Auto – die neusten Beiträge

Zugfahrzeug/ Pferdeanhänger?

Hey!

Ich mache gerade meinen Führerschein. Im Anschluss darauf, wird es für mich mit dem Anhänger Führerschein weiter gehen.

Auch wenn es noch etwas früh ist, informiere ich mich gerne schon über das spätere passende Gespann.

Ich möchte später mit meinem Pferd bzw. eventuell einem zweiten Pferd ab und an ( 1-2x/ Monat) zum Auswärtstraining fahren und Turniere sowie Lehrgänge besuchen, oder auch einfach mal ausreiten fahren :)

Ich brauche also zunächst ein geeignetes Zugfahrzeug: Dieses sollte alltagstauglich/ stadttauglich, nicht allzu unhandlich und auch genügend Anhängelast für einen 2 Pferdeanhänger inkl. 1 bzw. 2 Pferden. Gleichzeitig kann und möchte ich nicht Unsummen an Geld ausgeben. Ich brauche also ein preisgünstiges, aber auch ausreichendes Fahrzeug. Viele Modelle haben leider nur Automatik, wovon ich kein Fan bin! Ebenso hätte ich am liebsten einen Benziner. ( Momentan habe ich den KIA Sportage/ Hyundai e.t.c. in Aussicht)

Das gleiche beim Pferdeanhänger. Am liebsten einen 2 Pferdeanhänger mit Sattelkammer. Auch hier kann und möchte ich nicht zu viel ausgeben!

Ihr seit also gefragt. Ich freue mich über jede Antwort!

Welche Fahrzeuge bzw. Gespanne könnt ihr empfehlen/ habt ihr womöglich selbst?In welchem Preisbudget bewege ich mich/ womit muss ich rechnen? Ist ein Allrad unbedingt notwendig/ oder nur von Vorteil? Welche Anhängelast muss mein zukünftiges Fahrzeug haben?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Auto, Pferd, Reitsport, Automodelle, Hyundai, Jeep, Kia, Pferdeanhänger, Anhängelast, Auto und Motorrad

Warum wird der Mercedes W124 so verklärt?

Hallo,

mal eine Frage für Auto-/Youngtimer-/Mercedes-Fans!

Wir hatten 23 Jahre lang einen Mercedes W124 als 230E - 1989 neu gekauft, 2012 mit 270.000 Kilometern zum Ausschlachten abgegeben. Der war zuverlässig und leistete uns treue Dienste. Er hatte aber auch Nachteile wie eine sehr hohe Rostanfälligkeit - und wir hatten den zwar mit Automatik, aber die Handschaltung war eine Schwachstelle des 124ers wie auch Ölverlust, Ölschlamm, Nockenwellen und Probleme im Bereich Lenkungsspiel sowie wegrostende Bremsleitungen, klemmende Zündschlösser, undichte Schiebedächer, Bonanza-Effekt, Hardyscheiben, was noch alles. Und es gab anfangs noch mehr Qualitätsprobleme, während die Letzten nach wenigen Jahren schon wieder stark gerostet hatten.

Heute liest man nur Verklärendes und Positives über dieses Auto, obwohl es doch für einen Langzeitbenutzer doch einige Nachteile aufweist und andere Modelle - ich hatte zeitweilig einen 1989er Audi 100, der in Sachen Verarbeitung, Fahrwerk und Rostschutz sowie Getriebe zeigte, wie es besser geht - nicht schlechter sind bzw. teilweise sogar besser. Der 124er ist der letzte echte Benz, wird durch selbsternannte "Kenner" zu frechsten Preisen inseriert, kann alles am besten und ist die eierlegende Wollmilchsau. Kann ich aus dem Alltag nicht bestätigen - das war ein top Auto für die Zeit, aber z.B. der Audi 100 war nicht schlechter und der W210 rostet zwar, aber nicht schlimmer als der typische 124er. Auch unserer rostete ordentlich.

Der 123er wurde vor 15 Jahren ähnlich verklärt, aber nicht auf diesem Niveau. Der 124er wird ja zum Himmel gelobt und wer eine echte Schwachstelle nennt, ist ein Banause oder was auch immer. Faktisch gibt es hochwertigere Autos und geräumigere Kombis.

Woran liegt das? Liegt das an der Fangemeinde, die aus Hipstern ohne eigene Erfahrungen besteht oder an verblendeten Fans, oder aber an der Geldgier von Leuten, die den 124er verkaufen wollen? Oder am Internet, das so etwas zusätzlich in einen Hype versetzt?

Ich bin heute noch MB-Fan und fahre seit 2013 einen tollen W202, mit dem ich sehr zufrieden bin (und der faktisch alles besser kann als unser 124er, ohne das Konzept zu kompromittieren) - der ist jetzt so alt wie damals unser 230E war, hat keine Rostprobleme und dient uns genauso zuverlässig. Trotzdem gilt der W202 als Loser-Auto von Mercedes.

Wie lässt sich dieser 124er-Hype sachlich erklären?

Bitte keine "Fanboy-Antworten", die den 124er verklären ... ich hoffe auf reelle Antworten/Hinweise.

Danke!

Auto, Gebrauchtwagen, Hobby, Technik, Autokauf, Oldtimer, Mercedes Benz, Technologie, Youngtimer, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto