Krapfen oder Berliner oder Pfannkuchen?
Sagt ihr zu einem Krapfen, Berliner, oder Pfannkuchen?
(PS: Ich sag dazu Krapfen)
38 Stimmen
5 Antworten
Die Dinger sind hier als Berliner oder Beriner Ballen geläufig.
Krapfen ist als Wort garnicht in Gebrauch, wenn, dann "Kräbbelchen", das ist aber normalerweise Ausgebackenes was es nur in der Karnevalszeit gibt, auch bekannt als Muzen oder Mutzemandeln.
Die Dinger haben eben dort wo man ist einen eigenen Namen.
Von Franzbrötchen hatte außerhalb von Hamburg auch bis vor 40 Jahren kaum jemand etwas gehört und sie als simples "Plundergebäck" abgetan.
In Sachen heißen Eierpfannkuchen ja schließlich auch Plinsen.
Von Franzbrötchen hatte außerhalb von Hamburg auch bis vor 40 Jahren kaum jemand etwas gehört
Ich bis heute nicht
Ich persönlich finde, dass Krapfen auch am schönsten klingt.
Berliner, etwas anderes kenne ich nicht. Mag sie aber nicht. Zu trocken.
Ums ganz exakt zu sagen:
Foschingskropfn 🤤😊
Kloa, oda de Touristen mit Preiselbeeren 🤮, ... Wobei i mag lieber a Schlamperkraut dazu
Hab ich beides noch nie gehört oder gesehen! Ist bei uns halt ein Kaffeegebäck!
Bei uns nicht, Auszogne sind eigentlich klassisch herzhaft. Ins Loch füllst Kraut oder auch Marmelade, müssen noch warm sein und dann zusammen klappen und reinbeißen 🤤
Musst mal probieren, kommst zur Dorfweihe und ich geb dir welche ab
Sind aber die mit Senf!!! Die "Normalen" senn g´füllta Pfannakugn! Und dann gibt´s nuch die Ausgezogna Pfannakugn😉!