Auslauf – die neusten Beiträge

Kaninchen im Garten halten ohne Netz drüber?

Ich bin am überlegen mir bald wieder Kaninchen an zu schaffen und da wir nach unseren letzten beiden die Zäune verkauft haben und der Auslauf teils auch im Garten nervte, bin ich am überlegen die nächsten beiden einfach im gesamten Garten rumlaufen zu lassen. Wir haben zwar noch Netze (engmaschiges Netz gegen Vögel und ein großmaschiges Anhängernetz), aber leider keine Zäune, vorallem keine die die Netze wirklich halten auf der Spannweite...

In unserem ca 150 oder 200qm Garten stehen 3 Apfelbäume (2 große, 1 kleiner) und ein großer Kirschbaum, zusammen überdecken die ca die Hälfte des Gartens. Zur Straße hin und zum Nachbarn, würde ich es auf jedenfall einzäunen, aber ebend nicht mehr den Garten praktisch so unterteilen wie sonst.

Meine beste Freundin hält ihr Kaninchen seid Jahren, im selben Dorf, auch ohne Netz und es hat immer funktioniert. Zudem setzt sie die wesentlich früher raus, oder später rein, als ich es machen würde (wegen raubtieren in der dämmerung und so). Die 2 oder 3 Katzen meiner Nachbarn kennen Kaninchen und sind mittlerweile schon sehr alt, also die tuen denen nichts. Die Voliere für die nacht, würde übern Tag dauerhaft offen bleiben und ich würde viele Versteckmöglichkeiten anbieten.

Mein ihr das würde funktionieren, oder sollte ich mir lieber stabilere Zäune zulegen und ein Netz drüber tun? Wie haltet ihr eure Kaninchen?

Schönen abend noch🤗

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Auslauf, Kaninchenstall

Umzug mit Kaninchen?

Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter. In ein paar Wochen ziehe ich um, und meine Kaninchen sollen mit.
Ich habe aber keine Ahnung wie. Das neue Haus hat keinen Garten, sondern nur eine Scheune, die tagsüber offen stehen muss, und von der ich auch nur eine kleine Ecke verwenden darf. Auslauf könnten sie dort also auch nicht bekommen.
Ich darf auch nicht einfach ein kleines Gehege auf den Boden stellen, sondern eigentlich müsste ich so einen Handelsüblichen stall in übergröße bauen. (Kaufen kann man das nicht in der Größe) , aber den muss ich ja erstmal bauen, und bis dahin können die Kaninchen ja nicht in der Transportbox sitzen.
Ich kann den vor dem Umzug auch nicht dahinbauen, weil es 4 Stunden von unserem jetzigen Wohnort entfernt ist. Und ich kann auch nicht einfach gitterelemente aufstellen, da die Scheunentür wie gesagt offen stehen muss, und wir auch noch 3 Katzen haben.
Die Kaninchen 1 oder 2 Tage früher dorthin zu bringen sehen meine Eltern nicht ein, und später geht es auch nicht, da wir an dem Tag raus müssen und meine Eltern würden das eh nicht machen.
Mein jetziges Gehege kann ich auch nicht mitnehmen, da meine Eltern sagen ich „kann nicht die ganze Scheune mit Kaninchenstall vollstellen“, und die Vermieterin würde das sicher auch nicht erlauben.
Was soll ich tun? Sie abgeben?
Bitte helft mir

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, bunny, Kaninchenstall, Stallwechsel

Meerschweinchen ist unzufrieden was tun?

hey,

ich habe 2 Meerschweinchen und kümmere mich wirklich jeden Tag ständig um sie, sie haben alles was sie brauchen und ich versuche, ihnen das beste zu geben. Jetzt ist das Problem dass wenn die beiden auslaufen in meinem Zimmer, mit Häuschen, Röhre, Futter etc. die ältere von beiden (weibchen und männchen), die 4 Jahre alt ist, immer anfängt laut zu quiken aber kein schmerzquiken sonst würde sie das ja auch im Käfig machen. Der Käfig ist etwas klein, also sie kommen damit zurecht aber wir suchen noch einen grösseren für sie beiden, daher dachte ich, müssen sie doch froh Auslauf zu haben so oft sie können laufen wohin sie wollen, sind ungestört und vertragen sich untereinander. Haben die Möglichkeit sich zu beschäftigen und haben Futter jede Menge. Ich lasse sie natürlich auch in ruhe, ausser zum essen geben oder ähnliches, da haben sie dann aber mehr angst, als wenn ich sie im käfig kurz streichle oder so das finden sie dann sehr angenehm und freuen sich über Futter. Temparatur ist auch angenehm hier drin. Ich bin ratlos. Wie kann ich meine Meerschweinchen denn sonst noch glücklich machen? Kann es sein dass sie garnicht in Auslauf wollen? Oder der Untergrund also der Boden ihnen nicht zum Laufen gefällt? Oft fangen sie einfach an mit Zähne knirschen oder so, im Käfig nie. Ps. Habe das Mädchen seit 4 1/2 Jahren, den Jungen erst seit 1 1/2. Ich hoffe sehr auf viele gute Ratschläge und danke euch schon im Vorraus!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Meerschweinchenhaltung, Ratschlag, Zufriedenheit, Auslauf, unzufrieden

Pferd im Winter fast nur drinnen?

Hey an alle Pferdefreunde da draußen,

Vorab, spart euch bitte Kommentare wie "dein Armes Pferd" oder "Willst du etwa so leben?", ich weiß es ist echt scheiße aber ein Stallwechsel kommt absolut nicht in Frage.

Mein Wallach steht in einem Top Stall, hat eine super Box mit Fenster, wir haben super Trainingsmöglichkeiten aber leider viel zu wenig Paddocks. Unsere Wiesen sind im Winter leider permanent gesperrt und aufgrund der wenigen Paddocks und der vielen Pferde darf jedes Pferd am Tag nur eine bis maximal 1 1/2 Stunden raus. Das heißt mein Wallach steht 1 1/2 Stunden täglich draußen und wird ca. eine bis 1 1/2 Stunden täglich geritten. Den Rest verbringt er in seiner Box. Das finde ich allerdings total schlimm und ich versuche schon ihn zusätzlich 3 mal die Woche in der Halle laufen zu lassen, mit i spazieren zu gehen und ihn unterwegs grasen zu lassen oder ihn in die Führanlage zu stellen, aber das alles ersetzt ja auch keine Weide bzw einen Paddock.

Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps wie ich das händeln könnte? Ich wäre echt dankbar darüber, weil mir der gute echt leid tut.

EDIT:

Ich hätte eventuell noch erwähnen sollen, dass sich das alles hier nur noch auf diesen Winter beschränkt. Im Sommer werden Winterweiden und noch mehr Paddocks gebaut. Ich versuche nur noch die Zeit bis April ( und ja ich weiß das ist noch lange) zu überbrücken bis die Pferde wieder für 10 bis 12 Stunden am Tag rauskommen.

Pferd, Reiten, Auslauf, Weide, Paddock

Hamster als Schülerin? Zeitaufwand?

Hallo liebe Nagerfreunde 😊

Ich versuche es kurz zu halten, bin weiblich 17, vergeben, Mama&Papa und 2 Brüder. Als ich klein war hatte ich mal zusammen mit meinen Brüdern Meerschweinchen, um die ich mich jedoch nie richtig kümmern konnte weil ich noch zu klein dazu war, jahrelang danach habe ich Meerschweinchen(Nager) Bücher gekauft, mich erkundigt, eingelesen und habe alles über die Haltung gelernt. Nun werde ich in einem Monat 17 und es wäre möglich dass mein Freund und ich an meinem Geburtstag einen Hamster kaufen gehen (haben über den Platz usw geredet) Nun möchte ich von euch wissen wie viel Zeit so ein Hamster wirklich braucht, denn ich möchte ihm alles bieten können was er braucht, das Geld ist kein Problem, der große Käfig ist gegeben und Streu/Futter/frisches Gemüse ist einfach zu besorgen, mein Freund/Eltern/Brüder könnten nach ihm schauen wenn ich auf Studienfahrt usw bin und darum geht auch meine Frage: Als Schülerin bin ich täglich bis ca 17 Uhr in der Schule und mache in einem Jahr Abitur was sehr viel Stress für mich bedeutet, reicht es einem Hamster wenn er in den Abendstunden rausgenommen wird und Auslauf in einem sicheren Zimmer hat (zum Beispiel während ich lerne) und/oder wenn man sich mal mit ihm draußen auf eine Wiese setzt d.h. Jeden Abend ca 2-3 Stunden sich um ihn kümmert und er des Nachts in einem 3 stöckigen großen Käfig lebt? Natürlich würden wir auch alles nötige Besorgen (d.h. Hamsterrad, Häuschen, Toilettenplatz, Röhrchen, Rinde zum knabbern, Wassernuckelfläschen usw

Was meint ihr? Bin froh um jede Antwort, möchte dass es ihm gut geht bei uns :)

Familie, Haustiere, Hamster, Kauf, Schülerin, Auslauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslauf