Auto verschrotten - wann abmelden?
Ich möchte demnächst mein Auto verschrotten, dazu muss ich es ja auch abmelden, aber wie und wann?
Kann ich es einfach zum Schrottplatz bringen, die Nummernschilder mitnehmen und dann abmelden, oder muss man das vorher machen?
7 Antworten
Ausführlich beschrieben ;)
https://www.helpster.de/abgemeldet-zum-schrottplatz-fahren-darauf-sollten-sie-achten_170938
Alternativ über Kleinanzeigen verschenken oder verscherbeln.
Bei einer Schenkung gibt es grundsätzlich keinen Gewährleistungsanspruch ;)
Und beim Verkauf sollte sowieso immer der Zustand dokumentiert sein - egal was man verkauft (wenn auch nicht notwendig, aber erspart ggf. Streitigkeiten), denn Privatverkauf ist gewöhnlich gekauft wie gesehen, außer Mängel wurden verschwiegen oder ein anderer Zustand angegeben (Verkaufsanzeige)
Wenn das Auto noch fahrtüchtig ist, kannst Du damit zur Zulassungsstelle fahren und es dort abmelden. Anschließend fährst Du auf direktem Weg zum Autoverwerter und gibst es dort ab.
Mit einem abgemeldeten Fahrzeug darf er nicht mehr fahren - auch nicht von der Zulassungsstelle zum Verwerter.
Entweder meldet er das Fahrzeug ab und lässt es dann zum Verwerter schleppen oder er fährt zum Verwerter und meldet es dann erst ab.
Natürlich darf man am Tag der Abmeldung mit entstempelten Kennzeichen noch bis 24 Uhr fahren.
Brauche ich dann nicht eine Tageszulassung? Der Schrottplatz ist vielleicht 1,5 km entfernt, aber wenn was passiert?
Musst du vorher, da der Schrottplatz die Papiere braucht. Du kannst es z.b. vorher abmelden und die holen das ab oder an dem Tag an dem du es zum Schrotti bringen möchtest abmelden. Man darf am Tag der Abmeldung das Auto noch bis 0 Uhr mit den entwerteten Kennzeichen bewegen um z.B. genau so etwas zu machen.
Um den Wagen korrekt zu verschrotten brauchen die die Papiere.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Fahrzeuge auch ohne Papiere abholen. Ich bin Grundstückshändler und hatte schon einige Schätzchen zu entsorgen.
Bei Fahrzeugen die länger abgemeldet sind geht das. Bei frisch abgemeldeten braucht er die Papiere. Ein Kollege ist Mechaniker und arbeitet bei ner Freien Werkstatt die auch Händler sind.
Ich kann dir nicht einmal sagen, ob diese Fahrzeuge überhaupt abgemeldet waren. Ist auch schwer, wenn Kennzeichen fehlen und die Fahrgestellnummer rausgeflext wurde. Mir ging es auch nicht um den Schrott, sondern um ein sauberes Grundstück.
Du kannst auch mit dem angemeldeten Auto zum Verwerter fahren. Wenn das eine ordentliche Firma ist, dann melden die das sogar für Dich ab
Nein, musst du nicht vorher machen.
Beim verscherbeln und selbst beim verschenken auf den wirksamen Ausschluß der Gewährleistung achten.... Sonst könnte das ein richtig teurer Spaß werden.
"Verkauft / verschenkt wird Fahrzeug mit diversen Mängeln und nicht fahrbereit, als Bastelfahrzeug / Ersatzteilspender unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" so muß es unbedingt im Kaufvertrag oder Schenkunsvertrag stehen. Den Vertrag auf jeden Fall auch schriftlich machen und gegenzeichnen lassen.