Wie heißt dad
Krapfen
Berliner
Oder pfankuchen👀💀
10 Antworten
Man kann Krapfen und Berlimer Sagen jenachdem wo du wohnst.
Aber Pfannkuchen ist was ganz anderes
Hi,
Auf jeden Fall Berliner.
Pfannekuchen ist so dünner Teig in einer Pfanne angebraten, wahlweise mit Zucker und Äpfeln.
Liebe Grüße und einen schönen Tag dir,
Leseratte🍀
Bei uns in Franken ist dies etwas diffizil:
- "Krapfen" - gibt es bei uns als die sog. "Faschingskrapfen", gemeint ist damit das Schmalzgebäck mit Hiffenmark als Füllung. Unsere "Hausbäckerei" bäckt diese ausschließlich währen der Faschingszeit, wie es sich gehört...;)
- Ein "Krapfen" kann auch etwas Flaches sein, was man auf dem Backblech bäckt - entweder aus Quarkölteig oder Hefeteig: Belegt mit Zwetschgen oder Äpfeln, und lecker Streuseln...;)
- "Pfannkuchen" sind bei uns sog. "Flädle" - die dünn in einer Pfanne ausgebacken werden - lecker mit Erdbeermarmelade oder Apfelmus. "Mit ohne" Zucker sind sie ein wichtiger Bestandteil der sog. "Kerwa"- bzw. "Hochzeitssuppe" - gerollt und in dünne Scheibchen geschnitten...;)
- Ein "Berliner" gilt bei uns als "Preiss" - ist aber immer herzlich willkommen...;)
Wie heißt es so schön - und richtig:
- Andere "Länder", andere Sitten ! ;)
Je nachdem, wo man sich in Deutschland aufhält, kann eine Sache unterschiedliche Namen haben. Das ist komplex. Hier in Berlin nennen wir die Pfannkuchen. Und das was woanders Pfannkuchen heißt, ist bei uns Eierkuchen.
Das hat je nach Region unterschiedliche Namen:
Berliner: In den meisten Teilen Deutschlands, besonders im Westen und Norden.
Krapfen: In Bayern, Österreich und Südtirol.
Pfannkuchen: In Berlin und großen Teilen Ostdeutschlands
*Hust hust Nein hust hust😇