Berliner – die neusten Beiträge

Berliner Facebook-Post rettet das Nationalmuseum von Damaskus?

Es wird behauptet ein Facebook-Post des syrischstämmige Berliners Wassim Alrez der als Archäologe taetig ist und der vor 25 Jahren aus ebenjener Stadt für sein Studium nach Deutschland kam, habe Geschichte geschrieben.

Dass das Nationalmuseum in Damaskus mit seinen jahrtausendealten Exponaten nicht plündernden Rebellen zum Opfer fiel, sei Alrez’ Initiative zu verdanken.

Als er die Geschehnisse in seiner Heimatstadt von Berlin aus verfolgte, mischte sich in seine Freude über den Sturz Assads plötzlich Sorge. Er habe das Chaos auf den Straßen gesehen, bewaffnete Rebellen, die Jubelschüsse in die Luft abfeuerten. Szenen, die ihn an die Situation in Bagdad aus dem Jahr 2003 erinnert hätten, sagt er. Nach dem Sturz Saddam Husseins kam es zu massiven Plünderungen des Irakischen Nationalmuseums. Mehr als 15.000 Objekte wurden dabei gestohlen. „Das war eine Katastrophe für die Nachwelt“, sagt Alrez, der nach mehreren Jahren als Mitarbeiter des Deutschen Archäologischen Instituts mittlerweile als freier Wissenschaftler und Übersetzer arbeitet.
Alrez machte daraufhin einen Aufruf auf Facebook. Er bat die Bevölkerung in Damaskus um Hilfe und suchte Menschen, die Kontakt in die Führungsebene der Milizen hatten, welche zu diesem Zeitpunkt in Damaskus einmarschierten. Ein ebenfalls syrischstämmiger Archäologe, der in Frankreich arbeitet, habe auf seine Facebook-Posts reagiert und dem in der Türkei ansässigen Oppositionssender „Syria TV“ von der Situation des Nationalmuseums berichtet. Über den Sender sei es letztlich gelungen, Kontakt in die Führungsebene der islamistischen Miliz „Hay’at Tahrir al-Scham“ (HTS) herzustellen. „Sie haben versprochen, so schnell wie möglich eine Einheit zum Schutz des Museums zu schicken“, sagt Alrez.
Die HTS habe sich zu diesem Zeitpunkt noch nördlich von Damaskus aufgehalten. Im Gegensatz zu den anderen Milizen, die sich an der Militäroffensive beteiligten, sei sie besser organisiert und disziplinierter, sagt Alrez. In den von der HTS kontrollierten Städten Hama und Aleppo habe es keine Plünderungen gegeben. Sie verfüge über eine eigene Einheit zum Schutz historischer Orte, sagt Alrez. Erst gegen 13 Uhr deutscher Zeit sei die HTS in Damaskus eingetroffen. Bis dahin hätten er und sein Kollege in Frankreich Männer aus Damaskus organisiert, die das Museum schützten und den Brand im Keller löschten. „Alles blieb sicher“, sagt Alrez.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/hilferuf-auf-facebook-berliner-arch%C3%A4ologe-verhindert-pl%C3%BCnderung-des-nationalmuseums-in-damaskus/ar-AA1vOTXo

Eure Meinung dazu?

  • Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg höchstens einen amtlich ...
  • Der Sieg hat viele Väter, die Niederlage aber ist eine Waise.

Findet Ihr die Kritik an der Berichterstattung übertrieben?

Syrien: Wie ein Facebook-Post das Nationalmuseum in Damaskus schützte

vor 2 TagenKaum war Assad geflohen, plünderte das Volk seine Residenzen. Ein syrisch-deutscher Archäologe verfolgte die Szenen aus Berlin. Aus Sorge um die Schätze des Nationalmuseums setzte er einen ...

  • Hilferuf auf Facebook: Berliner Archäologe verhindert Plünderung des ...
Europa, Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Kultur, Recht, Berliner, Flüchtlinge, Geschichte schreiben, Militär, Museum, Naher Osten, Syrien, Assad, damaskus, Kulturgut, Miliz, Rebellen, Syrien-Konflikt, Assad Regime

Tips Wohnungssuche BERLIN!?

Brauche dringend deine Hilfe!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche ab dem 01.10.2023 eine Wohnung in Berlin und Umgebung, da ich ein Traumjob-Angebot von der Gasag Berlin als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik oder Instandhaltung erhalten habe. In meinem beruflichen Alltag kümmere ich mich um Störungsmeldungen und beseitige potenzielle Gefahrenquellen, um Schäden zu begrenzen. Meine Verantwortlichkeiten umfassen die Behebung von Störungen im Rohrnetz- und Installationsbereich gemäß dem technischen Regelwerk, sowie die Dokumentation meiner Leistungen gemäß internen Vorschriften.

Darüber hinaus überprüfe ich bei unseren Kunden Gas-Hausanschlüsse, Gas-Hauseinführungen und Installationen. Ich bin 24 Jahre alt, ursprünglich aus der Elfenbeinküste und lebe seit 7 Jahren in Deutschland. Ich beherrsche fließend Deutsch, Französisch und Englisch. In meiner Freizeit koche ich gerne, tanze und spiele Fußball.

hier paar Eingabe zu meiner Suche.

* Ich suche eine Wohnung ab den 1.10.2023 * Kann eine Neu oder Altbau sein * Stockwerk unter 8 ist optimal * Ein balkon oder eine Terasse ist nicht zwingend erforderlich * Ich habe kein Haustiere * Über 3 Stockwerke, ein ein Aufzug sehr optimal * Die Wohnung muss nicht barrierearm sein * Ich möchte kein WG suchen * Warmmiete max 700euro

Ich verfüge über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker und habe bereits 2 Jahre Berufserfahrung gesammelt. Derzeit arbeite ich unbefristet bei der xxx GmbH in Schladen und verdiene monatlich etwa 2070 Euro/netto. Eine Bürgschaft steht meiner Wohnungssuche in Berlin nicht im Weg, da mein Einkommen bei dem Jobangebot in Berlin auf 2750 Euro/netto steigen wird.

Wenn Sie weitere Informationen von mir benötigen oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Berlin, Umzug, Ausbildung, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Berliner, WG, Wohngemeinschaft, Wohnungssuche, Alexanderplatz, WG-Zimmer, Berlin Tag Nacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berliner