Beratung – die neusten Beiträge

Studium abgeschlossen, nur Absagen, was tun?

Liebe Community, es haben sich durch gute Antworten von euch schon einige neue Blickwinkel für mich eröffnet, deswegen wende ich mich mit einer neuen Frage wieder an euch!

Kurz möchte ich meine aktuelle Lage beschreiben: Seit mehr als einem halben Jahr habe ich mein Klavier Studium abgeschlossen und bin seitdem zu 3 kommissionellen Hearings an Musikschulen in Österreich eingeladen worden, wo ich mich vorgestellt habe. Meistens ist es ein mehrstufiges Verfahren, man muss vor der Kommission unterrichten, am Instrument vorspielen und einige Fragen beantworten. Meistens gibt es viele Bewerber für eine Stelle, die Chancen sind gering, ich hatte noch keinen Erfolg leider.

Ich habe zwischenzeitlich 2 Monate im Supermarkt gearbeitet, das passt aber gar nicht zu mir. Zumindest hatte ich das Gefühl für andere nützlich zu sein, was mir half.

Nebenbei habe ich ein paar Bands mit denen ich probe und gelegentlich Auftritte spiele, aber finanziell lohnt sich das oft nicht, verglichen mit dem zeitlichen Aufwand den man reinsteckt.

Ich beschäftige mich auch seit langem hobbymäßig mit Computerhardware, baue PCs oder löse Probleme an PCs für Familie und Freunde. Vielleicht kann ich daraus eine berufliche Zukunft aufbauen oder eine Ausbildung in dem Bereich machen. Habt ihr da eine Idee?

Ich möchte ja meinen Traum von der Musik zu leben bzw. vom Musikunterricht nicht aufgeben, aber nach einem halben Jahr bewerben ohne Erfolg, denke ich es ist nötig nach einer Alternative zu suchen, vor allem möchte ich mit 30 endlich ein eigenes Leben haben ohne elterliche finanzielle Unterstützung.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Beratung, Zukunft, Job, Berufswahl, Karriere, arbeitslos, Weiterbildung, Zukunftsangst

Lohnen sich AirPods Pro 2 noch?

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem mein Case von meinen Galaxy Buds Pro verloren und möchte mir nun neue kaufen. Nun habe ich überlegt ob ich mir die AirPods Pro 2. Generation holen soll weil ich die bei Freunden oft angehabt habe und die mich irgendwie sehr positiv überrascht haben. Sie saßen irgendwie so flügelleicht und perfekt im Ohr und selbst nach einiger Mundakrobatik habe viele sie null raus was bei meinen vorherigen Kopfhörern nicht der Fall war. Die haben sich beim Essen und lachen immer rausgedreht trotzdem waren sie super. Ich fand außerdem das die AirPods zudem sehr gut klangen und ich der Transparent Modus und Noiscanceling auch top sind. Ich bin gerade nur am struggeln ob ich mir die wirklich holen sollte weil die ja schon was älter sind und im Herbst ja die neuen rauskommen sollten aber ich weiß nicht ob es sich lohnt auf die zu warten weil die ja wahrscheinlich sehr teuer sein werden. Def zweite Punkt ist das ich aktuell noch kein iPhone habe aber mir ist bewusst das ich dadurch einige Funktionen nicht habe aber ich habe auch vor mir im Nächsten halben Jahr ein iPhone zu holen wodurch sich das auch erübrigen würde. Also ich bräuchte da jetzt eine Beratung ob es sinnvoll ist die zu holen. Ich bin auch offen auf Vorschläge für andere Kopfhörer. Am wichtigsten ist mir der Tragekomfot also das sie auch beim Sport problemlos halten und der Klang. Aber auchgutes noiscanceling wäre nett.

Danke für jede Hilfe im vorraus

LG

Beratung, Audio, Bluetooth, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, AirPods, Galaxy Buds, AirPods Pro, AirPods Pro 2

Frage bezüglich eines günstigen AMG oder Mercedes?

Hallo Leute, ich bin 29 Jahre jung und seit 6 Monaten verheiratet.

Ich habe Maschienenbau studiert und das ganze 2022 fertig gemacht. Habe 1,5 Jahre gearbeitet und habe echt gut verdient (4300 Euro Brutto) . Nach dem Chef wechsel wollte ich nicht mehr da arbeiten. Suche leider nun seit 3 Monaten einen Job. Habe viele Anfragen erhalten aber zu dem Gehalt davor .....keine Chance!

Nun werde ich einen Job zum 31 Januar annehmen. Ich rede offen: Mein Brutto liegt ab dem 31.01 bei "nur" 3200 Euro. Meine Frau verdient Ihre 3900 Euro, Sie arbeitet als Pflegehilfe schon 4 Jahre.

Mein Traum war eigentlich immer (war nie der Typ der mit 20-25 ausgeliehene Autos nimmt und rumfahren wollte, ich dachte mir ich werde noch dazu kommen...)einen eigenen Mercedes zufahren, evtl sogar einen AMG.

Zu dem kenne ich mich leider mit Autos null aus. Leider auch nicht in Richtung Finazierung, was kostet das im Unterhalt etc...

Zudem kommt hinzu, dass ich etwas aber nicht viel auf dem Konto gespart habe und meine Frau und ich Ende des Jahres in Richtung Kinderplanung gehen wollen.

Welchen "günstigen/günstigsten AMG" oder einen günstigen Mercedes A Klasse oder auch CLA sowas von mir aus auch 2014 Modell, könnte ich mir, ich sag mal zum Sommer 2025 holen. Zur Zeit fahre ich einen Opel Astra 2010 Baujahr, welcher zum Mai abbezahlt wird.

Ich möchte gerne ein sportliches Auto fahren, was geil aussieht und evtl Brumm Brumm macht, weil ich mir denke nach 30 Jahren ist es nicht mehr so nice...

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Beratung, Auto, Gebrauchtwagen, schuldenberatung, Audi, VW, Werkstatt, Autofahren, BMW, Autokauf, AMG, Ankauf, Brutto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Lamborghini, Mercedes AMG, Mercedes Benz, Netto, Neuwagen, verheiratet, Verkauf, VW Golf, VW Polo, Autokaufvertrag, Erstwagen

Der perfekte Style für mich?

Hey, ich bräuchte Hilfe. Ich bin 14 Jahre alt und ich bin bisschen am struggeln mit meinem Style🙈.
Dieses Jahr hatte ich mich dazu entschlossen mich nicht neue Basic anzuziehen und einen eigenen Style zu entwickeln.

Im Sommer hatte ich mich dann dazu entschlossen Old Money Style zu bekommen und meine größte Inspiration war Blair Waldorf. Und ich liebe sie und ihren Style immer noch so sehr! Ihren Style würde ich immer noch so gerne tragen aber so war findet man auch nirgendwo😭!

Aber es ist auch schon länger her, dass ich mehr so Vintage/Retro so mit Lana del Rey Vibe sein möchte und ich will auch auf keinen Fall clean Girl sondern Messy Girl sein. Hab auch vor kurzem die aesthetic von Messy French Girl entdeckt und bin richtig obsessed damit (außerdem bin ich selber Französin und spreche auch französisch🤗) allerdings mag ich davon die Outfits weniger als die aesthetic.

Ich weiß auch nicht ob das so richtig zu mir passt, ich weiß ihr kennt mich nicht, aber ich hab keine Ahnung😭. Und ich bräuchte einen Style wo man Röcke trägt weil ich trage eigentlich nur Röcke, also ich könnte auch ab und zu Hosen tragen aber in Röcken fühl ich mich eif wohler und ich finde die schöner an mir🤗.

Deswegen wollte ich fragen ob ihr vielleicht einen Style kennt der allem entspricht oder eine Möglichkeit die alles kombiniert. Danke schon mal im Voraus

Beratung, Kleidung, Fashion, Mode, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, retro, Ästhetik, Outfit, Stil, Vintage, vintage kleidung, vintage style, Lana Del Rey, Vintagestyle, Old Money

Youtuber postet eine Stellenausschreibung für administrativen Support, sendet kein Feedback auf eine Bewerbung und reagiert frech auf öffentliche Nachfragen?

Ein Youtuber im Bereich der psychologischen Beratung mit ca. 1500 Followern und wachsendem Zulauf hatte letzen Monat ein Stellenangebot gepostet, in dem jemand für administrative Tätigkeiten gesucht wurde.

Aufgrund des (nicht nachpüfbaren) wachsenden Zulaufs seiner Beratungen suchte er eine nicht näher definierte Anzahl Bewerber für administrative Aufgaben in Teilzeit gegen "gute Bezahlung".

Insgesamt macht das Profil einen Eindruck zwischen gutem Inhalt und Selbstdarstellung, auch Affinität zum großen Geldverdienen durch deutliche Erhöhung seiner Preise für Beratungen und Gruppencoachings nach einer Schnupperphase.

Nun haben unter dem Gesuch mehrere Leute nach Details zu Arbeitszeit und Verdienst gefragt, ohne Antwort zu erhalten.

Bewerbungen wie gewünscht per Mail erhalten seit 12 Tagen weder eine Eingangsbestätigung noch eine Antwort (Zusage, Absage, wir filtern noch... nichts).

Nach 12 Tagen postete ein Bewerber in YouTube unter der Stellenannonce, die nur 10 Likes hat, die Frage, ob auf Bewerbungen denn auch geantwortet wird.

Einen Tag später kam eine esoterische Antwort nach dem Motto, wenn das Universum bereit sei und man einen gewissen esoterischen Zustand erreicht habe, käme Resonanz auf die Bewerbungen, worauf ein Bewerber kommentierte, dass eine Bewerbung eine Bewerbung sei und keine esoterische Angelegenheit.

Einen Tag später steht nur noch die Frage da, ob auf die Bewerbungen geantwortet wird und dass eine Bewerbung keine esoterische Angelegenheit ist, der Kommentar des "Arbeitgebers" mit dem Universum war nicht mehr zu sehen.

Was ist von solchen Stellenangeboten und den Umgang mit Bewerbungen zu halten, bzw. mit der Reaktion auf die öffentliche Nachfrage?

Ist der Fragesteller blockiert worden oder warum ist der Spruch mit dem Universum jetzt weg? Oder könnte dieser gelöscht worden sein?

Sind solche Angebote überhaupt seriös?

Beratung, Coaching, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, YouTube, Anschreiben, Nebenjob, Minijob, Coach, Social Media, stellenangebote, Administrator, Berater, Beraterin, bewerben, Bewerbungsschreiben, Interaktion, Reaktion, Absage, Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Influencer

Welchen 3D-Drucker für Anfänger (Beratung)?

Ich möchte erste Schritte in den 3D-Druck wagen.
Dazu braucht es einen Drucker und... bei der Anzahl der Drucker-Herstellern, Bezeichnungen usw., verliert man schnell den Überblick.

Wie viel will ich ausgeben?
nun erstmal bis 500 € (wo ja einige in Frage kämen), aber vorzugsweise bis zu 300 €. Grundsätzlich ist mein Gedankengang: Wenig Geld für Grundgerät aber sehr gut, dafür mehr Geld in Zubehör (Filamente zb.)

Welche habe ich im Blick?
Ein Name taucht immer wieder auf, egal welches TikTok, egal welches Video : Bambu LAB.

Einerseits liebäugle ich mit dem A1 Mini.
Aber auch der A1 Mini Combo, einfach um die Option zu haben Mehrfarbig (automatisch) drucken zu können UND nicht ständig wechseln zu müssen.

Der A1 Mini bietet zwar nur 1. Halterung, hier müsste die Rolle dann immer wieder gewechselt werden, was die Druckzeit verlängert, besonders wenn man nicht Zuhause ist. Soll wohl auch zu Problemen damit kommen ?

ALLERINGS macht der Mini Combo mehr Sinn, da das AMS Lite schon eine Hausnummer mit 269 € ist, kauft man das ganze separat.
Grundgerät 179 € (aktuell) + 269 € = 448 €.
A1 Mini Combo = 329 €

Dann denke ich mir, warum nicht einfach den A1 Mini kaufen, 1 Halter ist ja dabei und einfach 3 weitere Halter selber drucken?

Oder doch gleich direkt den Bambu Lab A1 ?

Was will ich eigentlich Drucken?
Ehrlich? Praktische Dinge. Deko etc. Es kam nun zu oft vor dass ich sagte "ach hätte ich das..." oder "das wäre jetzt praktisch" etc. - Es werden also alle mögliche Dinge sein die einem einfallen.

Was ich rausgelesen habe: A1 & A1 Mini sind identisch. Beide können das selbe, NUR die Druckplatte ist größer (A1) was bei großen Objekten mehr Sinn macht anstatt in Einzelteile (A1 Mini) zu drucken. Hier käme alles aus 1. Gus.

Mechanische Teile drucken?
Will ich nicht verneinen.

Objekte für Draußen aktuell nicht.
Oder ein praktische Helferlein fürs Auto (innen) ? (Thema Temperatur?) - hier käme dann ABS Filament in Spiel und somit:

SEHR TEUER... für den Einstieg. Also direkt einen Bambu Lab P1S ?
Der Übersteigt aber mein Wunschbudget.

Alterantive Drucker:
Hier kam ein 2. immer wieder ins Gespräch: Anycubic Kobra 3.
Hier entweder Normal ( 249,00 €) oder als Combo (379 €). Das AMS (hier ACE Pro genannt) ist dann jenseits von Gut und Böse mit 299 €. Also macht das Combo mehr Sinn.

Der Anycubic Kobra 2 Pro - macht hier weniger Sinn, der ist nur 1-Farbig wenn ich das richtig lese.

  • Ergebnis:

Bambu Lab A1 (Combo) oder A1 Mini oder A1 Mini (Combo)

vs.

Anycubic Kobra 3 Combo

Das wäre so aktuell meine Top 2-3 Ranking. Vielleicht könnt Ihr mir da bessere Beratung bieten.

2025 soll es wohl neue Drucker geben? Aber darüber finde ich so nichts welche da für Anfänger eine (neue) Alternative wäre.

Beratung, 3D-Modelle, Kaufberatung, 3D-Drucker, Anycubic

Ist es verwerflich, wenn man beim Elternsprechtag nicht wie von der Schule gewünscht nur zum Klassenlehrer geht, sondern stattdessen nur zu Fachlehrern?

In der weiterführenden Schule ist es erwünscht, dass man am Sprechtag zum Klassenlehrer geht und dieser liest einem die Noten der anderen Fächer vor, die er zuvor von anderen Lehrern erhalten hat.

Andere Lehrer sind aber auch buchbar.

Mein Sohn geht in die 9. Klasse und steht in allen Fächern 2 und 3. Er gilt als sozial engagiert und hat diesbezüglich an mehrere Projekten der Schule erfolgreich teilgenommen.

Auch im Praktikum hat er vom Betrieb ein super Zeugnis bekommen.

In der Vergangenheit gab es mehrere Mobbingvorfälle und Sachbeschädigung meinem Sohn gegenüber. Ausserdem wurden ihm gestohlene Dinge untergeschoben, was zum Glück geklärt werden konnte. Einmal musste ich wegen Körperverletzung mit ihm in die Ambulanz des Kinderkrankenhauses.

All das wurde von der Schule auf die leichte Schulter genommen. Mein Wunsch, dass er die Klasse wechselt, wurde von der Klassenleitung abgelehnt, da man ihn nicht verlieren wolle. Er sei so ausgeglichen und tue der rauen und mobbenden Klasse gut.

Vor einem Jahr hatte ich mich schriftlich über Beleidigungen bei der Klassenleitung und Stufenleitung beschwert und auch Ross und Reiter benannt.

Parallel habe ich die Eltern der Mobber kontaktiert und angekündigt, ich würde zur Schulleitung und zum Schulamt gehen, wenn das Kind weiter unseren und andere drangsaliert.

Es gab damals eine WhatsAppgruppe anderer betroffener Eltern, in denen alle Vorfälle berichtet wurden, bei dem das Kind, das meines gemobbt hatte, ebenfalls federführend gewesen war.

Es gab dann Maßnahmen in der Schule, unter anderem kam ein Anti Mobbing Coach und stellte fest, dass die Zustände in der Klasse fatal sind.

Wenige Tage später wurde ich dann von der Klassenleitung vorgeladen und befand mich vor 4 Lehrern, die mich maßregelten, ich hätte solche Beschwerden in der Form nicht zu schreiben, da die Fälle sich so nicht zugetragen hätten. Zudem hätte ich andere Eltern nicht zu "bedrohen" (damit war die Ankündigung weiterer Schritte gemeint), weiterhin hätte ich mich bei der betroffenen Mutter zu entschuldigen und solle aus der WhatsAppgruppe der anderen betroffenen Eltern austreten.

Ich wolle doch nicht vom Opfer zum Täter werden. Anschließend wurde meinem Kind gesagt, er sei selber ein Mobber und habe nicht das Recht, sich zu beschweren.

Des Weiteren sei er nicht beschimpft worden, sondern das Schimpfwort (Schwuxxtel) sei als Frage gestellt worden (??).

Mein Sohn war sprachlos und wurde weggeschickt, bevor man mir mitteilte, dass alles ganz anders gewesen sei. Er sei auch ein Mobber und ich müsse mich entschuldigen.

Andere Eltern wurden auch eingeschüchtert.

Zu Hause fragte ich ihn nochmal, warum er ein Mobber sein soll.

Er sagte, 2 Jungen hätten sich gegenseitig Wörter an den Kopf geworfen, unter anderem "Harry Potter Chinese". Mein Sohn musste über das Wort lachen und wurde deshalb von einem der Jungs als Mobber an seinen Vater gemeldet, der wiederum an die Schule einen Brief schrieb, sein Sohn sei ausgelacht worden.

Alle Fachlehrer bestätigen, dass mein Sohn das ruhigeste und sozialste Kind der Klasse sei. Er war Klassensprecher und Streitschlichter und ist nie wegen Mobbing als Täter aufgefallen. Er war immer das Opfer.

Aus diesem Grund, und weil beide Klassenlehrer kein einziges Fach mehr in der Klasse unterrichten, habe ich beschlossen, diese beiden Lehrer auf dem Elternsprechtag nicht mehr aufzusuchen.

Ich habe keinerlei Vertrauen in diese Menschen und bis auf Noten anderer Lehrer ablesen können sie mir auch keine Infos dazu geben, wie er im Unterricht ist.

Als ich noch zu ihnen ging, konnte damals eine Note 4 nicht näher erklärt werden, da sie keine Infos hatten.

Zudem fehlt mir Empathie bei den Klassenlehrern. Mein Sohn wird wegen eines einmaligen Lachens als Mobber protokolliert und vor 4 Lehrern gemaßregelt, während die echten Mobber geschützt werden und einem als Eltern nicht nur der Mund verboten wird, nein, man wird als potentieller "Täter" klassifiziert.

Seit 1J. buche ich nur noch in den wichtigen Fächern Termine auf dem Sprechtag.

Deutsch, Englisch, Mathe, Informatik, Chemie.

Alle Lehrer loben ihn in den höchsten Tönen und heben seine soziale Ader hervor.

Heute kam auf dem Flur, während ich auf einen Lehrertermin wartete, die Klassenleitung auf mich zu und fragte, ob ich absichtlich nicht bei den Klassenlehrern Termine gebucht hätte.

Ich antwortete, dass dies richtig sei, da sie kein Fach in der Klasse unterrichten.

Sie sagte darauf nur "ah ja" und ging weiter.

Letztens habe ich wegen eines Trauerfalls 2 Tage meinen Sohn von der Schule entschuldigt, was ohne Rückmeldung im System ausgetragen wurde.

https://www.gutefrage.net/frage/lehrer-antworten-nicht-auf-die-schriftliche-bitte-per-mail-das-kind-einen-tag-vom-unterricht-zu-entschuldigen-sondern-tragen-den-tag-wortlos-aus

Auch hatte ich mich geweigert, Pflegschaftsvertreter zu werden, was man mangels anwesender Eltern gerne gehabt hätte.

Das ist für mich keine Zusammenarbeit.

Ist es falsch, am Sprechtag nur zu Fachlehrern zu gehen? Muss man sich dafür rechtfertigen?

Beratung, Mutter, Mobbing, Schule, Verhalten, Stress, Bildung, Noten, Vater, Eltern, Schüler, Psychologie, Klassenlehrerin, Lehrer, Schülerin, Sozialverhalten, Zeugnis, Elternsprechtag, fachlehrer, klassenlehrer

Wie bekomm ich sein Interesse?

Also… vorab entschuldige ich mich mal für meine Rechtschreibung… hab heute echt viel in der Schule gemacht und mein Kopf ist einfach nur matsche… über ihn: er ist 2 Wochen jünger als ich (16) und wohnt ca 10-15 Minuten von mir weg… er geht auf eine andere Schule in einer anderen Stadt… ich kenne ihn durch den Azubi aus der Praxis wo ich mein freiwilliges Praktikum mache… die beiden sind beste Freunde und machen immer irgendwas gemeinsam… meistens zocken oder am Wochenende mal zusammen trinken… Ich war jetzt auch schon zwei mal dabei und durch Discord konnten wir durch einen gemeinsamen Server auf dem wir sind uns ein bisschen mehr kennenlernen… nun habe ich ihn auf insta gefunden und wir haben ein bisschen geschrieben… so smalltalk mäßig halt und uns gegenseitig insta reels geschickt… wir lachen auch viel gemeinsam wenn wir auf Discord quatschen. Vor ca einer Woche hab ich ihn nach seinen snap gefragt und seit dem snapen wir eigentlich täglich… wir machen viel Quatsch wenn wir reden und an sich ist er ganz süß… er hat mir zum Beispiel mal seine Decke gezeigt und gesagt dass die Mega groß und gemütlich ist… daraufhin hab ich gesagt dass ich die haben will und seit dem kommt immer sowas wie „dann komm und hol sie dir“ oder bekommst sie ja doch nicht ist meine“ jetzt hab ich ihm mal so ein paar Vorschläge gemacht wie zum Beispiel dass ich wenn wir uns mal treffen SOLLTEN dass ich dann einfach meine Sachen in sein Zimmer bringen will und dann einfach die Decke klaue… fand er lustig und meinte dann dass es ja aber sein Ziel ist dass ich sie nicht bekomme… daraufhin meinte ich dass ich das so mache dass ich sie für 1-2 Stunden bei ihm nutzen kann und ich sogar so nett bin und die Decke mit ihm teile… vlt könnte man ja sogar noch ein Film schauen… daraufhin hat er dann gesagt dass das eine Überlegung wert ist… da wir sowieso Freitag zusammen mit dem Azubi trinken wollten würden wir uns dann Freitag sehe… wir müssen den Azubi aber erst noch fragen… und als ich dann gesagt habe falls er keine Lust hat mit uns zu trinken könnte man ja das mit der Decke machen… da meinte er dann nur noch dass er sich das nochmal überlegen müsste. Mein Problem ist jetzt dass ich nicht weiß ob er Interesse an mir hat oder nicht und ich wollte mal fragen ob ich das irgendwie herausfinde ohne ihn direkt zu fragen da halt schon mehrere Anspielungen kamen… der Azubi zieht uns immer damit auf dass ja was zwischen uns läuft aber ich lehne es immer ab… doch der Typ der vlt interessiert ist an mir nimmt es immer hin… es kam auch schon dazu dass sie aus Spaß abgesagt haben dass er es geschafft hat für ihn eine zu „klären“ und dass wir zusammen sind… darauf hin kamen auch keine Ablehnungen… wie bekomme ich also mit ob er interessiert an mir ist? Und wenn ja was kann ich machen dass es vlt was wird mit uns?

Danke im voraus ☺️

Beratung, Liebe, Jungs, Interesse zeigen

Hat eine Person aus meiner Klasse ein Crush auf mich?

In meiner Klasse gibt es so ein Jungen, der sich ziemlich komisch zu mir benimmt. Ich fasse einfach mal kurz ein paar Sachen zusammen. Das erste mal wo er mit mir geredet hat, war nachdem wir häufig Augenkontakt hatten weil der Leher Schwachsinn gelabert und dann kam er zu mir nach der Pause und meinte meine Haare sehen aus wie ein beliebter Fußballer (ich sag den Namen jetzt nicht) und er hat generell schon mehrmals gesagt wie geil er meine Haare findet und er wünschte er hätte sie selbst. Jetzt ist glaub ich der Moment zu erzählen dass ich auch ein Junge bin und deswegen sehr verwirrt bin. Da ich halt in der Schule nur mit Mädchen bin usw. denkt eigentlich so gut wie jeder, dass ich schwul bin. Er hält generell immer sehr starken Augenkontakt mit mir und ich könnte mir persönlich vorstellen, dass er schwul sein könnte aber da er Instagram Reels liket, die über Mädchen gehen und Freundinnen usw. könnte er wenn dann nur bi sein. Ich wollte auch einmal Hilfe bei einer Sache und er hat mir als aller erstes geholfen obwohl er davor am gleichen Tag eine OP hatte und es ging ihm nicht gut. Außerdem ist er Agnostiker, ist gestikuliert, sitzt sehr oft mit seinen Beinen verkreuzt und trägt Ohrringe. Versteht mich nicht falsch, ich will einfach nur dass ihr euch ein Bild bilden könnt. Einmal hat er extra sein Blatt zu mir geschmießen ( er sitzt hinter mir) und so getan als wäre es ausversehen, dass gleiche hat er mit seinem Apple Pencil gemacht, denn er so geworfen hat, dass ich dachte der stift wäre sogar auf dem Stuhl selbst gelandet bei dieser Lücke hinten beim Rücken und Po. Er hat auch aufeinmal mit seinen Stift mein Rücken angefasst und hat dann begonnen Wörter zu schreiben und ich sollte die erraten und dann wollte er meine Hand tättowieren mit seinen Stift. Ich hab ihn auchmal was in Deutsch erklärt und sagte ihm er soll mal endlich lernen damit er nicht durchfällt und er sagte dann ,,Süß dass du nicht willst das ich durchfall 🤣". Er benutzt das Wort süß aber generell um Leute/ Sachen zu beschreiben aber er sagt nicht zu den Leuten selbst ja du bist süß oder sowas. Der größte Faktor ist aber, dass er Hausaufgaben präsentiert hat vorne beim Pult und in einem Moment haben wir Augenkontakt und er zwinkert mir zu und malt dann eine Minute später ein Herz auf seine Hausaufgaben. Und dann wo ich Hausaufgaben präsentiert hab schaut er mich an, lächelt und macht eine bestimmte Bewegung mit seiner Zunge und wird dann rot (nein er hat nicht seine Lippen geleckt er hat bewusst seine Zunge bewegt damit ich es halt sehe). Generell ärgern wir uns beide schon so aber ich könnte mir halt auch vorstellen, dass er mich nur verarschen will weil er denkt dass ich schwul bin und er will mich testen oder so. Er folgt auf Insta aber auch eine jetztige diverse Person die damals lesbisch war also keine Ahnung aber er ist mit vielen Moslems befreundet. Das Ding ist halt wir kennen uns nur seit diesem September also bitte gibt mir eure Meinung: Hat er ein Crush auf mich, verarscht er mich oder ist er einfach so drauf?

Crush 80%
Sonstiges 20%
Verarsche 0%
Der ist einfach so drauf 0%
Beratung, Verarsche, Junge, Jungs, klassenkameraden, Crush

Fehlende Leidenschaft und Sex in der Beziehung?

Meine Freundin und ich sind seit dreieinhalb Jahren zusammen. Am Anfang hatten wir täglich 2-3 Mal Sex und küssten uns leidenschaftlich, aber nach etwa sechs Monaten änderte sich das plötzlich. Sie meinte, sie hätte ‘zurzeit keine Lust’ und auch die Küsse wurden seltener und flüchtiger. Nach einiger Zeit hat sie mir gesagt, dass sie Zungenküsse nicht mag, und später wurden sogar normale Küsse abgelehnt(Es liegt nicht an mangelnder Hygiene – ich habe keinen Mundgeruch oder andere Probleme). Sie berührt mich kaum noch – nicht einmal einfache Berührungen, wenn ich es mir wünschen würde(pe** fast sie nie an). Kuscheln auf dem Sofa und umarmen ist okay, aber mehr Intimität nicht.

Grund: Ich habe Angst, dass du danach Sex möchtest – obwohl das absolut nicht der Fall ist und wir schon mehrfach darüber gesprochen haben.

Das Ganze hat sich so weit verschlechtert, dass wir irgendwann nur noch ein- bis zweimal pro Monat Sex hatten. Ich habe das Thema mehrmals angesprochen, und nach vielen Diskussionen haben wir versucht, wieder häufiger Sex zu haben, etwa zwei- bis dreimal pro Woche. Allerdings fühlte sich das mechanisch und leidenschaftslos an – sie war einfach nicht beteiligt.

Obwohl ich nur das gemacht habe, was sie mag, wurde das, was ich mag, nie richtig oder gar nicht beachtet.

Ich habe Therapie oder einen Arztbesuch vorgeschlagen, was sie aber ablehnte. Am Ende sind wir doch zu einem privaten Arzt gegangen, und dieser meinte, dass sie körperlich sehr aktiv sein könnte und eigentlich keine Lustprobleme haben sollte.

ich liebe sie sehr, aber ich habe das Gefühl dass ich nur um die Beziehung kämpfe.

Jetzt bin ich ratlos und frage mich, was ich noch tun kann und wie ich das Verhalten verstehen soll.

Beratung, Liebe, Beziehung, Sex, Sexualität, Beziehungsprobleme, Freundin, Leidenschaft, Partnerschaft

Könnt ihr mich bei meinem Astrofotografie-Setup beraten?

Hallo zusammen,

Erstmal zu mir und meinem Setup: ich bin 16 Jahre alt und beschäftige mich seit etwa zwei Jahren mit der Deep-Sky-Astrofotografie. Bisher habe ich mit einer Canon EOS 550D, dem Sky-Watcher Evostar 72ED Teleskop und der Sky-Watcher Star Adventurer Mini Montierung gearbeitet. Jetzt möchte ich meine Ausrüstung upgraden, um einerseits bessere und hochwertigere Bilder zu machen und gleichzeitig eine technische Lösung zu finden, die mir mehr Komfort bietet, sodass ich beispielsweise nicht jedes Mal den Kameraauslöser manuell bedienen muss.

Ich weiß, dass die Bildqualität ebenfalls von der verwendeten Software abhängt, aber momentan geht es mir vor allem um die Hardware. Nach viel Zeit, die ich mit Recherche und Nachrechnen verbracht habe, habe ich folgendes Setup ins Auge gefasst:

  • ZWO ASI585MC Pro (gekühlte OSC-Kamera)
  • ASIAIR Mini zur Steuerung
  • Omegon Powerbank 38.000 mAh, 144Wh, 12V zur Stromversorgung

Mir ist bewusst, dass meine aktuelle Montierung nicht zum Autoguiding fähig ist und man ohne Autoguiding nicht unbedingt mehrminütige Belichtungen durchführen kann, aber ich hatte bisher bei kürzeren Belichtungen noch keinerlei Probleme mit dem Tracking. Falls ich später stärkere Fehler in der Nachführung bemerken sollte, kann ich ja immernoch auf Autoguiding upgraden. Ich möchte das nur nicht jetzt direkt tun, da sich die Kosten dann sicher nochmal verdoppeln würden und ich erstmal langsam an die Sache rangehen will.

Meine Fragen an euch:

  1. Funktioniert dieses Setup in Kombination? Kann die Kamera inklusive der Kühlung sowie das ASIAIR Mini über die genannte Powerbank zuverlässig betrieben werden? Reicht die Kapazität dafür aus?
  2. Gibt es eventuell anderes Equipment, das in einem ähnlichen Budgetbereich liegt, aber besser geeignet wäre? Ich suche nach einem guten Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit und möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben, daher liegt zum Beispiel meine bisherige Wahl auf einer günstigeren Kamera, die meinen Recherchen nach trotzdem nicht unbedingt schlechte Qualität abliefert.
  3. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Setup gemacht? Wie sind eure Ergebnisse in der Praxis, vor allem was die Stromversorgung und die Handhabung (auch ohne Autoguiding) betrifft?
  4. Was ist eure allgemeine Meinung zu meinem geplanten Setup? Gibt es sonstige Empfehlungen oder Tipps, die ich beachten sollte? Besonders in Hinblick auf die praktische Nutzung und eventuell noch nicht bedachte Probleme.

Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen und Ratschlägen weiterhelfen. Ich möchte sicherstellen, dass ich mit dem Upgrade eine durchdachte und funktionierende Lösung finde, die mir hilft, ohne dass ich unnötige Komplikationen bekomme oder unnötig viel Geld ausgebe.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Beratung, Kamera, Technik, Hardware, Strom, Energie, Astrofotografie, Astronomie, Optik, Teleskop, setup

Wie lange funktioniert mein Drucker noch?

Vor ein paar Jahren hat mir mein Vater einen Laserdrucker geschenkt, den er gratis mit zusätzlichem Original Toner in OVP aus seinem Büro mitgenommen hat. Es ist ein Samsung ML 3051 ND (Also die Serie mit LAN-Netzwerkanschluss und automatischem Duplex-Druck, die Netzwerkfunktion nutze ich allerdings nicht, ich drucke nur über USB-Kabel). Momentan habe ich mit dem Toner ungefähr 2.900 Seiten gedruckt und er soll angeblich noch auf 51% Füllstand sein.

Hin und wieder führe ich die Reinigungsprogramme für die Fixiereinheit und die Bildtrommel aus, aber ich drucke eigentlich nicht viel. Maximal 50 Seiten pro Monat, eher weniger. Es kann auch passieren, dass er mal monatelang stillsteht.

Nun ist es ja so, dass Samsung schon seit 2016 keine Drucker mehr produziert, weil Samsung seine Druckersparte an HP verkauft hat.

Der ML-3051ND ist Baujahr 2008, also 16 Jahre alt, und der Toner ist Baujahr 2010, also 14 Jahre alt. Insgesamt wurden bisher ungefähr 10.000 Seiten gedruckt.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass er macht, was er soll, und das ohne Probleme und zu jeder Zeit. Das Druckergebnis ist befriedigend, er kann ja auch nur Schwarz/Weiß, aber ich brauche auch momentan nicht mehr.

Der Papiereinzug aus der unteren Lade funktioniert leider nicht mehr (vielleicht weiß hier jemand, warum?), deshalb muss ich immer mit dem Multifunktionsfach drucken, stört mich aber auch nicht sooo extrem.

Nun zur eigentlichen Frage: Muss ich damit rechnen, dass der Drucker aufgrund seines Alters bald den Geist aufgibt, oder kann ich davon ausgehen, dass er noch längere Zeit ohne Probleme drucken wird? Was sind eure Erfahrungen mit Samsung-Druckern? Halten die lange?

Ich bin ziemlich unschlüssig, welchen Druckertyp ich mir im Falle eines Defekts des Samsungs kaufen sollte. Tintenstrahler eher nicht, weil ich ja manchmal monatelang nicht drucke. (ich bin jedes Jahr im Sommer zwei Monate in einem anderen Bundesland arbeiten und komme dazwischen nicht nach Hause)

Ecotank fällt damit ja auch weg, da wäre das Eintrocknen der Tinte noch schlimmer, zumal sie ja auch teurer sind als normale Tintenstrahler...und Laserdrucker sind halt leider einfach sehr teuer.

Danke schon mal für eure Anregungen!

Beratung, Samsung, Drucker, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Laserdrucker, Toner, lebensdauer, Tonerkartuschen

Sollte ich das Dating vertiefen oder nicht?

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mir Rat oder einfach nur andere Perspektiven zu folgender Situation einholen. Im Moment date ich jemand (wir haben uns jetzt 4 Mal getroffen) und verstehen und grundsätzlich wirklich gut (Werte, bisschen Interessen, bisschen Humor). Niemand ist perfekt aber wenn ich ""Nachteile"" nennen müsste wären es das Rauchen, Körperbau den ich eigentlich so nicht attraktiv finden würde außer das er größer ist, weniger Beschützergefühl (auf pingeliger Ebene) und das er manchmal etwas emotional so komplett direkt im guten als auch im schlechten Sinne sich mitteilt. Es gibt noch vieles mehr aber jedes Detail aufzuschreiben sprengt den Rahmen. Ich denke das er mir eine sichere Beziehung geben könnte und er hat da deutlich mehr Erfahrung als ich.

Ich war ziemlich lange single und bin aus Bequemlichkeit sehr gemütlich mit mir selbst geworden und finde den Gedanken jetzt von jemanden in mein Leben lassen etc. pp. etwas abschreckend und auch anstrengend? Man ist zwar nie für etwas bereit aber mein Bereitschaftsgefühl ist auch nicht so wirklich da. Ich habe auch bis kaum bis keine romantischen Gefühle gehabt oder irgendein Verlangen ihn zu berühren geschweige denn mehr. Bei anderen ist das viel stärker.

Von meinem inneren Bauchgefühl/Intuition würde ich sagen, das ich so nichts anfangen würde. Ich hätte auch bisschen Angst hier eine große Chance zu verspielen aber ich vertraue eigentlich meiner Intuition. Trotzdem bin ich unsicher ob ich nicht einfach zu hohe Ansprüche habe oder mich hier selbst sabotiere. Ich war auch relativ zufrieden mit meinem single leben , klar kamen zwischendurch so Wunschdenken hoch, aber ich kann mir selbst viel geben, was auch ohne die Beziehung klappen würde.

Würde mich über interessante und konstruktive Ansichten freuen.

Dating, Beratung, Liebe, Männer, Glück, Mädchen, Gefühle, Menschen, Single, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Jungs, Liebesleben, Online Dating, Partnerschaft, Bumble, lavoo, Tinder

Sollte man es versuchen?

Hab ein Kumpel, der sich gerade schwer tut für ein Studiengang zu entscheiden (diesmal bin ich es nicht xD)

Er steckt in einem Dilemma sozusagen, weil er einerseits an einem Studiengang wie der Soziologie interessiert ist, aber Sorge hat, dass sowohl Berufs- als auch Gehaltsaussichten bei Soziologie überhaupt nicht gut ist (potenzielle Berufe in diesem Bereich sprechen ihn nicht an)

Andererseits findet er auch Lebensmittelchemie oder auch Jura interessant, aber er traut sich diesen schweren Studiengängen nicht so wirklich zu, weil er die Befürchtung hat, dass es ihm im Laufe des Studiums zu schwer und zu qualvoll werden würde (war auch nicht der aller beste in Chemie)

Das Thema Berufs- und Gehaltsaussichten findet er bei Lebensmittelchemie als auch Jura sehr gut

Außerdem hat er auch nicht so viel Lust darauf, als jemand bezeichnet zu werden, der nur ein „Laber-Studium“ gemacht hat (Ansehen ist ihm ein bisschen wichtig)

Also alles in allem, was sollte er machen?

Komplett Risiko gehen, um entweder am Ende mit einem sehr guten Beruf da zu stehen oder sinnlos Jahre verschwendet zu haben und mit nichts dazustehen? (Im Falle Jura oder Lebensmittelchemie)

oder ein im Verhältnis einfacheres Studium der Soziologie zu absolvieren und dann mit weniger Geld dazustehen und nicht wirklich zu wissen was für ein Beruf man ausüben will?

Bitte um Antworten

Beratung, Leben, Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Berufswahl, Alltag, Psychologie, Bachelor, Biografie, Jura, Lebenslauf, Lebensmittelchemie, Risiko, Soziologie, Staatsexamen, Universität, junge Erwachsene

Befriedigt sich jeder Mann der sich online gerne hübsche Frauen ansieht auch dazu?

Hey folgende Frage stelle ich mir ,

mein Freund schaut gerne auf der Straße mal nach hübschen Frauen ist für mich auch in Ordnung man ist ja nicht blind in einer Beziehung mache ich genauso egal ob Mann oder Frau .

auf Facebook etc. Schaut er manchmal auch hübsche Frauen an die ihm im Feed angezeigt werden oder freundschaftsvorschläge und schaut eben welche Bilder sie noch hochgeladen haben.

er folgt ihnen nicht aber sagt offen und ehrlich er schaut eben mal wenn er eine Frau hübsch findet wäre für ihn wie auf der Straße mal kurz schauen und sich denken , die ist hübsch und mehr wäre es für ihn nicht.

ich hab ihn mal gefragt ob er dadurch keine Lust auf selbstbefriedigung bekomme oder sich zu solchen Fotos befriedigt auch wenn man zb mal einen dicken Ausschnitt sieht.

er meinte nein er hätte es früher als er noch jung war mal gemacht aber den Gedanken hätte er schon lange nicht mehr , wenn er Lust hätte schaut er pornos.

kann man ihm sowas glauben?
mich dachte immer wenn Männer schon nach anderen Frauen schauen dann auch aus dem Grund weil es sie anregt liege ich da falsch?

er ist 27 ich 26. wie gesagt ich habe da kein Problem mit würde nur nicht wollen das er mich da anlügt , daher interessiert mich mal die Meinung der Männer. Teilweise werden ja hier ähnliche Fragen gestellt wo es vermehrt heißt dann fehlt dem Mann was oder er ist unzufrieden , bei mir ist es aber auch nicht so wenn ich schaue. Habe ihn auch mal gefragt ob ihn was fehlt , er meint nein er wäre total zufrieden mit allem (mache auch im Bett alles bin sogar experimentierfreudiger als er) und wir haben so gut wie täglich Sex also ich merke das er auch Bock hat . Da würde dieses ihm muss dann was fehlen keinen Sinn machen .

Alle sagen immer das tun nur Männer die unzufrieden sind, glückliche hätten kein Auge für andere Frauen, aber es ist doch eigentlich normal das man schaut. Wie seht ihr das?

Beratung, Mädchen, Gefühle, Frauen, Hilfestellung, Sex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, ANDERE FRAUEN, Vorliebe

Philips 55PML9049/12 vs. Panasonic TX-55MXX979 - welcher Fernseher?

Moin Leute,

ich stehe gerade zwischen der Entscheidung zwischen dem Philips 55PML9049/12 oder dem Panasonic TX-55MXX979.

Meine Anforderungen an den Fernseher sind die Unterstützung von Dolby Vision und HDR, da ich hauptsächlich über 4K Blu-ray oder Streaming mit Dolby Vision Support schaue. Außerdem sollte er für‘s Gaming mit der Playstation 120Hz haben. Zudem sollte er eARC haben, damit Formate wie Dolby Atmos und DTS:X verzögerungsfrei an meine Soundbar abgegeben werden können.

All das trifft auf die beiden oben genannten Fernseher hinzu, jedoch bin ich mir nicht sicher, welches Modell die bessere Wahl wäre und welches die bessere Qualität hat. Der Philips unterstützt laut Datenblatt neben den Dolby-Formaten (Dolby Digital, TrueHD, Atmos, etc.) auch die DTS-Formate (DTS Surround, DTS-HD, DTS:X, etc.). Beim Panasonic steht nichts dazu im Datenblatt, daher denke ich, dass dieser nur Support für Dolby bietet. Außerdem gefällt mir die Ambilight-Technologie bei Philips sehr gut. Daher würde ich persönlich eher zum Philips tendieren.

Den Panasonic konnte ich bisher im Fachmarkt schon „live“ sehen und dieser hat mich auch sehr beeindruckt. Das Bild war gestochen scharf und die Farben kräftig, genau wie ich es mir vorgestellt habe. Den Philips konnte ich bisher leider noch nicht sehen, vielleicht habe ich ja die Möglichkeit, mir diesen auch nochmal anzusehen. Aber falls der besser ist oder gleichwertig wie der Panasonic, würde ich wahrscheinlich eher zum Philips tendieren.

Was sind eure Meinungen und Erfahrungen mit den beiden Marken? Oder hat vielleicht jemand sogar Erfahrung oder Ahnung von den beiden Modellen? Was wäre eurer Meinung nach die richtige Entscheidung?

Beratung, TV, Fernseher, HDMI, Kaufberatung, LED, Panasonic, Philips, 4K, Ambilight, Dolby, Dts, kaufentscheidung, Philips Fernseher, Philips TV, Panasonic TV, Smart TV, Rat, Dolby Atmos

Aston Martin DB9 Verkaufen oder Behalten?

Hallöchen liebe Community,

ich brauche mal euren Rat. Vor etwa zwei Jahren habe ich mir einen Aston Martin DB9 Baujahr 2007 in Top-Zustand gekauft – teils als Wertanlage, aber auch, um ein wenig Spaß zu haben. Natürlich war es schon immer ein Traum von mir, so ein Auto zu besitzen. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass der Aston wirklich eher dafür geeignet ist, von Punkt A nach A zu fahren.

Soweit, so gut. Doch kurz danach habe ich bemerkt, dass ich leidenschaftlich gerne Roadtrips mache – egal ob im Winter nach Nordschweden oder im Sommer nach Kroatien. Ich nutze eigentlich jede freie Zeit, um die Welt zu „erkunden“. Aus diesem Grund bin ich in diesem Jahr ehrlich gesagt nur einmal mit dem Aston gefahren.

Jetzt spiele ich schon länger mit dem Gedanken, ihn schweren Herzens wieder zu verkaufen und mir stattdessen ein Auto zuzulegen, das besser zu meinen Touren passt. Mir ist der Aston dafür einfach zu schade, da er noch keinen Kratzer hat und in perfektem Zustand ist. Oder meint ihr, er würde die Dauerbelastung gut verkraften und ich sollte ihn lieber für meine Abenteuer nutzen?

Ich habe auch schon über Alternativen nachgedacht, wie zum Beispiel einen Lotus Evora (wegen der zuverlässigen Toyota-Technik), einen Ford Mustang ab Baujahr 2018 (laut Forum kann man daran fast alles selbst machen) oder vielleicht doch etwas in Richtung G-Klasse. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen.

Was meint ihr aus finanzieller Sicht dazu?

Für mich käme nur ein Auto in Frage, an dem ich selbst schrauben kann, da ich Kfz-Mechaniker bin. Generell muss ich gestehen, dass ich den Aston über meine Hausbank finanziert habe, da bei den aktuellen Immobilienpreisen ein Kauf nicht möglich war und ich auch nicht besonders gut sparen kann. Ich bin 23 Jahre alt und arbeite als Technischer Betriebsleiter, allerdings im öffentlichen Dienst, wo man leider nicht die Welt verdient. Deshalb sollte mein neues Auto stabile Technik haben, an der ich selbst arbeiten kann, um die anfallenden Kosten zu senken. Außerdem sollte das Auto relativ wertstabil sein, da ich doch einige Kilometer im Jahr fahre.

Ich hoffe, ich konnte alles soweit erklären und freue mich auf eure Meinungen.

Beratung, Finanzen, verkaufen, Investition

Profisport mit 29?

Hallo liebe Community,

also zunächst einmal, ja ich weiß, dass das schwer wird. Ich möchte es aber trotzdem nicht bereuen es nicht versucht zu haben. Vielleicht finde ich hier ja jemanden, der helfen kann.

Und zwar: Eigentlich wollte ich schon als Kind Profisportlerin werden. Rudern, Leichtathletik oder Biathlon. Leider nahmen meine Eltern das nicht ernst. Als ich 18 bin und ausgezogen bin sagte mir jeder ich sei jetzt sowieso zu alt dafür und soll mich lieber auf ein Studium konzentrieren. Nun, was soll ich sagen. Mein Studium macht mich nicht glücklich und ich hänge immer noch an diesem Traum. Nur wie findet man in dem Alter noch einen Sport, den man Leistungsmäßig noch gut ausüben kann?

Ja, vielleicht schaffe ich es nicht mehr zu Olympia, es sollte aber doch noch möglich sein an Wettkämpfen teilzunehmen und vielleicht doch noch den ein oder anderen Erfolg einzufahren. Ich dachte ich komme darüber hinweg, aber ich bin wirklich schlimm depressiv geworden, weil mir klar wurde, dass meine Eltern mich damals aus finanziellen Gründen nicht auf ein Sportgymnasium schicken konnten und sie auch ihre Kinder um sich haben wollten. Ich möchte niemandem böse sein und es einfach versuchen und sehen wie weit ich komme. Nur wie stellt man das an? Gibt es Berater für sowas, die einem auch sagen können bei welcher Sportart es noch Sinn macht?

Leider sagten mir immer wieder diverse Lehrer, dass ich eine sportliche Begabung habe, man spottete mich auch mal beim Fußball (in den Verein durfte ich dann nicht, weil Fußball ja anfällig für Verletzungen ist) und im Leichtathletik war ich in Ausdauer, Schlagball und Kugelstoßen sehr gut. Ich durfte auch auf die Meisterschaften, was meine Eltern mir aber wieder untersagt haben, weil es 80 km entfernt war. Und warum sage ich leider? Nun ja, es fühlt sich so schlecht an meine Begabung nicht genutzt zu haben. Ich möchte es unbedingt. Ich glaube diese Verbitterung hört erst auf, wenn ich dem ernsthaft nachgegangen bin.

Danke an alle, die mir ernsthaft weiterhelfen!

LG

Beratung, Sport, Biathlon, Leichtathletik, Leistungssport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beratung