Backofen – die neusten Beiträge

FI Sicherung fliegt bei Ofennutzung raus?

Hallo zusammen,

Ich habe gestern meinen Backofen angeschaltet und nach ein paar Minuten ist plötzlich die FI Sicherung rausgeflogen. Das habe ich erstmal nicht mit dem Backofen in Verbindung gebracht, also hab ich die Sicherung wieder rein gemacht, andere Geräte ausgeschaltet und den Backofen wieder eingeschaltet. Nach ein paar Minuten ist die FI Sicherung erneut raus, daher habe ich das Ganze dann mit dem Ofen in Verbindung gebracht (dieser war das einzige verbleibende eingeschaltete Gerät).

Nachdem ich zunächst zweimal Umluft genutzt hatte (200°c) habe ich als Test mal Ober-Unterhitze (200°c) ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis. Die FI Sicherung flog auch hier nach wenigen Minuten raus. Ich habe auch mal lediglich das Licht im Backofen für eine halbe Stunde eingeschaltet, hierbei gab es allerdings keine Probleme.

Das Teranfeld (ohne Induktion) lässt sich hingegen ganz normal nutzen. Ich habe seit dem die FI Sicherung beim Ofen rausgeflogen ist mehrmals auf dem Herd gekocht und dabei gab es keine Probleme.

Woran könnte es liegen, dass die FI Sicherung andauernd rausfliegt? Könnte ich als absoluter Laie hier irgendwas diagnostizieren oder reparieren oder ist es besser einen Fachmann danach gucken zu lassen?

Wenn der Weg über den Fachmann der beste Weg ist, welche Art von Fachmann kennt sich hier aus?

Vielen Dank!

Technik, Elektronik, Strom, Backofen, Elektrik, Elektrotechnik, Sicherung, Technologie

Wieso qualmt die Heizspirale des Backofens?

Hallo.

Ich habe einen Backofen in den oben an der Decke eine Heizspirale hängt und wenn ich meinen Backofen nun anmache fängt es genau an dieser Heizspirale an zu qualmen & die Decke vom Ofen genau über der Heizspirale wird auch so komisch weiß/grau. Dies passiert allerdings nur vorne an der Heizspirale, also auf der Seite wo auch die Tür des Backofens ist. Desweiteren riecht es dann auch irgendwie so als wenn es kokeln würde.

Dies passiert allerdings immer nur in den ersten 1-2 Minuten nachdem ich den Backofen angemacht habe und danach hört es plötzlich auf zu qualmen und auch der Geruch des kokelns geht langsam wieder weg.

Deswegen habe ich mal nachgedacht was das qualmen und so ausgelöst haben kann und neben der Theorie das es halt Essensreste/Verkrustungen sein können, was aber eigentlich garnicht sein kann (zumindest nicht oben an der Heizspirale), sind mir noch 2 Sachen eingefallen die es eventuell auslösen könnten und wollte euch nun mal fragen ob diese 2 Sachen überhaupt realistisch sind beziehungsweise ob die das Qualmen überhaupt auslösen könnten, weil ich kenne mich damit leider garnicht aus.

1. Die Dichtung der Tür des Backofens hängt oben ein kleines Stück nach unten, aber auch nur circa 1-2 Millimeter oder so und sie kommt allerdings trotzdem nicht in die Nähe von der Heizspirale, da sie wirklich nur 1-2 Millimeter nach unten hängt

2. Ich war vor kurzem, als ich das Backblech und so nach dem Spülen und abtrocknen wieder in den Ofen tuen wollte (er war zu dem Zeitpunkt aus) mit meiner Hand oben an die Heizspirale gekommen und habe sie dabei versehentlich auch leicht nach oben gegen die Decke des ofens gedrückt, allerdings ist sie dann auch direkt wieder nach unten in ihre normale Lage zurück gegangen.

Kann einer dieser beiden Sachen das qualmen und so auslösen? Weil die Essensreste Theorie kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (zumindest nicht oben an der Heizspirale). Und kann der Backofen durch das Problem eventuell auch irgendwann mal Feuer fangen?

Entschuldigung für diese komische Frage, aber ich kenne mich mit sowas leider garnicht aus & habe da auch Angst das es wirklich mal zum Brand oder so kommt.

Aber ich sag jetzt schonmal Dankeschön an jeden der diese etwas komische Frage beantwortet 🙂

Backofen, Qualm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backofen