Pfannkuchen,Berliner Krapfen?

4 Antworten

Ja. Man kann sie auch Stunden später noch essen. Sie sind dann zwar nicht unbedingt so lecker wie voher aber es geht. Man kann sie auch ganz kurz in die Mikrowelle oder Backofen tun damit sie etwas warm werden und so nicht so hart sind.

Da passt der Spruch einfach sehr gut dazu:

"Was isst du denn da?" - "Ber-, Kra-, Äh.. Pfannku-, das, dessen Name nicht genannt werden darf."

XD

Absolut kein Problem, in einer Bäckerei liegen die Krapfen meist gar länger da, man kann sie auch noch 1-2 Tage noch essen. Aber dann ist der Teig halt nicht so fluffig und weich sondern eher trocken.l

Pfannkuchen sind platte Fladen ... die schmecken nach ein paar Stunden nicht mehr so gut.

Berliner kann man auch 1 Tag später noch gut essen.


PachamamaSquaw  23.03.2025, 04:14

Nö…

Was du vielleicht Berliner nennst,

sind in Berlin und Brandenburg

👉Pfannkuchen❗️🥳👍

Die heißen Berliner

ja sind sie, aber nicht mehr so lecker


PachamamaSquaw  23.03.2025, 04:15

Die heißen Berliner

Oder sie heißen👉Pfannkuchen.🥳👍

vogerlsalat  23.03.2025, 01:14

Nix da, Pfannkuchen heißen Palatschinken und Berliner nennt man Krapfen ;)

PachamamaSquaw  23.03.2025, 13:37
@vogerlsalat

Ich meine

selbstverständlich diese Pfannkuchen:

https://www.travelbook.de/weltspeisen/rezepte/berliner-pfannkuchen-rezept

https://www.gutefrage.net/umfrage/wie-nennt-ihr-das-58#answer-586195306

https://www.gutefrage.net/umfrage/hast-du-schonmal-pfankuchen-probiert#answer-580067546

https://www.gutefrage.net/frage/berliner-krapfen-oder-pfannkuchen-4#answer-533705778

https://www.gutefrage.net/frage/wie-nennt-ihr-es-24#answer-535744643

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ja, die berühmten Pfannkuchen kommen tatsächlich aus der deutschen Hauptstadt: Der Legende nach wurden Berliner Pfannkuchen im Jahre 1756 von einem Berliner Zuckerbäcker erfunden, der als Kanonier unter Friedrich dem Großen dienen wollte.

Er erwies sich zwar als wehruntauglich, durfte jedoch wenigstens als Feldbäcker beim Regiment bleiben. Zum Dank dafür schuf er die Pfannkuchen: Er gab Hefeteigstücken eine runde Form, die an Kanonenkugeln erinnert.

Da ihm damals kein Backofen zur Verfügung stand, buk er sie über offenem Feuer in mit heißem Fett gefüllten Pfannen. So entstanden die ersten Berliner Pfannkuchen.

https://www.baeckerei-raddatz.de/index.php/mehlbox/item/berliner-pfannkuchen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Pfannkuchen

PachamamaSquaw  23.03.2025, 14:16
@vogerlsalat

OMG‼️🤦🏻‍♀️

Ich habe dir extra viele Links und

Erklärungen gesendet, damit du es

verstehst … aber du hast es trotzdem

👉immernoch nicht kapiert❗️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️

vogerlsalat  23.03.2025, 14:21
@PachamamaSquaw

Natürlich habe ich es verstanden, bin ja nicht blöd. Wie sagt ihr dann aber zu Palatschinken? Das ist das Zeug aus der Pfanne.