich in "Meine Apps & Spiele" gehe, dort auf Skate 3 navigiere, Menü-Taste drücke und auf "Gespeicherte Spiele" navigiere, sehe ich nur "Reservierter Speicherplatz"... Dort hab ich dann nur zwei Optionen:

  • A-Taste drücken -> "Reservierten Speicherplatz löschen"
  • Über der Auswahlmöglichkeit auf "Alle Löschen" drücken

ABER: Das löscht nur den Spielstand lokal auf meiner Xbox! Nicht den Spielstand aus der Cloud. Und noch ein Problem -> Sämtliche Anleitungen sind von 2014, 2017, 2018 etc., aber es gab ja bis Oktober 2020 mehrere Firmware-Updates mit Dashboard-Anpassungen und deshalb bringen mir die Anleitungen absolut NICHTS!!!

Deswegen mal die Frage an Xbox-Besitzer. Gibt es irgendwie einen Weg, um mein Savegame KOMPLETT auch aus der Cloud zu löschen...?

Vorab schon mal Danke, für alle Antworten.

--LG markN--

Computer, Microsoft, Technik, Konsolen, Xbox 360, Xbox, Spielekonsole, Technologie, Xbox One, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer