Ich weiß nicht, was ich beruflich machen soll und das treibt alle um mich und mich in den Wahnsinn. Wie arbeite ich konstruktiv daran?

11 Antworten

Oh je, da hat aber einer schon früh seine erste Lebens-Sinnkrise.

AAAber, da kommt man raus. Mit einem Abi von 1,7 lässt sich was anfangen.

Du schreibst ja von vielen Jobs, die du schon probiert hast. Damit weißt du ja im Prinzip schon, wie es so läuft in der Arbeitswelt.

Diese ganzen Tests kannst du vergessen. Dein Problem ist, du hast noch nicht das nötige Selbstbewusstsein, eine "Entscheidung fürs Leben" zutreffen. MUSST DU AUCH NICHT! Mach dir klar, dass du immer wieder anders entscheiden kannst. Aber entscheide! 

Erster Schritt: Nickname ändern!! Er ist negativ, und zeigt schon, wie du zur Zeit so denkst.

Beruflich würde ich eine Lehrstelle im Bereich Kommunikation oder Journalismus suchen. Arbeitsamt hilft.

In drei Jahren kannst du dann studieren, was dir gefällt, oder im Job bleiben.

Übrigens: Man kann an der Kasse auch durchaus "echt" freundlich sein, lege auch gleich mal deine Vorurteile und Einstellungen zur Arbeit ab. Das hilft auch bei der Selbstfindung.


Kristall08  13.06.2017, 16:56



Beruflich würde ich eine Lehrstelle im Bereich Kommunikation oder Journalismus suchen.


Es gibt keine "Lehrstellen" im Journalismus.




 Bei jedem Vorschlag findest du sofort ein "aber".

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.


frissdichselbst 
Beitragsersteller
 14.06.2017, 00:59
@Kristall08

Ich will nicht Journalismus studieren. Ich will nicht Journalistin werden. Das habe ich jetzt schon mehrfach geschrieben.

Ja kluges Sprichwort. ABER es ist nunmal so, das meine "aber's" ausdrücken sollten, das mich der vorgeschlagene Bereich nicht interessiert. Wenn jemand sagt "Mach Medizin." und ich antworte "Aber das interessiert mich nicht." Ist das keine Ausrede, sondern Teil der sinnvollen Begründung warum ich das nicht machen will. Wenn ich jetzt sagen würde "ich will Medizin studieren, aber es ist zu schwer/ich trau es mir nicht zu etc" dann wären es Ausreden.

frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 15:17

Ich meinte damit nicht das alle einem da Freundlichkeit vortäuschen, ist vielleicht ungünstig formuliert. Was mich gestört hat, ist das Kunden einen wirklich schlecht behandeln, unhöflich sind etc und ich gezwungen bin zu lächlen und zu sagen "Oh das tut mir aber Leid." Ich weiß das manche das können, weil es ihnen einfach egal ist, aber mich persönlich hat das sehr angestrengt. Ich würde sagen, ich bin einfach nicht gemacht für so einen "ungefilterten direkten Kundenkontakt" Wenn du verstehst was ich meine.

Ach ja, der Nickname, der ist eigentlich eine Anlehnung an einen Alten Spitznamen, ich verbinde damit nur eine lustige Erinnerung. Aber ja, er kommt vielleicht anders rüber.

Das ist definitiv meine erste Kriese, aber da kommen auch noch andere Sachen erschwerend hinzu...

Das merkwürdige ist ja gerade, das ich eigentlich in der Schule nicht schlecht war, ich hab nur 1er AbiPrüfungen geschrieben. Ich bin nicht dumm. Vielleicht sind gerade deswegen alle so fixiert darauf, das ich "was aus meinem Leben maceh"

Journalismus finde ich an sich spannend, aber es ist sehr brotlos. Ich hab jetzt schon mit mehreren gesprochen und alle meinten, es ist ein schöner Beruf, aber die Verhältnisse sind annähernd prekär. 

myzyny03  13.06.2017, 15:38
@frissdichselbst

Nee, verstehe ich nicht. Meinst du, im Leben triffst du nur auf freundliche Menschen? Vielleicht ist ja in Tibet noch ein Ensiedlerposten frei!

Das noch irgendwas anderes bei dir nicht in Ordnung ist, merkt man. vielleicht ist das sogar das größere Problem?!

Gesundheitlich alles klar? Du klingst etwas depressiv. Vielleicht mal zum Arzt?

Du musst aber vor allem selbstsicherer werden. Lies mal selber in Ruhe, was du so schreibst. Bei jedem Vorschlag findest du sofort ein "aber".

frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 16:04
@myzyny03

Nein darum geht es nicht, du missverstehst was ich sagen will. Ich weiß das es unhöfliche Menschen gibt und weiß auch das ich immer mit ihnen konfrontiert werde. Aber ich habe es gehasst, das mir da jeder blöd kommen konnte und ich nichts sagen durfte, ich durfte nichtmal mit ihnen argumentieren. Ich weiß das das bei vielen Berufen nciht so ist, bzw man eher was daran ändern kann, das sehe ich im Bekanntenkreis und bei meiner Familie. Die die nicht direkt mit Privatkunden zu tun haben, haben vielleicht auch blöde Mitarbeiter, aber mit denen kann man arbeiten. Man kann mit ihnen diskutieren und muss vor ihnen keine Verbeugung machen wenn sie einen als inkompetent, d*mm, hirnlos, behindert oder schlimmeres bezeichnen. 

Ja, ich hab Depressionen und bin in Behandlung. Sollte mich das jetzt beleidigen? Das heißt nicht das "bei mir was nicht stimmt." Ich bin durchaus bei Verstand. Ich muss trotzdem was machen, auch wenn es mir schwer fällt.

Ich habe bis jetzt nur gerechtfertige "aber"s verwendet. Ich will einfach nichts mit Medizin machen und in keinen Job, in dem ich ich für immer kämpfen muss nur um gerade so mein Lebensunterhalt verdienen zu können. Kein anderer scheint das hier so persönlich zu nehmen.

Hey du :)

mir ging (geht es zum Teil auch heute noch) so wie dir.

Habe ein Abi von 1,7 und kann mir soo vieles vorstellen, was ich machen könnte und dadurch ist die Entscheidung so schwer. Jede Entscheidung FÜR etwas ist dann eben eine Entscheidung GEGEN all die anderen Wege. Dadurch konnte ich mich auch für nichts entscheiden was ich machen möchte und war am selben Punkt wie du.

Ich habe ein Auslandsjahr gemacht (Europäischer Solidaritätskorps- kann ich nur empfehlen) und studiere jetzt dual BWL.

Mich hat es lange Zeit abgeschreckt wegen der Stereotype zu BWLern. Da ich Dual studiere, arbeite ich während meines Studiums aber in den Abteilungen Einkauf, E-Commerce, Trade Marketing, Eventmanagement und Global Communications. Selbst wenn ich danach für mich entscheide, dass da nichts so richtig dabei war kann man im Master zum Beispiel Wirtschaftspädagogik machen und Lehrer werden oder einen Master in anderen Bereichen. Ich denke ein Duales Studium kannst du auch in Betracht ziehen- man verdient auch Geld und ist finanziell nicht abhängig.

Mir hat auch geholfen, sich ganz viele Stellenbeschreibungen anzusehen und bei den Interessanten die Anforderungen, welches Studium erforderlich ist!

Studienberatung von der Bundesagentur für Arbeit war bei mir auch toll- hängt aber vom Berater ab. Der Check-U Test war auch nicht komplett abwegig von den Ergebnissen.

Auf LinkedIn kannst du auch Mal schauen wie die Lebensläufe von Leuten sind, die in deinen Augen einen coolen Job haben. Passe nur auf und behalte im Hinterkopf, dass das im Endeffekt auch Social Media ist und alles so dargestellt ist, dass es möglichst "krass" wirkt.

Dass du nicht einfach irgendwas studieren willst, verstehe ich. Dennoch gilt oft "try and error" und durch ein Studium, bei welchem du merkst, "das ist nichts", findest du vielleicht eines was besser passt. Auch Modulpläne etc sind dann einfacher zu verstehen- finde ich. Studienberatung der Unis ist bestimmt auch gut, oft wird auch der Kontakt zu Studenten vermittelt, die den Studiengang gerade belegen.

Ich hoffe, es waren ein paar Tipps dabei die dir helfen. Und vergiss nie, dass ein Bachelor von drei Jahren nicht dein ganzes Berufsleben bestimmen wird- außer du willst es und bist glücklich in dem Beruf! :) Daran muss ich mich auch immer wieder erinnern

Ich sende Dir ganz viel Durchhaltevermögen dabei, Deinen Weg zu finden!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Journalismus, Philosophie oder Soziologie studieren. Einfach mal ein Semester testen, dann merkst Du ob es was für Dich ist oder nicht.


frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 15:29

Journalismus und Philosophie haben beide schwierige Jobchancen. Ich meine, ich weiß man soll tun was man mag, aber sehenden Auges in prekäre oder annährend prekäre Berufsverhältisse zu gehen scheint mir unverantwortungsvoll fahrlässig.

annApavlov  14.06.2017, 11:45
@frissdichselbst

Wer sagt denn bitte, dass man damit schlechte Berufschancen hat? Einfach mal mehr praktisch machen und nicht immer nur theoretisch Google lesen :)

Es wird bei jedem Beruf, Studium, Praktikum etwas geben, dass Dir nicht gefällt. Der perfekte Job wurde noch nicht erfunden!

Also einfach mal die Zähne zusammen beißen und die Komfortzone verlassen!!!

Warst du schon beim Arbeitsamt? Vielleicht hilft dir das ja mit professioneller Hilfe. Ich denke leider nicht, dass wir dir sagen können, was du machen könntest :/ Alles Gute für die Zukunft!


frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 15:23

Ich war einmal da und hab einen weniger umfangreichen Test gemacht. Aber der war wirklich komplett blödsinnig. Die Berufe bzw Studiengänge die mir da empfohlen wurden, standen teilweise im kompletten Kontrast zu meinen Antworten! Hat mir also nicht geholfen.

Ja stimmt, sagen was ich machen soll, kann mir wohl keiner... ich hab gehofft das mir vielleicht jemand helfen kann, daran zu arbeiten es herauszufinden. Aber das stimmt schon, das ist auch schon echt schwer. 

Danke für die Antwort, trotzdem :)

AskMeIAnswer  13.06.2017, 15:28
@frissdichselbst

Vielleicht kannst du ja auch was in Richtung Medizin machen? Meistens ist das Gespür was man damals unbedingt machen wollte, der richtige Weg! Mach vielleicht mal ein Praktikum im Krankenhaus, vielleicht ist das ja was für dich!

frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 15:41
@AskMeIAnswer

Nun das habe ich bereits, und mit 16 wollte ich das auch unbedingt für eine Weile. Aber ganz ehrlich ich verspüre keinen Enthusiasmus mehr dafür. Ich bin natürlich dankbar für Ärzte, aber die Idee mich da einzureihen reizt mich gar nicht 

Schade einerseits, denn ich habe eine Weile wirklich dafür gebrannt, wie man so schön sagt, aber andererseits kann ich mich nicht dazu zwingen etwas spannend zu finden. 

frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 16:07
@AskMeIAnswer

Danke sehr! Und danke das du Verständnis hast, das ich manche Ding einfach nicht möchte :) 

Wen du noch  keinen eignuns test gemacht hast dann mache den damit fallen berufe  auch weg!2 Wen du nicht studieren wilst must du es auch nicht !3 der dinstleistungs sektor     beinhaltet nicht nur   verkauf oder Gastronomie  darin sind zb auch Krankenschwestern,Altenpfleger usw  enthalten  vielleicht  wäre da ja was

4 entscheide erst-mal ob du Menschen helfen willst und wen ja dann wie den auch  ein  Sozialarbeiter kann den Menschen helfen oder ein Altenpfleger! Auch   wie wichtig ist dir eine geregelte  Arbeitszeit  oder zb schicht dinst oder wie wichtig ist ein  guter verdienst!

5 Vielteich hilft auch eine Beratung durchs Arbeitsamt!


frissdichselbst 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 15:32

Ich will ja studieren. Aber ich weiß nicht was. 

Ich will nicht mit "pflegebedürftigen" arbeiten. Keine Kinder, keine Senioren, Keine Behinderten etc... das ist nicht meins.

Viel arbeiten wäre für mich nicht so schlimm, schlimm wäre etwas zu tun, was mir kein Spaß macht und in dem ich keinen Sinn sehe.

Naja, wie gesagt, die meistens Test fand ich nicht überzeugend. Sie haben teilweise wirklich Dinge vorgeschlagen, von denen ich explizit gesagt habe das ich sie nicht machen will.

herakles3000  13.06.2017, 16:27
@frissdichselbst

Das  Jobcenter kann dir zb auch wegen dem studieren beraten!Wen du zb nicht mit der Kundschaft arbeiten möchtest dann fallen eine menge berufe weg!Es gibt aber auch berufe hinter den  Kulissen zb  Brandschutzbeauftragter der auch in  einkaufscentern  nachschauen muss  ob da alles in Ordnung ist in der Höhe auch!Zb  was  wäre den mit einem Beruf wie Konstruktor da hast du eher  weniger mit der Kundschaft zu tun  oder eher  vereinzelt zb im desin Bereich.

Den Test den ich meinte sagt dir nicht welchen Beruf du machen  sollst sondern nur ob du die Fähigkeiten  für bestimmte berufe hast oder nicht! zb Für den Konstrukteur Beruf musst du dan zb auch ein räumliches  Vorstellungsvermögen besitzen!Mehr sagt er   nicht zu den Fähigkeiten aus ob du diese hast!

zb Zu den unhöffleichne Kunden  es gibt berufe wo sich der Kunde die Unhöflichkeit verkneift   oder man Trift  da auf Snobs zb Beleidigt ein Kunde den Handwerker dann wird er entweder bald einen neuen brauchen oder der Handwerker geht sofort! Oder zb als Lebensmittel Kontrolle  da wird sich jeder der  klar bei verstand ist  hüten diesen zu beleidigen weil der dann den laden eher  schneller zu machen kann!

Vielteicht kannst du es auch grob einkreisen zb  soll es was im technischen Bereich sein oder was anderes!

Im Arbeitsamt bitz gibt es  zu fast jeden Beruf auch Infos oder Videos!

frissdichselbst 
Beitragsersteller
 14.06.2017, 01:06
@herakles3000

Das klingt nach einem nächsten Schritt, ich werde mich mal informieren, wie man da so an Termine kommt. Ich meine, die sind ja schließlich dazu da, den Menschen in gesicherte Verhältnisse zu helfen. 

Vielleicht sind die Tests oder Beratung vor Ort ja besser als das, was sie online stellen.