Berlin – die neusten Beiträge

Neustart & Wohnungssuche in Berlin – Tipps?

Hallöchen! 😊

Ich wende mich mal mit einer Frage an euch und hoffe auf nette Antworten. Der Text wird etwas länger, ich entschuldige mich also im Voraus dafür.

Ich bin 22 und wohne aktuell in der Nähe von Hannover.

Leider bin ich seit Oktober 2022 aufgrund verschiedener (körperlicher und psychischer) Erkrankungen sowie erlebter Traumata krankgeschrieben. Und ja, das ist der wahre Grund – es hat nichts mit Faulheit zu tun.

Bis 2022 habe ich als Friseurin gearbeitet, die Ausbildung habe ich mit 16 begonnen und sehr erfolgreich abgeschlossen, sogar verkürzt. Danach musste ich jedoch mehrere Schicksalsschläge durchleben, von denen ich mich mittlerweile immer besser erhole. Jetzt möchte ich einen neuen Weg einschlagen und wieder ins „normale Leben“ einsteigen. Ich bin der Meinung, dass man manchmal nicht an dem Ort heilen kann, an dem man krank geworden ist. Mein aktueller Wohnort macht mich einfach nur noch krank – ich muss hier raus! :’) Und deshalb habe ich Berlin ins Auge gefasst – das war schon vor meiner Erkrankung so, die Stadt hat mich einfach immer fasziniert.

Außerdem möchte ich beruflich wieder durchstarten, und dafür kommen zwei Optionen in Frage: entweder eine neue Ausbildung zur Tierpflegerin oder das Nachholen meines Abiturs (ich habe leider nur den erweiterten Realschulabschluss) und ein anschließendes Studium. Als Friseurin möchte und kann ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr arbeiten.

Also, ein Neuanfang! – Ja, ich weiß, dass das meine Probleme nicht in Luft auflösen wird, aber manchmal hilft es eben, mal etwas anderes zu sehen und sich in einem neuen Umfeld neu zu orientieren!

Meine Fragen:

In welche Bezirke in Berlin kann man als junger Mensch mit wenig Geld ziehen? Der Wohnungsmarkt in Berlin ist ja, wie uns allen wahrscheinlich bewusst ist, katastrophal :(

Es muss definitiv nicht der belebteste Ort sein (nicht, dass ich dem nicht offen gegenüberstehe, aber bei der Wohnsituation ist das wohl eher unrealistisch), aber völlig abgelegen wäre auch nicht ideal – es könnte einem unter anderem sehr schwerfallen, neue Freundschaften zu knüpfen und Anschluss zu finden. Natürlich bin ich bereit, Kompromisse einzugehen, es läuft halt nicht immer so, wie man es sich wünscht. :) Am wichtigsten ist mir jedoch, dass ich mich als Frau einigermaßen sicher fühlen kann, falls ich mal abends alleine unterwegs bin.

Vielleicht könnt ihr mir einige Bezirke vorschlagen, in denen ihr oder Bekannte von euch schon mal gelebt haben? Das wäre toll! Man kann ja grob kalkulieren, wie viel Geld einem als Azubi oder Student zur Verfügung steht.

Ach ja, in eine WG zu ziehen käme für mich nur im allergrößten Notfall in Frage, und dann auch nur übergangsweise.

Zusätzliche Frage:

Ich würde mich auch sehr über Erfahrungen mit Wohngeld oder ähnlichen Hilfen freuen, die das Leben finanziell vereinfachen könnten – oder kennt ihr andere Wege, wie man das finanzieren könnte?

Gerne auch allgemein Tipps oder Meinungen zu meiner Situation!

Zusatzfrage für Menschen, die lange aus dem Berufsleben raus waren:

Ich würde auch gerne wissen, wie es euch ergangen ist, wenn ihr länger aus dem Berufsleben raus wart. Wie habt ihr euch gegenüber Arbeitgebern gerechtfertigt, und wie war die Jobsuche allgemein für euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was hat euch dabei geholfen?

Fragen zur Wohnungssuche in Berlin:

1. Hat jemand Erfahrungen mit der Wohnungssuche in Berlin gemacht und Tipps zu hilfreichen Webseiten, Agenturen oder Gruppen, die bei der Wohnungssuche unterstützen können?

2. Hat jemand von euch den Schritt gemacht, in Berlin eine Wohnung zu finden, obwohl der Wohnungsmarkt sehr angespannt ist? Welche Strategien oder Tipps habt ihr für eine erfolgreiche Wohnungssuche auf einem begrenzten Budget?

3. Gibt es spezielle Ressourcen oder Netzwerke für Menschen, die neu in Berlin sind, wie zum Beispiel spezielle Gruppen für Wohnungssuche, studentische Netzwerke oder Plattformen für Untermieten?

Vielen Dank für eure Zeit! <3

Tipps, Berlin, Umzug, Ausbildung, Neustart, Abitur, Wohnungssuche, finanzielle-unterstuetzung, ratschlaege-und-tipps

Berlin und Ulm: Hunderte Autos mit falschen Habeck-Stickern und Bauschaum im Auspuff beschädigt. Klimaaktivisten oder Russen?

Mitte Dezember kam es in Berlin und Ulm zu einer konzertierten Aktion bei der alleine in Berlin an einem Tag 90 PKW auf dieselbe Weise beschädigt wurden. In Ulm gab es zeitgleich haargenau dieselbe Aktion. Heute berichtet DER SPIEGEL es sei eine Aktion von Russland. Was meint ihr?

Hier der Artikel zu den Vorfällen in Berlin:

In Niederschöneweide im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick sind mehrere Autos mit Stickern beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilte, rief eine Frau die Einsatzkräfte am Mittwoch gegen 10.40 Uhr in die Hainstraße, wo ihr geparktes Fahrzeug von Unbekannten beschädigt worden war.

Diese hatten den Wagen mit einem Sticker mit der Aufschrift „Sei Grüner“ und dem Gesicht von Robert Habeck beklebt, der sich nicht mehr rückstandslos entfernen ließ. Außerdem war die Stoßstange mit Bauschaum besprüht worden. Derartige Beschädigungen wurden in der Folge an mehr als 40 Fahrzeugen in der Hainstraße sowie in der nahe gelegenen Scheiblerstraße im Ortsteil Baumschulenweg an mehr als 50 Fahrzeugen festgestellt. Teilweise war der Bauschaum auch in und um die Auspuffe herum gesprüht worden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen mit mutmaßlich politischem Hintergrund übernahm der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts.

Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/news/sei-gruener-unbekannte-bekleben-dutzende-autos-in-berlin-mit-stickern-li.2281019

Hier das Pressestatement der Grünen:

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

uns wurde davon berichtet, dass über Nacht Autos mit Bauschaum an der Stoßstange und in den Auspuff mutwillig vollgeschmiert wurden. Dazu sollen Aufkleber mit der Aufschrift „sei grüner“ und einem Bild des Grünen-Politikers Robert Habeck verklebt worden sein.

Wir wollen deutlich klarstellen: Das war keine Aktion von Bündnis 90/Die Grünen. Wir setzen uns im Bezirk, Land und Bund für eine Politik ein, die allen Menschen möglich macht, zu ihren Zielen zu kommen. Deshalb wollen wir den Öffentlichen Nahverkehr samt seiner Beschäftigten besser finanzieren und den Straßenraum wieder gerechter zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern aufteilen. Das mutwillige Zerstören von Autos tragen wir auf keinen Fall mit. Solche Aktionen gehören nicht zu unseren Methoden!

Wir bedauern sehr, dass viele Anwohnende nun durch diese Aktion vonseiten Dritter verunsichert wurden. Auch in Ulm wurden in einer ähnlichen Aktion Autos von bisher unbekannten Akteuren beschädigt, was auf eine koordinierte Aktion hinweist. Die Polizei ist auch benachrichtigt worden und wird sich darum bemühen, diese Vorfälle zu unterbinden.

Bitte prüfen Sie den Auspuff Ihres Autos, bevor Sie den Motor starten!

Wir lassen uns nicht spalten, sondern werden gemeinsam Lösungen finden.

Bündnis90/Die Grünen Treptow-Köpenick

Der Vorstand

Kontakt: post@gruene-treptow-koepenick.de

Quelle: https://gruene-treptow-koepenick.de/2024/12/12/pressemeldung-gegen-den-vandalismus-an-autos-in-treptow-koepenick/

Und hier der aktuelle Artikel des Spiegel, leider hinter der Paywall:

Hunderte Autos beschädigt – deutschlandweite Sabotageserie offenbar von Russland gesteuert

Auspuffrohre verklebten sie mit Bauschaum, Scheiben mit Robert-Habeck-Stickern: Was wie das Werk radikaler Klimaaktivisten aussah, soll nach SPIEGEL-Recherchen auf das Konto russischer Auftraggeber gehen.

Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hunderte-autos-beschaedigt-deutschlandweite-sabotageserie-offenbar-aus-russland-gesteuert-a-7625e908-2f28-4ef8-bb69-35e5bacd6125?sara_ref=re-so-app-sh

  • Was meint Ihr? Steckt tatsächlich Russland dahinter, oder betreibt der Spiegel Schadenbegrenzung für die Grünen?
  • Was haltet Ihr von dieser Aktion?
  • Warum waren die Aufkleber von Habeck nicht original?
  • Was bezweckt Russland damit, sollte es der Auftraggeber sein?
Auto, Berlin, Nachrichten, Krieg, Autofahren, Klimawandel, Wahlkampf, Demokratie, Die Grünen, Gesellschaft, Partei, PKW, Russland, sabotage, Ulm, Vandalismus, Anwohner, Beschädigungen, Der Spiegel, Kontrovers, Wladimir Putin, Robert Habeck, Klimaaktivisten, Bundestagswahl 2025

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berlin