Berlin – die neusten Beiträge

Was denkt Ihr darüber: Ist Pride zu einer Marketing - Strategie verkommen?

Diesen Artikel habe Ich heute gelesen und würde gerne wissen wie Ihr darüber denkt:

Jahrelang war der CSD für EMMA-Redakteurin Annika Ross ein kleiner Feiertag. Das bunte Wir-Gefühl, das auf eine ganze Stadt abfärbte. Heute ist sie genervt von der Regenbogenfahne. Und nicht nur, weil die zur Marketing-Strategie verkommen ist und jeder Fetisch wie das "Pet Playing" (Foto) darunter subsumiert wird. Sie findet, dass es an der Zeit ist, dass Frauen Flagge zeigen.

Jahrelang war der CSD für mich ein kleiner Feiertag. Meist waren wir in Berlin unterwegs. Da waren einfach die besten Partys. Ich mochte diese lockere, leicht-frivole Atmosphäre, das bunte Wir-Gefühl in der für mich damals coolsten aller deutschen Städte. Klar, da waren auch immer ein paar skurrile Gestalten bei, aber so what, eben jede Farbe des Regenbogens.

„Die ham‘ se doch nicht alle“, sagte mein Vater kopfschüttelnd, als wir gemeinsam die Nachrichten schauten, wo vom Berliner CSD berichtet wurde. Ein paar schwule Jungs tanzten in grünglitzernden String-Tangas zu Samba-Rhythmen, gefolgt von einer Line-Dance-tanzenden Cowboy-Formation mit Regenbogenfahnen mit der Aufschrift „Don’t ride the pony, ride the cowboy!“.

Wenn ich mit meiner Freundin auf Städtetrip war, etwa in Barcelona, Madrid, Paris oder London, haben wir die Viertel angesteuert, die die Regenbogenfahne hissten.

Heute nervt sie mich.

Vordergründig, weil sie zur Marketing-Strategie verkommen ist. Fast jedes Unternehmen meint, sie irgendwo unterbringen zu müssen. Adidas, Bayer, BMW, DHL, Mercedes-Benz, Puma, Siemens oder Volkswagen hissen sie. Nivea druckt sie auf den Deckel. Natürlich nur hierzulande, nicht etwa in islamischen Ländern, da steht ja die Todesstrafe auf Homosexualität. Bei Gegenwind wird keine Flagge gezeigt. Siehe das Fiasko um die Regenbogenbinde bei der Fußball-WM in Katar. Ein Fähnlein im Wind.

Was ich noch beunruhigender fand als die Fetisch-Hunde: die Stimmungsmache gegen Frauen. Wer nicht gleich die Trans-Flagge hisst, wird zur „Terf“ erklärt, und die darf man sogar töten. „Kill Terfs“ stand auf mehreren Plakaten. Seit wann ist es eigentlich cool, auf einer Demo für Toleranz gegen andere zu hetzen? Ein Großteil der jungen Mädels auf dem CSD war in Regenbogen-Trans-Flagge gehüllt. „Proud to be trans“ oder „Proud to be queer“ stand auf ihren Buttons.

“Proud to be lesbian?“ Ich glaube, den Button gibt es gar nicht. Würde ein Mädchen sich trauen, ihn heute anzustecken? Einen lesbischen Aktionswagen habe ich im gesamten CSD-Zug nicht erblicken können. Butches? Gibt’s die überhaupt noch? Ich habe ja nicht mal Frauen in Trekking-Klamotten mitlaufen sehen.

Dafür pappte das Schild „Leihmutterschaft ermöglichen“ an einem Stand.

An einem anderen klebte „Pharma for Pride“.

Tja, die Revolution frisst ihre Kinder. Der Regenbogen, der ist an diesem Tag endgültig für mich untergegangen.

https://www.emma.de/artikel/nicht-mein-regenbogen-341153

Vor allem das "Kill Terfs" hat mich erschrocken. Da wird auf einer Veranstaltung für Toleranz zum Mord aufgerufen und keiner schreitet ein?

Männer, Fetisch, Berlin, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Gewalt, Bisexualität, Feminismus, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Pride, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Christopher-Street-Day, LGBT+, queer

Bei welcher Fahrschule ist am besten und wo anmelden?

An alle Leserinnen und Leser,

bitte lest diesen Text vollständig, denn es ist für mich sehr wichtig und ernst.

Ich komme aus Berlin-Neukölln (PLZ 12051) und da bald die Sommerferien beginnen, habe ich vor, nach den Ferien den Führerschein Klasse B197 (Automatik + Schaltung) zu machen und könnt auch gerne die Bilder ansehen.

Doch ich bin mir unsicher, wo ich ihn am besten machen soll.

Ich war zuerst bei Fahrschule Exakt in meiner Nähe und habe dort einen Schnuppertag gemacht. Es war ganz okay, und die Anmeldung kostet laut ihrer Webseite nur 1 Euro – das fand ich fair. Vorher war ich aber auch bei der 123Fahrschule Neukölln zu einem Schnuppertag.

Und jetzt kommt das Problem:

Wenn man sich bei Google Maps die Bewertungen von 123Fahrschule anschaut, sieht man sehr viele negative 1-Stern-Bewertungen.

Viele schreiben dort, dass es sich um Abzocke handelt – mit versteckten Zusatzkosten und dass angeblich viele 5-Sterne-Bewertungen über Gewinnspiele kommen.

Ich selbst habe eine Lernschwäche und bin in einer Rehabilitationsmaßnahme – darum ist es für mich besonders wichtig, dass ich genug Unterstützung bekomme und nicht am Ende unnötig viel Geld verliere.

Auch über Fahrschule Orange Neukölln habe ich einiges gelesen – dort schreiben manche, dass sich die Fahrlehrer nicht genug um die Schüler kümmern und es mehr ums Geld geht. (Ihr könnt die Bewertungen ja selbst ansehen.)

Darum frage ich euch:

👉 Wo soll ich am besten meinen Führerschein machen?

Hat jemand ehrliche Erfahrungen mit 123Fahrschule oder Fahrschule Exakt gemacht?

Ich habe wirklich Angst, dass ich es nicht schaffen könnte – vielleicht sogar erst in 10 Jahren oder gar nicht.

Ich will es gerne beim ersten Versuch bestehen. Selbst meine Mutter, die sehr klug ist und einen guten Schulabschluss hat, hat zwei Anläufe gebraucht. Und meine Tante, die Lehrerin mit Abitur ist, ebenfalls mehrere Versuche (wie viele genau, weiß ich nicht).

Die 123Fahrschule meinte beim Schnuppertag, dass viele wie ich – mit ähnlichen Schwierigkeiten – es angeblich mit 99 % Bestehensquote schaffen. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich dazu gehöre oder ob das nur Werbung war…

Dazu noch meine Fragen:

• Sind die Leistungen bei 123Fahrschule und Fahrschule Exakt wirklich gleich?

• Ist 123Fahrschule seriös und fair oder gibt es wirklich diese versteckten Kosten?

• Kostet es extra, wenn man Wiederholungen, mehr Zeit oder Verlängerungen braucht?

Bei Fahrschule Exakt wurde mir gesagt, dass Wiederholungen kostenlos sind, falls man durchfällt.

• Und stimmt es, dass man sich bei 123Fahrschule nur digital anmelden muss, während man bei Fahrschule Exakt persönlich vorbeikommen kann?

Bitte Hilfe...

Bild zum Beitrag
Berlin, Führerschein, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinklasse B

Einen Menschen eine Chance geben?

Hallo,

ich schreibe hier bei Gutefrage weil ich sonst nicht weiß mit wem ich meine Gedanken teilen kann . Also es ist so dass mich gestern ein Typ während ich spazieren war angesprochen hat. Ich kannte ihn schon seid Donnerstag Abend. Dort ist er zu mir hingegangen und meinte er sieht mich schon seid 2 Monaten an diesem Platz und ja wir haben kurz geredet aber gestern ist er dann zu mir hingefahren er hat halt ein fahrrad und chillt im park manchmal weil er wohnt ganz in der nähe des parks. und dann haben wir was zusammen gegessen und uns etwas unterhalten. Er hat mich dann gefragt ob ich ihm meine Nummer geben kann und ob wir freunde sein können. Ich hab ihm gesagt ich muss mir dass nochmal überlege. Ich hatte eigentlich sofort ein gutes Bauchgefühl und haben uns sofort gut verstanden. Die einzigste Sache die mich halt zum überlegen bringt ist der ort wo ich ihn kennengelernt habe. Weil es ist eigentlich ein nicht so guter ort um leute kennenzulernen. Dort verkaufen männer ihr zeug.... . Aber er arbeitet ganz normal also er gehört nicht zu denen ich habe ihn dann gefragt warum er dann bei ihnen chillt . Er meinte die sind nicht seine freunde und er chillt dort nur weil die auch aus seinem land kommen und er in der nähe des parks wohnt. Und noch ein punkt war dass er zwar raucht aber für unsere freundschaft aufhören würde zu rauchen. Er ist etwas älter als ich aber das stört mich nicht. Also im allegmeinen habe ich eigentlich ein gutes Bauchgefühl. Meint ihr ich mache mir zu viele Sorgen. Ich könnte ihn doch kennenlerne als Freundschaft oder? Was denkt ihr darüber? Und Sorry wenn ich zu viel geschrieben habe

Männer, Berlin, Freundschaft, Freunde, Chance

HU Berlin- Lehramt oder Doppelbachelor?

Hallo, ich bin derzeit am überlegen, was nun die beste Wahl wäre. Ich interessiere mich für das Lehramt der unten genannten Fächer, da es ein relativ sicherer und vorgezeichneter Weg wäre. Allerdings war mein Kindheitstraum später im Auswärtigen Amt zu arbeiten, politische Beraterin, Referentin oder Diplomatie- ganz egal. Ich interessiere mich unfassbar für Geschichte, Kulturen, Länder und aktuelle Ereignisse.

Da mein Abitur 2023 bereits etwas her ist, muss ich mich nun entscheiden. Ich gebe seit 3 Jahren Nachhilfe. Zudem kann ich gut vermitteln, erklären und bin emphatisch. Berlin wäre für den Doppelbachelor ideal, Praktika sind zwar umkämpft aber ich würde natürlich mir mühe geben und es auch erreichen.

Allerdings ist es sehr schwer, oben genannte Jobs zu erhalten, da diese natürlich stark umkämpft sind... Man liesst ja oft, wie schlecht die Chancen mit Geisteswissenschaften stehen.

Wozu würdet ihr mir raten? Lehramt könnte ich ansonsten auch einen spezialisierten Bachelor machen und es darüber evt. noch in das AA schaffen? Oder wäre es sinnvoller das Risiko einzugehen und direkt einen DB zu machen? Lehramt würde ich ansonsten auch an der Uni Mainz studieren können.

Was würdet ihr mir empfehlen? Wo stehen die Chancen besser? Studiert jemand vielleicht besagte Fächer oder an der HU Berlin und kann eine Empfehlung abgeben/ einen Ratschlag zu meiner wähl? LG

DB. Geschichtswissenschaft & VWL 100%
Lehramt GyGe Geschichte und Englisch/ Anglistik 0%
DB. Europäische Ethnologie und VWL 0%
Englisch, Studium, Berlin, Geschichte, Gehalt, Anglistik, ausziehen, Bundestag, Diplomatie, Ethnologie, Geisteswissenschaften, Lehramt, Lehramtsstudium, Studiengang, Universität, VWL, Anglistikstudium, Diplomat, Geschichtswissenschaften, VWL Studium

Ein Siebtklässler soll von dutzenden Jugendlichen mit Messern gejagt worden sein. „Wir stechen dich ab“. Neue Dimension von Gewalt?

Auch wenn es gerne heißt, dass es solche Zustände schon seit Sokrates geben soll, hat m.E. die Gewalt und Respektlosigkeit in den Schulen massiv zugenommen.

Heute ereignete sich eine Hetzjagd, bei der 50 - 90 bewaffnete Jugendliche einen Siebtklässler offensichtlich verletzen wollten.

An der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin ist es am Mittwoch zu einem neuerlichen Gewaltexzess gekommen. Ein Siebtklässler habe in einen Supermarkt flüchten müssen, weil er von 50 bis 90 überwiegend männlichen Jugendlichen auch aus einer anderen Schule mit Messern, Baseballschlägern und Schlagringen „gejagt“ worden sei, heißt es in einem Schreiben der Schule.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/friedrich-bergius-schule-in-berlin-siebtklaessler-flieht-vor-jugendlichen-110235282.html

Die Polizei sei dann mit einer Hundertschaft angerückt, weil die vier zuvor erschienenen Beamten nicht ausgereicht hätten, sagte ein Polizeisprecher. Er sprach von 80 bis 120 an der Auseinandersetzung beteiligten Personen und Schaulustigen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/verfolgungsjagd-mit-messern-baseballschlagern-und-schlagringen-schuler-der-bergius-schule-muss-vor-angreifern-in-supermarkt-fliehen-13026751.html

Ja, das sind völlig neue Zustände 82%
Nein, gabs schon immer 18%
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Angst, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Gesellschaft, Jugend

Weiterbildung im Bereich Webentwicklung?

Ich bin gelernte Mediengestalterin im Bereich Gestaltung und Technik und habe mich nach der Ausbildung 6 Jahre mit der Erstellung von Kundenwebseiten mit Website Buildern beschäftigt, basierend auf Wordpress und Gutenberg, hier war vor allem effizientes, schnelles Arbeiten, gutes Kundenverständnis, sehr präzise und saubere Arbeit und vor allem Leidenschaft für Design, Typo und Layout wichtig. Im Moment bewerbe ich mich auch in diesem Bereich aber bisher ohne Erfolg leider, obwohl ich weiß, dass ich sehr viel leisten kann. Dies ist natürlich für das Selbstwertgefühl einfach ernüchternd.

Ich überlege im Moment über einen Bildungsgutschein eine Weiterbildung im Bereich Frontend- oder sogar Fullstack-Entwicklung zu machen. So könnte ich meine kreativen Skills und meine gutes Auge sowie UX kombinieren mit technischem Know-how und idealerweise Wissen zu KI. Bis Ende Juni bin ich noch angestellt und freigestellt, danach arbeitslos.

Hat jemand bereits Erfahrung gemacht mit einer Weiterbildung in die Richtung und kann mir einen Anbieter empfehlen? Vielleicht gibt es sogar Angebote, welche ich berufsbegleitend weiterführen könnte, sollte ich währenddessen einen Job finden.

Im Moment beziehen sich meine Skills wie gesagt sehr auf den kreativen Bereich (Adobe Creative Suite), ich habe aber auch gute Kenntnisse in CSS und HTML (auch Schulungen intern dazu gegeben).

Kenne mich mit den Microsoft Programmen und Google Workspace aus sowie mit Wordpress (eigene Portfolio Webseite damit aufgesetzt), Gutenberg, Elementor (auch weitere Pagebuilder). Auch in Typo3, Magento und Drupal habe ich bisher gearbeitet, zT. auch mit Git, hier müsste ich aber grundlegend auffrischen, da dies einige Jahre zurück liegt. Ich lerne schnell und bin interessiert an einer zukunftssicheren Arbeit.

Ich freue mich über Tipps und eure Erfahrungen :)

Berlin, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Bildungsgutschein, Informatik, Umschulung, Webentwicklung, Weiterbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Frontend-Entwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berlin